Freitag, August 14, 2015

guardian: China blasts: thousands seek refuge as Tianjin explosions death toll reaches 55



Death toll rises and fires still rage, but one survivor – a 19-year-old firefighter – is found after the devastating blasts that wrecked the port city on Wednesday [more...]

guardian: Alexis Tsipras hit by Syriza rebellion as Greece approves bailout dea

Prime minister could face a confidence vote next week as he falls short of 120 votes he needs to survive a censure motion [more...]

sueddeutsche: Eine Wucht wie 21 Tonnen TNT

Container, die wie Spielzeug durch die Luft gewirbelt werden. Hunderte zerstörte Autos. Fotos zeigen das Ausmaß der Explosion im chinesischen Tianjin. [mehr...]

Donnerstag, August 13, 2015

Cicero: Gefilterte Berichterstattung

Der Dokumentarfilm „Ungefiltert eingeatmet“ beleuchtet ein gravierendes Sicherheitsproblem in Flugzeugen. Doch kaum ein Zuschauer weiß von diesem Film. Luftfahrtjournalisten und Industrievertreter aber halten den Autor, Tim van Beveren, für „einseitig“ und „fragwürdig“. Haben sich PR-Leute und Journalisten im „Luftfahrt-Presse Club“ gegen ihn verbündet? [mehr...]

tagesspiegel: Es ist was in der Luft

Werden Flugzeugkabinen mit giftigen Stoffen verseucht? Kranke Crews und die Industrie streiten über das „Aerotoxische Syndrom“. [mehr...]

Mittwoch, August 12, 2015

sueddeutsche: Gewaltige Explosion in chinesischer Stadt Tianjin



Amateuraufnahmen zeigen einen Feuerball. Die Ursache ist unklar, in Berichten ist von Hunderten Verletzten die Rede. [mehr...]

BBC Report : China Tianjin blast: Petrol storage station explodes

its-arolsen: Wiedersehen nach 71 Jahren: Mutter und Tochter schließen sich in die Arme

Sieben Jahrzehnte nachdem sie von den NS-Behörden auseinandergerissen wurden, haben sich eine italienische Mutter und ihre deutsche Tochter wiedergefunden. Margot Bachmann, die 1944 in Deutschland geborene Tochter, wollte Gewissheit über ihre Herkunft und begann nach Spuren ihrer Mutter zu suchen. Ihre Suche führte sie zum International Tracing Service (ITS) in Bad Arolsen [mehr...]

Dienstag, August 11, 2015

focus online: NRW in höchster NOT


dpa Die Kriminalität in einigen Gegenden in Nordrhein-Westfalen stark angestiegen
Dem bevölkerungsreichsten Bundesland droht der Kollaps - die Polizei kapituliert vor der Massenkriminalität, die Kommunen sind mit der Versorgung der Flüchtlinge überfordert [mehr...]

sueddeutsche: WikiLeaks verspricht Geld für TTIP-Dokumente



Die Enthüllungsplattform Wikileaks sammelt Spenden, um Informanten zur Preisgabe von Informationen über das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP zu bewegen. [mehr...]

Montag, August 10, 2015

spiegel online: Datenhunger: Verbraucherzentrale tadelt Windows 10

Die Datensammelei von Windows 10 steht zunehmend in der Kritik. Jetzt schaltet sich die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ein: Sie warnt vor einer "Abhörmaschine". [mehr...]

Sonntag, August 09, 2015

express.de: Nigeria-Priester hat Angst um seine verletzte Seele

Wegen was Bonner alles klagen – man mag es kaum glauben. In die Reihe aktueller Kuriositäten (EXPRESS berichtete) passt auch das Anliegen von John L. (51, Name geändert). Der Nigerianer, Priester der Yoruba-Religion, klagt gegen die Uni-Klinik – weil Ärzte ihm das Leben retten wollten. [mehr...]

Samstag, August 08, 2015

spiegel online: Richterbund zu "Netzpolitik"-Ermittlungen: "Das Weisungsrecht hat Grenzen"

Der Chef des Richterbunds übt scharfe Kritik am Vorgehen von Justizminister Maas im Streit mit Ex-Generalbundesanwalt Range. Hier fordert Christoph Frank die Abschaffung des politischen Weisungsrechts. [mehr...]

Donnerstag, August 06, 2015

mirror: Genius 12-year-old scores higher on IQ test than Albert Einstein and Stephen Hawking

Nicole Barr, of Harlow, Essex, got 162 on an IQ test to put her in the top one per cent of intelligent people in the world [more...]

le-bohemien: Warum Heiko Maas zurücktreten müsste

Mit der Entlassung von Generalbundesanwalt Harald Range hat Heiko Maas das Grundprinzip der Autonomie von Politik und Recht verletzt. [mehr...]

spiegel online: Privatsphäre-Tipps: So schützen Sie Ihre Daten in Windows 10

Mit Windows 10 wird alles besser - sagt Microsoft. Viele Neuerungen funktionieren aber nur, weil der Konzern auf Nutzerdaten zugreift. Wir zeigen, wie Sie die Datensammelei sinnvoll einschränken. [mehr...]

Freitag, Juli 31, 2015

sueddeutsche: Forum - Netzpolitik.org: Landesverrat oder Pressefreiheit?

Der Generalbundesanwalt wirft Netzpolitik.org Landesverrat vor. Durch die Veröffentlichung von Originaldokumenten soll der Staat Schaden genommen haben. Gründer Beckedahl beruft sich auf Pressefreiheit und "open journalism". [mehr...]

sueddeutsche: Wer hinter Netzpolitik.org steckt

Bei Netzpolitik.org ist die Veröffentlichung von Originaldokumenten Programm. Jetzt ermittelt der Generalbundesanwalt - und Blog-Gründer Beckedahl wundert sich. [mehr...]

zeit online: Landesverrat? Nein, netzpolitik.org schützt die Demokratie

Verfassungsschutzpräsident Maaßen zeigt Journalisten an. Doch deren Arbeit ist wichtig - weil die deutschen Geheimdienste vom Staat nicht ausreichend kontrolliert werden. [mehr...]

Donnerstag, Juli 30, 2015

hardwareluxx: Windows 10: Kostenloses Upgrade erzwingen und frisch installieren

Seit gestern ist Windows 10 erhältlich und Nutzer einer älteren Windows-Version ab Windows 7 dürfen kostenlos upgraden. Wer sein Upgrade bereits reserviert hat, der muss sich unter Umständen allerdings noch ein paar Tage gedulden, denn das Upgrade wird in Wellen und damit nicht gleich für jedermann ausgeliefert. Der Upgrade-Prozess lässt sich mit ein paar Tricks aber erzwingen, sodass man schon heute die neueste Windows-Version herunterladen und installieren kann. Wer von Windows 7, Windows 8 oder Windows 8.1 auf Windows 10 umstellt, der kann das neue Microsoft-System mit ein paar Tricks auch komplett neu installieren und aktivieren. Hier gibt es jedoch ein paar Hürden zu nehmen. Wir zeigen, wie man den Upgrade-Prozess erzwingen und eine frische Installation von Windows 10 durchführen kann. [mehr...]

Microsoft: Windows 10 herunterladen

Dienstag, Juli 28, 2015

salzburger nachrichten: Die Wirtschaft, im klassischen Sinn, die gibt's nicht in Greece

Das sagt Vassili. Diese Wirtschaft, die man aus Mitteleuropa kennt, die gibt's nur in Ansätzen, wir waren immer Volk der Seefahrer, ein Volk des Handels, nicht so sehr der Produktion. [mehr...]

Montag, Juli 27, 2015

Sonntag, Juli 26, 2015

spiegel online: Geplante BBC-Reform: Schockdiät für die alte Tante

Die Regierung von David Cameron will die BBC umfassend reformieren. Das heißt vor allem: verkleinern. Es geht ums Geldsparen - aber auch um den Kampf gegen unliebsame Kritiker. [mehr,,,]

handelsblatt: „Plan B“: Putsch für die Drachme

Griechenland drohte nicht nur der Absturz in die Pleite. Das Land stand kurz vor einem Putsch. Das Ziel des Staatsstreichs, den führende Mitglieder der Regierungspartei Syriza planten: die Rückkehr zur Drachme. [mehr...]

blick.ch: Deutsche – nicht die Griechen – sollen Euro aufgeben

«Dexit» statt Grexit: Der Basler Wirtschaftsprofessor Rolf Weder plädiert für den Austritt Deutschlands aus dem Euro. So lasse sich die Währungsunion retten. [mehr...]

spiegel online: Tour de France: Auto rast in Absperrung - Polizei eröffnet Feuer

Kurz vor dem Ende der Tour de France ist es in Paris zu einem Zwischenfall gekommen: Mit einem Auto wollten demnach zwei Personen die Streckenabsperrung durchbrechen. Die Polizei beschoss das Fahrzeug. [mehr...]

Dienstag, Juli 21, 2015

handelsblatt: Furcht vor Flucht ins Ausland

Die Banken sind nicht das einzige Problem. Theodoros Fessas, Präsident des griechischen Industrieverbandes SEV, berichtete am Montag, die Schließung der Banken und die Einführung der Kapitalkontrollen hätten den griechischen Unternehmen in den vergangenen drei Wochen Umsatzrückgänge von 30 bis 80 Prozent verursacht. [mehr...]

yournewswire: Australian TV Exposes Britain’s Westminster Paedophile Scandal







Australia broadcast an explosive 60 minute report on the Westminster paedophile network on Sunday evening, that has sent shockwaves around the world.  [more...]

ntv: Anschlag von Suruç erschüttert die Türkei

Der Anschlag in Suruç nahe Syrien erschüttert die ganze Türkei: Mindestens 30 junge Menschen sterben bei einem Selbstmordattentat, hinter dem möglicherweise der IS steckt. Es wäre der erste. Doch viele Türken sind auch wütend auf die AKP. [mehr...]

Sonntag, Juli 19, 2015

dwn: Finnland: 53 Prozent der Bürger gegen neue Kredite für Griechenland

Nach einer Umfrage sind 53 Prozent der Finnen gegen das dritte Kredit-Paket für Griechenland. Zudem befürworten zahlreiche Ökonomen, Politiker und Bürger den Austritt Finnlands aus der Euro-Zone. [mehr...]

ekathimerini: Most suspects arrested in anti-austerity clashes are from abroad

Around half of the people arrested during rioting in Syntagma Square ahead of MPs voting on a new round of austerity measures on Wednesday night were foreigners, the police said on Thursday. [more...]

the telegraph: Rome is on the verge of collapse and needs urgent repair, leaders warn

No Roman Holiday – the Eternal City is in chronic decline as a result of a toxic mix of corruption, debt, poor administration and shabby infrastructure [more...]

focus money: "Regeln der Eurozone werden gebeugt" - Ist das dritte Griechen-Hilfspaket illegal?

Erst hat er einen Soli für Griechenland ins Gespräch gebracht, jetzt legt ZEW-Präsident Clemens Fuest noch einmal nach. Das dritte Hilfspaket stößt bei ihm auf wenig Begeisterung. Denn mit diesem bewegen sich die Euroländer am Rande der Legalität, meint er. [mehr...]

Samstag, Juli 18, 2015

SRF :Schweizer investiert in Griechenland

Griechenland verbinden fast alle mit Krise. Nicht so das Schweizer KMU «U-Blox». Der Firmenchef Thomas Seiler hat letzten Sommer ein griechisches Start-up gekauft. Er plant, die Mitarbeiteranzahl zu verdoppeln – selbst im Falle eines Grexit. [Video]

spiegel : Griechenlandkrise: Schäuble spielt mit Rücktritt

Sein Plan für einen Grexit auf Zeit brachte Wolfgang Schäuble viel Kritik ein. Doch der Finanzminister will sich in der Griechenlandkrise treu bleiben, sagt er im neuen SPIEGEL - zur Not bis zum Äußersten. [mehr...]

dwn: Stimmen aus Osteuropa: Deutschland soll Euro verlassen

In Osteuropa macht sich eine realistische Sicht der Euro Krise breit. Sowohl in Tschechien als auch in der Slowakei sind nun erstmals Stimmen zu hören, die Deutschland auffordern, die Eurozone zu verlassen. [mehr...]

ntv: "Deutschland sollte den Euro verlassen"

Der Haussegen in der Eurozone hängt schief: Angesichts der griechischen Krise hält Finanzminister Schäuble den Grexit für eine gute Idee. Auch ein Ex-Direktor des IWF findet: Ein Land sollte den Euro verlassen - allerdings Deutschland. [mehr...]

focus money: Crash-Propheten: "Wenn Frankreich aus dem Euro austritt, haben wir alle kein Geld mehr"

Die Bestseller-Autoren Marc Friedrich und Matthias Weik erklären im FOCUS-MONEY-Interview, warum der Schuldenirrsinn in den Abgrund führt, die Börse nur aus heißer Luft besteht - und weise Anleger Whisky jetzt kaufen. [mehr...]

Freitag, Juli 17, 2015

sueddeutsche: Warum die EZB Griechenland neues Geld gibt

Die griechischen Banken bekommen neue Notkredite. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat diese am Donnerstag genehmigt. [mehr...]

nzz: Europäer ohne Furcht vor der Realität

Deutschlands Finanzminister Schäuble vertritt in der Griechenland-Frage unbequeme Positionen. Das macht ihn zum Buhmann. Die Empörung wird dem gewieften Europäer Schäuble nicht gerecht. [mehr...]

guardian: Trafficking gang that sexually exploited hundreds of women jailed

Gang of 11 from Hungary, arrested after victim escaped from east London brothel and alerted police, handed prison terms ranging from 20 months to 14 years [mehr...]

new yorkt times: Greece Might Be Better Off Outside Eurozone, German Finance Minister Says

Wolfgang Schäuble, Germany’s finance minister, said on Thursday that a temporary Greek exit from the eurozone could give Greece the flexibility it needs to reduce its debt load. [mehr...]

faz: Gabriels Grexit-Panne liegt an der SPD

SPD-Chef Gabriel hat sich in der Grexit-Debatte in die Rolle eines unberechenbaren Störfaktors manövriert. Das wird ihm persönlich angekreidet. Verantwortlich für die Panne aber ist seine Partei. [mehr...]

spiegel online: Grexit-Plan: Schäuble lässt nicht locker

Das griechische Parlament hat dem Gläubigerprogramm zugestimmt - ein "wichtiger Schritt", sagt Bundesfinanzminister Schäuble. Doch das reiche nicht. Er rät Griechenland zum freiwilligen Euro-Austritt auf Zeit. [mehr...]

Montag, Juli 13, 2015

FAZ. Shitstorm gegen „den lieben Sigmar“

Für seinen Kurs in der Griechenland-Debatte erhält Parteichef Sigmar Gabriel Prügel von der SPD-Basis. Im Internet ist die Kritik am Vorsitzenden besonders sichtbar. [mehr...]

handelsblatt: „Erneut zerstört eine deutsche Regierung Europa“

Alexis Tsipras gilt als Verlierer des 17-Stunden-Verhandlungsmarathons. Ihm wurde ein harter Kurs aufgezwungen. Vor allem Deutschland schlüpfte in die Rolle des Bad Cop. Und muss dafür jetzt viel Kritik einstecken. [mehr...]

welt.de: Merkels plötzliche Wandlung in der Grexit-Frage

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat eine bewegte Woche hinter sich. Die begann mit dem scheinbar besiegelten Grexit – und endet nun offenbar doch im nächsten Rettungspaket für Griechenland. Wie konnte die politische Meinung in so kurzer Zeit kippen? [mehr...]

guardian: Greek debt crisis: deal reached after marathon all-night summit - live

cicero: Merkel hat alles richtig gemacht

.. und Sigmar Gabriel alles falsch. Die Griechenland-Rettung, die Kanzlerin und die innenpolitischen Implikationen [mehr...]

handelsblatt: Wie geht es weiter mit den griechischen Banken?

Die Einigung auf ein drittes Hilfspaket für Griechenland ist gelungen, doch den Banken des Landes fehlt weiter das Geld. Alle Augen richten sich daher auf den EZB-Rat, der am Nachmittag über neue Nothilfen berät. [mehr...]

focus money: Kanzlerin Merkel: "Vorteile überwiegen die Nachteile"

Der Entscheidungs-Sonntag zog sich bis in den Montag. Die ganze Nacht hindurch haben die 19 Regierungschefs der Eurozone in Brüssel verhandelt. Nach 17 Stunden dann die Einigung. Der Griechen-Krimi im Ticker. [mehr...]

Sonntag, Juli 12, 2015

dwn: Euro-Retter total zerstritten: Krisen-Treffen gescheitert

Das Treffen der Euro-Gruppe ist gescheitert und wurde auf Sonntagvormittag vertagt. Wolfgang Schäuble hatte mit der Idee des, Griechenland aus dem Euro zu werfen, den Süden gegen sich aufgebracht. Die Finnen drohten mit einem Veto. Die Italiener wollen Angela Merkel am Sonntag stellen. [mehr...]

ntv: Deutschland verärgert die Europäer

Der Zeitplan wird mal wieder komplett über den Haufen geworfen. Die Euro-Finanzminister sitzen nach, eines von zwei Sondertreffen ist abgesagt. In der EU macht sich Verärgerung über die harte deutsche Haltung im Schuldenstreit breit. [mehr..]

Handelszeitung: Athen kontrolliert Kapitalflüsse noch lange

Die Kapitalverkehrskontrollen in Griechenland werden noch einige Monate in Kraft bleiben. [mehr...]

watson: Tusk sagt EU-Sondergipfel zur Griechenlandhilfe ab – Durchbruch am Sonntag wenig wahrscheinlich

Der Krimi um die Krise in Griechenland geht weiter: Die Euro-Finanzminister wollen ab 11 Uhr weiter beraten. Der Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs aller EU-Länder wurde dagegen abgesagt. Stattdessen werde es am Nachmittag nur ein ohnehin geplantes Gipfeltreffen der 19 Staats- und Regierungschefs der Euroländer geben, teilte EU-Ratspräsident Donald Tusk am Sonntagmorgen auf Twitter ohne nähere Erläuterungen mit. [mehr...]