Was ist passiert? Welche Rolle spielten die ominösen zehn Millionen Dollar? Und wer könnte Blatter nachfolgen? Die wichtigsten Fragen zum Rücktritt des Fifa-Präsidenten [mehr...]
watchtv.de is not responsible for links and contents on this website. watchtv.de is not commercial. Email: wr@watchtv.de
Mittwoch, Juni 03, 2015
New York Times: Sepp Blatter, Under Investigation, to Resign as FIFA President
Sepp Blatter, who was re-elected last week for a fifth term as president
of world soccer’s governing body, said Tuesday that he would resign his
position as law enforcement officials confirmed that he was a focus of a
federal corruption investigation. [more...]
Dienstag, Juni 02, 2015
FIFA: FIFA Präsident legt Amt bei außerordentlichem Wahl-Kongress nieder
FIFA Präsident Blatter hat heute, 2. Juni 2015, bei einer Pressekonferenz in Zürich verkündet, sein Amt bei einem außerordentlichen Wahl-Kongress niederzulegen. Bis zu dieser Wahl wird er seine Aufgaben weiter wahrnehmen. [mehr...]
spiegel online: Fifa-Chef Blatter tritt zurück
Joseph Blatter hat seinen Rücktritt als Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa angekündigt. Das gab der 79 Jahre alte Schweizer bei einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz in Zürich bekannt. Vier Tage nach seiner erneuten Wahl zog Blatter damit nach den nicht endenden Korruptionsvorwürfen gegen die Fifa die Konsequenzen. [mehr...]
Montag, Juni 01, 2015
nzz: Privatisierung statt Zwangsabgabe
Deutsche Ökonomen machen mobil gegen die Vormachtstellung von ARD und ZDF. Es gebe weder ein Marktversagen zu korrigieren, noch müsse man ohne sie um die Meinungsvielfalt fürchten, sagt eine Studie. [mehr...]
Mittwoch, Mai 27, 2015
welt.de: 261 prominente Verdächtige in Missbrauchsskandal
Seit Monaten macht ein Missbrauchsskandal in Großbritannien Schlagzeilen. Unter 1433 Verdächtigen sind auch 261 Prominente, wie die Polizei bekannt gibt. Die Opferzahlen gehen in die Tausende. [mehr...]
focus money: Mit 59 in Rente - Jetzt kollabiert auch noch Österreich…
Österreich hat viele Probleme: die Milliarden-Pleite der Hypo Alpe-Adria, das bankrotte Bundesland Kärnten. Doch jetzt enthüllen Experten die gefährlichste Finanzbombe: das Rentensystem. Ein Rentner bekommt im Schnitt 76 Prozent seines letzten Gehalts und Bahnbeamte gehen schon mit 53 in Pension. [mehr...]
kronezeitung: Security- Mafia am Airport Wien wurde verpfiffen
Nach Auffliegen der unfassbaren Sicherheitslücke am Flughafen Wien- Schwechat werden mehr und mehr bedenkliche Details bekannt. Insgesamt gibt es laut Staatsanwaltschaft 13 Verdächtige, die als Mitarbeiter mehrerer privater Security- Firmen zumindest zehn Flüchtlinge in die USA und nach Großbritannien geschmuggelt haben sollen. Die Schleppereien kamen ans Tageslicht, weil die Männer verpfiffen worden waren. [mehr...]
focus online: Die meisten Flüchtlinge soll Deutschland aufnehmen
Die EU-Kommission will zehntausende Flüchtlinge innerhalb Europas umsiedeln. Nach einem Quotensystem sollen die Menschen auf EU-Staaten verteilt werden - die meisten müsste wohl Deutschland aufnehmen. Trotzdem ist die Bundesregierung dafür. [mehr...]
new york times: Dark Clouds Over Turkey
With two weeks to go before a crucial parliamentary election in Turkey, tensions are rising and some critics of President Recep Tayyip Erdogan fear a new crackdown is starting to ensure that his Justice and Development Party wins. That kind of brute manipulation of the political process would be a serious mistake, further weakening the country’s battered democracy and tainting whatever victory might emerge. [more...]
Montag, Mai 25, 2015
nzz: Der Kampf gegen das Bargeld hat begonnen
Die primär angelsächsische Diskussion über ein Verbot von Bargeld erreicht den deutschsprachigen Raum. Auch in der einst liberalen Schweiz werden früher undenkbare Massnahmen erwogen. [mehr...]
faz: 2,7 Millionen Euro für nichts und wieder nichts? - Gottschalk-Vertrag der ARD
Der WDR hat mit Thomas Gottschalk 2011 einen Vertrag für eine Vorabendshow geschlossen, die ein kapitaler Flop wurde. Jetzt tauchen Dokumente auf, die nahelegen, dass trotzdem Millionen gezahlt wurden. Für den WDR könnte das sehr peinlich werden [mehr...]
Samstag, Mai 23, 2015
Freitag, Mai 22, 2015
Mittwoch, Mai 20, 2015
sueddeutsche: Letzter Auftritt für David Letterman
Wie kein anderer Moderator prägte David Letterman den späten Fernsehabend in den USA. Jetzt geht er in den Ruhestand - und treibt damit den Generationenwechsel in der Late-Night-Szene weiter voran. [more...]
David Letterman's last show: Join us for the live blog Wednesday night
This much we know: David Letterman is doing his last "Late Show with David Letterman" on Wednesday, May 20, beginning at 11:35 p.m. on CBS (6). No guests have been announced yet, though CBS has indicated we'll see highlights, a final Top Ten List, and other surprises. [more...]
Montag, Mai 18, 2015
Sonntag, Mai 17, 2015
"Dreams" movie from India
A short film by a member of Contrapunto on street education where children from poor families who can't afford to study in big schools in the commercial capital of India i.e. Mumbai are forced to seek education on Mumbai's footpaths come rain or sunshine. This film was a zero budget project done by a simple Sony Cyber Shot camera with no other equipment in hand and shot on the actual locations in Mumbai by one of the staff members of Contrapunto on an experimental basis.
Samstag, Mai 16, 2015
welt.de: Mehr als sieben Millionen Deutsche sind Honks - von Henryk M. Broder
"Hauptschüler ohne nennenswerte Kenntnisse"– die Bildungsbürokratie will ihnen helfen. Kann Hans nachholen, was Hänschen nie gelernt hat? Wir sollten ehrlich mit unserer Verblödungsindustrie sein. [mehr...]
welt.de: Warum die ARD Merkels Antwort nicht zeigen darf - von Henryk M. Brode
Offenbar entscheidet bei den öffentlich-rechtlichen Sendern die Kanzlerin, was gedreht werden darf. Merkels Besuch in einer Berliner Schule erinnert an die Besuche Honeckers bei den Jungen Pionieren. [mehr...]
Freitag, Mai 15, 2015
ARD Plusminus: Medikamente: Teure neue Arzneien nicht ohne Risiko
Seit genau 40 Jahren ist Plusminus auf Sendung. Und genau so lange berichtet Plusminus auch über die ausufernden Kosten bei Medikamenten. Wir zeigen neue Beispiele aus dem Jahr 2015. [mehr...]
presseinformation cbg: „Regierung verharmlost Risiken von XARELTO“
Im Jahr 2014 erhielt das „Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte“ (BfArM) 1.996 Meldungen über unerwünschte Arznei-Wirkungen des Gerinnungshemmers XARELTO. Darunter waren – zumeist nach schweren Blutungen – 161 Todesfälle. Ein alarmierender Befund, auch wenn dem BfArM zufolge ein Kausalzusammenhang im Einzelfall nicht immer belegt ist. [mehr...]
welt.de: Cyber-Angriff auf Kanzleramt und Bundestag
Neue Eskalationsstufe im Cyberwar prorussischer Separatisten in der
Ukraine. In einer offenbar koordinierten Aktion wurden Netz-Rechner des
Deutschen Bundestages und des Kanzleramts lahmgelegt. [mehr...]
Donnerstag, Mai 14, 2015
guardian: Nepal earthquake: British doctor saved 23 lives after Everest avalanche
Rachel Tullet suffered serious injuries to her leg but helped keep climbers and Sherpas alive until help arrived [more...]
washington Post: Governor pardons Va. man in prison 29 years in case of mistaken identity
Virginia Gov. Terry McAuliffe (D) on Wednesday granted an absolute pardon
to a convicted sex offender, ending a decades-long campaign by an
imprisoned man whose claims of innocence were eventually joined by
prosecutors and police. [more...]
Dienstag, Mai 12, 2015
guardian: Nepal rocked by 7.3-magnitude earthquake near Mount Everest
Second quake strikes country still recovering from disaster that hit two weeks ago in which more than 8,000 people were killed [more...]
Montag, Mai 11, 2015
presse.com: Netflix-Chef: Öffentlich-Rechtliche "braucht kein Mensch"
ARD und ZDF seien Auflaufmodelle ähnlich einem Festnetz-Telefon, glaubt der Gründer der Online-Videothek. Das Phänomen "Tatort" findet er "kurios". [mehr...]
handelsblatt: Wir können unsere Überwacher zurücküberwachen
Was können wir gegen Datenspäher tun? Wie sieht die Zukunft des Fernsehens aus? Und wieso gelten Anonymous nicht als Terroristen? Fünf steile Thesen von der Re:publica. [mehr...]
orf-fm4: Britische Abhörstation in 1030 Wien entdeckt
Die Station auf der britischen Botschaft hat dieselben Charakteristika wie ihre US-Pendants. Ein Schlüsseldokument der NSA zeigt das technische Equipment dahinter. [mehr...]
Donnerstag, Mai 07, 2015
spiegel online: Flug MH17: Russischer Bericht räumt Abschuss durch Buk-Rakete ein
Lange hat der Kreml behauptet, ukrainische Kampfjets hätten die MH17-Maschine abgeschossen. Nun sind die Gegenbeweise erdrückend und Moskau lenkt ein - zumindest ein wenig. [mehr...]
Novayagazeta
Spiegel online: Todesflug MH 17 - Wer warum schoss
Novayagazeta
Spiegel online: Todesflug MH 17 - Wer warum schoss
Dienstag, Mai 05, 2015
spiegel online: Kindesmissbrauch: Frankreich geht gegen pädophile Lehrer und Erzieher vor
Nach einer Reihe von Missbrauchsskandalen zeigt die französische Regierung Härte: Schärfere Kontrollen sollen dafür sorgen, dass einschlägig vorbestrafte Pädagogen vom Dienst suspendiert werden. [mehr...]
Donnerstag, April 30, 2015
spiegel online: Terror-Verdacht in Hessen: Der Bombenfund, das Radrennen und die Spurensuche
Halil D. und seine Ehefrau planten einen Terror-Anschlag, möglicherweise auf den Radklassiker in Frankfurt am 1. Mai - davon gehen Ermittler aus. Das Rennen wurde abgesagt und Haftbefehl gegen das Paar erlassen. Hier der Überblick zum Ermittlungsstand. [mehr...]
guardian: UN accused of 'reckless disregard' for allegations of peacekeeper child abuse
US diplomat James Wasserstrom says case of Anders Kompass, who exposed allegations of sex abuse by French forces, shows UN turns on whistleblowers [more...]
Mittwoch, April 29, 2015
dwn: Verbraucherzentrale warnt vor Überwachung durch Apple
Die Verbraucherzentrale warnt vor dem leichtfertigen Umgang mit den eigenen Gesundheits-Daten beim Tragen der Apple Watch. Die Sensoren zur Überwachung der Körperfunktionen sind bei der Uhr nicht ausschaltbar. [mehr...]
Montag, April 27, 2015
Hit by Avalanche in Everest Basecamp 25.04.2015 - Originalaufnahme am Mount Everes Basecamp
The ground was shaking from the earthquake and as soon as we saw people running we were running ourselves to save our lives
Samstag, April 25, 2015
new york times: Turkey’s Focus Is Elsewhere on Anniversary of Armenian Genocide
ISTANBUL — On the day that Armenians from around the world came here to commemorate the killing and forced expulsion of their ancestors by the Ottoman Turks a century ago, Turkish officials chose to focus on a different centennial, that of their country’s most important military victory.The dueling commemorations Friday illustrated the enmity between [more...]
spiegel online: Türkei: Tausende gedenken in Istanbul des Völkermords an den Armeniern
Auch in der Türkei wurde des Völkermordes an den Armeniern vor 100 Jahren gedacht: In der Istanbuler Innenstadt kamen Tausende Demonstranten zusammen. Die Polizei hielt sich zurück. [mehr...]
spiegel online: Reaktion auf Völkermord-Äußerung "Das türkische Volk wird Präsident Gauck nicht verzeihen"
Die Aussagen von Bundespräsident Joachim Gauck zum Völkermord an den Armeniern haben einen Streit mit der Türkei ausgelöst. "Das türkische Volk wird dem deutschen Präsidenten Gauck seine Aussagen nicht vergessen und nicht verzeihen", teilte das Außenministerium in Ankara am späten Freitagabend mit. [mehr...]
Dienstag, April 21, 2015
New York times: 1.5 Million Missing Black Men
In New York, almost 120,000 black men between the ages of 25 and 54 are missing from everyday life. In Chicago, 45,000 are, and more than 30,000 are missing in Philadelphia. Across the South — from North Charleston, S.C., through Georgia, Alabama and Mississippi and up into Ferguson, Mo. — hundreds of thousands more are missing. [more...]
Freitag, April 17, 2015
Spiegel Online: Übertragung aus dem Kölner Dom: Trauerfeier für die Germanwings-Opfer
Mit einem staatlichen Trauerakt im Kölner Dom gedenkt Deutschland der Opfer des Germanwings-Absturzes. Zu den 1400 Gästen gehören auch Bundespräsident Gauck und Kanzlerin Merkel. Verfolgen Sie die Veranstaltung im Livestream. [mehr...]
Journalismustage Österreich: Sterben um zu leben ? - von Richard Gutjahr - Über die Zukunft des Journalismus -
Vor einer Woche durfte ich auf den Österreichischen Journalismustagen in Wien meine Vision zur Zukunft des Journalismus präsentieren. Die kleine Ansprache war offenbar nicht das, was sich viele Medienmacher im Publikum erhofft hatten – schon gar nicht von jemandem wie mir. [mehr...]
the guardian: Julian Assange to be questioned by Swedish prosecutors in London
Lawyers for Wikileaks founder welcome prosecutor’s decision to interview Assange at Ecuadorian embassy in bid to break deadlock [mehr...]
Donnerstag, April 16, 2015
Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Zwischenfall bei EZB-Pressekonferenz: Demonstrantin stürmt auf Mario Draghi los
Bei der EZB-Pressekonferenz ist eine Demonstrantin auf Mario Draghi losgegangen. Die Frau sprang auf den Tisch von Draghi und schrie "ECB Dictatorship". Draghi setzte die Pressekonferenz nach einer kurzen Unterbrechung unbeeindruckt fort: Die Zinsen bleiben so niedrig wie nie zuvor. [mehr...]
The Telegraph: Revealed: the protester who 'attacked' Mario Draghi
The Telegraph: Revealed: the protester who 'attacked' Mario Draghi
Stuttgarter Zeitung: Rundfunkkrise in Frankreich Wochenlang nur Gedudel
Beim wochenlangen Streik von Radio France geht es um viel: um das Selbstverständnis des öffentlichen Rundfunks in Frankreich. [mehr...]
Mittwoch, April 15, 2015
spiegel online: ARD-Journalist: Klaus Bednarz ist tot
Er war 18 Jahre lang das Gesicht des kritischen Politmagazins "Monitor" - jetzt ist der TV-Journalist Klaus Bednarz gestorben. [mehr...]
FAZ: Zum Tod von Klaus Bednarz - Der Dissident
Klaus Bednarz war den Mächtigen kein bequemer Gesprächspartner. Mit seiner unerbittlichen Machtkritik gab er dem Politikmagazin „Monitor“ über mehr als ein Jahrzehnt ein starkes Profil. Jetzt ist er im Alter von 72 Jahren gestorben. [mehr...]
Dienstag, April 14, 2015
sueddeutsche: Athen lässt Euro-Gruppe resignieren
Die Euro-Gruppe hält einen Durchbruch beim Treffen der Finanzminister am 24. April für "ausgeschlossen". "Es wird in Riga keine Einigung geben", sagte ein hochrangiger Vertreter der Euro-Zone der Süddeutschen Zeitung. [mehr...]
Abonnieren
Posts (Atom)