Sonntag, Juli 12, 2015

dw: Griechenland: Einige EU-Länder wollen keine Einigung

Athens Reformpläne reichen den Euro-Partnern nicht aus. Auf höchster Ebene wird fieberhaft nach einem Kompromiss gesucht. EU-Ratspräsident Tusk räumte dem Euro-Gipfel noch mehr Zeit ein. Der EU-Gipfel wurde abgesagt. [mehr...]

Mittwoch, Juli 08, 2015

welt.de: Ein Zettel verrät viel über den neuen Ton aus Athen

Der neue griechische Finanzminister Euclid Tsakalotos gibt den Anti-Varoufakis. Sein Sprechzettel sagt viel aus über den neuen Ton in Athen. Doch seine eigentliche Botschaft sorgt für Ärger. [mehr...]

dwn: Juristen verzweifelt: EU hat vergessen, den Euro-Crash zu regulieren

Die EU-Juristen haben eine unerfreuliche Entdeckung gemacht. Sie haben vom Staubsauger bis zum Obst-Anbau alles reguliert. Doch ausgerechnet für den Euro-Crash finden sie in ihren Schränken keine Verordnung, nach der sie vorgehen könnten: Griechenland fällt nämlich in zwei Tagen in das Schwarze Loch zwischen EU und Euro. In diesem Loch wird es sehr unangenehm. [mehr...]

dwn: Obama greift in Euro-Krise ein: USA wollen Einigung mit Griechenland

US-Präsident Barack Obama hat sich in die Euro-Krise eingeschaltet und mit Angela Merkel telefoniert. Zuvor hatte der griechische Premier Alexis Tsipras Obama über die Möglichkeiten informiert. Obama sagte Merkel, dass er einen Schuldenschnitt für Griechenland erwarte - eine Forderung, die Merkel bisher nicht zu erfüllen bereit ist. [mehr...]

Dienstag, Juli 07, 2015

faz: Lauter beste Freunde

Wer funkt denn heute noch? In Friedrichshafen treffen sich seit 40 Jahren die Funkamateure. Seit 2014 sind auch die Maker dabei. Wir haben uns einmal umgeschaut. [mehr...]

Sonntag, Juli 05, 2015

handelsblatt: EU-Sozialisten wollen verhandeln, Gabriel wehrt ab

Griechenland hat sich für „Nein“ entschieden. Die Sozialdemokraten im Europäischen Parlament wollen die Verhandlungen aufnehmen. SPD-Chef Gabriel hält das für „kaum noch vorstellbar“. Der Tag im Liveblog zum Nachlesen. [mehr...]

focus money: +++ Griechenland-Krise +++"Nein" vorne: 60 Prozent der Griechen gegen Sparpläne der Geldgeber

Die Griechen haben gewählt, die Auszählung beginnt: Nach einer ersten Prognose liegt das „Nein“ vorne. 60 Prozent der Wähler haben gegen die Sparpläne der Geldgeber gestimmt. Der Griechen-Krimi im Ticker. [mehr...]

welt: Wahllokale geöffnet – Umschläge für Stimmzettel fehlen

Heute stimmen die Griechen über die Zukunft ihres Landes ab. Die Wahllokale sind geöffnet, doch an manchen Orten fehlen Stimmzettel. Der Ausgang des Referendums ist völlig ungewiss. Mehr im Ticker. [mehr...]

futurezone: PayPal, iTunes und Amazon sperren griechische User aus

Wie dramatisch die Situation für und in Griechenland ist, zeigt sich auch an Online-Services. Selbst Ein-Euro-Käufe und Gratis-Updates werden von App Stores abgelehnt. [mehr...]

Donnerstag, Juli 02, 2015

business insider: David Cameron is going to try and ban encryption in Britain

David Cameron has signalled that he intends to ban strong encryption — putting the British government on a collision course with some of the biggest tech companies in the world. [mehr...]

dwn: Alle Macht der Clique: Merkels eiskalte Vision für Europa

Angela Merkel hat eine eiskalte Vision von Europa: Die herrschende Clique muss an der Macht bleiben. Daher will sie die Syriza-Regierung in Griechenland stürzen – koste es, was es wolle. Das Referendum wird zum Fanal für die Griechen: Sie sollen zu ihrer eigenen Knechtschaft „Ja!“ sagen. Solch ein zynisches System ist dem Untergang geweiht. [mehr...]

finanzen.net: Die Hütchenspieler unter der Akropolis

Seit einigen Tagen hat man das Gefühl, die Griechen sind nicht nur die Urväter der Demokratie und der Geisteswissenschaften, sondern auch - nicht zuletzt dank Ihres Finanzministers Yanis Varoufakis - der Inbegriff der Spieler und Zocker. [mehr...]

sueddeutsche: Varoufakis: Rücktritt bei Ja-Votum

Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis will zurücktreten, sollten die Griechen am Sonntag mehrheitlich für die Gläubiger-Vorschläge stimmen. [mehr...]

RP online: Merkel: "Europa kann in Ruhe abwarten"

Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat in einem Brief an die Spitzen von EU-Kommission, EZB und IWF erklärt, Athen sei grundsätzlich bereit, die Bedingungen der Geldgeber zu erfüllen. Finanzminister Schäuble wies den Vorstoß zurück. Kanzlerin Merkel will das Referendum abwarten. Der Mittwoch im Nachrichtenprotokoll [mehr...]

welt.de: Das nächste große Schlachtfeld ist Europa

Vor einem Jahr rief der IS sein Kalifat aus. Jetzt bereiten die islamistischen Terroristen eine neue Strategie vor. Systematisch schleusen sie Kämpfer über Flüchtlingsrouten in die EU. [mehr...]

guardian: Google eavesdropping tool installed on computers without permission

Privacy advocates claim always-listening component was involuntarily activated within Chromium, potentially exposing private conversations [more...]

Sueddeutsche: US-Spähangriff auf die Bundesregierung

Der US-Geheimdienst NSA hat nach Informationen von Wikileaks nicht nur Kanzlerin Angela Merkel (CDU), sondern weite Teile der Bundesregierung ausgespäht, bis hin zu einzelnen Ministern. [mehr...]

thema news: Only 20 passengers on route to Cyclades on Monday!

Greece’s all-important (and privately run) tourism industry, which was one of the few sectors to have survived the catastrophic austerity measures imposed on the country, is feeling the pressure after the leftist government slapped capital controls on the banking system to avoid a bank run. There is a 50% drop in passenger arrivals to the Greek islands. [more...]

Dienstag, Juni 30, 2015

spiegel online: +++ Newsblog zur Griechenlandkrise +++

Kommt es doch noch zu einem Deal im Schuldenstreit? Es gebe "Initiativen", um über eine Einigung in letzter Minute zu verhandeln, sagte ein Vertreter der griechischen Regierung. Alle Entwicklungen zur Schuldenkrise im Newsblog. [mehr...]

dwn: S&P stuft Griechenland herunter

Die Ratingagentur Standard & Poor's stuft Griechenland erneut herab. Die Bewertung bedeutet, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls besteht. Die Wahrscheinlichkeit eines Austritts Griechenlands aus der Eurozone liege nun bei rund 50 Prozent. [mehr...]

sueddeutsche: "Die Leute drehen durch"

Hedgefonds haben auf eine Rettung Griechenlands gewettet, nun drohen Verluste in Milliardenhöhe. [mehr...]

ntv: "Mitgliedschaft nicht verhandelbar"Varoufakis würde gegen Grexit klagen

Der griechische Finanzminister Varoufakis droht im Falle eines Ausschlusses aus dem Euro mit einem juristischen Vorgehen seines Landes gegen EU-Institutionen. Das wäre ein noch nie da gewesener Vorgang. Auch eine Klage gegen die EZB ist vorstellbar. [mehr...]

ntv: Pensionsfonds kann keine Renten mehr zahlen

Angesichts geschlossener Banken und der eingeführten Kapitalverkehrskontrollen in Griechenland kündigt ein erster Pensionsfonds an, die für heute geplante Auszahlung der Renten auszusetzen. Dafür sollen ab Mittwoch vorübergehend 1000 Bankfilialen nur für Rentner geöffnet werden. [mehr...]

guardian: Europe's big guns warn Greek voters that a no vote means euro exit

Germany, France and Italy joined the European commission in insisting that Sunday’s poll is about continued eurozone membership [mehr...]

Samstag, Juni 27, 2015

spiegel online: Nach Referendumsankündigung: Euro-Gruppe bereitet sich auf Griechenlands Pleite vor

Der Ton ist hart, die Aussagen sind düster: Die Euro-Finanzminister geben sich pessimistisch. Mit der Ankündigung eines Referendums habe Griechenland den Verhandlungstisch verlassen. Nun müsse man über einen Plan B reden. [mehr...]

guardian: Greek crisis: Eurozone finance ministers look to 'Plan B' following referendum - live updates

Euro finance ministers are gathered in Brussels to discuss the Greek bailout, as decision to hold a referendum shocks the eurozone [more...]

Mittwoch, Juni 24, 2015

bloomberg: European Stocks Slide as Tsipras Says Greek Proposals Rejected

European stocks declined after Greek Prime Minister Alexis Tsipras said that creditors rejected the Mediterranean nation’s proposals for a debt agreement. The Stoxx Europe 600 Index fell 0.5 percent to 396.69 at 11:08 a.m. in London. Greece’s ASE Index snapped a four-day winning streak, falling 3.1 percent, for the biggest decline among western-European markets. Portugal’s PSI 20 Index slid 1.7 percent, for the second-worst performance. [mehr...]

focus money: Griechenland hat Hunderte Tonnen Gold gebunkert - und will nicht verkaufen

Die Verhandlungen zwischen den Geldgebern und Griechenland stehen kurz vor der Entscheidung. Dabei könnte die Regierung in Athen viele Probleme lösen: Sie müsste nur ihren Goldschatz verkaufen. Damit kämen Milliarden in die Kasse. Alle Informationen im News-Ticker. [mehr...]

dwn: Griechische Notenbank heuert Söldner für Banken-Panik an

Die Notenbank in Athen hat die britische Sicherheits- und Söldnerfirma G4S damit beauftragt, im Falle einer Banken-Panik die Bargeldversorgung des Landes sicherzustellen. Das Unternehmen war schon in Guantanamo Bay und bei der Niederschlagung von Demonstrationen im Einsatz. [mehr...]

dwn: Weik & Friedrich: Die EZB hält uns alle zum Narren

Während momentan alle Welt auf Griechenland blickt hat die EZB aus Luxemburg die Bestätigung ihrer irrsinnigen Politik bekommen. Nichtsdestotrotz ist es ratsam, das undurchsichtige Treiben genauer unter die Lupe zu nehmen und zu betrachten, wie uns die EZB offensichtlich hinters Licht führt. [mehr...]

Dienstag, Juni 23, 2015

sueddeutsche zeitung: Euro-Finanzminister sollen am Mittwoch den Durchbruch schaffen

Das Euro-Krisentreffen der Staats- und Regierungschefs ist am Montagabend nach vier Stunden zu Ende gegangen - allerdings ohne Ergebnis. Die Euro-Finanzminister werden am Mittwochabend zum zweiten Mal in dieser Woche über Griechenland beraten [mehr...]

sueddeutsche zeitung: Habermas: Warum Merkels Griechenland-Politik ein Fehler ist

Nicht Banken, sondern Bürger müssen über Europa entscheiden, das fordert der berühmte Philosoph Jürgen Habermas. Angela Merkel habe die Krise mitverursacht. Der Kanzlerin seien die Anlegerinteressen wichtiger als die Sanierung der griechischen Wirtschaft. [mehr...]

Sonntag, Juni 21, 2015

dwn: Das in Deutschland selten bemerkte, eigentliche Drama der Griechen

Der eigentliche soziale Skandal in Griechenland ist eine sehr breite wohlhabende Schicht, die man nach internationalem statistischen Gebrauch als das „oberste Fünftel“ anspricht, und die ihren Wohlstand über die Krise bewahrt hat und, vor allem in den freien und selbstständigen Berufen, wie die Superreichen Steuerzahlungen vermeidet. [mehr...]

welt.de: Warum wir den Griechen unseren Dank schulden von Henryk M. Broder

Ihre Sturheit hat uns die Augen geöffnet, welche Fehlkonstruktion die EU ist. Alles kann man kündigen, jeden Vertrag, jede Ehe. Aber nicht den Maastricht-Vertrag. Soll er bis ans Ende der Tage gelten? [mehr...]

Samstag, Juni 20, 2015

Krone Zeitung: Amokfahrt in Graz: Drei Tote und 34 Verletzte

Am Samstag ist es mitten in der Grazer Innenstadt zu einer dramatischen Amokfahrt gekommen. Es gibt drei Tote - ein Mann, eine Frau und ein Kind. Zudem wurden 34 Menschen teils lebensgefährlich verletzt. "Die Leichen liegen verdeckt auf der Straße", schilderte ein geschockter Augenzeuge. Der mutmaßliche Täter ist in Haft. Es soll sich um einen 26- jährigen Österreicher mit bosnischen Wurzeln handeln. [mehr...]

Kleine Zeitung: Amokfahrt in der Herrengasse: Drei Tote und 34 Verletzte

Schock in Graz: Lenker eines Geländewagens rast durch die Herrengasse. Drei Menschen sind tot, 34 verletzt. Ein Terrorakt wird derzeit ausgeschlossen. Wir berichten live. [mehr...]

Freitag, Juni 19, 2015

zeit online: Der letzte Schritt

In Griechenland schaffen die Sparer Fakten und entziehen den Banken mit dem Kapital das Vertrauen. Geht das Geld endgültig aus, bliebe nur ein drastischer Schritt. [mehr...]

faz :Was passiert, wenn der Grexit kommt?

Griechenland steht am Abgrund: Tag für Tag wird eine Staatspleite wahrscheinlicher. Kommt es dazu, folgt wahrscheinlich auch das Euro-Aus. Doch wie könnte so ein „Grexit“ ganz konkret ablaufen? Und welche Folgen hätte er? [mehr...]

welt.de Wohin mit den öffentlich-rechtlichen Milliarden?

Was tun mit rund 1,5 Milliarden Euro zusätzlichen Einnahmen aus den Rundfunkbeiträgen? Beitrag runter? Werbung aus dem Programm verbannen? Die Ministerpräsidenten der Länder müssen entscheiden. [mehr...]

dwn: Plötzlich kleinlaut: Mächtige GEZ zittert vor Ansturm der Bargeld-Zahler

Die GEZ hat offenbar große Angst, dass tausende Bargeld-Zahler das System lahmlegen könnten. Auf ihrer Website veröffentlicht die GEZ einen Text, der zeigt: Die mächtige Behörde ist richtig aufgescheucht. Wenn tausende Zahler einen einfachen Musterbrief schicken, könnte das System der GEZ zusammenbrechen.[mehr...]

faz: Nahles und Steinmeier fordern mehr Unterstützung für Flüchtlinge

Deutsche sollten in Flüchtlingen auch Fachkräfte sehen - das fordern Andrea Nahles und Frank-Walter Steinmeier in der F.A.Z.. Zugleich werben sie für mehr Unterstützung für die Menschen, die nach Europa fliehen. [mehr...]

Donnerstag, Juni 18, 2015

profil: Ein Innsbrucker Gerichtsmediziner erstellt seit Jahren umstrittene Gutachten

Ein Tiroler Gerichtsmediziner gerät wegen seiner Gutachten immer wieder in Kritik - vor allem, wenn es um Fälle mit internationalem Bezug geht. Doch die Justiz sieht keinen Grund, an dessen Expertise zu zweifeln. [mehr...]

Story: Duncan MacPherson

Sonntag, Juni 14, 2015

Sonntag, Juni 07, 2015

guardian: Saudi supreme court upholds verdict against blogger Raif Badawi

Ruling confirms punishment of 1,000 lashes and 10 years in prison for liberal blogger who was found guilty of insulting Islam [more...]

spiegel online: 1000 Peitschenhiebe: Höchstes saudisches Gericht bestätigt Urteil gegen Badawi

Das umstrittene Urteil gegen Raif Badawi aus Saudi-Arabien bleibt bestehen, das hat das höchste Gericht des Landes entschieden. Der liberale Blogger muss für zehn Jahre ins Gefängnis und wird mit 1000 Peitschenhieben bestraft. [mehr...]

Donnerstag, Juni 04, 2015

IT'S TIME FOR RECONCILIATION - More than 150 000 Children taken from their homes

BBC: Canada 'cultural genocide' against First Nation - report

A study has found rules that required Canadian aboriginals to attend state-funded church schools were responsible for "cultural genocide".The report released on Tuesday found that First Nation children were often physically and sexually abused. [more...]

guardian: Canada's indigenous schools policy was 'cultural genocide', says report

Canadian governments and churches pursued a policy of “cultural genocide” against the country’s aboriginal people throughout the 20th century, according to an investigation into a long-suppressed history that saw 150,000 Native, or First Nations, children forcibly removed from their families and incarcerated in residential schools rife with abuse.  [more...]