Sonntag, Januar 08, 2012

der Freitag: Wie das Netz die eigenen Gerüchte zitiert

Wenn es im Fall Wulff um das vermeintliche "Vorleben" seiner Frau Bettina geht, will keiner sich öffentlich äußern. Keiner? Ein paar obskure Blogs bedienen die Gerüchteküche [mehr...]

Samstag, Januar 07, 2012

welt online: Linke bringen Amtsenthebungsverfahren ins Spiel

Eine erzwungene Absetzung des Präsidenten? Sollte er mit dem Anruf bei der "Bild" den Tatbestand der versuchten Nötigung erfüllen, schließt die Linkspartei das nicht aus. [mehr...]

welt online: Wulff soll Haus mit anonymem Scheck bezahlt haben

Bundespräsident Christian Wulff hat bei seinem Hauskauf seine Geldgeber offenbar stärker verschleiert als bislang bekannt war. Experten monieren die Zahlungsweise. [mehr...]

Spiegel Online: Schlechte Aussichten in Bellevue

Immer neue Vorwürfe, neue Angriffe, neue Gerüchte: Die Kreditaffäre ist für den Bundespräsidenten längst nicht ausgestanden. Die Attacken werden heftiger, die SPD fordert, er soll sich selbst anzeigen. Kann Christian Wulff dem steigenden Druck standhalten? [mehr...]

Spiegel Online: Schuhprotest vor dem Schloss

Er sieht sich als Mann des Volkes - doch vor Christian Wulffs Amtssitz protestieren Hunderte gegen den Bundespräsidenten. Laut Presseberichten haben sich Kanzlerin Merkel und Vizekanzler Rösler bereits auf die Suche nach einem Nachfolger gemacht. Sogar zwei Namen sind schon im Gespräch. [mehr...]

Donnerstag, Januar 05, 2012

Spiegel TV : Video-Dokumentation: Das gesamte Wulff-Interview

welt online: Investoren spielen schon Ungarns Pleite durch

Ohne Hilfe von IWF und EU könnte Ungarn schon Ende Januar das Geld ausgehen. Der Forint stürzt auf ein historisches Tief. Auch Österreich kämpft mit den Folgen. [mehr...]

Spiegel Online: ARD und ZDF holen Topquote

Jeder dritte Fernsehzuschauer wollte sehen, wie sich der Bundespräsident rechtfertigt. ARD und ZDF bescherte das Interview mit Christian Wulff Topquoten. Doch der Coup sorgte vorab auch für viel Ärger. [mehr...]

Mittwoch, Januar 04, 2012

Spiegel Online: "Kairos Vorwurf der Illegalität ist völlig abwegig"

Fünfeinhalb Stunden musste Andreas Jacobs einem ägyptischen Untersuchungsrichter Rede und Antwort stehen. Im SPIEGEL-ONLINE-Interview spricht der Chef der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kairo über die Razzia ägyptischer Behörden - und die künftige Arbeit in dem Land. [mehr...]

tagesspiegel.de: "Der Rubikon ist sowas von überschritten!"

Christian Wulffs Wutanruf bei "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann nährt die Spekulationen um seine politische Zukunft. In sozialen Netzwerken und in der Tagesspiegel.de-Community schießt die Satire ins Kraut. Es wütet ein "Spott-Storm". [mehr...]

handelsblatt: Erste Rücktrittsforderung an Wulff aus der CDU

Soll der Bundespräsident sein Amt aufgeben? Der Druck auf das Staatsoberhaupt wächst. Die CDU-Politikerin Lengsfeld fordert, Wulff durch Gauck zu ersetzen. Doch Wulff will nicht weichen, heißt es in seinem Umfeld. [mehr...]

sueddeutsche.de: Finanzagentur verunsichert Hunderttausende Anleger

Das Schreiben verunsichert viele Empfänger: In einem Brief droht die Finanzagentur des Bundes Hunderttausenden Anlegern damit, ihr Konto bei der Agentur zur kündigen. Begründung: Es entspreche nicht dem Geldwäschegesetz. Viele Kontoinhaber reagieren empört - und müssen jetzt handeln. [mehr...]

zeit online: Die EZB fährt einen riskanten Kurs

Seit die Zentralbank Staatspapiere aufkauft, fragen sich viele, ob der Euro bald nur noch 50 Cent wert ist. Verschuldeten Ländern käme das entgegen, Sparer verlören viel. [mehr...]

Montag, Januar 02, 2012

focus online: Christian Wulff bedrängte auch Friede Springer... Neue Vorwürfe gegen Bundespräsident: Christian Wulff bedrängte auch Friede Springer

Mit Nachdruck wollte Bundespräsident Christian Wulff verhindern, dass die „Bild“ über seinen Hauskredit berichtet. Nicht nur Chefredakteur Kai Diekmann erhielt einen Anruf – sondern auch Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner sowie Mehrheitsaktionärin Friede Springer.... [mehr...]

Focus Online: Die Selbstdemontage des Christian Wulff... Kommentar: Ein Präsident fällt aus der Rolle: Die Selbstdemontage des Christian Wulff

Die Frage, ob Christian Wulff ein guter oder schlechter Bundespräsident sei, hat sich im Zuge der jüngsten Enthüllungen rund um die Kreditaffäre erledigt. Er ist gar keiner, war es nie.... [mehr...]

sueddeutsche: Wulff drohte mit Strafanzeige gegen "Bild"-Journalisten

"Krieg führen", "Rubikon überschritten", "endgültiger Bruch": Mit drastischen Worten hat Bundespräsident Christian Wulff versucht, den Bericht der "Bild"-Zeitung über seinen umstrittenen Privatkredit zu stoppen. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" drohte das Staatsoberhaupt sogar mit einer Anzeige. Wulffs Wut-Anruf ist bestens dokumentiert - auf dem Anrufbeantworter von "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann. [mehr...]

Spiegel Online: Wulffs merkwürdige Telefonate

Öffentlichkeitsarbeit ist nicht Sache des Bundespräsidenten. In der Kreditaffäre hat Christian Wulff dennoch telefonisch versucht, einen Artikel der "Bild"-Zeitung zu stoppen. Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen hat er deswegen auch Springer-Chef Döpfner kontaktiert. [mehr...]

DJV: DJV gegen Einflussnahme

02. Jan. 2012 – Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen jegliche Versuche prominenter Persönlichkeiten gewandt, Einfluss auf die kritische Berichterstattung von Medien ausüben zu wollen. Der DJV reagierte damit auf Meldungen, nach denen Bundespräsident Christian Wulff Mitte Dezember 2011 versucht haben soll, einen Bericht der Bild-Zeitung über die Finanzierung seines Privathauses zu verhindern. „Prominente müssen sich kritische Berichterstattung als Teil der Meinungsfreiheit gefallen lassen“, machte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken deutlich. „Das müsste niemand besser wissen als der erste Mann im Staat.“  [mehr...]

ntv: Wulff dementiert Anruf nicht

Bundespräsident Wulff betont, er halte die Pressefreiheit für ein hohes Gut. Nötig wird dieses Bekenntnis durch einen Bericht, demzufolge Wulff versuchte, Einfluss auf die Berichterstattung der "Bild"-Zeitung zu nehmen. Der Journalistenverband ist empört: Wulff müsste eigentlich wissen, dass Prominente sich kritische Berichterstattung gefallen lassen müssen. [mehr...]

welt online: Ausgespielt, Schätzchen!

Heute um 21.05 Uhr beginnt auf WDR 4 die Sendung "Schellack-Schätzchen". Das war am Montagabend schon immer so, seit inzwischen 36 Jahren. Das soll aber nicht mehr lange so sein. Mit der Ausgabe vom 30. Januar werden die Schätzchen gekillt - wenn es nach dem Willen von Wellenchefin Rena Pieper geht. [mehr...]

Sonntag, Januar 01, 2012

Reunion der Beach Boys: 2012 gehen sie auf Tour

Als "Boys" gehen die drei Senioren-Surfer Bryan Wilson, Mike Love und Alan Jardine zwar nicht mehr durch, aufhören wollen sie aber trotzdem nicht. 2012 kommt ein neues Beach-Boys-Album und eine Reunion-Tour. [mehr...]

Leo Laporte - The Tech Guy 814 - All about HAM RADIO

Samstag, Dezember 31, 2011

Freitag, Dezember 30, 2011

Spiegel Online: Für Merkel kann es 2012 nur schlimmer werden

Die schwarz-gelbe Regierungskoalition ist nicht mehr zu retten.Torsten Krauel zeichnet für 2012 ein pessimistisches Szenario. [mehr...]

spiegel online: Seehofer umschmeichelt "den Karl-Theodor"

Richtig übel nimmt ihm seine CSU-Schelte offenbar niemand - im Gegenteil: Christsozialen-Chef Horst Seehofer treibt die Rückkehr von Karl-Theodor zu Guttenberg in die Bundespolitik voran. Dessen Aussagen seien zwar "nicht hilfreich" gewesen. Aber längst vergessen. [mehr...]

spiegel online: Portugal drückt Staatsdefizit mit Rentenkassen-Trick

Es wirkt wie eine gute Nachricht - aber nur auf den ersten Blick: Portugal erfüllt seine Defizitziele und macht weit weniger Schulden als im vergangenen Jahr. Möglich ist das aber nur mit einem Trick. Der Staat leiht sich de facto Geld aus den Pensionskassen von Banken. [mehr...]

Prof. Dr. Wilhelm Hankel: Das Ende des Euro -- und was danach?

die presse.com: Eurokurs: Von hoch oben lässt sich's tief fallen

Die Gemeinschaftswährung sinkt zum US-Dollar auf ein Jahrestief und zum Yen auf ein Zehnjahrestief. Weniger war die Währung zuletzt im September 2010 wert. Ein weiterer Absturz ist keineswegs ausgeschlossen. [mehr...]

Spiegel Online: Beerdigung von Jopie Heesters: "Er war ein wundervoller Mann!"

Donnerstag, Dezember 29, 2011

ntv: Iran fotografiert US-Kreuzer

Die Lage an der Einfahrt in den Persischen Golf spitzt sich weiter zu: Die iranische Marine entdeckt eigenen Angaben zufolge einen US-Flugzeugträger vor der eigenen Küste. Teheran versucht, die Bilder medienwirksam auszuschlachten. Die USA zeigen sich unbeeindruckt. Die Drohung einer Seeblockade ist noch nicht aus der Welt. [mehr...]

stern.de: Türkische Armee bombardiert das eigene Volk

Die ägyptische Polizei hat die Büros von 17 Menschenrechts- und Nichtregierungsorganisationen in Kairo durchsucht. Darunter befanden sich die Konrad-Adenauer-Stiftung sowie mehrere US-Institutionen. [mehr...]

new york times: From North Korea, an Altered Procession - Manipulation von Bildern

In the Kyodo photograph, which appeared in Wednesday’s Pictures of the Day, six men are standing near a camera behind the assembled crowds. In the North Korean photo, the men — as well as the camera and their tracks in the snow — are gone. [more...]

Mittwoch, Dezember 28, 2011

die presse.com: USA und EU nehmen Ungarn in die Zange

Das internationale Unbehagen über Viktor Orbán wächst – die neue Verfassung ist Teil des Problems. Ein Brief von US-Außenministerin Hillary Clinton traf dieser Tage in Ungarn ein. [mehr...]

welt online: Freiheitskämpfer, Rassist, Schwulenhasser, Antisemit

in alter Newsletter mit haarsträubenden Ausfällen gegen Amerikas Minderheiten holt den US-Repuplikaner Ron Paul ein. Doch der bestreitet alles. Wenn auch wenig überzeugend. [mehr...]


The New Republic
TNR Exclusive: A Collection of Ron Paul’s Most Incendiary Newsletters

Sonntag, Dezember 25, 2011

Spiegel Online: Banken rüsten sich für den Euro-Notfall

Finanzminister Schäuble verspricht, die Euro-Krise sei 2012 vorbei - doch manche Banken sehen das offenbar anders. Laut "Wall Street Journal" bereiten sie sich auf den Ernstfall vor: die Wiedereinführung nationaler Währungen in Europa. [mehr...]

wwagner.tv: Die deutsche Deutsche Welle ist verstummt


 Die Nacht zum 30. Oktober 2011 brachte eine Zäsur für den deutschen Rundfunk: Um 2.00 Uhr (entsprach Mitternacht der im internationalen Rundfunk oft verwendeten Weltzeit) stellte die Deutsche Welle den größten Teil ihres bis jetzt noch verbliebenen Hörfunkangebots ein.
[mehr...]

wwwagner.tv: GOTTSCHALK LIVE – Die PK zur Sendung



[mehr...]

SF Public Press - Independent, Non Profit, In-depth News for San Francisco

LINK

welt online: 30 Jahre Stadionverbot für den Ajax-Hooligan

Wegen der Attacke auf Alkmaars Keeper verhängte Ajax ein 30-jähriges Stadionverbot gegen Wesley van W. Seinem Anwalt zufolge hat er einen IQ von 71. [mehr...]

faz.net: Der Doppelagent von Charme, Ironie und Vergessen

Von Dieter Bartetzko

Sein Leben spiegelte die Irrwege des Dritten Reichs: Der Sänger und Schauspieler Johannes Heesters ist an Heiligabend im Alter von 108 Jahren gestorben. [mehr...]

Samstag, Dezember 24, 2011

FROHE WEIHNACHTEN - MERRY CHRISTMAS


Afrikaans: ’N geseënde kersfees!
Albanisch: Gëzuar Krishtlindjen!
Arabisch: عيد الميلاد السعي
Baskisch: Eguberri on!
Bretonisch: Nedeleg laouen!
Bulgarisch: Весела Коледа!
Dänisch: Glædelig jul!
Deutsch: Frohe Weihnachten!
Englisch: Merry Christmas!
Esperanto: Ĝojan Kristnaskon!
Estnisch: Häid jõule!
Färöisch: Gleðilig jól!
Finnisch: Hyvää joulua!
Französisch: Joyeux Noël!
Griechisch: Καλά Χριστούγεννα!
Hawaiisch: Mele kalikimaka!
Hebräisch: חג מולד שמח
Indonesisch: Selamat Hari Natal!
Irisch: Nollaig shona!
Isländisch: Gleðileg jól!
Italienisch: Buon natale!
Japanisch: メリークリスマス
Katalanisch: Bon Nadal!
Koreanisch: 메리 크리스마스
Luxemburgisch: Schéin Krëschtdag!
Mandarin: 圣诞节快乐
Niederländisch: Zalig kerstfeest!
Norwegisch/Schwedisch: God Jul!
Polnisch: Wesołych świąt!
Portugiesisch: Feliz Natal!
Rumänisch: Crăciun fericit!
Russisch: Счастливого Рождества!
Serbisch: Христос се роди!
Slowakisch: Veselé Vianoce!
Spanisch: ¡Feliz Navidad!
Tagalog: Maligayang pasko!
Tschechisch: Veselé vánoce!
Türkisch: Noeliniz kutlu olsun!
Ukrainisch: З Рiздвом Христовым!
Ungarisch: Kellemes karácsonyi ünnepeket!
Vietnamesisch: Chúc mừng Giáng Sinh!
Weißrussisch: Са святам Божага Нараджэння!



Quelle: wer weiss was

Freitag, Dezember 23, 2011

Spiegel online: Der seltsame Abgang von Wulffs bestem Mann

Warum hat der Bundespräsident seinen Pressesprecher entlassen? Seit Jahren war Olaf Glaeseker der engste Vertraute Christian Wulffs. Im Zusammenhang mit der Kreditaffäre geriet auch er in den Fokus der Nachforschungen. [mehr...]

Le figaro: Le gouvernement propose le retrait des prothèses PIP

Les 30.000 femmes portant ces prothèses en France se verront recommander le retrait de leurs implants à titre préventif. Le rapport du collège d'experts n'a cependant pas conclu à un «risque accru de cancer». [more...]

Geplatzter Schönheitstraum

Minderwertige Brustimplantate eines französischen Herstellers erweisen sich für mehr als 30.000 Frauen als tickende Zeitbombe: Nach dem Tod einer Frau und mehreren Krebsfällen erwägt die französische Gesundheitsbehörde in einer bislang beispiellosen Aktion, alle Silikonkissen entfernen zu lassen. Auch Deutsche sind betroffen. [mehr...]

Donnerstag, Dezember 22, 2011

taz.de: Koch-Mehrin will den Doktor zurück

Den aberkannten Doktortitel wollte die Universität ihr nicht zurückgeben. Dagegen hat die FDP-Politikerin jetzt Klage eingereicht. [mehr...]

Spiegel Online: Mexikanische Stadt feuert alle Polizisten

Im Kampf gegen Korruption geht die Stadt Veracruz einen ungewöhnlichen Weg. Führende Politiker haben sämtliche lokale Polizeieinheiten aufgelöst. In der Hafenstadt patrouilliert nun die Marine. Landesweit werden eine halbe Million Beamte auf Mafia-Kontakte überprüft. [mehr...]

Spiegel Online: 66 Journalisten im Jahr 2011 getötet

Sie berichten aus Kriegen und Krisengebieten - und geraten dabei oft zwischen die Fronten: 2011 wurden laut der Organisation Reporter ohne Grenzen weltweit 66 Journalisten getötet. Auch Internetaktivisten und Blogger kamen bei ihrem Kampf für Freiheit ums Leben. Das gefährlichste Land ist Pakistan. [mehr...]

Mittwoch, Dezember 21, 2011

Speigel Online: "Demütigung ist eine Krankheit, die niemand heilen kann"

Aussortiert! Nie hätte Bernd Heilmann gedacht, dass es gerade ihn treffen könnte. Der Ingenieur galt als Überflieger und kannte keine Niederlagen - und doch setzte die Firma ihn vor die Tür: die Geschichte einer Kündigung, eines Zusammenbruchs, eines Neuanfangs. [mehr...]

Spiegel Online: Die Geschmacksklage

Sieht ein Samsung-Tablet-Computer dem iPad von Apple zu ähnlich? Das Oberlandesgericht Düsseldorf muss darüber entscheiden, ob das Gerät in Deutschland verkauft werden darf. Doch der Senat tut sich schwer - im Saal kommt es zu durchaus komischen Situationen. [mehr...]

Dienstag, Dezember 20, 2011

Berliner Zeitung: Wulff bedauert

Die Affäre um Wulffs Kredit erwischt die Koalition kalt, ihre Macht steht auf dem Spiel. Als dann auch noch die Bild-Zeitung Druck machte, hielt der Bundespräsident sein Schweigen nicht mehr durch. [mehr...]

handelsblatt: „Staaten sind die gefährlicheren Schuldner"

Der hälftige Schuldenschnitt für Griechenland hat die Anleger verunsichert, sagt Stefan Homburg. Im Interview erklärt der Finanzprofessor, warum Staaten mehr noch als Private unsichere Schuldner sind. [mehr...]

wienerzeitung.at : Prof. Hans Werner Hoppe: "Der Staat ist eine kriminelle Organisation"

Der Ökonom und Anarchokapitalist Hans-Hermann Hoppe spricht über die Mängel des Sozialismus, über Privateigentum als Voraussetzung für Wohlstand, untersucht die Zukunft der EU und plädiert für eine Welt ohne staatliche Regulierungen. [mehr...]

Montag, Dezember 19, 2011