Montag, Juni 07, 2010

BernerZeitung: «Bin besorgt über die Plötzlichkeit des Euro-Kurszerfalls»


Heise: Apple macht das iPhone platt

Steve Jobs hat zum Auftakt von Apples Entwicklerkonferenz WWDC das iPhone 4 vorgestellt, das in der Höhe nur noch 9,3 mm misst. Das neue Modell soll mit einem Display mit vierfacher Auflösung, mit 5-Megapixel-Kamera und langen Laufzeiten glänzen. [mehr...]
Link to Apple

Wired: Apple Unveils High-Resolution, Videoconferencing iPhone 4

As expected, Apple unveiled details of its next-generation iPhone at a conference Monday morning. Speaking to the company’s annual Worldwide Developers Conference, Apple CEO Steve Jobs demonstrated the iPhone 4, a slim smartphone with videoconferencing, an extremely high-resolution screen, a 5-megapixel camera, and a new, faster processor. He also showed off details of the company’s newest mobile operating system, now dubbed iOS 4, which will run on the iPhone 4 as well as (in the future) the iPad.[more...]
Photo: wired.com

Sonntag, Juni 06, 2010

FUSSBALL WELTMEISTERSCHAFT SÜDAFRIKA - SPIELPLAN

MacDailyNews:RUMOR - Apple to make MobileMe free - Gerücht- Wird MobileMe von Apple kostenlos?



We have received a tip that we cannot confirm, hence our "RUMOR" designation, that nonetheless has at least an air of credibility about it that says, "Apple is planning to make MobileMe free." [more...]

derStandard: iPhone 4G - Kann Apple auf der WWDC noch überraschen

VON BIRGIT RIEGLER Die Hauptfeatures des nächsten iPhone scheinen bekannt – was hat Apple noch zu bieten? Wenige Tage vor Apples Worldwide Developers Conference in San Francisco ist die Gerüchtelage rund um iPhone ungewöhnlich ruhig. Nachdem Gizmodo und später auch vietnamesische Blogger zwei Prototypen des iPhone 4G gefunden und danach buchstäblich in ihre Einzelteile zerlegt haben, stehen die Highlights bereits in Vorfeld fest. Einige Features von iPhone OS 4 hat Apple zudem vorab präsentiert. Was kann zur WWDC Montagabend noch erwartet werden? [mehr...]

derStandard: Gizmodo darf nicht auf Apples WWDC


Technik-Blog wird wegen im Bierlokal gefundenen iPhone 4G-Prototyp nicht zur Konferenz zugelassen
Die Blogger von Gizmodo haben in diesem Jahr wohl am meisten zum Hype um das neue iPhone beigetragen, das mit großer Sicherheit am Montag auf der WWDC in San Francisco vorgestellt werden wird. Von der Konferenz sind die Blogger nun jedoch offenbar ausgeschlossen. [mehr...]

Spiegel: Jörg Kachelmann - Staatsanwalt preschte mit Anklage vor

Hamburg - Das Vorgehen der Staatsanwaltschaft Mannheim im Fall des unter Vergewaltigungsverdacht stehenden TV-Moderators Jörg Kachelmann wirft Fragen auf. Nach Informationen des SPIEGEL bestellte der zuständige Staatsanwalt Lars-Torben Oltrogge erst am 15. April ein eigenes Gutachten zur Glaubwürdigkeit des mutmaßlichen Opfers.
[mehr...]

Stern: Zweifel um Glaubwürdigkeit des mutmaßlichen Opfers

Telegraph: Euro will be dead in five years

The euro will have broken up before the end of this Parliamentary term, according to the bulk of economists taking part in a wide-ranging economic survey for The Sunday Telegraph. [more...]

German Spiegel Online

Samstag, Juni 05, 2010

Spiegel/Stern: Fall Kachelmann möglicherweise vor Wende

Der Fall Jörg Kachelmann steht möglicherweise vor einer Wende: Das berichtete das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» unter Berufung auf ein Glaubhaftigkeits-Gutachten, das die Staatsanwaltschaft Mannheim in Auftrag gegeben hat.[mehr...]

Polizei Baden Würtemberg: Entführung und Ermordung von Maria Bögerl in Heidenheim - Phantombild

Maria Bögerl war am Mittwoch, 12. Mai, vormittags entführt worden. [mehr...]

Freitag, Juni 04, 2010

New York Times: Oil, the Loop Current and the Atlantic


Many have fretted that oil from the spill in the Gulf of Mexico could spread to the Florida Keys and then northward up the Atlantic. Now, the National Center for Atmospheric Research in Boulder, Colo. has come up with some computer modeling suggesting that the spill could extend along thousands of miles up the Atlantic coast as early as this summer. [more...]

DIE Welt: An Touristen-Stränden wächst die Sorge vor dem Öl

Handelsblatt: Euro unter 1,20 Dollar

Neue Hiobsbotschaften aus Ungarn und missverständliche Aussagen des französischen Ministerpräsidenten haben den Euro auf ein neues Tief gestürzt. Die Gemeinschaftswährung fällt unter 1,20 Dollar. Und das obwohl der US-Arbeitsmarktbericht deutlich hinter den Erwartungen blieb und dem Dollar keine zusätzliche Unterstützung lieferte. [mehr...]

Spiegel Online: Entführte Bankiersfrau Maria Bögerl ist tot

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Bei der in Baden-Württemberg entdeckten Toten handelt es sich um die entführte Maria Bögerl aus Heidenheim. Das hat jetzt die Polizei bestätigt. Tausend Meter vom Fundort entfernt war die Lösegeldübergabe gescheitert. Haben Suchtrupps die Leiche der Bankiersfrau übersehen? [more...]

Fixing the global e-waste problem - Ifixit - Reparatur Anleitungen für Mobilephones , Computers, Mac's, etc. - Repair Manuals



LINK TO IFIXIT

Mittwoch, Juni 02, 2010

FOCUS: Soldaten sollen Aktivisten in den Kopf geschossen haben

Israel schiebt die Aktivisten nach der Erstürmung einer Hilfsflotte für den Gazastreifen nun ab. Die Freigelassenen berichten von einem brutalen Einsatz. Ein Deutscher wird noch vermisst. [more...]

Wired: Israel Turns to YouTube, Twitter After Flotilla Fiasco - Militär Video: Israel besetzt türkisches Schiff. Veröffentlicht auf Youtube.


By Noah Shachtman
Every few hours, the Israeli Defense Forces are uploading to YouTube a new video meant to demonstrate that their troops acted responsibly — and that the people in the “Free Gaza” flotilla were the hostile ones.
At around 10 p.m. local time Monday night, it was footage taken by IDF naval boat showing the passengers beating up Israeli troops. An hour later, it was a clip of the “knives, slingshots, rocks, smoke bombs, metal rods, improvised sharp metal objects, sticks and clubs” found on board the Mavi Marmara. About two hours ago, the IDF showed how it was unloading “humanitarian cargo” from the ships and into Gaza. In between, the IDF is providing a stream of Twitter updates and blog posts to reinforce its position. [more...]

Reports on Spiegel Online (Germany)

Spiegel Online: Verein der Versager

Ein Kommentar von Hans-Jürgen Schlamp, Brüssel
Nicht nur Steuerbetrüger in Griechenland und Hedgefonds haben Europa in die Existenzkrise gestürzt - kräftig mitgeholfen hat die politische Führung in Euro-Land. Sie ist nicht willens ihren Job zu machen. Oder nicht fähig. [mehr...]

Dienstag, Juni 01, 2010

WIWO: "Wir stecken in einer neuen kritischen Phase"

EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark fordert einen neuen Stabilitätspakt mit drastischen Strafen gegen Schuldenmacher. Die Inflation glaubt er unter Kontrolle. [mehr...]

Spiegel Online: Aussteiger Horst Köhler - Pragmatisch wie Niki Lauda

Der Idealismus ist eine schreckliche deutsche Tradition. Horst Köhler war kein Idealist. Er war ein Pragmatiker, der sein Amt ernst nahm - und auf seine biedere, schwäbische Art sogar Spaß daran hatte. Dann war der Spaß vorbei, und Köhler stieg einfach aus. Vernünftig, findet Henryk M. Broder. [mehr...]

Spiegel Online: Europa zahlt, Frankreich gewinnt

Die Europäische Zentralbank gibt Milliarden für Anleihen aus Athen aus, obwohl das Rettungsprogramm für Griechenland schon längst steht. Bundesbanker vermuten, dass die Pariser Politik die Finger im Spiel hat - Nutznießer der umstrittenen Aktion sind die französischen Banken.
[mehr...]

Montag, Mai 31, 2010

New York Times: Germany vs. Europe

Germany’s commitment to the European Union has been central to its postwar rehabilitation and its economic success. For years, Germany played the role in Europe that America so frequently plays globally — the locomotive whose dynamism and demand helps turn around recessions before they deepen into depressions. [more...]

SpiegelOnline: Bundespräsident Köhler tritt zurück


Paukenschlag in Berlin: Bundespräsident Horst Köhler ist überraschend zurückgetreten. Als Grund nannte das Staatsoberhaupt die Kritik an seinen Äußerungen zum Afghanistan-Einsatz. Er vermisse den Respekt vor seinem Amt.[mehr...]




Rücktritt Köhler (Google News)

Samstag, Mai 29, 2010

Tagesspiegel: Keine Richtung, nirgendwo

Einst wurde Angela Merkel gefeiert als mächtigste Frau der Welt. Davon ist nichts mehr übrig geblieben. Jetzt muss sie sich von allen Seiten Vorgaben machen lassen. Ein Kommentar zur Kanzlerin [mehr...]

The Vancouver Sun: Austerity threatens 'la dolce vita' Analyst predicts France, Italy, Portugal, Ireland could face same fate as Greece

Europe, which once touted its leisurely way of life as a model for the world, is facing growing social unrest and potential violence as it confronts a debt crisis that could end the continent's famous "la dolce vita," analysts say. [more...]
Translation to German (Google)

SpiegelOnline: EZB kauft griechische Staatsanleihen - Bundesbanker vermuten französisches Komplott

Deutschlands oberste Banker sind irritiert: 25 Milliarden Euro hat die EZB bisher für griechische Staatsanleihen ausgegeben. Nach SPIEGEL-Informationen vermutet die Bundesbank, dass damit vor allem Paris gedient wird - so könnten französische Institute ihre Schrottpapiere loswerden. [mehr...]

Eurovision Song Contest in Oslo News-Livestream-Eurovision Contest Oslo Nachrichten -

Learn more about Lena!

The official website of the Eurovision Song 2010 in Oslo, Norway
LIVESTREAM
FANCLUBS
MORE LINKS 
Official Websites:
AndorraBulgariaEstoniaFinlandGermanyGreeceGeorgiaIceland the NetherlandsPortugalRomaniaSlovakia SpainSwedenSwitzerlandTurkeyUkraineUnited Kingdom
EUROVISION CONTEST GERMAN TV
LIVESTREAM ARD
TV PROGRAMM DEUTSCHLAND:
29. Mai Lena - Unser Star in Oslo 18.45 Uhr, ARD
29. Mai Countdown für Oslo, live von der Reeperbahn aus Hamburg 20.15 Uhr, ARD
29. Mai Finale des Eurovision Song Contest 2010 21 Uhr, ARD 01.05 Uhr, Einsfestival
29. Mai Grand Prix Party, live von der Reeperbahn aus Hamburg 00.15 Uhr, ARD
Radio Live Eurovision Contest

Donnerstag, Mai 27, 2010

ZEIT ONLINE: "Merkel hätte Bild-Zeitung stoppen müssen"

SPD-Chef Gabriel erhebt in der ZEIT schwere Vorwürfe gegen Kanzlerin Merkel und ihren Vizekanzler. Beide hätten mehr gegen die anti-griechische Stimmung vorgehen solle. [mehr...]

Chinos en busca de bares: ofrecen 170.000 euros en billetes grandes por cada traspaso en Barcelona

“Ya no sé cómo decírselo. Llevan viniendo todos los días desde hace un mes. Son muy educados y siempre te preguntan: ¿Por cuánto dinero nos traspasaría su negocio, que vemos que funciona bien? Quieren que les traspase el bar por 170.000 euros y lo más curioso es que están dispuestos a pagar en metálico”. Así se expresa a El Confidencial, Pedro, el responsable de un bar situado a proximidad de la Avenida Diagonal de Barcelona. [mehr...]
Übersetzung ins Deutsche (Google)
Translation to English (Google

Wiener Zeitung: Martin, Hans-Peter: Die Europafalle

Der Journalist und EU-Abgeordnete Hans-Peter Martin ist nicht wirklich, was man sich gemeinhin unter einem Sympathieträger so vorstellt. [mehr...]

Mittwoch, Mai 26, 2010

BP: Livestream from the ROV monitoring the damaged riser - BP: Live Stream BP von Ölleck im Golf von Mexiko

CLICK HERE LIVESTREAM
LIVESTREAMS BP

In graphics: Eurozone in crisis

One of the main causes of the currency crisis in the eurozone is that virtually all countries involved have breached their own self-imposed rules.

Under the convergence criteria adopted as part of economic and monetary union, government debt must not exceed 60% of GDP at the end of the fiscal year. Likewise, the annual government deficit must not exceed 3% of GDP. However, as the maps show, only two of the 16 eurozone countries - Luxembourg and Finland - have managed to stick to both rules. [mehr...]

Handelsblatt: „Barroso hat den Euro in schweres Fahrwasser gebracht“

Die harsche Kritik von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso an den Plänen der Bundesregierung zur Verschärfung des Euro-Stabilitätspakts sorgen für großen Unmut in Berlin. Finanzpolitiker von Union und FDP wiesen die Vorbehalte des Portugiesen deutlich zurück und erklärten die deutschen Vorschläge für den „richtigen Weg“ aus der Währungskrise. SPD und Grüne stärkten Barroso den Rücken. [mehr...]

Dienstag, Mai 25, 2010

Manager Magazin: "Inflation zuzulassen ist extrem unsozial"

il der Euro zu einer Weichwährung zu werden droht, fürchtet Ex-BDI-Chef und Milliarden-Umsatz-Unternehmer Heinrich Weiss um die Zukunft der Bundesbürger. "Inflation zuzulassen ist extrem unsozial", sagt Weiss. Gegenüber manager magazin spricht er über kurzfristige Exporterfolge und nachhaltige Sparmöglichkeiten. [mehr...]

NZZ: Den Italienern steht das Wasser bis zum Hals Regierung will Sanierungsplan vorlegen

In Rom wächst die Angst vor einem Staatsbankrott. Um ein ähnliches Szenario wie in Griechenland zu vermeiden, hat die italienische Regierung ein rigoroses Sparprogramm angekündigt. Betroffen ist vor allem der öffentliche Bereich. Rom rechnet daher auch mit Protesten in der Bevölkerung [mehr...]

Wirtschaftswoche: Angela Merkels schwieriges Verhältnis zu Nicolas Sarkozy

Der französische Durchmarsch beim Kampf um die Euro-Rettung hat Deutschland aufgeschreckt. Das Verhältnis der Nachbarn – und der Matadore Merkel und Sarkozy – ist so schlecht wie noch nie. [mehr...]

RP-Online: Die Krise erfasst Spanien

Madrid (RPO). Spanien steht angesichts der Euro-Krise vor einer Zerreißprobe. Die Regierung plant Einsparungen in Höhe von 65 Milliarden Euro, die Gewerkschaften gehen auf die Barrikaden. Die Rettung der Sparkasse CajaSur durch die Zentralbank lässt derweil die Zweifel am Finanzsystem des Landes wachsen. Der Euro geriet erneut schwer unter Druck. [mehr...]

Montag, Mai 24, 2010

Economic Policy Journal : 32 States Have Borrowed from the Federal Government to Make Unemployment Payments; California Has Borrowed $7 Billion

EconomicPolicyJournal.com has learned that 32 states have run out funds to make unemployment benefit payments and that the federal government has been supplying these states with funds so that they can make their payments to the unemployed. In some cases, states have borrowed billions. As of May 20, the total balance outstanding by 32 states (and the Virgin Islands) is $37.8 billion. (more...)

Der Westen: Tiefe Verunsicherung

Essen. Die Angst um den Euro treibt viele Menschen dazu, Geld in Euro zu investieren. Doch Experten sehen die Investition ins Edelmetall kritisch. (mehr...)

Freitag, Mai 21, 2010

Heise Online: Google auf dem Vormarsch

Google TV, VP8 als offener Web-Videostandard, Android 2.2, Wave für alle, eine API für Buzz, ein Shop für Web-Apps, und so weiter, und so fort: Google forciert die Umsetzung seiner Vorstellung eines web-centric computing, das den klassischen PC und seine Software-Lieferanten überflüssig machen soll.
Derweil geht in Deutschland die Aufregung um Street View und die WLAN-Datensammlung weiter. [mehr...]

Google TV
Google I/O 2010: Google TV Keynote – Introducing Google TV

Die Zeit: Der Klassenkrampf

Die meisten Eltern denken: Nur auf dem Gymnasium kann aus dem Kind was werden. Wenn sie sich da mal nicht täuschen [mehr...]

Epoch Times: Mr. Dax: "Wenn die Politik verstünde, was passiert"

Zur aktuellen Lage der Krise im Finanz- und Wirtschaftssystem sprach die Epoch Times mit Dirk Müller, alias Mr. Dax, dem Börsenfachmann und wegen seiner klaren Aussagen geschätzten Finanz-Experten. [mehr...]

Spiegel-Online: Schwarz-Gelb drückt Euro-Notpaket durch den Bundestag

Eine breite Mehrheit sieht anders aus: Mit gerade mal sieben Stimmen Vorsprung hat die Regierung den deutschen Anteil am Euro-Rettungsprogramm durch den Bundestag gebracht. Mit der Opposition stritt sie leidenschaftlich über eine Frage - hat Deutschland nur noch ein "Abnick-Parlament"? (mehr...)

Mittwoch, Mai 19, 2010

EZB: Grundsteinlegung für neue Zentrale

19.05.2010 | 17:25 | (DiePresse.com)
Die neue Zentrale der Europäischen Zentralbank in Frankfurt wird vom Wiener Architektenbüro Coop-Himmelb(l)au gestaltet. Der Doppelturm des Gebäudes soll 200 Meter hoch werden. (mehr...)

Berner Zeitung: Gerüchte über griechischen EU-Austritt treibt Euro nach oben

Der Euro hat am Nachmittag einen eindrücklichen Erholungskurs hingelegt. Händler verwiesen auf Marktgerüchte, wonach Griechenland einen Austritt aus der EU erwäge. (mehr...)

Spiegel Essay: Zurück zur EWG

Von Leon de Winter
Ein Plädoyer für die Abschaffung des Euro
Bei meinem ersten Besuch Europas jenseits der Grenzen der Niederlande muss ich etwa acht Jahre alt gewesen sein. Mein Vater machte mit uns einen Tagesausflug an die Mosel. Beim zweiten Mal, als wir einige Tage in Nordfrankreich auf einem Bauernhof verbrachten, war ich zehn. Mit fünfzehn habe ich eine Belgien-Rundfahrt auf dem Moped gemacht. Mit sechzehn habe ich am Strand von Saint Raphaël geschlafen. ............ Doch ein Europäer bin ich nie geworden. (mehr...)

Dienstag, Mai 18, 2010

Stratfor: Germany, Greece and Exiting the Eurozone

By Marko Papic, Robert Reinfrank and Peter Zeihan
Rumors of the imminent collapse of the eurozone continue to swirl despite the Europeans’ best efforts to hold the currency union together. [more...]