Publishing Traditionell endete der Publishers' Summit unter anderem mit der Chefredakteursrunde, in der die obersten Blattmacher von stern, Zeit, Focus, Bild, Horizont sowie Jörg Quoos von Funke über das Vertrauen in die Medien und durchaus selbstkritisch über ihre Arbeit diskutierten – gebrochen wurde die harmonische Runde von einem Streit über angeblich steigende Qualität bei sinkender Redaktionsstärke. [mehr...]
wolfgang rathgeber - tv journalist/author- watchtv.de is not responsible for contents of linked websites - watchtv.de is not commercial
"Wenn man der Wahrheit nahe kommen will, muss man das Unmöglichste denken"
"Ist dies schon Wahnsinn, so hat es doch Methode" - William Shakespeare
"Wir suchen überall das Unbedingte, und finden immer nur Dinge" - Novalis
"Die rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung zwingt das Denken dazu, sich auch die letzte Arglosigkeit gegenüber den Gewohnheiten und Richtungen des Zeitgeistes zu verbieten" - Theodor W. Adorno
Das lebhafteste Vergnügen, das ein vernünftiger Mensch in der Welt haben kann, ist, neue Wahrheiten zu entdecken; das nächste nach diesem ist, alle Vorurteile loszuwerden.
Friedrich der Große
König von Preußen
1712-1786
"If you want to get close to the truth, you have to think the worst possible"
"If this is crazy, then it has method" - William Shakespeare
"We seek the unconditioned everywhere, and always find things" - Novalis
"The restless self-destruction of the Enlightenment compels thinking to forbid even the last innocence against the habits and tendencies of the Zeitgeist" - Theodor W. Adorno
The most vivid pleasure that a rational man in the world can have is to discover new truths; the next one after that is to get rid of all prejudices.
Frederick the Great
King of Prussia
1712-1786
„Die rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung zwingt das Denken dazu, sich auch die letzte Arglosigkeit gegenüber den Gewohnheiten und Richtungen des Zeitgeistes zu verbieten.“
Referenz: https://beruhmte-zitate.de/zitate/123132-theodor-w-adorno-die-rastlose-selbstzerstorung-der-aufklarung-zwing/„Die rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung zwingt das Denken dazu, sich auch die letzte Arglosigkeit gegenüber den Gewohnheiten und Richtungen des Zeitgeistes zu verbieten.“
Referenz: https://beruhmte-zitate.de/zitate/123132-theodor-w-adorno-die-rastlose-selbstzerstorung-der-aufklarung-zwing/„Die rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung zwingt das Denken dazu, sich auch die letzte Arglosigkeit gegenüber den Gewohnheiten und Richtungen des Zeitgeistes zu verbieten.“
Referenz: https://beruhmte-zitate.de/zitate/123132-theodor-w-adorno-die-rastlose-selbstzerstorung-der-aufklarung-zwing/

Posts mit dem Label Presse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Presse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, November 09, 2016
meedia: Höhere Qualität bei weniger Redakteuren – für Giovanni di Lorenzo eine „steile These“
Labels:
Journalismus,
Presse
Montag, Oktober 26, 2015
meedia: Wie die Kieler Polizei versuchte, die Berichterstattung im Flüchtlingsumfeld zu beeinflussen
Die Kieler Nachrichten berichten heute von den so genannten "Lagebildern Flüchtlinge" der Kieler Landespolizei. In den als Verschlusssache klassifizierten Polizei-Berichten werden Straftaten im Umfeld von Flüchtlingen dokumentiert. Die Fälle werden meist aus den öffentlichen Polizeiberichten herausgehalten. Die Redaktion der KN wurde aus der Polizei heraus sogar aufgefordert, eine Berichterstattung darüber zu unterlassen. Der Kieler FDP-Politiker Wolfgang Kubicki hält das für einen Skandal. [mehr...]
Dienstag, Juni 09, 2015
telepolis: "Die große Meinungsvielfalt in der deutschen Presse ist Geschichte"
Der Politikwissenschaftler Thomas Meyer über Medienkritik, politische Anmaßungen von Journalisten und sein Buch "Die Unbelangbaren" [mehr...]
Labels:
Presse,
Pressefreiheit
Samstag, Februar 16, 2013
zeit online: Schränkt der deutsche Staat die Pressefreiheit ein?
[mehr...]
Labels:
Presse,
Presserecht
Dienstag, Januar 24, 2012
handelsblatt: FDP-Politiker fordert Medien-Boykott
Ein FDP-Bundestagsabgeordneter protestiert auf seine ganz eigene Weise gegen die Berichterstattung über die Partei. Joachim Günther ruft Kollegen dazu auf, Zeitungen abzubestellen und TV-Sender nicht mehr einzuschalten. [mehr...]
Samstag, November 05, 2011
sueddeutsche.de: Zierfische der Pressefreiheit
Die Kritik an den Tätern ist einhellig: Nach dem Anschlag auf die Satirezeitung "Charlie Hebdo" zeigt sich ganz Frankreich solidarisch mit dem Blatt. Die Interessen der Unterstützer könnten indes kaum unterschiedlicher sein. [mehr...]
Labels:
Islam,
Presse,
Pressefreiheit
Spiegel Online: Krass, ohne Angst - und unter Polizeischutz
Der Brandanschlag auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" hat eine breite Solidaritätswelle ausgelöst. Die Berufsprovokateure wollen nicht einknicken. Sie fanden Unterschlupf bei der Zeitung "Libération" - und ließen ihre Sonderausgabe "Scharia Hebdo" nachdrucken. [mehr...]
Labels:
Islam,
Presse,
Pressefreiheit,
Satire
Freitag, Oktober 14, 2011
Freitag, Juli 08, 2011
Spiegel Online: Murdoch zieht die Reißleine
Dramatische Wende im britischen Spitzelskandal: Das Murdoch-Imperium stellt das Boulevardblatt "News of the World" ein - Reporter hatten Telefonate von Promis und einfachen Bürgern abgehört. Doch der Befreiungsschlag wird dem Medienkonzern kaum Luft verschaffen, Scotland Yard ermittelt mit Hochdruck. [mehr...]
Labels:
Presse
Montag, Mai 02, 2011
der standard: Euro-Populisten unterwegs
Ein "Profil"-Leitartikel zeigt, wie leicht Ursachen und Folgen der Schuldenkrise missverstanden werden. Es ist eine in Tageszeitungen und Magazinen übliche Arbeitsteilung: Fachredakteure recherchieren und schreiben ihre Artikel im Blattinneren, und der Chefredakteur – oder die Chefredakteurin – kommentiert das Thema. Das funktioniert oft sehr gut – vorausgesetzt, der Chef/die Chefin kennen sich mit der Materie aus und informieren sich ausführlich, bevor sie sich hinsetzen und schreiben. [mehr...]
Abonnieren
Posts (Atom)