Samstag, Juni 12, 2010

Spiegel Online: Mutmaßlicher Komplize in Warschau verhaftet

Der Mossad-Mord an einem Hamas-Führer in Dubai sorgt für neue diplomatische Verwicklungen. Nach Informationen des SPIEGEL wurde ein mutmaßlicher Mittäter in Polen verhaftet. Deutschland drängt auf eine Überstellung - Israel interveniert. [mehr...] Interpol/Dubai story

Gulli.com: Interview mit Dr. Werner Rügemer zum Thema "Die Ursachen der Finanzkrise - oder warum wir die Staatsschulden nicht zurückzahlen sollten" - Interview: The real causes of the financial crisis -

18.12.2009
Interviewer: Herr Dr. Rügemer, vielen Dank für das nette Treffen vor einiger Zeit im Literaturkaffee Goldmund in Köln. Wir haben mehr als 3 Stunden bei Vollmilch, Latte Macchiato und Mineralwasser dieses Interview vorbereitet. Im Interview möchten wir unseren Lesern die Ursachen für die Entstehung der gegenwärtigen Finanzkrise offenlegen. Offensichtlich werden wichtige Punkte in den Massenmedien nicht erwähnt, zensiert, beschönigt... Dazu bedarf es vorab noch eines Crashkurs’ in Sachen Zentralbank- und Mindestreserve-System, da man ohne dieses Grundwissen nach dem Interview wohl genauso klug wäre wie zuvor. Man könnte hierzu wohl entweder den Film "Money as Debt" oder die erste Hälfte des etwas aufwändiger produzierten Films "Zeitgeist 2 - Addendum" empfehlen. Natürlich könnte man auch als Buch "Mankiw - Volkswirtschaftslehre" lesen. Würden Sie als Lehrbeauftragter der Uni Köln diese Empfehlungen befürworten?
Interviewer: Werner Rügemer: Die genannten Filme und das Buch kenne ich nicht. Ich kann aber den Dokumentarfilm "Let's make money" empfehlen, an dem ich mitgewirkt habe, ebenso den Film "The Company". Zwei Bücher gehören an der Universität gegenwärtig zu meinen Empfehlungen: "David Harvey, A Brief History of Neoliberalism" und Naomi Klein, Die Schock-Strategie. In meinen Büchern über Privatisierung, Public Private Partnership, Cross Border Leasing und über die Berater habe ich Mechanismen und Akteure im einzelnen beschrieben. [mehr...]

Translation in English

Vita Dr. Werner Rügemer:

Ausbildung / Studium / Profession: Volksschule und Gymnasium in der Rhön, Studium der Literaturwissenschaft, Pädagogik und Philosophie in München, Tübingen, Berlin und Paris; Philosophie-Promotion an der Universität Bremen zum Thema "Philosophische Anthropologie und Epochenkrise"; Publizist und Berater. Lehrauftrag am Lehrstuhl für Politikwissenschaft in der Humanwissenschaftlichen Fakultät (Lehrerausbildung) an der Uni Köln. Schwerpunkte sind Privatisierung, Public Private Partnership, Kölner Klüngel, Nation Building.
Karriere-Meilensteine: 1969 bis 1973 Geschäftsführer der deutschen Sektion der Freiwilligenorganisation Service Civil International; 1974 bis 1989 Redakteur der Zeitschrift "Demokratische Erziehung", seitdem selbständiger Publizist, Berater, Lehrbeauftragter und Stadtführer.
Alter: 67

Freitag, Juni 11, 2010

Nordschleswig.dk: Dänische Mutter Theresa macht Schlagzeilen

Die Vorwürfe gegen eine dänische Nonne sorgen für Schlagzeilen. Mutter Thereas, die Leiterin des katholischen Klosters Sostrup, ist derzeit nicht auffindbar. Die Polizei möchte Theresa sprechen, nachdem in einer DR-Fernsehsendung behauptet worden war, dass die Klosterchefin eine demente ältere Nonne ausgesperrt habe. Diese sei später tot aufgefunden worden, vermutlich erfroren. Nachdem eine frühere Nonne erklärte, Mutter Theresa könnte sich in Deutschland oder Peru in einem Kloster aufhalten, gab die Kirche bekannt, die Klosterleiterin würde Montag nach Dänemark zurückkehren. [mehr...]

Spiegel Online: Mutter Theresas eiskaltes Regiment

FIFA World Cup South Africa 2010 - Links - Livestreams -



Streaming: Sport - ZDFmediathek - ZDF Mediathek (DE)
Streaming: RTL
TV: ARD Sportschau (DE)
South Africa: World Cup 2010 South Africa


Abby's Blog: Abby is Fine! - Abby Sunderland wohlauf!


We have just heard from the Australian Search and Rescue. The plane arrived on the scene moments ago. Wild Eyes is upright but her rigging is down. The weather conditions are abating. Radio communication was made and Abby reports that she is fine!We don't know much else right now. The French fishing vessel that was diverted to her location will be there in a little over 24 hours. Where they will take her or how long it will take we don't know. 
More updates as news comes in. 




Abby's Blog
Segelnews

Abby Sunderland SOS ? Abby's Blog

We spoke with Abby early this morning and learned that she had had a very rough day with winds up to 60 knots and seas 20-25 feet. She had been knocked down several times but was handling things well. The wind had subsided to around 35 knots which she and Wild Eyes are quite comfortable with. We were helping her troubleshoot her engine that she was trying to start to charge her systems. Satellite phone reception was patchy. She was able to get the water out of the engine and start her up. We were waiting to hear back from her when American Search & Rescue authorities called to report having received a signal from her emergency beacon (EPIRB). We initially thought that the signal was sent automatically from her water-activated EPIRB and that it had been activated during one of her knockdowns. As we pulled the paperwork from her EPIRB registration, we learned that the signal had come from her manually activated EPIRB.
[more...]

Official Website of  Abby Sunderland


Spiegel Online: 16-jährige Weltumseglerin gerät in Seenot

We spoke with Abby early this morning and learned that she had had a very rough day with winds up to 60 knots and seas 20-25 feet. She had been knocked down several times but was handling things well. The wind had subsided to around 35 knots which she and Wild Eyes are quite comfortable with. We were helping her troubleshoot her engine that she was trying to start to charge her systems. Satellite phone reception was patchy. She was able to get the water out of the engine and start her up. We were waiting to hear back from her when American Search & Rescue authorities called to report having received a signal from her emergency beacon (EPIRB). We initially thought that the signal was sent automatically from her water-activated EPIRB and that it had been activated during one of her knockdowns. As we pulled the paperwork from her EPIRB registration, we learned that the signal had come from her manually activated EPIRB.
[more...]

Mittwoch, Juni 09, 2010

Manager-Magazin: "Es kommt knüppeldick"

tz Spardiktat schont die Bundesregierung die Rentner in Deutschland. Mit Recht, sagt Manfred Poweleit. Im Interview erklärt der Experte, warum die Gesetzliche Rentenversicherung dennoch in eine ernste Krise rutschen könnte und Inflation der größte Feind der privaten Altersvorsorge ist. [mehr...]

Berliner Zeitung: "Sagen Sie die Wahrheit, Herr Bundespräsident!"

Der CSU-Politiker Peter Gauweiler hegt Zweifel am offiziellen Rücktrittsgrund von Horst Köhler [mehr...]

New York Times: An End for Helen Thomas and the Helen Thomas Rules



To many in Washington, two sets of rules seemed to apply for journalists covering the president: those for regular White House correspondents, and those for Helen Thomas.
Ms. Thomas, 89, made a name for herself asking tough, provocative questions of every president since John F. Kennedy, but her tart tongue may have finally brought her career to a close. Ms. Thomas said on Monday that she will retire, following an uproar over her recent remarks that Jews should “get the hell out of Palestine.” [more...]

Spiegel Online: Wie sich die Inquisitorin um ihren Job redete

Wired:With A Big Push From Apple, Video Telephony Might Finally Take Off Read

Video telephony was a tough sell even before AT&T introduced the “PicturePhone” as a consumer product at the 1964 World Fair. Will Apple — ironically bypassing AT&T’s wireless data network — finally make this dream come true? [more...]

FTD: Belgisches Schuldendesaster weckt Griechenland-Erinnerung

Am Sonntag wählen die Belgier ihre neue Regierung. Weil die flämischen Separatisten in den Umfragen führen, geht in Brüssel und der EU die Angst um. Die Sorge: Die politische Lähmung könnte zu einer Schuldenkrise à la Griechenland führen. [mehr...]

ntv: Die Dominosteine fallen

von Robert Rethfeld
Die Verschuldungskrise der Staaten rückt von der Peripherie ins Zentrum. Vor einem halben Jahr kamen die ersten Negativ-Meldungen aus Griechenland. Die Renditen für griechische Staatsanleihen begannen anzuziehen. Parallel dazu begann die Spekulation gegen den Euro, nachdem der Euro/Dollar noch Anfang Dezember bei 1,50 seinen Hochpunkt markierte. [mehr...]

Finanzen: Frankreich lehnt Sparprogramm nach deutschem Vorbild ab

  PARIS (AFP)--Der französische Konjunkturminister, Patrick Devedjian, lehnt ein Sparprogramm nach deutschem Vorbild ab. Frankreich habe im Krisenjahr 2009 die geringste Rezession in ganz Europa verzeichnet, sagte der "Aufschwungminister" am Dienstag im Fernsehsender France 3. [mehr...]

Dienstag, Juni 08, 2010

Wired: U.S. Intelligence Analyst Arrested in Wikileaks Video Probe - Geheimes Irakvideo - Armee Analyst verhaftet -

Federal officials have arrested an Army intelligence analyst who boasted of giving classified U.S. combat video and hundreds of thousands of classified State Department records to whistleblower site Wikileaks, Wired.com has learned. [more...]

Spiegel Online: Ex-Hacker soll WikiLeaks-Quelle an Militär verpfiffen haben


Montag, Juni 07, 2010

New York Times: Merkel Unveils Austerity Package for Germany

Chancellor Angela Merkel unveiled a major austerity package aimed at finding savings, but it was immediately criticized by the opposition and trade unions. [more...]

Suedeutsche: Merkels Patzer - Koalition ohne Idee

Das Prinzip ist einfach: Gekürzt werden Subventionen nur, wo die Widerstandskraft am geringsten ist. Es wird nicht die Frage gestellt, ob eine Finanzhilfe oder Steuervergünstigung ihren Zweck erfüllt. [mehr...]

Handelsblatt: Schwarz-Gelb will 80 Milliarden Euro sparen

Schwarz-Gelb setzt den Rotstift an: Mit einem gigantischen Sparpaket soll Deutschland aus der Schuldenkrise kommen. Kanzlerin Merkel spricht von einem einmaligen Kraftakt. Nicht nur die Sozialkürzungen dürften wütende Proteste auslösen, auch die Industrie beklagt sich bereits lautstark. [mehr...]

taz: SPARPAKET - Operation Nagelschere

Die Bundesregierung feiert ihren Sparerfolg. Doch von den selbst gesetzten Zielen ist das Ergebnis weit entfernt. [mehr...]

BernerZeitung: «Bin besorgt über die Plötzlichkeit des Euro-Kurszerfalls»


Heise: Apple macht das iPhone platt

Steve Jobs hat zum Auftakt von Apples Entwicklerkonferenz WWDC das iPhone 4 vorgestellt, das in der Höhe nur noch 9,3 mm misst. Das neue Modell soll mit einem Display mit vierfacher Auflösung, mit 5-Megapixel-Kamera und langen Laufzeiten glänzen. [mehr...]
Link to Apple

Wired: Apple Unveils High-Resolution, Videoconferencing iPhone 4

As expected, Apple unveiled details of its next-generation iPhone at a conference Monday morning. Speaking to the company’s annual Worldwide Developers Conference, Apple CEO Steve Jobs demonstrated the iPhone 4, a slim smartphone with videoconferencing, an extremely high-resolution screen, a 5-megapixel camera, and a new, faster processor. He also showed off details of the company’s newest mobile operating system, now dubbed iOS 4, which will run on the iPhone 4 as well as (in the future) the iPad.[more...]
Photo: wired.com

Sonntag, Juni 06, 2010

FUSSBALL WELTMEISTERSCHAFT SÜDAFRIKA - SPIELPLAN

MacDailyNews:RUMOR - Apple to make MobileMe free - Gerücht- Wird MobileMe von Apple kostenlos?



We have received a tip that we cannot confirm, hence our "RUMOR" designation, that nonetheless has at least an air of credibility about it that says, "Apple is planning to make MobileMe free." [more...]

derStandard: iPhone 4G - Kann Apple auf der WWDC noch überraschen

VON BIRGIT RIEGLER Die Hauptfeatures des nächsten iPhone scheinen bekannt – was hat Apple noch zu bieten? Wenige Tage vor Apples Worldwide Developers Conference in San Francisco ist die Gerüchtelage rund um iPhone ungewöhnlich ruhig. Nachdem Gizmodo und später auch vietnamesische Blogger zwei Prototypen des iPhone 4G gefunden und danach buchstäblich in ihre Einzelteile zerlegt haben, stehen die Highlights bereits in Vorfeld fest. Einige Features von iPhone OS 4 hat Apple zudem vorab präsentiert. Was kann zur WWDC Montagabend noch erwartet werden? [mehr...]

derStandard: Gizmodo darf nicht auf Apples WWDC


Technik-Blog wird wegen im Bierlokal gefundenen iPhone 4G-Prototyp nicht zur Konferenz zugelassen
Die Blogger von Gizmodo haben in diesem Jahr wohl am meisten zum Hype um das neue iPhone beigetragen, das mit großer Sicherheit am Montag auf der WWDC in San Francisco vorgestellt werden wird. Von der Konferenz sind die Blogger nun jedoch offenbar ausgeschlossen. [mehr...]

Spiegel: Jörg Kachelmann - Staatsanwalt preschte mit Anklage vor

Hamburg - Das Vorgehen der Staatsanwaltschaft Mannheim im Fall des unter Vergewaltigungsverdacht stehenden TV-Moderators Jörg Kachelmann wirft Fragen auf. Nach Informationen des SPIEGEL bestellte der zuständige Staatsanwalt Lars-Torben Oltrogge erst am 15. April ein eigenes Gutachten zur Glaubwürdigkeit des mutmaßlichen Opfers.
[mehr...]

Stern: Zweifel um Glaubwürdigkeit des mutmaßlichen Opfers

Telegraph: Euro will be dead in five years

The euro will have broken up before the end of this Parliamentary term, according to the bulk of economists taking part in a wide-ranging economic survey for The Sunday Telegraph. [more...]

German Spiegel Online

Samstag, Juni 05, 2010

Spiegel/Stern: Fall Kachelmann möglicherweise vor Wende

Der Fall Jörg Kachelmann steht möglicherweise vor einer Wende: Das berichtete das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» unter Berufung auf ein Glaubhaftigkeits-Gutachten, das die Staatsanwaltschaft Mannheim in Auftrag gegeben hat.[mehr...]

Polizei Baden Würtemberg: Entführung und Ermordung von Maria Bögerl in Heidenheim - Phantombild

Maria Bögerl war am Mittwoch, 12. Mai, vormittags entführt worden. [mehr...]

Freitag, Juni 04, 2010

New York Times: Oil, the Loop Current and the Atlantic


Many have fretted that oil from the spill in the Gulf of Mexico could spread to the Florida Keys and then northward up the Atlantic. Now, the National Center for Atmospheric Research in Boulder, Colo. has come up with some computer modeling suggesting that the spill could extend along thousands of miles up the Atlantic coast as early as this summer. [more...]

DIE Welt: An Touristen-Stränden wächst die Sorge vor dem Öl

Handelsblatt: Euro unter 1,20 Dollar

Neue Hiobsbotschaften aus Ungarn und missverständliche Aussagen des französischen Ministerpräsidenten haben den Euro auf ein neues Tief gestürzt. Die Gemeinschaftswährung fällt unter 1,20 Dollar. Und das obwohl der US-Arbeitsmarktbericht deutlich hinter den Erwartungen blieb und dem Dollar keine zusätzliche Unterstützung lieferte. [mehr...]

Spiegel Online: Entführte Bankiersfrau Maria Bögerl ist tot

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Bei der in Baden-Württemberg entdeckten Toten handelt es sich um die entführte Maria Bögerl aus Heidenheim. Das hat jetzt die Polizei bestätigt. Tausend Meter vom Fundort entfernt war die Lösegeldübergabe gescheitert. Haben Suchtrupps die Leiche der Bankiersfrau übersehen? [more...]

Fixing the global e-waste problem - Ifixit - Reparatur Anleitungen für Mobilephones , Computers, Mac's, etc. - Repair Manuals



LINK TO IFIXIT

Mittwoch, Juni 02, 2010

FOCUS: Soldaten sollen Aktivisten in den Kopf geschossen haben

Israel schiebt die Aktivisten nach der Erstürmung einer Hilfsflotte für den Gazastreifen nun ab. Die Freigelassenen berichten von einem brutalen Einsatz. Ein Deutscher wird noch vermisst. [more...]

Wired: Israel Turns to YouTube, Twitter After Flotilla Fiasco - Militär Video: Israel besetzt türkisches Schiff. Veröffentlicht auf Youtube.


By Noah Shachtman
Every few hours, the Israeli Defense Forces are uploading to YouTube a new video meant to demonstrate that their troops acted responsibly — and that the people in the “Free Gaza” flotilla were the hostile ones.
At around 10 p.m. local time Monday night, it was footage taken by IDF naval boat showing the passengers beating up Israeli troops. An hour later, it was a clip of the “knives, slingshots, rocks, smoke bombs, metal rods, improvised sharp metal objects, sticks and clubs” found on board the Mavi Marmara. About two hours ago, the IDF showed how it was unloading “humanitarian cargo” from the ships and into Gaza. In between, the IDF is providing a stream of Twitter updates and blog posts to reinforce its position. [more...]

Reports on Spiegel Online (Germany)

Spiegel Online: Verein der Versager

Ein Kommentar von Hans-Jürgen Schlamp, Brüssel
Nicht nur Steuerbetrüger in Griechenland und Hedgefonds haben Europa in die Existenzkrise gestürzt - kräftig mitgeholfen hat die politische Führung in Euro-Land. Sie ist nicht willens ihren Job zu machen. Oder nicht fähig. [mehr...]

Dienstag, Juni 01, 2010

WIWO: "Wir stecken in einer neuen kritischen Phase"

EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark fordert einen neuen Stabilitätspakt mit drastischen Strafen gegen Schuldenmacher. Die Inflation glaubt er unter Kontrolle. [mehr...]

Spiegel Online: Aussteiger Horst Köhler - Pragmatisch wie Niki Lauda

Der Idealismus ist eine schreckliche deutsche Tradition. Horst Köhler war kein Idealist. Er war ein Pragmatiker, der sein Amt ernst nahm - und auf seine biedere, schwäbische Art sogar Spaß daran hatte. Dann war der Spaß vorbei, und Köhler stieg einfach aus. Vernünftig, findet Henryk M. Broder. [mehr...]

Spiegel Online: Europa zahlt, Frankreich gewinnt

Die Europäische Zentralbank gibt Milliarden für Anleihen aus Athen aus, obwohl das Rettungsprogramm für Griechenland schon längst steht. Bundesbanker vermuten, dass die Pariser Politik die Finger im Spiel hat - Nutznießer der umstrittenen Aktion sind die französischen Banken.
[mehr...]

Montag, Mai 31, 2010

New York Times: Germany vs. Europe

Germany’s commitment to the European Union has been central to its postwar rehabilitation and its economic success. For years, Germany played the role in Europe that America so frequently plays globally — the locomotive whose dynamism and demand helps turn around recessions before they deepen into depressions. [more...]

SpiegelOnline: Bundespräsident Köhler tritt zurück


Paukenschlag in Berlin: Bundespräsident Horst Köhler ist überraschend zurückgetreten. Als Grund nannte das Staatsoberhaupt die Kritik an seinen Äußerungen zum Afghanistan-Einsatz. Er vermisse den Respekt vor seinem Amt.[mehr...]




Rücktritt Köhler (Google News)

Samstag, Mai 29, 2010

Tagesspiegel: Keine Richtung, nirgendwo

Einst wurde Angela Merkel gefeiert als mächtigste Frau der Welt. Davon ist nichts mehr übrig geblieben. Jetzt muss sie sich von allen Seiten Vorgaben machen lassen. Ein Kommentar zur Kanzlerin [mehr...]

The Vancouver Sun: Austerity threatens 'la dolce vita' Analyst predicts France, Italy, Portugal, Ireland could face same fate as Greece

Europe, which once touted its leisurely way of life as a model for the world, is facing growing social unrest and potential violence as it confronts a debt crisis that could end the continent's famous "la dolce vita," analysts say. [more...]
Translation to German (Google)

SpiegelOnline: EZB kauft griechische Staatsanleihen - Bundesbanker vermuten französisches Komplott

Deutschlands oberste Banker sind irritiert: 25 Milliarden Euro hat die EZB bisher für griechische Staatsanleihen ausgegeben. Nach SPIEGEL-Informationen vermutet die Bundesbank, dass damit vor allem Paris gedient wird - so könnten französische Institute ihre Schrottpapiere loswerden. [mehr...]

Eurovision Song Contest in Oslo News-Livestream-Eurovision Contest Oslo Nachrichten -

Learn more about Lena!

The official website of the Eurovision Song 2010 in Oslo, Norway
LIVESTREAM
FANCLUBS
MORE LINKS 
Official Websites:
AndorraBulgariaEstoniaFinlandGermanyGreeceGeorgiaIceland the NetherlandsPortugalRomaniaSlovakia SpainSwedenSwitzerlandTurkeyUkraineUnited Kingdom
EUROVISION CONTEST GERMAN TV
LIVESTREAM ARD
TV PROGRAMM DEUTSCHLAND:
29. Mai Lena - Unser Star in Oslo 18.45 Uhr, ARD
29. Mai Countdown für Oslo, live von der Reeperbahn aus Hamburg 20.15 Uhr, ARD
29. Mai Finale des Eurovision Song Contest 2010 21 Uhr, ARD 01.05 Uhr, Einsfestival
29. Mai Grand Prix Party, live von der Reeperbahn aus Hamburg 00.15 Uhr, ARD
Radio Live Eurovision Contest

Donnerstag, Mai 27, 2010

ZEIT ONLINE: "Merkel hätte Bild-Zeitung stoppen müssen"

SPD-Chef Gabriel erhebt in der ZEIT schwere Vorwürfe gegen Kanzlerin Merkel und ihren Vizekanzler. Beide hätten mehr gegen die anti-griechische Stimmung vorgehen solle. [mehr...]

Chinos en busca de bares: ofrecen 170.000 euros en billetes grandes por cada traspaso en Barcelona

“Ya no sé cómo decírselo. Llevan viniendo todos los días desde hace un mes. Son muy educados y siempre te preguntan: ¿Por cuánto dinero nos traspasaría su negocio, que vemos que funciona bien? Quieren que les traspase el bar por 170.000 euros y lo más curioso es que están dispuestos a pagar en metálico”. Así se expresa a El Confidencial, Pedro, el responsable de un bar situado a proximidad de la Avenida Diagonal de Barcelona. [mehr...]
Übersetzung ins Deutsche (Google)
Translation to English (Google

Wiener Zeitung: Martin, Hans-Peter: Die Europafalle

Der Journalist und EU-Abgeordnete Hans-Peter Martin ist nicht wirklich, was man sich gemeinhin unter einem Sympathieträger so vorstellt. [mehr...]

Mittwoch, Mai 26, 2010

BP: Livestream from the ROV monitoring the damaged riser - BP: Live Stream BP von Ölleck im Golf von Mexiko

CLICK HERE LIVESTREAM
LIVESTREAMS BP

In graphics: Eurozone in crisis

One of the main causes of the currency crisis in the eurozone is that virtually all countries involved have breached their own self-imposed rules.

Under the convergence criteria adopted as part of economic and monetary union, government debt must not exceed 60% of GDP at the end of the fiscal year. Likewise, the annual government deficit must not exceed 3% of GDP. However, as the maps show, only two of the 16 eurozone countries - Luxembourg and Finland - have managed to stick to both rules. [mehr...]

Handelsblatt: „Barroso hat den Euro in schweres Fahrwasser gebracht“

Die harsche Kritik von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso an den Plänen der Bundesregierung zur Verschärfung des Euro-Stabilitätspakts sorgen für großen Unmut in Berlin. Finanzpolitiker von Union und FDP wiesen die Vorbehalte des Portugiesen deutlich zurück und erklärten die deutschen Vorschläge für den „richtigen Weg“ aus der Währungskrise. SPD und Grüne stärkten Barroso den Rücken. [mehr...]