Mittwoch, November 30, 2011

orf: Strafanzeige gegen AWD-Gründer

Die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft ermittelt wegen Verdachts des schweren gewerbsmäßigen Betrugs gegen Verantwortliche des Finanzdienstleisters AWD. Wie heute das Ö1-Radio berichtete, hat der Verein für Konsumenteninformation VKI schon vor Monaten eine umfangreiche Anzeige erstattet.
Darin wird den AWD-Verantwortlichen vorgeworfen, Kunden speziell beim Verkauf von Immobilienaktien betrügerisch getäuscht zu haben. Der seit Jahren andauernde zivilrechtliche Streit um Schadenersatz für 2.500 Anleger bekommt damit nun auch eine strafrechtliche Komponente. [mehr...]



Related Link: ARD EXLUSIV: Der Drückerkönig und die Politik - Die schillernde Karriere des Carsten Maschmeyer

ftd: Regierung verweigert Euro-Tauschgeschäft

Beim EU-Gipfel kommende Woche vereinbaren die Staatschefs ein Gesamtkonzept, das auch Sofortmaßnahmen zur Beruhigung der Finanzmärkte beeinhaltet - das zumindest erwarten einige EU-Staaten. Doch die Kanzlerin widerspricht. [mehr...]

stern.de: Guttenberg? Nein, danke!

Der frühere BDI-Präsident Hans-Olaf Henkel schließt kategorisch aus, bei der Gründung einen neuen Partei den früheren Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg mit ins Boot zu holen. "Ausgeschlossen.  Der hat alle belogen. [mehr...]

Tagesanzeiger: «Das Schuldenproblem ist grösser, als wir angenommen haben»

Die Wirtschaft stagniert, die Arbeitslosigkeit wächst, die Inflation beginnt zu schmerzen: Der Sparkurs der britischen Regierung ist gescheitert. [mehr...]

Spiegel Online: Großkonzerne bereiten sich auf mögliches Euro-Aus vor

Die Furcht vor einem Auseinanderbrechen der Euro-Zone hat Industrie und Handel erreicht: Der "Financial Times" zufolge spielen internationale Konzerne Szenarien für den Fall des Endes der Gemeinschaftswährung durch - und prüfen konkrete Maßnahmen. [mehr...]

TV Report Australian TV: China Ghost Cities and Malls

stern.de: Inszenierung eines Chaoten

Das Buch von Karl-Theodor zu Guttenberg ist vor allem eins: dreist. "KT" erweist sich als narzisstische Persönlichkeit, frei von Scham- und Schuldgefühl. Eine Psychoanalyse unseres Gastautors Hans-Jürgen Wirth [mehr...]

New York Times: Protesters Storm British Embassy in Tehran

LONDON — Iranian protesters screaming “death to England” stormed the vast British embassy compound and a diplomatic residence in Tehran on Tuesday, torched at least one vehicle, tore down the Union Jack, ransacked offices and briefly held six staff members captive during an officially approved protest of economic sanctions against Iran’s suspect nuclear energy program. [more...]

Dienstag, November 29, 2011

zeit online: Selbstdemontage oder Comeback?

Karl-Theodor zu Guttenberg tut demütig und greift doch an. Seine Methode ist die alte: Er polarisiert und überhöht sich selbst. [mehr...]

Spiegel Online: Rache des Depromovierten

Da will einer alte Rechnungen begleichen, auch mit früheren Freunden: Karl-Theodor zu Guttenberg wirft der Universität Bayreuth Parteilichkeit in der Plagiatsaffäre vor. Der Ex-Doktor greift damit ausgerechnet jene Hochschule an, die ihm lange wohlgesinnt war. [mehr...]

sueddeutsche: Jura-Professoren sollen früh von Plagiat gewusst haben

Die Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit zwang CSU-Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg zum Rücktritt. Doch offenbar waren die Fehler in seiner Arbeit schon seit Längerem mehreren renommierten Wissenschaftlern bekannt. Sie verfolgten den Fall aber nicht weiter. In der CSU wächst derweil die Kritik am Verhalten Guttenbergs. [mehr...]

sueddeutsche: "Ich bin kein Blender und Betrüger"

Karl-Theodor zu Guttenberg gibt vor, Reue zu zeigen - und geht zum Angriff über: In seinem Buch "Vorerst gescheitert" spricht der ehemalige Bundesminister über die Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit - und beharrt weiter darauf, nicht vorsätzlich getäuscht zu haben. Gegen die Uni Bayreuth erhebt Guttenberg schwere Vorwürfe. Er kündigt auch seinen ersten großen Auftritt in Deutschland an - beim Karneval. [mehr...]

Spiegel Online: Weiterer verdächtiger Neonazi festgenommen

Der Vorwurf lautet Beihilfe zum Mord in sechs Fällen: Nach SPIEGEL-Informationen hat die Bundesanwaltschaft den früheren NPD-Funktionär Ralf Wohlleben festnehmen lassen. Er soll über einen Kurier eine Schusswaffe und Munition an das Zwickauer Terror-Trio geliefert haben. [mehr...]

Montag, November 28, 2011

Fifth Estate CBC: A Cold Case - Now Online Worldwide

A Cold Case: The chilling final chapter in the fifth estate's investigation into the true life mystery of how a Canadian hockey player, missing for fourteen years, ended up frozen in a glacier crevasse in Austria.
WATCH THE WHOLE EPISODE

Presseinformation von Rex: Iphone setzte sich während des Fluges von Lismore nach Sydney selbst in Brand - Mobile Phone (Iphone) self combustion


MEDIA RELEASE MOBILE PHONE SELF COMBUSTION

Regional Express (Rex) flight ZL319 operating from Lismore to Sydney today had an occurrence after landing, when a passenger’s mobile phone started emitting a significant amount of dense smoke, accompanied by a red glow.

In accordance with company standard safety procedures, the Flight Attendant carried out recovery actions immediately and the red glow was extinguished successfully.

All passengers and crew on board were unharmed.

The matter has been reported to the Australian Transport Safety Bureau (ATSB) as well as the Civil Aviation Safety Authority (CASA) for investigation and directions.

The mobile phone in question appears to be an Apple iPhone (see picture below) and has been handed over to ATSB for analysis.

Regional Express (Rex) is Australia’s largest independent regional airline operating a fleet of more than 40 Saab 340 aircraft on some 1,300 weekly flights to 36 destinations throughout New South Wales, Victoria, Tasmania, South Australia and Queensland. The Rex Group comprises Regional Express, air freight and charter operator Pel-Air Aviation and Dubbo-based regional airline Air Link, as well as the pilot academy Australian Airline Pilot Academy. Rex Media


Related video to  "Exploding Powerbook - Complete WDR Dokumentation Q21 (2996)" Author: Wolfgang Rathgeber (watchtv.de)


Spiegel Online: Wärmedämmung kann Brände zur Katastrophe machen

Millionen Häusern und ihren Bewohnern droht bei Feuer offenbar ein Desaster: Styropor-Platten zur Wärmedämmung sind nach Recherchen des NDR extrem leicht entflammbar. Selbst die meisten Bauherren ahnen nichts von der tödlichen Gefahr. [mehr...]

45 Min - Wahnsinn Wärmedämmung: Dokumentation

Spiegel Online: Solarbranche fürchtet massenhaftes Firmensterben

Deutschlands Solarunternehmen geraten doppelt unter Druck: Chinesische Konzerne überschwemmen die Welt mit Billigware, gleichzeitig schrumpft erstmals seit Jahren der deutsche Markt. Führende Branchenvertreter fürchten ein massenhaftes Firmensterben - und sehen ihre Zukunft nun im Ausland. [mehr...]

ftd: Der Schicksalstag für Strauss-Kahn

DSKs Präsidentschaftsambitionen am Morgen waren am Abend des gleichen Tages zerstört: Das Protokoll des Nachmittags in Manhattan, der die Karriere des Politstars Strauss-Kahn beendet, wirft ein neues Licht auf die Affäre - und stützt Verschwörungstheoretiker. [mehr...]

Spiegel Online: Spekulation über Elite-Bonds starker Euro-Länder

Es wäre ein Schritt, der Europa spalten würde: Laut "Welt" plant Deutschland mit den fünf stärksten Euro-Ländern gemeinsame Anleihen, sogenannte Elite-Bonds. Die Krisenstaaten wären außen vor. Ein Vertreter der Bundesregierung dementiert. [mehr...]

Sonntag, November 27, 2011

Spiegel Online: Amazon beschäftigt massenhaft Arbeitslose ohne Vergütung

Eine Gesetzeslücke macht es möglich: Amazon beschäftigt nach Informationen des SPIEGEL Tausende Arbeitslose, die zuvor eine sogenannte "Maßnahme zur Aktivierung und berufliche Eingliederung" absolvieren müssen. Die Arbeitsagentur spricht von einem Fehler, "der korrigiert werden muss". [mehr...]

welt online: Der Fiskus verschlingt 43 Prozent des Wachstums

Die Einnahmen des Staates steigen regelmäßig stärker als die Löhne. Dabei gewinnt der Fiskus durch die stark steigende Lohnsteuer. [mehr...]

welt online: Abstimmungsschlappe für Stuttgart-21-Gegner

Die Befürworter von Stuttgart 21 setzen sich bei einer Volksabstimmung durch. Ministerpräsident Kretschmann akzeptiert die Niederlage. [mehr...]

Deutsche Mittelstands Nachrichten: Merkel knickt offenbar ein: EZB soll Euro retten

Unter den europäischen Staaten breitet sich Panik aus. Offenbar ist es Nicolas Sarkozy nun gelungen, Angela Merkel doch vom Anwerfen der Notenpresse bei der EZB zu überzeugen. [mehr...]

Berliner Morgenpost: IWF hat 600-Milliarden-Hilfsplan für Italien

Turin - Italienischen Medienberichten zufolge will der Internationale Währungsfonds (IWF) dem hoch verschuldeten Eurokrisenland Italien mit einem Milliarden-Programm unter die Arme greifen. Wie die Turiner Tageszeitung «La Stampa» am Sonntag mit Bezug auf informierte Kreise in Washington berichtete, könnte der IWF Rom mit einem Volumen von bis zu 600 Milliarden Euro unterstützen, um die neue Regierung von Mario Monti bei der Durchsetzung der notwendigen Reformen mit einer stabileren Finanzlage zu entlasten. [mehr...]

Freitag, November 25, 2011

John Leake: Cold A Long Time: An Alpine Mystery


COLD A LONG TIME by John Leake
In August of 1989, twenty-three-year-old Duncan MacPherson—a pro hockey player from Canada—vanished without a trace in Central Europe. To his parents, Lynda and Bob, nothing about his disappearance made sense. With no help from the police, they drove all over the Alps looking him, and then finally found his car parked near the gondola station of the Stubai Glacier, a popular ski resort in Austria. Thus began their twenty-two year struggle to find out why Duncan had disappeared—a true story as strange and full of unexpected twists as a season of The Twilight Zone.

In 2009 they asked author John Leake to help them in their ongoing search for answers. Now, after a two-year investigation, Leake has finally discovered what happened to Duncan MacPherson, and why his death was covered up by the Stubai Glacier and high ranking officials in Innsbruck, Austria.

Cold a Long Time: An Alpine Mystery recounts the tragic odyssey of the MacPherson family. It is a story about enduring love, perseverance, and the irrepressible desire to know the truth, literally at all cost. It is also the story of an incredibly elaborate and twisted deception.
Leake’s findings are the subject of the television documentary A Cold Case, produced by the fifth estate—Canada’s premier investigative journalism program, which will air on November 25, 2011. http://www.cbc.ca/fifth/

Interview with John Leake on Fifth Estate
Amazon-Link  Hintergrund/Background


handelsblatt: Commerzbank bietet Wette auf den eigenen Untergang

Finanzmarkt grotesk: Aktionäre der Commerzbank fürchten sich vor einem Absturz auf Pennystock-Niveau. Kunden der Bank können mit zwei neuen Zertifikaten dagegen Gewinne machen, wenn dieser Ernstfall eintritt. [mehr...]

handelsblatt: Planspiele für den schlimmsten Fall

Noch erscheint der Ausstieg eines Landes aus der Euro-Zone den meisten Experten höchst unwahrscheinlich. Trotzdem fordern Notenbanker und Regulierer die Geldhäuser auf, sich auf den schlimmsten Fall vorzubereiten. [mehr...]

ntv: Angola soll Portugal helfen

Portugal steht das Wasser bis zum Hals. Nun bittet das Euroland sogar seine ehemalige Kolonie Angola um Unterstützung gegen die Schuldenkrise. Allerdings wollen die Afrikaner keine Hilfe zum Nulltarif gewähren. Angola profitiert derzeit von seinem großen Ölreichtum. Es ist für Portugal der wichtigste Handelspartner außerhalb der EU. [mehr...]

Tages Anzeiger: Moody's stuft Ungarn auf Ramsch-Niveau herab

Die US-Ratingagentur hat Ungarns Staatsanleihen um eine Stufe herabgesetzt. Grund sind die hohen Staatsschulden. Die Regierung des Landes reagiert empört und spricht von einem «spekulativen Angriff». [mehr...]

ntv: S&P stuft Belgien herab

Politische Krise, desolate Staatsfinanzen: Belgien befindet sich ebenfalls im Würgegriff der Finanzmärkte. Nun senkt Standard & Poor's auch noch das Rating des Landes. [mehr...]

Donnerstag, November 24, 2011

CBC Fifth Estate: A Cold Case

In the summer of 1989, Duncan MacPherson was setting off to start a new life as a hockey coach in Europe. But the 23-year-old Saskatoon native and former NHL first-round draft pick took a holiday detour to snowboard in the Austrian Alps and then vanished -- for 14 years.

That disappearance plunged his family into a twenty-year search for the truth. Duncan's body was finally discovered in 2003, found frozen in a crevasse on a glacier near a popular ski run. Austrian police and operators of the Innsbruck-area resort have long maintained it a closed case -- claiming MacPherson's death was just an accident, the result of his venturing away from the safety of the designated course and into dangerous terrain. [more...trailer]

Mittwoch, November 23, 2011

Al Jazeera: Clashes continue in Egypt over military rule

Clashes between Egyptian security forces and protesters demanding an end to military rule have extended into a fifth day in the capital, Cairo, amid a deepening distrust of the ruling Supreme Council of the Armed Forces (SCAF).
On Wednesday, thousands of demonstrators filled central Cairo’s Tahrir Square, the focal point of the protest movement, a day after the crowd rejected an offer by the military to speed up the transition to civilian rule. [mehr...]

Spiegel Online"Diese Tiere haben auf mich geschossen"

Wenige Tage vor den Wahlen in Ägypten gleicht das Zentrum Kairos einem Schlachtfeld: Blutüberströmte Verletzte werden in Behelfslazaretts gebracht, überall Tränengas, Schüsse und Sirenen. Politische Botschaften kommen nicht mehr an, die Gewalt hat sich verselbständigt. [mehr...]

Fox News: Radio Days Are Back - Ham Radio Licenses at an All-Time High


The newest trend in American communication isn't another smartphone from Apple or Google but one of the elder statesmen of communication: Ham radio licenses are at an all time high, with over 700,000 licenses in the United States, according to the Federal Communications Commission. [more...]



Montag, November 21, 2011

spiegel online: Die Schuld der Behörden

Die Sicherheitsbehörden haben im Fall der Zwickauer Terrorzelle versagt. Das musste der Chef des Verfassungsschutzes, Heinz Fromm, jetzt vor Parlamentariern eingestehen. Bei der Aufklärung der Verbrechensserie gibt es eine erneute Wende: Der Mord an der Polizistin in Heilbronn war offenbar keine Zufallstat. [mehr...]

ntv: Stark: Kernstaaten im Strudel

Seit Wochen warnen Ökonomen und Banker vor der Ansteckungsgefahren hinsichtlich der Schuldenkrise. Für Noch-EZB-Chefvolkswirt Stark ist die Lage klar: Seiner Meinung nach sind die Kernstaaten der Eurozone bereits betroffen. Die deutschen Privatbanken drohen damit, klammen Staaten den Geldhahn zuzudrehen. [mehr...]

SAFECAST: Safecast is a global sensor network

Safecast is a global sensor network for collecting and sharing radiation measurements to empower people with data about their environments. [more...]



CBC Fifth Estate Friday November 25th @ 9pm - "A COLD CASE"

The chilling final chapter in the fifth estate's investigation into the true life mystery of how a Canadian hockey player, missing for fourteen years, ended up frozen in a glacier crevasse in Austria.


Hintergrund/Background:



Nachdem der kanadischen Eishockeyspielers Duncan McPherson 14 Jahre nach einem Snowboardausflug im österreichischen Stubaital vermisst wurde, gab ihm der Gletscher am 18.Juli 2003 wieder frei. Jahrelang hatten seine Eltern aus Kanada nach ihm geforscht. Waren sie doch immer wieder an den letzten Ort, dem Stubaital Gletscher zurückgekehrt, um einen Hinweis auf ihren vermissten Sohn zu finden. 23 Jahre war er, als er 1989 verschwand. Zum letzten Mal gesehen, auf dem Stubaier Gletscher, als er Unterricht im Snowboarding nahm. Das Verschwinden 1989 und das Auffinden nach 14 Jahren, wirft mehr Fragen als Antworten auf.



Die kanadische Fernsehsendung "The Fifth Estate", nahm sich unter dem Titel "The Iceman" dem Thema an, und stieß während ihrer Recherchen auf merkwürdigste Widersprüche, was das Verschwinden, die Untersuchungen und die Verhaltensweise der Ermittlungsbehörden anging.Das Feature über 60 Minuten ist auch im Internet zu sehen.

Die österreichische Presse stellte sich diese Fragen offenbar nicht.
Jetzt berichtete das österreichische Magazin "Datum" in seiner Juli/August Ausgabe 2009 mit acht Heftseiten über diese Geschichte. Florian Skrabal verfolgte die Spur des verschwundenen Kanadiers, und stieß wiederum auf merkwürdigste Widersprüche.
"Auf dünnem Eis" heißt seine Story, die versucht noch mehr Licht in das Dunkel des Verschwindens von Duncan McPherson zu bringen.

Anfrage an das Parlament der Republik Österreich

des Abgeordneten Pilz, Freundinnen und Freunde
an die Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie
betreffend Tod von Duncan MacPherson

Am 9. August 1989 bereiste der kanadische Staatsbürger Duncan MacPherson Tirol. An diesem Tag nahm er vormittags im Schigebiet Stubaier Gletscher Privatunterricht im Snowboarden, und mietete zu diesem Zweck ein Snowboard, Skikleidung und Schuhe. Er wurde um 14:30 das letzte Mal lebendig gesehen. [more...]

Freitag, November 18, 2011

ARISSAT1 Amateursatellite: Who Will Catch the Last Telemetry From ARISSat-1/KEDR?



Now that the submissions are complete for the Chicken Little Contest AMSAT is announcing a new contest to "Catch the Last ARISSat-1 Telemetry."

Blog über Störungen bei O2 - Wir sind ein Einzelfall

Euren Einzelfall könnt ihr hier melden!

Störungsmeldungen bei Heise

Spiegel Online: Tröster-Karneval in der Keupstraße

Hier detonierte vor sieben Jahren eine Nagelbombe, zu dem Anschlag bekannte sich die Zwickauer Terrorzelle. Jetzt tauchen in der Kölner Keupstraße reihenweise Politiker auf, um sich zu entschuldigen. Dabei sind die Anwohner eher erleichtert. Ein Ortstermin mit Sigmar Gabriel. [mehr...]

die presse.com: Wien: Pilot erpresste Fluggäste

Passagiere eines Comtel Jets auf dem Weg von Indien über Wien nach England mussten fast 24.000 Euro zusammenlegen, damit der Flug weiterging. mehr als 2000 Comtel-Passagiere sollen in Indien gestrandet sein. [mehr...]

FTD: Spanien rutscht tiefer in die Euro-Krise

Die Situation der Kandidaten für den Rettungsschirm wird immer bedrohlicher. Kurz vor der Parlamentswahl muss das Land für zehnjährige Anleihen fast sieben Prozent Zinsen bieten. Kreditausfallversicherungen steigen auf ein Rekordhoch. [mehr...]

welt online: Griechen schulden ihrem Staat 60 Milliarden Euro

Selbst die Gerichte in Griechenland sind nicht in der Lage, die Steuern einzutreiben. Die EU-Taskforce will die Griechen beim Umbau der Behörden unterstützen. [mehr...]

Donnerstag, November 17, 2011

Tages Anzeiger: Höchste Alarmstufe in der Eurozone

Die Politiker sind damit gescheitert, Ruhe in die Eurozone zu bringen. Jetzt stehen die Zeichen selbst für Länder wie Österreich auf Sturm, ganz zu schweigen von jenen für Italien und Frankreich. [mehr...]

Mittwoch, November 16, 2011

zeit online: Verbrecher und Versager

Die Serienmörder von Zwickau waren keine Einzeltäter. Sie hatten ein Netzwerk von Helfern und Sympathisanten. Auch die Sicherheitsbehörden geraten ins Zwielicht. [mehr...]

wired.com: More Mammoth (and Mysterious) Structures Found in China’s Desert

The internet lost its collective mind earlier this week, when a Reddit user stumbled across “what appears to be a monumental military/science experiment going on in a Chinese desert, visible on Google Earth.” But the strange and massive box of jagged lines wasn’t the only odd structure carved into the ground — and this week’s swarm of Google-spotters weren’t the first ones to take an interest in the region. [more...]

Dienstag, November 15, 2011

faz.net: Verdächtiger Verfassungsschützer

2006 wurde Halit Yozgat in seinem Internetcafé in Kassel erschossen. Zur Tatzeit befand sich nach Informationen der F.A.Z. möglicherweise auch ein damaliger Mitarbeiter des hessischen Verfassungsschutzes am Tatort. [mehr...]

Handelsblatt: Ein Loch ist im Eimer

Erinnern Sie sich noch? Vor ein paar Wochen entschied das Bundesverfassungsgericht, dass der Bundestag jedes Mal angehört werden muss, bevor die Bundesregierung weitere Bürgschaften, Kredite oder Einlagen zur „Euro-Rettung“ verbindlich zusagt. Den EU-romantischen berufsmäßigen Euro-Rettern in der Regierung hat das gar nicht gefallen. [mehr...]

The Epoch Times: Vietnam verurteilt Falun Gong-Praktizierende in Schauprozess

Am Donnerstag wurden zwei vietnamesische Falun Gong-Praktizierende wegen Ausstrahlung unzensierter Nachrichten ins Festland China für schuldig befunden. Laut Augenzeugen wurden sie zu Opfern von einem Schauprozess, nachdem ihre Kurzwellensendungen nach China die Aufmerksamkeit des chinesischen Regimes auf sich gezogen hatten. [mehr...]

Sonntag, November 13, 2011

Bloomberg: Germany Arrests Neo-Nazi Suspect as Part of Widening Probe

German authorities arrested a man they say has ties to an underground neo-Nazi cell, part of a widening investigation seeking to tie a string of murders going back over a decade to an anti-immigration group. [more...]

Münchener Abendzeitung: Verwurzelt in der Nazi-Szene

Bomben bauen, Sprengstoff horten: Seit 14 Jahren war das Trio in rechtsextremen Kreisen in Sachsen und Thüringen aktiv. [mehr...]

Spiegel Online: Arzneimittelbehörde meldet Hunderte Todesfälle

Allein in Deutschland nehmen rund eine Million Menschen den Blutverdünner Marcumar ein - doch das Medikament ist unbeliebt. Mehrere Pharmaunternehmen haben Ersatzmittel entwickelt. Im Zusammenhang mit einem der Präparate kam es nach SPIEGEL-Informationen zu einer auffälligen Häufung von Todesfällen. [mehr...]

ntv: Berlusconi peilt Comeback an

Berlusconi kann sich offenbar nicht so richtig von seiner Macht trennen. Nun kündigt er an, dass er auch wieder an die Spitze der Regierung will. [mehr...]

zeit online: 256 Menschen weltweit sterben nach der Behandlung mit Pradaxa

Ein neuer Blutverdünner forderte fünfmal mehr Todesopfer als von Hersteller Boehringer zunächst angegeben. Das hat das Pharmaunternehmen jetzt bestätigt. [mehr...]

Samstag, November 12, 2011

ntv: Berlin rechnet Athen-Pleite durch

Nach Presseberichten stellen sich die Länder trotz aller positiven Anzeichen aus Athen auf eine Pleite des Landes ein. Offenbar will man nicht unvorbereitet sein, sollte das Worst-Case-Szenario oder sogar das Worst-Worst-Case-Szenario eintreten. Berlin geht davon aus, dass das Letztgenannte nicht das Wahrscheinlichste ist. [mehr...]

The Job (Official Award WinningShort Film)

sueddeutsche.de: Die Krise, die alles möglich macht

Eine große Idee hat das vereinte Europa einzigartig gemacht: Politik sollte kein Nullsummenspiel mehr sein, in dem der Gewinn des einen der Verlust des anderen ist. Deshalb gab man Souveränität an gemeinsame Institutionen ab. Doch diese Philosophie ist nun über den Haufen geworfen worden: beim Versuch, den Euro zu retten. Das integrierte Europa ist Vergangenheit - und Europas neue Hauptstädte heißen Berlin und Paris. [mehr...]

Berliner Morgenpost: Nazi-Terroristen hinterließen Bekennervideo

Ein Geständnis auf DVD könnte die Ermittlungen im Fall der Döner-Mordserie weiter voranbringen: Auf dem Video sollen die Neonazis weitere Anschläge angekündigt haben und sich zu dem Bombenanschlag in Köln im Jahre 2004 bekennen. Weitere Hinweise führen auch nach Berlin. [mehr...]

DL7VDX: Amateurfunk in den Medien – toller Podcast über Morse Telegrafie

Über die öffentlich rechtlichen Medien hat ja jeder so seine eigene Meinung. Die GEZ ist ebenfalls so ein Schwert mit zwei sehr unterschiedlichen Klingen. Heute möchte ich mal über die positiven Dinge der staatlichen Medien sprechen und weniger über die kritischen. Das fällt mir wahrlich nicht leicht. [mehr...]

Freitag, November 11, 2011

welt online: Aston-Martin-Raser lässt sich bei Tempo 293 filmen (und stellt es bei Youtube ins Netz- dumm gelaufen)



Er hat zwar Geld für ein Luxusauto, aber clever war dieser Fahrer aus Belgien nicht: Er ließ sich beim Rasen filmen und stellte das Video ins Netz. Die Polizei hat es gefreut. [mehr...]



Donnerstag, November 10, 2011

faz.net: Papademos soll Übergangsregierung leiten

Nach Angaben der griechischen Nachrichtenagentur ANA soll der ehemalige Vize-Präsident der EZB, Lucas Papademos, die Übergangsregierung in Athen leiten. [mehr...]

The Duggar Family waiting for 20. child - Die Duggar Familie erwartet 20. Kind



Duggar Family Website

Handelsblatt: Angriff auf die Marktwirtschaft

Auf der Straße begann es, die Medien setzen es fort: die Dämonisierung der Marktwirtschaft. Dabei ist sie nicht Täter, sondern Opfer einer unheiligen Allianz von Bankern und Schuldenpolitikern. Eine Verteidigungsrede [mehr...]

Welt Online: Gerüchte um schwarze Kassen in Ditib-Moschee

Integrationsstaatssekretärin Zülfiye Kaykin soll schwarze Kassen geführt und türkischen Rechtsradikalen nahegestanden haben. Doch ihr Rücktritt wäre verheerend. [mehr...]

Mittwoch, November 09, 2011

Deutsche Mittelstands Nachrichten: Berlin und Paris denken über Aufspaltung der Euro-Zone nach

Offenbar gibt es in Brüssel, Berlin und Paris erste Überlegungen auf höchstem diplomatischen Level, dass die Euro-Zone in ihrer derzeitigen Form nicht zu halten ist. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet über weitreichende Gedankenspiele. [mehr...]

der standard: Italien-Krise heizt Spekulation über Eurozone-Zerfall an

Zinsen auf Staatsanleihen steigen trotz EZB-Intervention auf über sieben Prozent
Angesichts der erneut gestiegenen Zinsen auf Staatsanleihen mehren sich die Anzeichen, die auf ein Hilfsprogramm für Italien hinweisen. Die Europäische Zentralbank hat ihre Anleihenkäufe ausgedehnt. [mehr...]

ftd: Griechendebakel reißt Dexia in den Abgrund

Belgien, Frankreich und Luxemburg mussten die Bank retten. In den ersten neun Monaten des Jahres häuft das Institut gut 10,5 Mrd. Euro Verlust gemacht - vor allem wegen des hohen Griechenland-Engagement. [mehr...]

Spiegel Online: Deutschen-Witze und Skandale: Das Peinlichste vom Cavaliere

ntv: Lufthansa greift Billigflieger an

Die Lufthansa lockt im großen Stil preisbewusste Berlin-Touristen und investiert dafür rund 60 Mio. Euro. Das Problem dabei: Da das ganze auf Kosten von Piloten und Stewardessen geht, könnten sich die Gewerkschaften querstellen [mehr...]

Bundesgerichtshof Pressemitteilung: Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Mutter zur Vorbereitung eines Unterhaltsregresses

Der u.a. für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass dem Scheinvater nach erfolgreicher Vaterschaftsanfechtung und zur Vorbereitung eines Unterhaltsregresses ein Anspruch gegen die Mutter auf Auskunft über die Person zusteht, die ihr in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt hat. [mehr...]

handelsblatt: Deutschland - das Paradies für Geldwäscher

Die deutsche Schattenwirtschaft setzt jedes Jahr 500 Milliarden Euro um. OECD und USA prangern das immer wieder an, doch erst jetzt arbeitet die Bundesregierung an einem Gesetz. Und auch das geht nicht weit genug. [mehr...]

NBC New York: Heinz Wins $8.7M as World Series Poker Champion

A 22-year-old German poker professional won the World Series of Poker main event and $8.72 million early Wednesday, capturing the title with an ace high after using the same hand to boost himself from a nearly insurmountable disadvantage. [more...]

Spiegel Online: Triumph mit Anna Kurnikowa - Poker-Weltmeister Pius Heinz

Ein goldenes Armband, 6,3 Millionen Euro - und ein Titel für die Ewigkeit: Pius Heinz ist der erste deutsche Poker-Weltmeister. Gesiegt hat er mit einem besonders verführerischen Blatt, das eigentlich nie gewinnt. Wie hat der Student das angestellt? Und folgt jetzt ein Poker-Boom in Deutschland? [mehr...]

3 sat Nano: Auf immer Datenkrake - Facebook behält die Daten ehemaliger Nutzer

Hamburger Datenschützer verdächtigen Facebook, Internet-Aktivitäten von Nutzern im Netz zu verfolgen - selbst wenn diese ihr Konto deaktiviert haben. [mehr...]

BMSFJ: Studie - Zwangsverheiratung in Deutschland - Anzahl und Analyse von Beratungsfällen (Kurzfassung)

Zum Problem Zwangsverheiratung gab es bislang nur wenige wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse in Deutschland. Das Bundesfamilienministerium hat deshalb die Studie "Zwangsverheiratung in Deutschland - Anzahl und Analyse von Beratungsfällen" in Auftrag gegeben, in der erstmals bundesweit Erkenntnisse von Beratungseinrichtungen über Menschen, die von Zwangsverheiratung bedroht oder betroffen sind, erhoben und systematisch ausgewertet werden. [mehr...]

BMFSFJ: Kristina Schröder: "Wer seine Kinder gegen ihren Willen verheiratet, tut ihnen Gewalt an"

Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder hat am 9. November der Beauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, die Studie "Zwangsverheiratung in Deutschland - Anzahl und Analyse von Beratungsfällen" übergeben. [mehr...]

stern.de: Im Namen des Vaters - Zwangsehen in Deutschland

Tausende Frauen werden jährlich in Deutschland zur Ehe gezwungen. Eher ein Randphänomen sind zwangsverheiratete Männer. Über das Leid eines Betroffenen. [mehr...]

Spiegel online:Deutsche können sich immer weniger leisten

Die Firmen knausern, die Deutschen verlieren an Kaufkraft: Laut einer Studie ist das durchschnittliche Monatseinkommen im vergangenen Jahrzehnt real um 93 Euro geschrumpft. Der Trend hält an - und das liegt nicht nur am Billiglohn-Boom. [mehr...]

presse.com: Deutsche Bank rechnet mit hoher Inflation

Kräftige Kursverluste am italienischen Anleihemarkt bringen den Euro deutlich unter Druck. Die Renditen der italienischen Staatsanleihen steigen auf den höchsten Stand seit Bestehen der Eurozone. Der Rückzug Berlusconis wirkt dabei plötzlich wie eine irrelevante Randnotiz. [mehr...]

ntv: Euro stürzt ab

Kräftige Kursverluste am italienischen Anleihemarkt bringen den Euro deutlich unter Druck. Die Renditen der italienischen Staatsanleihen steigen auf den höchsten Stand seit Bestehen der Eurozone. Der Rückzug Berlusconis wirkt dabei plötzlich wie eine irrelevante Randnotiz. [mehr...]

Dienstag, November 08, 2011

Focus Money: Die nächste Währungs-Reform kommt...

Wenn die Euro-Schulden-Staaten noch mehr Milliarden aus Deutschland & Co. herauspressen, kommt die Währungsreform schneller als wir denken. Und wenn wir nicht mitspielen? Dann werden wir locker überstimmt – und können die Mega-Inflation nicht verhindern.... [mehr...]

die presse.com: Olympus gesteht Bilanzfälschung im großen Stil

Der japanische Kamera-Hersteller hat Investment-Verluste im großen Stil mit Hilfe von Übernahmen verschleiert. Die Affäre könnte die Existenz von Olympus gefährden. [mehr...]

spiegel online: Atomaufseher warnen vor Nuklearmacht Iran

Steht Iran kurz vor der Fertigstellung einer Atombombe? Die "Washington Post" zitiert aus einem Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde, wonach das Land beim Bau Hilfe aus dem Ausland erhalten hat. Die IAEA-Analyse könnte den Streit über einen israelischen Militärschlag verschärfen. [mehr...]

Schweizer Fernsehen: Grafik - Weshalb EFSF zu klein ist


ECO vom 07.11.2011


taz: Viel Wirbel um ein Stück Plastik

Das Zeigen einer Signalgeber-Halterung erfordert keinen Waffenschein: Amtsgericht spricht Hamburger Strafverteidiger Andreas Beuth vom Vorwurf frei, gegen das Waffengesetz verstoßen zu haben. [mehr...]

sueddeutsche.de: Joe Frazier ist tot

Er hat Muhammad Ali besiegt, doch sein letzter Kampf ging verloren: Der frühere Box-Champion Joe Frazier ist gestorben. "Smokin' Joe" erlag im Alter von 67 Jahren einem Krebsleiden. In Erinnerung bleibt vor allem seine Rivalität mit dem Mann, den er Cassius Clay nannte. [mehr...]

New York Times: Joe Frazier, Ex-Heavyweight Champ, Dies at 67

Joe Frazier, the former heavyweight champion whose furious and intensely personal fights with a taunting Muhammad Ali endure as an epic rivalry in boxing history, died Monday night. He was 67. [more...]

Montag, November 07, 2011

20 Minuten: Kommission will Kurs auf 1,30 Franken anheben anheben

Der Franken soll laut der Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) weiter geschwächt werden. Allerdings nicht mit politischen Mitteln. []mehr...

Deutschland Radio: Solidarität mit Ai Weiwe

Solidarität mit Ai Weiwei
Vor dem Atelier des Künstlers in Peking strömen die Menschen zusammen, um ihm mit Spenden zu helfen
Ruth Kirchner im Gespräch mit Joachim Scholl
Seitdem ihn die chinesischen Behörden zur Zahlung einer angeblichen Steuerschuld in Höhe von 1,7 Mio. Euro verurteilt haben, erlebt der Künstler Ai Weiwei eine Welle der Solidarität. Wie ARD-Korrespondentin Ruth Kirchner berichtet, haben viele der Spenden symbolischen Charakter. [mehr...]

sueddeutsche.de: Papierflieger aus Geldscheinen - Ai Weiwei

1,7 Millionen Euro Steuern muss der chinesische Dissident und Künstler Ai Weiwei innerhalb von zehn Tagen nachzahlen, sonst droht ihm wieder Gefängnis. Seine Anhänger glauben an die Unschuld des Regierungskritikers und schicken ihm Spenden, bisher 400.000 Euro. Ai selbst zeigt sich überwältigt, spricht von einer "Abstimmung durch Geld" - doch die Regierung warnt die Spender. [mehr...]

NWB Buchvorstellung: ALDI-Geschichten Ein Gesellschafter erinnert sich


ALDI – Erinnerungen aus der Schaltzentrale des Discount-Imperiums  von Eberhard Fedtke.
Vor 50 Jahren haben die Gebrüder Albrecht Ihr Discount-Prinzip entwickelt, das ALDI zu einem der führenden Einzelhandelskonzerne Europas gemacht hat. In diesem Buch zeigt ein ALDI-Insider in 40 schlaglichtartigen Episoden aus den 1960er und 70er Jahren, auf welchen einfachen Prinzipien dieser Erfolg basiert. [mehr...]

Spiegel Online: Deutschland kann sich fast umsonst verschulden

Deutschland profitiert enorm vom Euro-Desaster. Investoren flüchten aus Krisenstaaten und kaufen im großen Stil Bundesanleihen, weil die als sicher gelten. Für sechsmonatige Papiere sind jetzt nur noch 0,08 Prozent Zinsen fällig - die Bundesrepublik kann sich praktisch zum Nulltarif verschulden. [mehr...]

FTD: Bundesbank wirft EZB Komplott vor

Die Devisenreserven der Bundesbank sollten den Euro-Rettungsschirm vergrößern. Das ist zwar vorerst vom Tisch - sorgt aber für Riesenärger. Denn die Idee kommt angeblich von der EZB. [mehr...]

Sonntag, November 06, 2011

zeit online: Papandreou tritt ab

Er "klebe nicht" an seinem Amt, hatte der griechische Ministerpräsident schon am Tag der Vertrauensabstimmung gesagt. Nun verzichtet er tatsächlich. [mehr...]

ARD/WDR Kopfball: Wie hoch kann ein mit Helium gefüllter Ballon steigen?

Auf der Kirmes gibt es sie in allen erdenklichen Farben und Formen: Heliumballons. Doch leider verliert man die fliegenden Ballons auf ihrem Weg gen Himmel schnell aus den Augen. Im Kopfall-Prominenten-Special stellt Dr. Eckart von Hirschhausen die Frage: Wie hoch kann ein mit Helium gefüllter Ballon eigentlich aufsteigen? [mehr...]


Projekt Des Ortsverbandes Schwarzwälder Hochwald DL0WR


Mission to Sky - Projekt der Eichenlaubschule Weiskirchen mit dem Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule AATiS und DARC

zeit online: Geringe Erwartungen voll erfüllt

Die Krise in Athen war eine willkommene Ablenkung: Auf dem G-20-Gipfel wurde erneut die Chance verpasst, Fortschritte bei der Regulierung der Finanzmärkte zu erzielen. [mehr...]

faz.net: Griff nach unserem Gold

Paris und Berlin nehmen die Bundesbank in die Zange. Die Reserven der Deutschen sollen für den Euro geopfert werden. [mehr...]

Spiegel Online: Euro-Retter wollten Bundesbank-Reserven anzapfen

Die Euro-Krise ist um eine Wende reicher. Auf dem G-20-Gipfel kursierte ein Vorschlag, mit dem Deutschlands Haftung für den Rettungsfonds EFSF um mehrere Milliarden Euro erhöht werden sollte - am Bundestag vorbei und gegen den Willen der Bundesbank. Inzwischen scheint die Idee vom Tisch. [mehr...]

faz.net: Euro-Retter wollen an Goldschatz der Bundesbank

Paris und Berlin wollen nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung die Unabhängigkeit der Bundesbank untergraben. Mithilfe der Goldreserven der Bank soll die Haftung Deutschlands in der Schuldenkrise um mehr als 15 Milliarden Euro erhöht werden. [mehr...]

Samstag, November 05, 2011

Berner Zeitung: «Die Geheimdienste aller Länder wissen, dass die Zeit abläuft»

Israel befürchtet, dass der Iran schon in wenigen Monaten eine Atombombe hat. Präsident Schimon Peres bekräftigt nun in einem Interview die Möglichkeit eines Militärschlags. [mehr...]

sueddeutsche.de: Zierfische der Pressefreiheit

Die Kritik an den Tätern ist einhellig: Nach dem Anschlag auf die Satirezeitung "Charlie Hebdo" zeigt sich ganz Frankreich solidarisch mit dem Blatt. Die Interessen der Unterstützer könnten indes kaum unterschiedlicher sein. [mehr...]

Spiegel Online: Krass, ohne Angst - und unter Polizeischutz

Der Brandanschlag auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" hat eine breite Solidaritätswelle ausgelöst. Die Berufsprovokateure wollen nicht einknicken. Sie fanden Unterschlupf bei der Zeitung "Libération" - und ließen ihre Sonderausgabe "Scharia Hebdo" nachdrucken. [mehr...]
Tui erzürnt Griechenlands Hoteliers: Der Reisekonzern rüstet sich für den Fall der Fälle - und versucht den Gaststätten einen neuen Vertrag aufzuzwängen. Der soll die Deutschen gegen Verluste absichern, die entstünden, wenn das Land aus dem Euro aussteigt. [mehr...]

Freitag, November 04, 2011

Spiegel Online: Anonymous zieht Drohung gegen Drogenkartell zurück

Anonymous wird nun doch keine Kollaborateure des Zeta-Drogenkartells outen. Das Hackerkollektiv hatte dies angekündigt, um die Freilassung eines der Ihren zu erzwingen. Der Gekidnappte ist offenbar wieder frei - und das Kartell droht mit Massenmord. [mehr...]

FTD: CO2-Anstieg erreicht Rekordwert

Die Zahlen sind schlimmer als befürchtet: Die US-Energiebehörde verzeichnet einen rasanten Anstieg von Treibhausgasen in der Atmosphäre. Hauptverantwortlich sind Indien und China mit neuen Kohlekraftwerken. [mehr...]

BAP - Pressemeldung | WOLFGANG NIEDECKEN - Gästebuch

Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass aufgrund einer schweren Erkrankung von Wolfgang Niedecken alle anstehenden Termine, darunter auch die ab dem 8. November geplante BAP-Tournee, verschoben werden müssen. Bis auf Weiteres stehen alle Planungen still. [mehr...]

YouTube Space Lab - What Will You Do?



 

YouTube Spacelab

Donnerstag, November 03, 2011

Spiegel Online: Papandreou sagt griechisches Euro-Referendum ab

Griechenlands Premier Papandreou hat die von ihm angestoßene Volksabstimmung zur Euro-Mitgliedschaft zurückgenommen. Eine neue Notregierung soll das hoch verschuldete Land nun aus der Krise führen. [mehr...]

Deutsche Mittelstands Nachrichten: EU erwartet Dankbarkeit vom griechischen Volk

José Manuel Barroso und Herman Van Rompuy gehen davon aus, dass sich die Griechen als dankbar erweisen werden – und im Referendum den Beschlüssen des EU-Gipfels zustimmen werden. [mehr...]

The European: Ein Schlussstrich unter die Union

Vielleicht müssen wir umdenken, vielleicht hat die EU ihren Zweck erfüllt. Zu hoch scheint der Preis, der gefordert wird. [mehr...]

welt online: Vertrauen der Anleger in die Euro-Zone schwindet

Die griechische Kurswende verunsichert die Anleger in der Euro-Zone. Die Renditen von Anleihen auf Krisenstaaten steigen deutlich. [mehr...]

Spiegel Online: Premier Papandreou droht das Aus

Die politische Krise in Athen spitzt sich weiter zu: Premier Papandreou hat seine Minister zum Notgipfel einbestellt - die griechischen Medien spekulieren bereits offen über einen Nachfolger. Die EU-Länder verlieren zunehmend die Geduld, alle Zahlungen an das Land sind gestoppt. [mehr...]

Mittwoch, November 02, 2011

Deutschlandradio: Gaddafi-Verfahren hängt in der Luft


Gaddafi-Verfahren hängt in der Luft
Strafrechtsexperte: Ohne eindeutigen Todesbeweis bleibt der Ex-Machthaber in Den Haag weiter
angeklagt.
Kai Ambos im Gespräch mit Katrin Heise
Solange der Tod des Ex-Machthabers nicht hundertprozentig erwiesen ist, zum Beispiel durch eine Autopsie unabhängiger Mediziner, bleibt die Anklage vor dem Internationalen Strafgerichtshof bestehen. Verschwörungstheorien wären sonst Tür und Tor geöffnet, sagt Kai Ambos. [mehr...]

welt online: Giorgos Papandreou, vom eigenen Volk gehasst

Der griechische Ministerpräsident will sein Land retten, doch die meisten Griechen halten ihn für einen Verräter. Mit dem Referendum setzt er auf volles Risiko. [mehr...]

Spiegel Online: Assange darf nach Schweden ausgeliefert werden

Die Berufung von Julian Assange ist gescheitert: Der WikiLeaks-Gründer kann nach Schweden ausgeliefert werden, wo ihm sexuelle Übergriffe vorgeworfen werden. Das entschied der High Court in London. Nur der Supreme Court könnte das noch verhindern. [mehr...]

the guardian: Julian Assange loses appeal against extradition

High court judges rule the WikiLeaks founder should face accusations of rape in Sweden [more...]

Simablog.eu: Forbes - Deutschland sollte einen Militärputsch in Griechenland bezahlen

"Anstatt zu versuchen, die griechischen Schulden zu finanzieren wäre es viel klüger für Deutschland, einen Militärputsch zu bezahlen und das Problem auf diese Weise zu lösen." Nein, das kein Beitrag in einem faschistischen Blog ...
Es steht im Forbes-Magazin und reiht sich ein in die internationalen Beiträge, die die griechischen Bürger zunehmend wütend machen. Unter der Militärdiktatur von 1969 bis 1974 litt die griechische Bevölkerung enorm, viele verließen das Land. Diesem "Witz" in Forbes würde es in etwa entsprechen, Deutschland die letzte Diktatur zu empfehlen. [mehr...]

Berliner Zeitung: Wir brauchen mehr Europa. Das heißt: mehr Übertragung nationaler Rechte auf europäische Institutionen. Das geht auch in Deutschland nur mit einer Volksabstimmung über ein neu ausgerichtetes Grundgesetz.

Wir brauchen mehr Europa. Das heißt: mehr Übertragung nationaler Rechte auf europäische Institutionen. Das geht auch in Deutschland nur mit einer Volksabstimmung über ein neu ausgerichtetes Grundgesetz. [mehr...]

Greece Reporter: Shocking Forbes Article: What Greece Really Needs is a Military Coup

“Instead of pouring euros down the drain, it would be much wiser for Germany to sponsor a military coup and solve the problem that way.” No, this extract is not from a fascist blog. It is from Forbes magazine and it’s just another one of the provocative articles that follow this insane ongoing anti-Greece campaign of international media. [more...]

zeit online: Zweite Instanz bestätigt Auslieferung von Assange

Der Wikileaks-Gründer darf an Schweden ausgeliefert werden. Das hat der Londoner High Court in zweiter Instanz bestätigt. Eine Berufungsmöglichkeit bleibt Assange noch. [mehr...]

Forbes: The Appalling Greek Solution: A Military Coup

There’s a not very funny joke going around the financial markets at the moment, that the real solution to the Greek problem is a military coup. (Just to make it clear, no, of course I’m not advocating a coup. See below) Instead of Germany trying to fund the Greek debt they should instead sponsor such a coup [more...]

Dienstag, November 01, 2011

rt video: Poland crash landing: Boeing 767 touches down without wheels in Warsaw - Boing 767 landet in Warschau ohne ausgefahrenes Fahrwerk

Spiegel Online: Bravo, Herr Papandreou!

Europa zeigt sich fassungslos: Der griechische Premier will sein Volk über den Euro-Rettungsplan für sein Land abstimmen lassen. Papandreou setzt alles auf eine Karte - doch seine Entscheidung ist richtig. [mehr...]

Welt Online: Ex-Minister Eichel klagt auf 6350 Euro mehr Pension

Der ehemalige Bundesfinanzminister Hans Eichel war auch Beamter und Oberbürgermeister von Kassel. Dafür will der Ruheständler – zusätzlich zur Ministerpension – Geld. [mehr...]

Spiegel Online: Griechischer Premier entsetzt Europa

Die Börsenkurse stürzen ab, EU-Minister zeigen sich empört, selbst ein Euro-Aus für Griechenland ist plötzlich im Gespräch - weil die Regierung in Athen das Volk über den Rettungsplan der Europäer abstimmen lässt. Was treibt Premier Papandreou? [mehr...]