wolfgang rathgeber - ex tv journalist/author- watchtv.de is not responsible for contents of linked websites - watchtv.de is not commercial email: wr(at)watchtv.de
Posts mit dem Label Germany werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Germany werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, Dezember 12, 2019
welt.de: Die US-Blockade gefährdet Deutschlands Klima-Erfolg
Die USA stoppen durch Sanktionen den Bau der wichtigen Pipeline. Damit ist Europas Gasversorgung gefährdet und die Preise dürften ordentlich steigen. Dazu kommt: Die erstmalige, deutliche Senkung der deutschen CO2-Emissionen wäre dann nur eine Delle. mehr...
Labels:
Germany,
Nord Stream 2,
Russia,
Trump,
USA
Dienstag, Juli 19, 2016
the guardian: Germany train attack could prompt rethink of counter-terrorism policy
German security services could be forced to rethink their counter-terrorism strategy after what experts regard as the first “lone wolf” attack by an asylum seeker on German soil. [more...]
Mittwoch, Januar 20, 2016
die-glocke.de: Polizei leitete 61 Strafanzeigen ein
Die Polizei Warendorf hat mit Unterstützung von Kräften der Einsatzhundertschaften aus Münster und Dortmund in Ahlen einen Einsatz zur Feststellung aufenthaltsrechtlicher Verstöße vor allem bei Personen aus dem nordafrikanischen Raum durchgeführt. Das Ergebnis sind 61 Strafanzeigen. [mehr...]
Labels:
Asylpolitik,
Germany,
Refugees
Samstag, Januar 16, 2016
the guardian: German town bans male refugees from swimming pool
Bornheim, near Cologne, announces ban after reports women were harassed by men from asylum shelters, as ire towards migrants rises nationally [more...]
Labels:
Asylpolitik,
Germany,
sexual harassment
Mittwoch, Januar 13, 2016
Donnerstag, Februar 19, 2015
guardian: Germany rejects Greece request for loan extension
Germany and Greece are on a collision course ahead of crucial bailout talks on Friday after Berlin knocked back a Greek compromise proposal and insisted the country stick to its existing austerity plan. [more...]
Dienstag, November 18, 2014
Mittwoch, Juli 09, 2014
zeit.de: Ein Spiel für die Ewigkeit
Die Löw-Elf schenkt der Fußballwelt ein historisches 7:1 gegen Brasilien. Nach dem größten deutschen Spiel seit Bern 1954 zeigt sie auch Respekt für gedemütigte Gegner. [mehr...]
Donnerstag, Mai 23, 2013
bbc: BBC poll: Germany most popular country in the world
Germany is the most positively viewed nation in the world in this year's annual Country Ratings Poll for the BBC World Service. [more...]
Donnerstag, Dezember 13, 2012
spiegel online: Deutschlands Mittelschicht schrumpft dramatisch
Die Mittelschicht in der Bundesrepublik hat in den vergangenen Jahren mehr als fünf Millionen Mitglieder verloren. Laut einer DIW-Studie profitiert nur noch eine kleine Elite vom wachsenden Wohlstand. Die Forscher warnen vor einer sozialen Spaltung des Landes. [mehr...]
Labels:
Deutschland,
Economy,
EU,
Euro,
Germany,
Wirtschaftskrise
Samstag, Dezember 01, 2012
welt online: Chinesen übernehmen reihenweise deutsche Firmen
Investoren aus China sind auf der Suche nach lukrativen Unternehmen. Weitgehend unbemerkt haben sie sich einen guten Teil des deutschen Maschinenbaus und der Autozulieferer gekrallt. [mehr...]
Labels:
China,
Deutschland,
Germany
Freitag, November 09, 2012
welt online: Deutsche shoppen sich in den Schuldenabgrund
Die Zahl der überschuldeten Deutschen ist auf 6,6 Millionen gestiegen. Schuld sind meist Arbeitslosigkeit und Lebenspartner. Doch auch die Angst vor Inflation, die die Deutschen zur Kauflaune treibt. [mehr...]
Labels:
Deutschland,
EU,
Euro,
Germany
spiegel online: Deutschland fällt als Wirtschaftsmacht zurück
Brasilien, Indonesien, Mexiko - gleich mehrere Länder werden Deutschland ökonomisch überholen. Laut einer OECD-Studie rutscht die Bundesrepublik langfristig von Rang fünf der Wirtschaftsmächte auf Platz zehn ab, noch hinter Frankreich. An der Spitze dürfte China die USA schon in vier Jahren ablösen. [mehr...]
Labels:
Deutschland,
Economy,
Germany,
OECD,
Wirtschaft
Montag, Oktober 01, 2012
telegraph: Sensible for Germany to leave euro, but they're not ready
It is beginning to dawn on the Germans that if the euro holds together they’ll have to stump up more and more money. [mehr...]
Labels:
Deutschland,
EU,
Euro,
Germany
Dienstag, September 11, 2012
presse.com: "Wenn Deutschland den Euro verlässt, sind alle Probleme gelöst"
Großinvestor George Soros sieht für Deutschland nur zwei Optionen: Akzeptiert eine höhere Inflation oder steigt aus dem Euro aus. Wenn die Politik so weitermacht wie bisher, drohen das Ende des Euro und der EU. [mehr...]
Sonntag, September 02, 2012
Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Höhere Verschuldung: Krise hat Deutschland bereits 390 Milliarden Euro gekostet
Zwar verschafft die Schuldenkrise Deutschland niedrige Zinsen, doch allein die Ausgaben für das Krisenmanagement sind horrend und haben bis jetzt die Verschuldung Deutschlands um 390 Milliarden Euro in die Höhe getrieben. Spaniens Rettungspaket ist hier noch nicht einmal mit einberechnet. [mehr...]
Labels:
Deutschland,
EU,
Euro,
Germany
Dienstag, August 28, 2012
ntv: Deutsche geben Geld aus
Bei den Bundesbürgern sitzt das Geld derzeit so locker wie selten zuvor. Viele Verbraucher räumen ihre Sparkonten und stecken das Geld lieber in Immobilien oder Gold. Das Vertrauen in die Stabilität des Euro sinkt, beobachten Marktforscher. [mehr...]
Labels:
Deutschland,
EU,
Euro,
Germany
Freitag, August 10, 2012
Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Zahl der in Deutschland arbeitenden Spanier und Griechen rasant gestiegen
Die Zahl der Beschäftigten aus Griechenland, Spanien, Portugal und Italien ist um 6,5 Prozent gestiegen. Viele drängen aufgrund der dramatischen Lage in ihren Heimatländern nach Deutschland. Aber nicht jeder findet eine Arbeit. Die Zahl der in Deutschland arbeitsuchenden Spanier etwa stieg um 10,5 Prozent. [mehr...]
Sonntag, August 05, 2012
faz.net: Wo steckt das Gold der Deutschen?
Die Bundesbank hat die zweitgrößten Goldreserven der Welt. Der Schatz soll das Vertrauen der Bürger ins Geld stärken. Doch ein Großteil des Goldes lagert im Ausland. Seit langem hat es keiner mehr gesehen. Womöglich ist es nicht mehr da. [mehr...]
Labels:
Bundesbank,
Deutschland,
EU,
Germany,
Gold
Abonnieren
Posts (Atom)