Mittwoch, Dezember 24, 2014

Deutschlandradio Kultur: Finanzministerium stellt Rundfunkgebühr in Frage - Beirat empfiehlt offenbar Einschnitte bei öffentlichen Sendern

Es gebe "gute Gründe für eine Reform des Rundfunksystems", berichtete die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf ein Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats des Ministeriums. [mehr...]

NDR Radio: Die Sendung "Gruß an Bord" in der Zeit von 19.05 bis 21.00 Uhr UTC (20.05 bis 22.00 Uhr MEZ) sendet die Kurzwelle über folgende Frequenzen (UTC ist die Abkürzung für die koordinierte Weltzeit, die Coordinated Universal Time):


Ihre Grüße gehen aufs Meer - Hören Sie hin!

"Gruß an Bord" via Kurzwelle

Die Sendung "Gruß an Bord" in der Zeit von 19.05 bis 21.00 Uhr UTC (20.05 bis 22.00 Uhr MEZ) sendet die Kurzwelle über folgende Frequenzen (UTC ist die Abkürzung für die koordinierte Weltzeit, die Coordinated Universal Time):

FREQUENZ und ZIELGEBIET
6.125 (Atlantik - Nord)
9.685 (Indischer Ozean - West)
9.925 (Atlantik/Indischer Ozean (Südafrika))
11.650 (Atlantik - Süd)
11.800 (Indischer Ozean - Ost)

Die Übertragung einer evangelischen Christmette aus der St. Nicolai-Kirche in Hamburg und der anschließende zweite Teil der Sendung "Gruß an Bord" wird in der Zeit von 21.05 bis 23.00 Uhr UTC (22.05 bis 24.00 Uhr MEZ) über folgende Frequenzen gesendet:

FREQUENZ und ZIELGEBIET
6.040 (Atlantik - Nord)
9.515 (Indischer Ozean - West)
9.765 (Indischer Ozean - Ost)
9.880 (Atlantik - Süd)
9.925 (Atlantik/Indischer Ozean (Südafrika))

Montag, Dezember 22, 2014

guardian: Joe Cocker: Five classic performances from Sheffield's greatest bluesman

The great Steel City singer has passed away – here are five reasons to remember him [more...]

New York Times: Joe Cocker, English Rock Singer, Is Dead at 70

Joe Cocker, the gravelly British singer who became one of pop’s most recognizable interpreters in the late 1960s and ’70s with passionate, idiosyncratic takes on songs like the Beatles’ “With a Little Help From My Friends,” died on Monday at his home in Crawford, Colo. He was 70. [more...]

zeit.de: Rocksänger Joe Cocker ist tot

Der britische Rocksänger Joe Cocker ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Sein Auftritt 1969 in Woodstock und Lieder wie "Unchain my heart" machten ihn zum Weltstar. [mehr...]

Rollings Stone: Gentleman und Genie – Zum Tod von Udo Jürgens

Er sang die Lieder unseres Lebens. Mit 80 Jahren ist Udo Jürgens, der Bonvivant der Liedkunst, gestorben. [mehr..]

new york times: German-Language Pop Superstar Udo Juergens Dies

Udo Juergens, an Austrian-born star who dominated pop music in the German-speaking world and sold more than 100 million records in a career spanning five decades, died on Sunday. He was 80 years old. [more...]

youtube : Udo Jürgens der große Abschied


LINK MEHR

zeit.de:"Udo war für mich der Größte"

Der Tod des 80-jährigen Sängers und Entertainers hat Weggefährten, Künstler und Prominente tief bewegt. Sie sagen Danke und Auf Wiedersehen. [mehr...]

Donnerstag, Dezember 18, 2014

sueddeutsche.de: Putin wirft Westen Rückkehr zum Kalten Krieg vor

Bei der großen Jahrespressekonferenz in Moskau vergleicht Russlands Präsident Putin die Erweiterung der Nato nach Osteuropa mit dem Beginn eines neuen Kalten Krieges. [mehr...]

zeit.de: Edathy beschuldigt Ex-BKA-Chef Ziercke

Der frühere SPD-Politiker erhebt schwere Vorwürfe gegen den einstigen BKA-Präsidenten. Er soll einen Weggefährten über die Kinderporno-Ermittlungen informiert haben. [mehr...]

kosmo.at: Bosnien: Sieben Schülerinnen nach Exkursion schwanger

Sieben bosnische Schülerinnen sind nach einer fünftägigen Schulexkursion schwanger zurückgekehrt. Der Fall sorgt landesweit für große Aufmerksamkeit und Diskussionen rund um die Sexualbildung. [mehr...]

focus online: SPD-Politiker legt SMS-Verkehr zur Kinderporno-Affäre offen

Der Fall Edathy könnte zum Stolperstein für die SPD-Spitze werden. Vor allem Fraktionschef Thomas Oppermann gerät wegen seiner Aussagen unter Druck. Nun legt Edathy viele Gespräche aus jener Zeit offen - und sorgt damit für neuen Zündstoff. [mehr...]

Dienstag, Dezember 16, 2014

zeit.de: Jeder Zweite sympathisiert mit Pegida

Eine Mehrheit der Deutschen hat Sorge, dass der radikale Islam an Bedeutung gewinnt, zeigt eine Umfrage von ZEIT ONLINE. Das nährt Sympathien für Anti-Islam-Bewegungen. [mehr...]

spiegel: Rubel-Absturz: Russland-Crash erreicht Deutschland

Der Verfall von Rubel und Ölpreis macht Anleger in Deutschland nervös. Firmen wie Adidas und Metro stehen massiv unter Druck. In Russland stürmen Kunden die Geschäfte: Sie wollen ihr Geld so schnell wie möglich loswerden. [mehr...]

FAZ: Russland in der Rubel-Krise

Seit einem Jahr fällt der Rubel - zuletzt immer schneller. Die russische Notenbank greift zur Notbremse und erhöht die Leitzinsen über Nacht drastisch. Doch auch die Notbremse scheint zunächst nicht zu greifen. [mehr...]

The Telegraph: The international smuggling ring paying off Western border officials to bring refugees into Europe

Smugglers in Istanbul are bribing politicians, police chiefs and border guards in several European countries to turn a blind eye to a racket that is bringing tens thousands of desperate refugees to the continent [mehr...]

Montag, Dezember 15, 2014

spiegel online: Russland: Rubelkurs stürzt um mehr als elf Prozent ab

Die Stützungskäufe der russischen Notenbank sind vergebens, der Rubel stürzt dramatisch ab. Auch am Aktienmarkt herrscht Panik. [mehr...]

9news: LIVE STREAM: Eerie quiet settles over dramatic Sydney hostage scene

LINK

daily telegraph australia: Martin Place siege: Live rolling coverage

FIVE people managed to flee the Lindt Cafe around five hours ago but there has been little activity since then as the families of the hostages held inside wait in hope. [more...]

The Australian: Martin Place siege: Sydney CBD cafe workers held up

9.00pm: Two of the hostages who fled the Martin Place cafe during the Sydney siege have been named as lawyer Stefan Balafoutis and Lindt Cafe employee Elly Chen. [more...]

spiegel online: "Betet für meine Tochter"

Sonntag, Dezember 14, 2014

spiegel.de: Polit-Affäre: Edathy gibt angeblichen Tippgeber preis

Neue Wendung in der Affäre um den früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy: Der Ex-Parlamentarier belastet im "Stern" seinen Parteifreund Michael Hartmann als Tippgeber. [mehr...]

zeit.de: Ein Grundsatzstreit spaltet den Klimagipfel

Auf der Konferenz in Lima debattieren die Delegierten über ein neues Kompromisspapier. Der Widerstand ist groß, eine Einigung nicht in Sicht. [mehr...]

Samstag, Dezember 13, 2014

Freitag, Dezember 12, 2014

Focus online: Passagiere und Crew erkranken plötzlich: Airbus muss in Rom notlanden

Weil plötzlich zwei Passagiere und elf Besatzungsmitglieder erkrankt sind, ist ein Airbus der Fluglinie US Airways in Italien notgelandet. Die Insassen wurden ins Krankenhaus gebracht. Sie klagten über Übelkeit und hatten gerötete Augen. [mehr...]

Donnerstag, Dezember 11, 2014

Max Planck Institute: Countdown to Icarus


 The first satellite-based program to investigate animal migration -- called " Icarus" - is supposed to kick off in 2015. With the help of tiny transmitters which send their data to International Space Station, researchers such as Martin Wikelski from the Max Planck Institute for Ornithology in Radolfzell, Germany, want to understand the patterns of animal movements. [more...]

Mittwoch, Dezember 10, 2014

zeit.de: CIA soll Polen mit Millionen "flexibel" gemacht haben

Polen, Litauen und Rumänien müssen Konsequenzen aus dem CIA-Folterbericht fürchten. Für die Duldung von Geheimgefängnissen sollen Millionen nach Europa geflossen sein. [mehr...]

zeit.de: Ralph Giordano ist tot

Der Schriftsteller und Publizist ist mit 91 Jahren gestorben. Giordano war einer der prägenden Intellektuellen in der alten Bundesrepublik. [mehr...]

Sonntag, Dezember 07, 2014

sueddeutsche: Von allem zu viel

Steht ein hungriger Esel zwischen zwei Heuhaufen. Kann sich nicht entscheiden. Verhungert. Das Gleichnis von Buridans Esel kommt einem in den Sinn, hier am Eingang der Drogerie, vor dem Deo-Regal [mehr...]

dwn: Deutschland: Trotz Krise steigt die Zustimmung für freie Marktwirtschaft

Trotz der aktuellen Finanzkrise sieht die deutsche Bevölkerung in der freien Marktwirtschaft die ideale Wirtschaftsform. Die Zustimmung derer, die in einer freien Marktwirtschaft bessere Chancen für den einzelnen sehen, ist in Deutschland in den vergangenen Jahren gestiegen, während sie in allen anderen untersuchten Staaten mit Ausnahme Frankreichs deutlich abgenommen hat. [mehr...]

wiwo: 3500 Mitarbeiter gehen in Kurzarbeit

Die schlechte Auftragslage schlägt beim Lkw-Bauer MAN weiter durch: Nun hat das Unternehmen auch für sein Münchner Werk Kurzarbeit angemeldet. 3500 Mitarbeiter in der Produktion sind betroffen. [mehr...]

KenFM im Gespräch mit: Dr. Werner Rügemer (Juni 2014)

Mittwoch, November 26, 2014

Cicero: Der Informationskampf zwischen Öffentlich-Rechtlichen und Privaten

Wer im Rechtsstreit um die Tagesschau-App objektiv informiert werden wollte, guckte in die Röhre: Zeitungen und Sender berichteten verzerrt. Was aber, wenn Print- und Rundfunkmedien immer mehr zusammenarbeiten? Was heißt das für die öffentlich-rechtliche Kontrolle? [mehr...]

Mitschnitt Verdi Veranstaltung: Wie funktioniert und was darf “NDRWDRSZ”?

Dienstag, November 25, 2014

hannoversche allgemeine zeitung: Das Geschäft mit den reichen Kranken

Mit Patienten aus dem Ausland verdienen deutsche Kliniken mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr – doch oft fließt auch Geld an dubiose Vermittler. Etwa jedes zehnte der 2000 deutschen Krankenhäuser hat ein internationales „Office“ eingerichtet. [mehr...]

Montag, November 24, 2014

Montag, November 17, 2014

ntv: Amateur-Video zeigt Schreckenssekunden nach dem Absturz

Vor genau vier Monaten stürzte der Flug MH17 über der Ostukraine ab – alle 298 Passagiere kamen ums Leben. Ein Amateur-Video soll nun erste Schreckens-Bilder direkt nach dem Unglück zeigen. [mehr...]

rt.com: RAW: First moments after MH17 crash caught on camera

spiegel online: Angebliches MH17-Beweisfoto: Karriere einer Fälschung

Zeigt ein westliches Satellitenbild den Abschuss von Flug MH17 durch einen Kampfjet? Tut es nicht, sagen Experten. Tatsächlich ist das Foto eine plumpe Fälschung - umso bemerkenswerter, wie es zur globalen Nachricht werden konnte. [mehr...]

Sonntag, November 16, 2014

spiegel online: Fernsehintendanten: Buhrow bekommt 367.232 Euro im Jahr

Durch ihre Arbeit in Aufsichtsgremien haben die Intendanten von ARD und ZDF teils beträchtliche Nebeneinnahmen. Der SPIEGEL veröffentlicht erstmals die genauen Zahlen. Demnach ist Tom Buhrow der Spitzenverdiener unter den Senderbossen: Er bekommt insgesamt 367.232 Euro im Jahr. [mehr...]

Mittwoch, November 12, 2014