Dienstag, Januar 24, 2012

handelsblatt: FDP-Politiker fordert Medien-Boykott

Ein FDP-Bundestagsabgeordneter protestiert auf seine ganz eigene Weise gegen die Berichterstattung über die Partei. Joachim Günther ruft Kollegen dazu auf, Zeitungen abzubestellen und TV-Sender nicht mehr einzuschalten. [mehr...]

zeit online: Erdoğan droht Frankreich mit Sanktionen

Das französische Parlament berät über ein Gesetz, das die Leugnung des Völkermords an den Armeniern unter Strafe stellt. Die Türkei warnt vor ernsten Konsequenzen. [mehr...]

Sonntag, Januar 22, 2012

Auflistung der mutmaßlichen griechischen Steuersünder (in griechisch)

Link: Δημοσιοποίηση ληξιπρόθεσμων οφειλών φυσικών προσώπων προς το Δημόσιο

ntv: Athen eröffnet "Liste der Schande"

170 Seiten ist das Dokument lang, es enthält 4152 Namen. Die griechische Regierung nennt auf der Liste säumige Steuerzahler. Sänger und Unternehmer finden sich auf der Liste. Viele von ihnen seien aber bereits im Gefängnis, heißt es. Ohnehin dürfte der Staat nur einen Bruchteil der Summe erhalten. [mehr...]

Samstag, Januar 21, 2012

Weblog by Laura Dekker

Laura Dekker: 
Only 160 nautical miles left to go and today I saw the first of many small islands I'll be sailing by. Guadeloupe is still hidind over the horizon but I expect that it will soon be in sight. Exactly 364 days ago I was sailing on the opposite side of Guadeloupe heading west, with a whole bunch of old fishing buoys and nets in tow... [more...]

Freitag, Januar 20, 2012

Petition: SAVE BNR RADIO BULGARIA ON SHORTWAVE AND MEDIUM WAVE

Dear listeners and friends of shortwave and Radio Bulgaria, With a huge regret I'd like to inform you very bad news. After more than 75 years in the world broadcasting from January 31, 2012 at 2200UT Radio Bulgaria cease broadcasting on shortwave and medium wave.
The first shortwave broadcasts from Bulgaria began on 16 February 1936. [more...]

spiegel online: Schlecker-Mitarbeiter erfuhren Pleitenachricht aus den Medien

Der Sparkurs hat nicht gereicht, die Drogeriekette Schlecker muss Insolvenz anmelden - mehr als 30.000 Arbeitsplätze sind jetzt in Gefahr. Die Mitarbeiter wurden laut Gewerkschaft Ver.di von der Pleitenachricht völlig überrumpelt. "Es sind Tränen geflossen." [mehr...]

Donnerstag, Januar 19, 2012

welt online: Strategiewechsel bei McDonald's? Die erste Filiale des US-Konzerns hat den Verkauf von Hamburgern eingestellt – und freut sich über die Auswirkungen.

Strategiewechsel bei McDonald's? Die erste Filiale des US-Konzerns hat den Verkauf von Hamburgern eingestellt – und freut sich über die Auswirkungen. [mehr...]

Rollings Stone Politic: Julian Assange: The Rolling Stone Interview

Under house arrest in England, the WikiLeaks founder opens up about his battle with the 'Times,' his stint in solitary and the future of journalism [mehr...]

The Guardian 02.12.2011: Julian Assange: iPhone, Blackberry and Gmail users are 'screwed'



the guardian 02.12.2011: WikilLeaks founder Julian Assange tells smartphone and Gmail users 'you're all screwed' by intelligence contractors who sell mass surveillance devices for such technologies in the post 9/11 world. He also announced that his whistleblowing organisation was embarking on a new 'source protection platform' [more...]

CBS: WikiLeaks' Assange opens up to Rolling Stone

Deutsche MittelstandsNachrichten: US-Ratingagentur stuft Deutschland herab

Die US Rating-Agentur Egan Jones hat Deutschland auf AA- herabgestuft. Grund: Trotz wirtschaftlich überzeugender Performance lastet die gesamte Euro-Rettung auf den Schultern Deutschlands. [mehr...]

suedtirol online: Costa Concordia: Namenliste der 28 Vermissten veröffentlicht

Die toskanischen Behörden haben eine Liste mit den Namen der Vermissten nach dem Schiffunglück vor der Insel Giglio veröffentlicht. Gesucht werden 28 Personen, dabei handelt es sich um 24 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder. [mehr...]

redeker: Erläuternde Hinweise zur Veröffentlichung der Journalistenanfragen an Christian Wulff und der gegebenen Antworten

Christian Wulff hat uns am 05.01.2012 beauftragt, eine Zusammenfassung der bis dahin erteilten Auskünfte zu veröffentlichen. [mehr...]

Mittwoch, Januar 18, 2012

Google: Millions of Americans oppose SOPA and PIPA because these bills would censor the Internet and slow economic growth in the U.S.

Two bills before Congress, known as the Protect IP Act (PIPA) in the Senate and the Stop Online Piracy Act (SOPA) in the House, would censor the Web and impose harmful regulations on American business. Millions of Internet users and entrepreneurs already oppose SOPA and PIPA. [more...]

Spiegel Online: Europas Osten rückt nach rechts

Ungarn droht der Staatsbankrott, gleichzeitig driftet das Land massiv nach rechts. Jetzt leitet die EU ein Verfahren gegen Budapest ein - weil sie um die Demokratie fürchtet. Doch das Problem ist viel größer: Auch im übrigen Osteuropa sind Populisten und Nationalisten auf dem Vormarsch. [mehr...]

WIKIPEDIA BLACK FOR 24 HOURS

Today, the Wikipedia community announced its decision to black out the English-language Wikipedia for 24 hours, worldwide, beginning at 05:00 UTC on Wednesday, January 18 (you can read the statement from the Wikimedia Foundation here). The blackout is a protest against proposed legislation in the United States — the Stop Online Piracy Act (SOPA) in the U.S. House of Representatives, and the PROTECT IP Act (PIPA) in the U.S. Senate — that, if passed, would seriously damage the free and open Internet, including Wikipedia.

This will be the first time the English Wikipedia has ever staged a public protest of this nature, and it’s a decision that wasn’t lightly made. Here’s how it’s been described by the three Wikipedia administrators who formally facilitated the community’s discussion. [more...]

Dienstag, Januar 17, 2012

reddit: Stopped they must be; on this all depends.

The freedom, innovation, and economic opportunity that the Internet enables is in jeopardy. Congress is considering legislation that will dramatically change your Internet experience and put an end to reddit and many other sites you use everyday.Internet experts, organizations, companies, entrepreneurs, legal experts, journalists, and individuals have repeatedly expressed how dangerous this bill is. If we do nothing, Congress will likely pass the Protect IP Act (in the Senate) or the Stop Online Piracy Act (in the House), and then the President will probably sign it into law. There are powerful forces trying to censor the Internet, and a few months ago many people thought this legislation would surely pass. However, there’s a new hope that we can defeat this dangerous legislation. [more....]

Wikipedia: English Wikipedia anti-SOPA blackout

Today, the Wikipedia community announced its decision to black out the English-language Wikipedia for 24 hours, worldwide, beginning at 05:00 UTC on Wednesday, January 18 (you can read the statement from the Wikimedia Foundation here). The blackout is a protest against proposed legislation in the United States — the Stop Online Piracy Act (SOPA) in the U.S. House of Representatives, and the PROTECT IP Act (PIPA) in the U.S. Senate — that, if passed, would seriously damage the free and open Internet, including Wikipedia. [more...]

tagesanzeiger.ch: «Die Welt brennt. Wann helft ihr?»

Deutschland müsste heute in Europa einen modernen Marshallplan lancieren. Doch Berlin bleibt stur und gefährdet damit auch das Wohl der Weltwirtschaft. [mehr...]

Spiegel Online: Quote machen mit Lidl, McDonald's, H&M

Das Erste auf dem Verbraucherschutz-Trip: Mit der Reihe "Marken-Check" über Lidl oder McDonald's fährt die ARD Top-Quoten ein. Trotzdem will der Programmchef seinem Publikum lieber nicht zu viele konfrontative Reportagen zur Primetime zumuten. Eine Entscheidung gegen die Zuschauer. [mehr...]

focus money: Die unappetitlichen Geheimnisse von McDonald‘s

Die Fast-Food-Kette gibt sich qualitätsbewusst. Doch eine TV-Doku offenbart, warum der Konzern sein Hähnchenfleisch nicht offensiv bewirbt, mit welchen Tricks er Kinder lockt – und wie Mitarbeiter schikaniert werden.... [mehr...]

ORF - ZiB-Redaktion - Das Protest-Video



Statement der ZiB Redaktion: 
Die Redakteurinnen und Redakteure des Aktuellen Dienstes in der ORF-Fernsehinformation protestieren für die Unabhängigkeit und für das Ende von partei-politisch motivierten Postenbesetzungen. 55 Mitarbeiter erheben ihre Stimme und fordern die Einhaltung des in der österreichischen Verfassung festgeschriebenen Rechtes auf Unabhängigkeit des ORF.

Für die Produktion dieses Videos wurde kein ORF-Equipment verwendet, sondern ausschließlich private Film-&Schnittausrüstung.



Der Standard: 
ZiB-Redaktion macht für Protest-Video Kanal auf YouTube auf

faz.net: Großer Rückruf

Zehntausende VW- und BMW-Fahrer müssen mit ihren Autos in die Werkstatt. Die beiden Hersteller riefen weltweit mehr als eine halbe Million Autos zurück. Im Extremfall herrscht Brandgefahr. [mehr...]

Montag, Januar 16, 2012

Spiegel Online: Die öffentlich-rechtliche Burger-Wehr

Frontalangriff an der Fast-Food-Front: Im "McDonald's-Check" versucht die ARD, die Geschmacklosigkeiten und Verfehlungen des Konzerns nachzuweisen. Ein gewagtes Infotainment-Stück, das leider bei aller Kampfeslust oft im Vagen bleibt. [mehr...]

DER LIDL CHECK - Markencheck - WDR - DAS ERSTE - ARD vom 09.01.2012

ftd: Ein kaltes Millionengrab

Auf der dänischen Insel Bornholm steht seit Jahren eine EU-geförderte Skipiste - ein Paradebeispiel für Subventionswahn. Nun soll noch mehr Geld in das Projekt fließen. [mehr...]

Hamburger Abendblatt: Euro-Rettungsschirm verliert Top-Wertung von Standard & Poor's

Statt "AAA" heißt es nun "AA+": Die Ratingagentur "Standard & Poor's" hat dem Euro-Rettungsschirm EFSF wie erwartet die Bestnote entzogen. [mehr...]

spiegel online: "In Kürze wird die 'Concordia' sehr, sehr nah an uns vorbeifahren"

Die "Costa Concordia" fuhr viel zu nah an die Küste. Die Reederei macht den Kapitän allein dafür verantwortlich - und ein Facebook-Eintrag der Schwester des Oberkellners legt nahe: Der Kapitän lenkte das Schiff absichtlich dorthin, damit Antonello T. seine Familie grüßen konnte. [mehr...]

ntv: Japaner verlassen Eurozone

Japans Gläubiger bekommen kalte Füße und verlassen in Scharen die Eurozone. Einem Zeitungsbericht zufolge verkaufen sie staatliche Staatsanleihen. Auch Deutschland sei davon betroffen. [mehr...]

faz.net: Halb Europa geht in die Knie

Standard & Poor’s straft neun Länder der Eurozone ab. Die Krise eskaliert. Die Euro-Kernländern und die sogenannten Peripheriestaaten driften auseinander. Und die Rettung wird noch teurer. [mehr...]

Spiegel Online: Amateurvideo - Evakuierung hautnah: Deutsche filmen ihre eigene Rettung

Sonntag, Januar 15, 2012

Spiegel Online: Experten rätseln über Unglücksursache

Sie ist erst seit fünf Jahren im Dienst und mit den modernsten Navigationssystemen ausgestattet - trotzdem lief die "Costa Concordia" auf Grund. Experten rätseln, wie es zu dem Unglück kommen konnte. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Kapitän massives Fehlverhalten vor. [mehr...]

faz.net: Austritt aus dem Euro ist für Linde-Chef kein Tabu

Wie wichtig ist der Euro für die deutsche Wirtschaft? Im vergangenen Sommer hatten deutsche Spitzenmanager in Tageszeitungen Anzeigen geschaltet und für Hilfen an angeschlagene Länder geworben. Linde-Chef Wolfgang Reitzle schlägt jetzt etwas andere Töne an. [mehr...]

Newsroom: Montag 16.01.2012 - 20.15 Uhr: ARD-Erfolgs-Doku, Teil zwei: Nach Lidl nun McDonald's

Ihre Produkte sind in aller Munde: Die Fastfoodkette McDonald's schwimmt seit Jahrzehnten auf der Erfolgswelle. Doch wie tickt der US-Riese wirklich? Das hat der WDR in seiner Dokumentation "Der McDonald´s-Check" überprüft. [mehr...]

Jürgen Stark attackiert die EZB-Strategie

Jürgen Stark hat das Verhalten seiner ehemaligen Kollegen bei der EZB massiv kritisiert. Der Ex-Chefvolkswirt wirft der Zentralbank nach Medienberichten vor, ihre Kompetenzen extrem ausgedehnt zu haben. [mehr...]

welt online: Deutschland fordert Disziplin, Südländer wollen Hilfe

Nach dem Rating-Schock streitet die EU über die Folgen: Deutschland pocht auf Disziplin, Spanien und Italien wünschen sich Konjunkturpakete. [mehr...]

Samstag, Januar 14, 2012

spiegel online: Apple gibt schlechte Arbeitsbedingungen bei Zulieferern zu

Kurswechsel nach der Jobs-Ära: Apple-Chef Tim Cook hat erstmals schlechte Arbeitsbedingungen bei seinen Zulieferern eingestanden. Viele Vertragspartner kümmerten sich weder um die Sicherheit noch um die Umwelt - und um die Einhaltung der maximalen Wochenarbeitszeit erst recht nicht. [mehr...]

Freitag, Januar 13, 2012

sueddeutsche.de: Standard & Poor's entzieht Frankreich die Top-Bonität

Unruhe in der Eurozone: Frankreich verliert seine Bestnote für die Kreditwürdigkeit. Die Ratingagentur Standard & Poor's stuft allerdings wohl nicht nur die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone herab - auch Österreich soll betroffen sein. Der Euro verliert deutlich an Wert und der Dax bricht ein. [mehr...]

welt online: Herabstufung der Euro-Zone steht unmittelbar bevor

Die Ratingagentur S&P macht ernst: Noch heute will sie die Bonität der Euro-Länder herabstufen, die auf ihrer Watchlist standen. Die Börsen reagierten sofort. [mehr...]

handelsblatt: Euro-Ratings könnten noch im Januar fallen

Die Ratingagentur S&P macht ernst: Noch heute will sie die Bonität der Euro-Länder herabstufen, die auf ihrer Watchlist standen. Die Börsen reagierten sofort. [mehr...]

Spiegel Online: Rating-Agentur will Frankreich Bestnote entziehen

Es ist ein Rückschlag für die Euro-Retter: Die Rating-Agentur Standard & Poor's wird die Kreditwürdigkeit Frankreichs und weiterer Länder der Währungsgemeinschaft herunterstufen. Deutschland darf seine Top-Bonität behalten. Der Euro rutschte unter die Marke von 1,27 Dollar. [mehr...]

Legal Tribune: Verschwiegene Anwälte und redselige Journalisten

Der Bundespräsident hält weiterhin daran fest, die Fragen und Antworten von Journalisten zu seinen Affären um Kredite und Unternehmerfreundschaften nicht ohne deren Zustimmung zu veröffentlichen. Aber welche Angaben darf sein Rechtsanwalt machen? Und dürfen Anfragen von Journalisten veröffentlicht werden? Martin W. Huff versucht, die Diskussion zu versachlichen. [mehr...]

Donnerstag, Januar 12, 2012

Want China Times: Indignant workers threaten suicide at Foxconn park in Wuhan

According to the anti-Chinese government website China Jasmine Revolution, about 300 employees at Foxconn Technology Park in Wuhan, the capital of Hubei province in central China, threatened to kill themselves by jumping from the top of a building in the park. [mehr...]

The Telegraph: Immigation does keep Britons out of jobs, government committee admits

Immigration meant 160,000 British workers missed out on jobs in the last five years, the Government’s migration expert revealed. [more...]

die presse.com: Ungarn: Kommission setzt Orbán sechstägige Galgenfrist

Wegen der umstrittenen Gesetzesänderungen droht die EU, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Budapest einzuleiten. Auch die Verhandlungen über dringend fällige Kredite werden vorerst noch auf Eis gelegt. [mehr...]

zeit online: Schöne Waffen für Athen

Fregatten, Panzer und U-Boote: An Griechenlands Militär geht jedes Sparpaket vorbei. Und Deutschland profitiert davon. [mehr...]

Spiegel Online: Bundesbehörde rät allen Internetnutzern zum Selbsttest

Sind Tausende deutsche Web-Surfer ab März offline? Ein Schadprogramm hat zahlreiche Rechner infiziert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät Internetnutzern zum PC-Schnelltest. Auf einer Website kann man jetzt prüfen, ob der eigene Datenverkehr umgeleitet wird. [mehr...]


Direkter Test: www.dns-ok.de

zeit online: Gläubiger verweigern Griechenland Hilfe

Um 50 Prozent sollen die Schulden Griechenlands reduziert werden. Banken und andere Investoren müssen auf ihr Geld verzichten, aber dazu sind nicht genügend bereit. [mehr...]

Mittwoch, Januar 11, 2012

welt online: ARD deckt neue fragwürdige Wulff-Freundschaft auf

Christian Wulff soll auch zu Ali Memari Fard eine umstrittene Verbindung gehabt haben. Gegen den Bau-Manager ermittelt mittlerweile die Staatsanwaltschaft. [mehr...]

Grimeton SAQ Station - Extra test transmission on Tuesday 10th January


Press Information:
The transmission was successful. Reports from Italy indicated good audibility. SAQ was detected by the WWLL receivers in Boston and Nanjing. [more...]
SAQ heard in Germany by DK5KF via WEBSDR Radio Receiver in Poland of SP3PGX Ham Radio club at University of Zielona Gora 
Hear: SAQ Transmission on 10.01.2012 at 14.30 - 15.00 MEZ on 17.2 khz (.mp4 file)

Dienstag, Januar 10, 2012

Spiegel Online: "Der Lidl-Check" schafft Sensations-Quote

Mehr als sechs Millionen Zuschauer für eine Dokumentation? So ein Ereignis könnte öffentlich-rechtliche Programmplaner zum Umdenken anregen. "Der Lidl-Check" bescherte der ARD eine Traumquote - und verwies sogar den RTL-Platzhirsch "Wer wird Millionär?" auf die Ränge. [mehr...]

the guardian: Hackers expose defence and intelligence officials in US and UK

Security breach by 'hacktivists' reveals email addresses of 221 British military staff and 242 Nato officials [mehr...]

Montag, Januar 09, 2012

welt online: Israel und USA trainieren gemeinsame Raketenabwehr

Großes Manöver: Zusammen mit den USA simuliert Israel einen Angriff auf das eigene Land. Dafür sind Tausende US-Soldaten angereist. [mehr...]

welt online: USA warnen Iran vor Überschreitung "roter Linie"

US-Verteidigungsminister Panetta hat dem Iran mit einer militärischen Reaktion im Falle der Sperrung der Seestraße von Hormus gedroht. Iran plant weitere Manöver. [mehr...]

ARD: Mo, 9. Januar 2012 | 20:15 Uhr Der Lidl-Check

In der Reihe "Markencheck" werden populäre Konsummarken auf den Prüfstand gestellt. Unter die Lupe genommen werden nicht nur die Produkte, sondern auch die Firmenpolitik. Film von Herbert Kordes und Shafagh Laghai

Lidl ist nach Aldi der führende Discounter in Deutschland und bietet – anders als Aldi – ein breites Sortiment an Markenprodukten an. Lidl gilt als billig, und viele Kunden glauben, dass man Markenware dort günstiger bekommt als bei Supermärkten wie Rewe oder Edeka. Doch stimmt das auch? Und wie gut ist die Qualität der besonders günstigen Lidl-Eigenmarken? [mehr...]