Rettungsschirm soll bis zu 1,4 Billionen Euro aufbringen. Aber woher soll das Geld kommen? Brasilien, England und Norwegen winken ab. China verlangt Gegenleistungen und ein Ende der Bürgerproteste in Europa. [mehr...]
watchtv.de is not responsible for links and contents on this website. watchtv.de is not commercial. Email: wr@watchtv.de
Samstag, Oktober 29, 2011
welt.de: "Die Euro-Krise beginnt jetzt von vorne"
Für Top-Ökonom Hans-Werner Sinn hat die Euro-Krise ihren
Höhepunkt noch lange nicht erreicht. Die Gefahr sei groß, dass
Italiens Sparkurs scheitere. [mehr...]
Donnerstag, Oktober 27, 2011
faz-Digitales Denken: Kinderköpfe brauchen Ruhe
Gebt ihnen ein Handy, aber erst, wenn sie vierzehn sind. Ansonsten sorgt dafür, dass Kinder kein iSpielzeug in die Hände bekommen, sonst landen sie im elektronischen Fegefeuer. Ein Plädoyer für die wirkliche Welt. [mehr...]
Spiegel Online: Euro-Länder einigen sich auf Schuldenschnitt von 50 Prozent
Spannender Gipfel-Krimi in Brüssel: In der Nacht einigten sich die Euro-Länder auf einen Schuldenschnitt für Griechenland. Die Banken werden auf die Hälfte ihrer Forderungen verzichten. Kanzlerin Merkel zeigte sich "sehr zufrieden". [mehr...]
sueddeutsche: 50 Prozent sind nicht immer die Hälfte
Die Euro ist gerettet - und die Banken sind kräftig dabei! Diese Signale sollen vom Brüsseler Gipfel ausgehen, aber einige konkrete Fragen sind noch offen. Möglich, dass die Beteligung der Finanzinstitute geringer ausfällt als die plakativ formulierten 50 Prozent - und der Steuerzahler weitere Milliardengarantien gibt. [mehr...]
New York Times: Can Islamism and Feminism Mix?
TINY Tunisia, where a fruit seller’s suicide sparked the Arab Spring, held its first free elections on Sunday. Over 90 percent of registered voters turned out, far exceeding expectations. Lines of beaming blue-fingered voters poured out of polling places, proudly posting photos of their freshly inked hands on Facebook. [more...]
Meedia: Schlecker: Eiertanz um "doofe" Kunden
(meedia)-Viel Häme prasselt derzeit auf Schlecker für das Unternehmensmotto "For You. Vor Ort." ein. Die Drogeriemarktkette versucht nun, die Diskussion zu entschärfen. Darin wird aus einem "niedrigen" ein "einfaches" Bildungsniveau der Zielgruppe, aus den 95 Prozent, die der Konzern für zu einfältig hält, um über Sprache zu reflektieren, "das Rückgrat unserer Gesellschaft". [mehr...]
Schleckers Antwortbrief an die Sprachwelt
Spiegel Online: EFSF-Votum im Bundestag Land ohne Opposition
So viel Harmonie ist besorgniserregend: Bei der Abstimmung im Bundestag über die Stärkung des Euro-Rettungsschirms schwenkte die Opposition auf Konsens ein - wie bei fast allen großen Debatten der jüngsten Zeit. In der deutschen Politik setzt sich eine Uniformierung des Denkens durch. [mehr...]
Mittwoch, Oktober 26, 2011
Spiegel Online: Merkel erreicht Kanzlermehrheit
Angela Merkel kann aufatmen: Der Bundestag hat mit 503 von 596 Stimmen für die Stärkung des Euro-Rettungsschirms gestimmt, auch die Kanzlermehrheit steht. Die Regierungschefin reist jetzt mit klarem Mandat zum Brüsseler EU-Gipfel - dort geht es um einen Weg aus der Schuldenkrise. [mehr...]
Spiegel Online: Steinmeier attackiert Merkels Euro-Kurs
In der Sache sind sich Opposition und Regierung einig - der Euro-Rettungsschirm soll gestärkt werden. Trotzdem geht SPD-Fraktionschef Steinmeier die Kanzlerin hart an: Sie habe die Risiken verschwiegen, das Vertrauen in Schwarz-Gelb sei erschüttert. Verfolgen Sie die Bundestagsdebatte im Liveticker. [mehr...]
Kommentar von Michael Mross: EFSF: Bundestag beschließt Enteignung Deutschlands
Wenn’s ums Ganze geht, sieht man den Bundestag in seltener Einmütigkeit. Noch bevor es überhaupt zur EFSF-Abstimmung kommt, steht das Ergebnis schon fest. Mit einem Abstimmungsergebnis von über 90% macht der Bundestag der ehemaligen DDR-Volkskammer echte Konkurrenz. Wahrscheinlich blüht den Politikern im Reichstag auch das gleiche Schicksal. [mehr...]
sueddeutsche.de: Merkel geht aufs Ganze
Die Entscheidung von Kanzlerin Merkel und Unionsfraktionschef Kauder, den Bundestag heute über den Euro-Rettungsschirm abstimmen zu lassen, markiert den Beginn einer informellen großen Koalition. Das Signal ist eindeutig: Die breite und sichtbare Mehrheit bedeutet Merkel mehr als die Kanzlermehrheit. Denn sie ahnt, dass das schwarz-gelbe Bündnis die nötigen Beschlüsse irgendwann nicht mehr mitträgt. [mehr...]
sueddeutsche.de: "Die Griechen verdienen unseren Respekt"
Einigen sich die Euroländer an diesem Mittwoch nicht auf neue Hilfen für Griechenland, drohen der Weltwirtschaft heftige Turbulenzen. Wie Kanzlerin Angela Merkel im Bundestag für eine Ausweitung des Euro-Rettungsschirms EFSF wirbt - und auf ein starkes Mandat für den Gipfel in Brüssel an diesem Abend hinarbeitet. [mehr...]
welt online: "Europa muss eine Stabilitätsunion werden"
Kanzlerin Merkel kämpft im Bundestag um eine eigene Mehrheit für die neue EFSF-Ausweitung. Verfolgen Sie ihre Rede und die Reaktionen im Live-Ticker. [mehr...]
Der italienische Ministerpräsident ist stark angeschlagen, wirkt amtsmüde - der politische Zenit ist längst überschritten. Italienische Zeitungen berichten von einem "geheimen Pakt".
Der italienische Ministerpräsident ist stark angeschlagen, wirkt amtsmüde - der politische Zenit ist längst überschritten. Italienische Zeitungen berichten von einem "geheimen Pakt". [mehr...]
Focus Money: Politiker bangen um Goldschatz der Bundesbank
Vor der Euro-Abstimmung im Bundestag und dem neuerlichen Krisen-Gipfel in Brüssel haben Politiker von Union und FDP vor einer Verpfändung der Goldreserven der Deutschen Bundesbank gewarnt. Sie befürchten: Geht die Euro-Rettung schief, haftet Deutschland mit seinem gesamten Vermögen. [mehr...]
Handelsbalatt: „Das Risiko beim Euro-Schirm ist nicht mehr kalkulierbar“
Gelingt der Befreiungsschlag im Kampf gegen die Schuldenkrise? Mit einem Mandat des Bundestages soll Merkel heute in Brüssel für die Euro-Rettung sorgen. Kritiker haben daran große Zweifel, selbst in der CDU. [mehr...]
Focus Money: Ifo-Chef Sinn warnt vor dem „großen Knall“
Am Mittwoch soll der Bundestag den verstärkten Euro-Rettungsschirm absegnen. Ifo-Präsident Sinn schlägt mit gewohnt drastischen Worten Alarm: Falls die Abgeordneten nicht dagegen votierten, drohe Europa „auseinanderzufliegen“. [mehr...]
Focus Money: Gut gemeint, schlecht gemacht
Was macht das „Wiener Loch“ in Dresden? Wozu dient ein Amphibien-Leit-Korridor? Und warum braucht Lübeck eine Bedürfnisanstalt im Japan-Design? Lesen Sie, wo der Staat zu viel des Guten tut – oder melden Sie neue Sündenfälle in Sachen Steuerverschwendung. [mehr...]
welt online: Auf Europa wartet eine "Nacht der langen Messer"
Die Gipfel des Grauens: Die Euro-Rettung weckt böse Erinnerungen an frühere Machtpoker – wie den berüchtigten Kraftakt von Nizza und ein zehnstündiges Mittagessen. [mehr...]
Dienstag, Oktober 25, 2011
Montag, Oktober 24, 2011
Heise Online: Offizielle Steve-Jobs-Biografie auf Englisch verfügbar
Der US-Großverlag Simon & Schuster hat wie angekündigt mit dem Verkauf der offiziellen Steve-Jobs-Biografie in der englischen Originalfassung begonnen. Das Buch mit dem Titel "Steve Jobs by Walter Isaacson" ist ab dem heutigen Montag unter anderem in den USA, Großbritannien und Australien im Handel erhältlich sowie über Lieferanten wie Amazon.de auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz bestellbar. [mehr...]
wiwo.de: Frankreich steht das Wasser bis zum Hals
Frankreich droht der Verlust des Top-Ratings. Das Land büßt nun für die seit Jahrzehnte wachsende Verschuldung, für seine Reformunfähigkeit – und sein fragiles Bankensystem. Der Euro-Krise droht eine neue Stufe der Eskalation. [mehr...]
nzz: «Portugal ist als Nächstes an der Reihe»
Wirtschaftsprofessor Charles Wyplosz warnt vor weiteren ZahlungsausfällenGriechenland ist erst der Anfang: Charles Wyplosz, Wirtschaftsprofessor am Genfer Graduate Institute, rechnet mit weiteren Zahlungsausfällen europäischer Staaten. Die Bankenkrise sei so dramatisch wie 2008, erklärt er in einem Interview mit der NZZ am Sonntag. [mehr...]
Spiegel Online: Sarkozy bringt Berlusconi zur Räson
Draghi und Bini Smaghi sind einer zu viel: Gleich drei Italiener sollen künftig im Rat der Europäischen Zentralbank sitzen. Jetzt hat Italiens Premier Berlusconi seinen Landsmann Bini Smaghi aufgefordert, von seinem Posten zurückzutreten - auf Druck des französischen Präsidenten Sarkozy. [mehr...]
Sonntag, Oktober 23, 2011
Spiegel Online: Ankara startet Noteinsatz für Erdbeben-Opfer
Die Behörden rechnen mit bis zu 1000 Toten: Im Osten der Türkei hat es ein starkes Erdbeben gegeben, in Ercis und Van stürzten Dutzende Häuser ein. Helfer graben in den Trümmern nach Überlebenden, die Regierung schickt Einsatzkräfte aus dem ganzen Land. [mehr...]
Samstag, Oktober 22, 2011
Deutsche Mittelsstands Nachrichten: Französische Börsenaufsicht alarmiert Banken
Die Französische Bankenaufsicht läutet die Alarmglocken: Die Banken müssten umgehend höhere Wertberichtigungen ihrer griechischen Schrottpapiere vornehmen. Die französische Notenbank soll ebenfalls eine Warnung an die Banken gerichtet haben. [mehr...]
stern.de: Die Linke will harte Drogen legalisieren
Heroin, Kokain, Haschisch: Alles gleich, findet die Linkspartei, und will künftig den Konsum weicher und harter Drogen erlauben. Das neue Grundsatzprogramm, das der Parteitag in Erfurt verabschiedet, soll neben den wirtschaftlichen Verhältnissen auch die deutsche Drogenpolitik revolutionieren. [mehr...]
nachrichten.at: Euro-Rettung versinkt im Chaos
Der morgige EU-Gipfel hätte der große Befreiungsschlag werden sollen, um die Währungsunion vor dem Zerfall zu retten. Der deutsch-französische Streit über die Ausweitung des Rettungsschirms macht dies unmöglich. [mehr...]
Focus Online: Wie winzige Bakterien die Mietkosten treiben
Ab November müssen die Warmwasseranlagen in Millionen Häusern auf gesundheitsschädliche Legionellen untersucht werden. Ein aberwitziger Aufwand für Vermieter, Labore und Gesundheitsämter. Zahlen müssen am Ende aber doch die Mieter. [mehr...]
Spiegel Online: USA und Großbritannien warnen die Euro-Chefs
Was machen diese Kontinental-Europäer bloß? In Amerika und Großbritannien wächst die Sorge um die Euro-Zone. Barack Obama rief wegen des EU-Gipfel-Chaos bei Merkel und Co. an. Genau wie Briten-Premier Cameron fürchtet der US-Präsident auch um die eigene Wählerschaft. [more...]
wired: Steve Jobs Bio: Its 6 Most Surprising Reveals
Walter Isaacson’s biography of Steve Jobs doesn’t go on sale until Monday, but advanced copies have been delivered to the New York Times, Associated Press and Huffington Post, all of which have been dribbling out telling insights and factoids about Apple’s former CEO. [more...]
Freitag, Oktober 21, 2011
Donnerstag, Oktober 20, 2011
Spiegel Online: Griechisches Parlament beschließt drastisches Sparpaket
Vor dem Parlamentsgebäude toben Straßenkämpfe zwischen Demonstranten - drinnen haben die griechischen Abgeordneten das drastische Sparpaket am Abend endgültig beschlossen. Die Entscheidung ist eine wichtige Voraussetzung für die Auszahlung von weiteren acht Milliarden Euro Hilfsgeldern. [mehr...]
telepolis: Anti-Terror-Gesetz: Warnung vor neuer Geheimpolizei
Der Berliner Verfassungsrechtler Martin Kutscha hat große Zweifel daran, dass der Regierungsentwurf zur Verlängerung von Befugnissen aus dem Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz (TBEG) mit dem Grundgesetz vereinbar ist. [mehr...]
ftd: EU-Gipfel steht auf der Kippe
Deutschland und Frankreich finden im Streit über die Arbeitsweise des Euro-Rettungsschirms keine gemeinsame Linie. Kanzlerin Merkel will das Treffen am Sonntag notfalls absagen. Eine Staatssekretärsrunde könnte die Pleite noch verhindern. [mehr...]
Spiegel Online: Julian Assanges schmutzige Wäsche
Dieses Buch soll es gar nicht geben: WikiLeaks-Gründer Julian Assange verkaufte die Rechte an seiner Autobiografie, erzählte einem Auftragsschreiber sein Leben - und entschied sich dann doch anders. Der Verlag druckte trotzdem. Aber lohnt sich das Buch? [mehr...]
AlJazeera: Muammar Gaddafi killed in Sirte
NTC military chief says toppled leader died of wounds following capture near his hometown of Sirte. [mehr...]
sueddeutsche.de: Gaddafi soll gefasst sein
Der libysche Ex-Machthaber Gaddafi ist nach Angaben des Übergangsrats gefangen genommen worden. Bei der Eroberung seiner Heimatstadt Sirte soll er schwer verletzt worden sein. Ein Militärvertreter berichtet, der ehemalige Diktator sei seinen schweren Verletzungen erlegen [mehr...]
Spiegel Online: Übergangsrat meldet Gaddafis Tod
Die Flucht von Muammar al-Gaddafi ist beendet. Nach Angaben des Übergangsrats ist der libysche Ex-Diktator bei einem Gefecht getötet worden. Zunächst hatte es geheißen, er sei verletzt gefasst worden. Offenbar hatte er mit seinen Getreuen versucht, die Stadt Sirt in einem Konvoi zu verlassen. [mehr...]
Mittwoch, Oktober 19, 2011
Stimme Russlands: Steve Jobs wurde beerdigt
Gründer und der ehemalige Generaldirektor der Firma Apple Steve Jobs wurde am Freitag, den 7. Oktober, begraben. Darüber berichtet The Wall Street Journal mit Berufung auf eigene Quellen. [mehr...]
wired: Google Unwraps Ice Cream Sandwich, the Next-Generation Android OS - Samsung und Google stellt neues Mobiltelefon vor
After months of anticipation and leaked software screen shots, Google finally unveiled Android 4.0, also known as “Ice Cream Sandwich,” the latest update to the search giant’s Android mobile platform.
The new operating system should eventually merge Android’s tablet OS (version 3.0, aka Honeycomb) with the platform’s smartphone OS (version 2.3, aka Gingerbread). Dubbed Ice Cream Sandwich, the unified OS isn’t an incremental update, but rather a complete OS makeover with changes that range from the elimination of physical navigation buttons to the creation of an entirely new font, “Roboto,” for user interface menus. [more...]
The new operating system should eventually merge Android’s tablet OS (version 3.0, aka Honeycomb) with the platform’s smartphone OS (version 2.3, aka Gingerbread). Dubbed Ice Cream Sandwich, the unified OS isn’t an incremental update, but rather a complete OS makeover with changes that range from the elimination of physical navigation buttons to the creation of an entirely new font, “Roboto,” for user interface menus. [more...]
Dienstag, Oktober 18, 2011
THE INDEPENDENT: The video that shocked and shamed China
A two-year-old girl wanders into the middle of a busy road, failing to notice an approaching van. She is hit. The driver stops for a moment, then drives away, running the toddler over again with his back wheels. Six minutes and eighteen people go by as she lies prone in the road. The girl is hit again by another van. And only then does a passerby come to her aid. [more...]
Legal Tribune: Deutsch ist keine Belästigung
Kann man von Menschen, die in Deutschland leben, verlangen, dass sie die deutsche Sprache beherrschen? Diese nach wie vor kontrovers diskutierte Frage hat das BAG nun zumindest für die Arbeitswelt entschieden: Man kann! - meinen die obersten Arbeitsrichter und geben damit auch ein wichtiges gesellschaftspolitisches Signal. [mehr...]
Spiegel Online: Spekulanten wetten gegen Frankreich
Frankreich droht der Verlust seines Top-Ratings - und die Märkte reagieren sofort: Das Land muss für seine Schulden so hohe Zinsen zahlen wie seit Jahren nicht mehr, die entsprechenden Risikoaufschläge klettern auf einen Rekordwert. Die Börsenkurse rutschen ins Minus. [mehr...]
Sonntag, Oktober 16, 2011
Spiegel Online: Politiker erklären Banken zum Staatsfeind
Geldhäuser zerschlagen, Zocker hart bestrafen: In seltener Eintracht knöpft sich die Politik die Finanzindustrie vor, selbst die FDP scheint sich mit der weltweiten Anti-Banken-Bewegung zu solidarisieren. Der Staat will so Stärke signalisieren, doch der neue Kurs ist populistisch - und riskant. [mehr...]
Abonnieren
Posts (Atom)