Sonntag, November 27, 2011

Spiegel Online: Amazon beschäftigt massenhaft Arbeitslose ohne Vergütung

Eine Gesetzeslücke macht es möglich: Amazon beschäftigt nach Informationen des SPIEGEL Tausende Arbeitslose, die zuvor eine sogenannte "Maßnahme zur Aktivierung und berufliche Eingliederung" absolvieren müssen. Die Arbeitsagentur spricht von einem Fehler, "der korrigiert werden muss". [mehr...]

welt online: Der Fiskus verschlingt 43 Prozent des Wachstums

Die Einnahmen des Staates steigen regelmäßig stärker als die Löhne. Dabei gewinnt der Fiskus durch die stark steigende Lohnsteuer. [mehr...]

welt online: Abstimmungsschlappe für Stuttgart-21-Gegner

Die Befürworter von Stuttgart 21 setzen sich bei einer Volksabstimmung durch. Ministerpräsident Kretschmann akzeptiert die Niederlage. [mehr...]

Deutsche Mittelstands Nachrichten: Merkel knickt offenbar ein: EZB soll Euro retten

Unter den europäischen Staaten breitet sich Panik aus. Offenbar ist es Nicolas Sarkozy nun gelungen, Angela Merkel doch vom Anwerfen der Notenpresse bei der EZB zu überzeugen. [mehr...]

Berliner Morgenpost: IWF hat 600-Milliarden-Hilfsplan für Italien

Turin - Italienischen Medienberichten zufolge will der Internationale Währungsfonds (IWF) dem hoch verschuldeten Eurokrisenland Italien mit einem Milliarden-Programm unter die Arme greifen. Wie die Turiner Tageszeitung «La Stampa» am Sonntag mit Bezug auf informierte Kreise in Washington berichtete, könnte der IWF Rom mit einem Volumen von bis zu 600 Milliarden Euro unterstützen, um die neue Regierung von Mario Monti bei der Durchsetzung der notwendigen Reformen mit einer stabileren Finanzlage zu entlasten. [mehr...]

Freitag, November 25, 2011

John Leake: Cold A Long Time: An Alpine Mystery


COLD A LONG TIME by John Leake
In August of 1989, twenty-three-year-old Duncan MacPherson—a pro hockey player from Canada—vanished without a trace in Central Europe. To his parents, Lynda and Bob, nothing about his disappearance made sense. With no help from the police, they drove all over the Alps looking him, and then finally found his car parked near the gondola station of the Stubai Glacier, a popular ski resort in Austria. Thus began their twenty-two year struggle to find out why Duncan had disappeared—a true story as strange and full of unexpected twists as a season of The Twilight Zone.

In 2009 they asked author John Leake to help them in their ongoing search for answers. Now, after a two-year investigation, Leake has finally discovered what happened to Duncan MacPherson, and why his death was covered up by the Stubai Glacier and high ranking officials in Innsbruck, Austria.

Cold a Long Time: An Alpine Mystery recounts the tragic odyssey of the MacPherson family. It is a story about enduring love, perseverance, and the irrepressible desire to know the truth, literally at all cost. It is also the story of an incredibly elaborate and twisted deception.
Leake’s findings are the subject of the television documentary A Cold Case, produced by the fifth estate—Canada’s premier investigative journalism program, which will air on November 25, 2011. http://www.cbc.ca/fifth/

Interview with John Leake on Fifth Estate
Amazon-Link  Hintergrund/Background


handelsblatt: Commerzbank bietet Wette auf den eigenen Untergang

Finanzmarkt grotesk: Aktionäre der Commerzbank fürchten sich vor einem Absturz auf Pennystock-Niveau. Kunden der Bank können mit zwei neuen Zertifikaten dagegen Gewinne machen, wenn dieser Ernstfall eintritt. [mehr...]

handelsblatt: Planspiele für den schlimmsten Fall

Noch erscheint der Ausstieg eines Landes aus der Euro-Zone den meisten Experten höchst unwahrscheinlich. Trotzdem fordern Notenbanker und Regulierer die Geldhäuser auf, sich auf den schlimmsten Fall vorzubereiten. [mehr...]

ntv: Angola soll Portugal helfen

Portugal steht das Wasser bis zum Hals. Nun bittet das Euroland sogar seine ehemalige Kolonie Angola um Unterstützung gegen die Schuldenkrise. Allerdings wollen die Afrikaner keine Hilfe zum Nulltarif gewähren. Angola profitiert derzeit von seinem großen Ölreichtum. Es ist für Portugal der wichtigste Handelspartner außerhalb der EU. [mehr...]

Tages Anzeiger: Moody's stuft Ungarn auf Ramsch-Niveau herab

Die US-Ratingagentur hat Ungarns Staatsanleihen um eine Stufe herabgesetzt. Grund sind die hohen Staatsschulden. Die Regierung des Landes reagiert empört und spricht von einem «spekulativen Angriff». [mehr...]

ntv: S&P stuft Belgien herab

Politische Krise, desolate Staatsfinanzen: Belgien befindet sich ebenfalls im Würgegriff der Finanzmärkte. Nun senkt Standard & Poor's auch noch das Rating des Landes. [mehr...]

Donnerstag, November 24, 2011

CBC Fifth Estate: A Cold Case

In the summer of 1989, Duncan MacPherson was setting off to start a new life as a hockey coach in Europe. But the 23-year-old Saskatoon native and former NHL first-round draft pick took a holiday detour to snowboard in the Austrian Alps and then vanished -- for 14 years.

That disappearance plunged his family into a twenty-year search for the truth. Duncan's body was finally discovered in 2003, found frozen in a crevasse on a glacier near a popular ski run. Austrian police and operators of the Innsbruck-area resort have long maintained it a closed case -- claiming MacPherson's death was just an accident, the result of his venturing away from the safety of the designated course and into dangerous terrain. [more...trailer]

Mittwoch, November 23, 2011

Al Jazeera: Clashes continue in Egypt over military rule

Clashes between Egyptian security forces and protesters demanding an end to military rule have extended into a fifth day in the capital, Cairo, amid a deepening distrust of the ruling Supreme Council of the Armed Forces (SCAF).
On Wednesday, thousands of demonstrators filled central Cairo’s Tahrir Square, the focal point of the protest movement, a day after the crowd rejected an offer by the military to speed up the transition to civilian rule. [mehr...]

Spiegel Online"Diese Tiere haben auf mich geschossen"

Wenige Tage vor den Wahlen in Ägypten gleicht das Zentrum Kairos einem Schlachtfeld: Blutüberströmte Verletzte werden in Behelfslazaretts gebracht, überall Tränengas, Schüsse und Sirenen. Politische Botschaften kommen nicht mehr an, die Gewalt hat sich verselbständigt. [mehr...]

Fox News: Radio Days Are Back - Ham Radio Licenses at an All-Time High


The newest trend in American communication isn't another smartphone from Apple or Google but one of the elder statesmen of communication: Ham radio licenses are at an all time high, with over 700,000 licenses in the United States, according to the Federal Communications Commission. [more...]



Montag, November 21, 2011

spiegel online: Die Schuld der Behörden

Die Sicherheitsbehörden haben im Fall der Zwickauer Terrorzelle versagt. Das musste der Chef des Verfassungsschutzes, Heinz Fromm, jetzt vor Parlamentariern eingestehen. Bei der Aufklärung der Verbrechensserie gibt es eine erneute Wende: Der Mord an der Polizistin in Heilbronn war offenbar keine Zufallstat. [mehr...]

ntv: Stark: Kernstaaten im Strudel

Seit Wochen warnen Ökonomen und Banker vor der Ansteckungsgefahren hinsichtlich der Schuldenkrise. Für Noch-EZB-Chefvolkswirt Stark ist die Lage klar: Seiner Meinung nach sind die Kernstaaten der Eurozone bereits betroffen. Die deutschen Privatbanken drohen damit, klammen Staaten den Geldhahn zuzudrehen. [mehr...]

SAFECAST: Safecast is a global sensor network

Safecast is a global sensor network for collecting and sharing radiation measurements to empower people with data about their environments. [more...]



CBC Fifth Estate Friday November 25th @ 9pm - "A COLD CASE"

The chilling final chapter in the fifth estate's investigation into the true life mystery of how a Canadian hockey player, missing for fourteen years, ended up frozen in a glacier crevasse in Austria.


Hintergrund/Background:



Nachdem der kanadischen Eishockeyspielers Duncan McPherson 14 Jahre nach einem Snowboardausflug im österreichischen Stubaital vermisst wurde, gab ihm der Gletscher am 18.Juli 2003 wieder frei. Jahrelang hatten seine Eltern aus Kanada nach ihm geforscht. Waren sie doch immer wieder an den letzten Ort, dem Stubaital Gletscher zurückgekehrt, um einen Hinweis auf ihren vermissten Sohn zu finden. 23 Jahre war er, als er 1989 verschwand. Zum letzten Mal gesehen, auf dem Stubaier Gletscher, als er Unterricht im Snowboarding nahm. Das Verschwinden 1989 und das Auffinden nach 14 Jahren, wirft mehr Fragen als Antworten auf.



Die kanadische Fernsehsendung "The Fifth Estate", nahm sich unter dem Titel "The Iceman" dem Thema an, und stieß während ihrer Recherchen auf merkwürdigste Widersprüche, was das Verschwinden, die Untersuchungen und die Verhaltensweise der Ermittlungsbehörden anging.Das Feature über 60 Minuten ist auch im Internet zu sehen.

Die österreichische Presse stellte sich diese Fragen offenbar nicht.
Jetzt berichtete das österreichische Magazin "Datum" in seiner Juli/August Ausgabe 2009 mit acht Heftseiten über diese Geschichte. Florian Skrabal verfolgte die Spur des verschwundenen Kanadiers, und stieß wiederum auf merkwürdigste Widersprüche.
"Auf dünnem Eis" heißt seine Story, die versucht noch mehr Licht in das Dunkel des Verschwindens von Duncan McPherson zu bringen.

Anfrage an das Parlament der Republik Österreich

des Abgeordneten Pilz, Freundinnen und Freunde
an die Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie
betreffend Tod von Duncan MacPherson

Am 9. August 1989 bereiste der kanadische Staatsbürger Duncan MacPherson Tirol. An diesem Tag nahm er vormittags im Schigebiet Stubaier Gletscher Privatunterricht im Snowboarden, und mietete zu diesem Zweck ein Snowboard, Skikleidung und Schuhe. Er wurde um 14:30 das letzte Mal lebendig gesehen. [more...]

Freitag, November 18, 2011

ARISSAT1 Amateursatellite: Who Will Catch the Last Telemetry From ARISSat-1/KEDR?



Now that the submissions are complete for the Chicken Little Contest AMSAT is announcing a new contest to "Catch the Last ARISSat-1 Telemetry."

Blog über Störungen bei O2 - Wir sind ein Einzelfall

Euren Einzelfall könnt ihr hier melden!

Störungsmeldungen bei Heise

Spiegel Online: Tröster-Karneval in der Keupstraße

Hier detonierte vor sieben Jahren eine Nagelbombe, zu dem Anschlag bekannte sich die Zwickauer Terrorzelle. Jetzt tauchen in der Kölner Keupstraße reihenweise Politiker auf, um sich zu entschuldigen. Dabei sind die Anwohner eher erleichtert. Ein Ortstermin mit Sigmar Gabriel. [mehr...]

die presse.com: Wien: Pilot erpresste Fluggäste

Passagiere eines Comtel Jets auf dem Weg von Indien über Wien nach England mussten fast 24.000 Euro zusammenlegen, damit der Flug weiterging. mehr als 2000 Comtel-Passagiere sollen in Indien gestrandet sein. [mehr...]

FTD: Spanien rutscht tiefer in die Euro-Krise

Die Situation der Kandidaten für den Rettungsschirm wird immer bedrohlicher. Kurz vor der Parlamentswahl muss das Land für zehnjährige Anleihen fast sieben Prozent Zinsen bieten. Kreditausfallversicherungen steigen auf ein Rekordhoch. [mehr...]

welt online: Griechen schulden ihrem Staat 60 Milliarden Euro

Selbst die Gerichte in Griechenland sind nicht in der Lage, die Steuern einzutreiben. Die EU-Taskforce will die Griechen beim Umbau der Behörden unterstützen. [mehr...]

Donnerstag, November 17, 2011

Tages Anzeiger: Höchste Alarmstufe in der Eurozone

Die Politiker sind damit gescheitert, Ruhe in die Eurozone zu bringen. Jetzt stehen die Zeichen selbst für Länder wie Österreich auf Sturm, ganz zu schweigen von jenen für Italien und Frankreich. [mehr...]

Mittwoch, November 16, 2011

zeit online: Verbrecher und Versager

Die Serienmörder von Zwickau waren keine Einzeltäter. Sie hatten ein Netzwerk von Helfern und Sympathisanten. Auch die Sicherheitsbehörden geraten ins Zwielicht. [mehr...]

wired.com: More Mammoth (and Mysterious) Structures Found in China’s Desert

The internet lost its collective mind earlier this week, when a Reddit user stumbled across “what appears to be a monumental military/science experiment going on in a Chinese desert, visible on Google Earth.” But the strange and massive box of jagged lines wasn’t the only odd structure carved into the ground — and this week’s swarm of Google-spotters weren’t the first ones to take an interest in the region. [more...]

Dienstag, November 15, 2011

faz.net: Verdächtiger Verfassungsschützer

2006 wurde Halit Yozgat in seinem Internetcafé in Kassel erschossen. Zur Tatzeit befand sich nach Informationen der F.A.Z. möglicherweise auch ein damaliger Mitarbeiter des hessischen Verfassungsschutzes am Tatort. [mehr...]

Handelsblatt: Ein Loch ist im Eimer

Erinnern Sie sich noch? Vor ein paar Wochen entschied das Bundesverfassungsgericht, dass der Bundestag jedes Mal angehört werden muss, bevor die Bundesregierung weitere Bürgschaften, Kredite oder Einlagen zur „Euro-Rettung“ verbindlich zusagt. Den EU-romantischen berufsmäßigen Euro-Rettern in der Regierung hat das gar nicht gefallen. [mehr...]

The Epoch Times: Vietnam verurteilt Falun Gong-Praktizierende in Schauprozess

Am Donnerstag wurden zwei vietnamesische Falun Gong-Praktizierende wegen Ausstrahlung unzensierter Nachrichten ins Festland China für schuldig befunden. Laut Augenzeugen wurden sie zu Opfern von einem Schauprozess, nachdem ihre Kurzwellensendungen nach China die Aufmerksamkeit des chinesischen Regimes auf sich gezogen hatten. [mehr...]

Sonntag, November 13, 2011

Bloomberg: Germany Arrests Neo-Nazi Suspect as Part of Widening Probe

German authorities arrested a man they say has ties to an underground neo-Nazi cell, part of a widening investigation seeking to tie a string of murders going back over a decade to an anti-immigration group. [more...]

Münchener Abendzeitung: Verwurzelt in der Nazi-Szene

Bomben bauen, Sprengstoff horten: Seit 14 Jahren war das Trio in rechtsextremen Kreisen in Sachsen und Thüringen aktiv. [mehr...]

Spiegel Online: Arzneimittelbehörde meldet Hunderte Todesfälle

Allein in Deutschland nehmen rund eine Million Menschen den Blutverdünner Marcumar ein - doch das Medikament ist unbeliebt. Mehrere Pharmaunternehmen haben Ersatzmittel entwickelt. Im Zusammenhang mit einem der Präparate kam es nach SPIEGEL-Informationen zu einer auffälligen Häufung von Todesfällen. [mehr...]

ntv: Berlusconi peilt Comeback an

Berlusconi kann sich offenbar nicht so richtig von seiner Macht trennen. Nun kündigt er an, dass er auch wieder an die Spitze der Regierung will. [mehr...]

zeit online: 256 Menschen weltweit sterben nach der Behandlung mit Pradaxa

Ein neuer Blutverdünner forderte fünfmal mehr Todesopfer als von Hersteller Boehringer zunächst angegeben. Das hat das Pharmaunternehmen jetzt bestätigt. [mehr...]

Samstag, November 12, 2011

ntv: Berlin rechnet Athen-Pleite durch

Nach Presseberichten stellen sich die Länder trotz aller positiven Anzeichen aus Athen auf eine Pleite des Landes ein. Offenbar will man nicht unvorbereitet sein, sollte das Worst-Case-Szenario oder sogar das Worst-Worst-Case-Szenario eintreten. Berlin geht davon aus, dass das Letztgenannte nicht das Wahrscheinlichste ist. [mehr...]

The Job (Official Award WinningShort Film)

sueddeutsche.de: Die Krise, die alles möglich macht

Eine große Idee hat das vereinte Europa einzigartig gemacht: Politik sollte kein Nullsummenspiel mehr sein, in dem der Gewinn des einen der Verlust des anderen ist. Deshalb gab man Souveränität an gemeinsame Institutionen ab. Doch diese Philosophie ist nun über den Haufen geworfen worden: beim Versuch, den Euro zu retten. Das integrierte Europa ist Vergangenheit - und Europas neue Hauptstädte heißen Berlin und Paris. [mehr...]

Berliner Morgenpost: Nazi-Terroristen hinterließen Bekennervideo

Ein Geständnis auf DVD könnte die Ermittlungen im Fall der Döner-Mordserie weiter voranbringen: Auf dem Video sollen die Neonazis weitere Anschläge angekündigt haben und sich zu dem Bombenanschlag in Köln im Jahre 2004 bekennen. Weitere Hinweise führen auch nach Berlin. [mehr...]

DL7VDX: Amateurfunk in den Medien – toller Podcast über Morse Telegrafie

Über die öffentlich rechtlichen Medien hat ja jeder so seine eigene Meinung. Die GEZ ist ebenfalls so ein Schwert mit zwei sehr unterschiedlichen Klingen. Heute möchte ich mal über die positiven Dinge der staatlichen Medien sprechen und weniger über die kritischen. Das fällt mir wahrlich nicht leicht. [mehr...]

Freitag, November 11, 2011

welt online: Aston-Martin-Raser lässt sich bei Tempo 293 filmen (und stellt es bei Youtube ins Netz- dumm gelaufen)



Er hat zwar Geld für ein Luxusauto, aber clever war dieser Fahrer aus Belgien nicht: Er ließ sich beim Rasen filmen und stellte das Video ins Netz. Die Polizei hat es gefreut. [mehr...]



Donnerstag, November 10, 2011

faz.net: Papademos soll Übergangsregierung leiten

Nach Angaben der griechischen Nachrichtenagentur ANA soll der ehemalige Vize-Präsident der EZB, Lucas Papademos, die Übergangsregierung in Athen leiten. [mehr...]

The Duggar Family waiting for 20. child - Die Duggar Familie erwartet 20. Kind



Duggar Family Website

Handelsblatt: Angriff auf die Marktwirtschaft

Auf der Straße begann es, die Medien setzen es fort: die Dämonisierung der Marktwirtschaft. Dabei ist sie nicht Täter, sondern Opfer einer unheiligen Allianz von Bankern und Schuldenpolitikern. Eine Verteidigungsrede [mehr...]

Welt Online: Gerüchte um schwarze Kassen in Ditib-Moschee

Integrationsstaatssekretärin Zülfiye Kaykin soll schwarze Kassen geführt und türkischen Rechtsradikalen nahegestanden haben. Doch ihr Rücktritt wäre verheerend. [mehr...]

Mittwoch, November 09, 2011

Deutsche Mittelstands Nachrichten: Berlin und Paris denken über Aufspaltung der Euro-Zone nach

Offenbar gibt es in Brüssel, Berlin und Paris erste Überlegungen auf höchstem diplomatischen Level, dass die Euro-Zone in ihrer derzeitigen Form nicht zu halten ist. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet über weitreichende Gedankenspiele. [mehr...]

der standard: Italien-Krise heizt Spekulation über Eurozone-Zerfall an

Zinsen auf Staatsanleihen steigen trotz EZB-Intervention auf über sieben Prozent
Angesichts der erneut gestiegenen Zinsen auf Staatsanleihen mehren sich die Anzeichen, die auf ein Hilfsprogramm für Italien hinweisen. Die Europäische Zentralbank hat ihre Anleihenkäufe ausgedehnt. [mehr...]

ftd: Griechendebakel reißt Dexia in den Abgrund

Belgien, Frankreich und Luxemburg mussten die Bank retten. In den ersten neun Monaten des Jahres häuft das Institut gut 10,5 Mrd. Euro Verlust gemacht - vor allem wegen des hohen Griechenland-Engagement. [mehr...]

Spiegel Online: Deutschen-Witze und Skandale: Das Peinlichste vom Cavaliere

ntv: Lufthansa greift Billigflieger an

Die Lufthansa lockt im großen Stil preisbewusste Berlin-Touristen und investiert dafür rund 60 Mio. Euro. Das Problem dabei: Da das ganze auf Kosten von Piloten und Stewardessen geht, könnten sich die Gewerkschaften querstellen [mehr...]

Bundesgerichtshof Pressemitteilung: Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Mutter zur Vorbereitung eines Unterhaltsregresses

Der u.a. für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass dem Scheinvater nach erfolgreicher Vaterschaftsanfechtung und zur Vorbereitung eines Unterhaltsregresses ein Anspruch gegen die Mutter auf Auskunft über die Person zusteht, die ihr in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt hat. [mehr...]