Mittwoch, November 09, 2011

handelsblatt: Deutschland - das Paradies für Geldwäscher

Die deutsche Schattenwirtschaft setzt jedes Jahr 500 Milliarden Euro um. OECD und USA prangern das immer wieder an, doch erst jetzt arbeitet die Bundesregierung an einem Gesetz. Und auch das geht nicht weit genug. [mehr...]

NBC New York: Heinz Wins $8.7M as World Series Poker Champion

A 22-year-old German poker professional won the World Series of Poker main event and $8.72 million early Wednesday, capturing the title with an ace high after using the same hand to boost himself from a nearly insurmountable disadvantage. [more...]

Spiegel Online: Triumph mit Anna Kurnikowa - Poker-Weltmeister Pius Heinz

Ein goldenes Armband, 6,3 Millionen Euro - und ein Titel für die Ewigkeit: Pius Heinz ist der erste deutsche Poker-Weltmeister. Gesiegt hat er mit einem besonders verführerischen Blatt, das eigentlich nie gewinnt. Wie hat der Student das angestellt? Und folgt jetzt ein Poker-Boom in Deutschland? [mehr...]

3 sat Nano: Auf immer Datenkrake - Facebook behält die Daten ehemaliger Nutzer

Hamburger Datenschützer verdächtigen Facebook, Internet-Aktivitäten von Nutzern im Netz zu verfolgen - selbst wenn diese ihr Konto deaktiviert haben. [mehr...]

BMSFJ: Studie - Zwangsverheiratung in Deutschland - Anzahl und Analyse von Beratungsfällen (Kurzfassung)

Zum Problem Zwangsverheiratung gab es bislang nur wenige wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse in Deutschland. Das Bundesfamilienministerium hat deshalb die Studie "Zwangsverheiratung in Deutschland - Anzahl und Analyse von Beratungsfällen" in Auftrag gegeben, in der erstmals bundesweit Erkenntnisse von Beratungseinrichtungen über Menschen, die von Zwangsverheiratung bedroht oder betroffen sind, erhoben und systematisch ausgewertet werden. [mehr...]

BMFSFJ: Kristina Schröder: "Wer seine Kinder gegen ihren Willen verheiratet, tut ihnen Gewalt an"

Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder hat am 9. November der Beauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, die Studie "Zwangsverheiratung in Deutschland - Anzahl und Analyse von Beratungsfällen" übergeben. [mehr...]

stern.de: Im Namen des Vaters - Zwangsehen in Deutschland

Tausende Frauen werden jährlich in Deutschland zur Ehe gezwungen. Eher ein Randphänomen sind zwangsverheiratete Männer. Über das Leid eines Betroffenen. [mehr...]

Spiegel online:Deutsche können sich immer weniger leisten

Die Firmen knausern, die Deutschen verlieren an Kaufkraft: Laut einer Studie ist das durchschnittliche Monatseinkommen im vergangenen Jahrzehnt real um 93 Euro geschrumpft. Der Trend hält an - und das liegt nicht nur am Billiglohn-Boom. [mehr...]

presse.com: Deutsche Bank rechnet mit hoher Inflation

Kräftige Kursverluste am italienischen Anleihemarkt bringen den Euro deutlich unter Druck. Die Renditen der italienischen Staatsanleihen steigen auf den höchsten Stand seit Bestehen der Eurozone. Der Rückzug Berlusconis wirkt dabei plötzlich wie eine irrelevante Randnotiz. [mehr...]

ntv: Euro stürzt ab

Kräftige Kursverluste am italienischen Anleihemarkt bringen den Euro deutlich unter Druck. Die Renditen der italienischen Staatsanleihen steigen auf den höchsten Stand seit Bestehen der Eurozone. Der Rückzug Berlusconis wirkt dabei plötzlich wie eine irrelevante Randnotiz. [mehr...]

Dienstag, November 08, 2011

Focus Money: Die nächste Währungs-Reform kommt...

Wenn die Euro-Schulden-Staaten noch mehr Milliarden aus Deutschland & Co. herauspressen, kommt die Währungsreform schneller als wir denken. Und wenn wir nicht mitspielen? Dann werden wir locker überstimmt – und können die Mega-Inflation nicht verhindern.... [mehr...]

die presse.com: Olympus gesteht Bilanzfälschung im großen Stil

Der japanische Kamera-Hersteller hat Investment-Verluste im großen Stil mit Hilfe von Übernahmen verschleiert. Die Affäre könnte die Existenz von Olympus gefährden. [mehr...]

spiegel online: Atomaufseher warnen vor Nuklearmacht Iran

Steht Iran kurz vor der Fertigstellung einer Atombombe? Die "Washington Post" zitiert aus einem Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde, wonach das Land beim Bau Hilfe aus dem Ausland erhalten hat. Die IAEA-Analyse könnte den Streit über einen israelischen Militärschlag verschärfen. [mehr...]

Schweizer Fernsehen: Grafik - Weshalb EFSF zu klein ist


ECO vom 07.11.2011


taz: Viel Wirbel um ein Stück Plastik

Das Zeigen einer Signalgeber-Halterung erfordert keinen Waffenschein: Amtsgericht spricht Hamburger Strafverteidiger Andreas Beuth vom Vorwurf frei, gegen das Waffengesetz verstoßen zu haben. [mehr...]

sueddeutsche.de: Joe Frazier ist tot

Er hat Muhammad Ali besiegt, doch sein letzter Kampf ging verloren: Der frühere Box-Champion Joe Frazier ist gestorben. "Smokin' Joe" erlag im Alter von 67 Jahren einem Krebsleiden. In Erinnerung bleibt vor allem seine Rivalität mit dem Mann, den er Cassius Clay nannte. [mehr...]

New York Times: Joe Frazier, Ex-Heavyweight Champ, Dies at 67

Joe Frazier, the former heavyweight champion whose furious and intensely personal fights with a taunting Muhammad Ali endure as an epic rivalry in boxing history, died Monday night. He was 67. [more...]

Montag, November 07, 2011

20 Minuten: Kommission will Kurs auf 1,30 Franken anheben anheben

Der Franken soll laut der Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) weiter geschwächt werden. Allerdings nicht mit politischen Mitteln. []mehr...

Deutschland Radio: Solidarität mit Ai Weiwe

Solidarität mit Ai Weiwei
Vor dem Atelier des Künstlers in Peking strömen die Menschen zusammen, um ihm mit Spenden zu helfen
Ruth Kirchner im Gespräch mit Joachim Scholl
Seitdem ihn die chinesischen Behörden zur Zahlung einer angeblichen Steuerschuld in Höhe von 1,7 Mio. Euro verurteilt haben, erlebt der Künstler Ai Weiwei eine Welle der Solidarität. Wie ARD-Korrespondentin Ruth Kirchner berichtet, haben viele der Spenden symbolischen Charakter. [mehr...]

sueddeutsche.de: Papierflieger aus Geldscheinen - Ai Weiwei

1,7 Millionen Euro Steuern muss der chinesische Dissident und Künstler Ai Weiwei innerhalb von zehn Tagen nachzahlen, sonst droht ihm wieder Gefängnis. Seine Anhänger glauben an die Unschuld des Regierungskritikers und schicken ihm Spenden, bisher 400.000 Euro. Ai selbst zeigt sich überwältigt, spricht von einer "Abstimmung durch Geld" - doch die Regierung warnt die Spender. [mehr...]

NWB Buchvorstellung: ALDI-Geschichten Ein Gesellschafter erinnert sich


ALDI – Erinnerungen aus der Schaltzentrale des Discount-Imperiums  von Eberhard Fedtke.
Vor 50 Jahren haben die Gebrüder Albrecht Ihr Discount-Prinzip entwickelt, das ALDI zu einem der führenden Einzelhandelskonzerne Europas gemacht hat. In diesem Buch zeigt ein ALDI-Insider in 40 schlaglichtartigen Episoden aus den 1960er und 70er Jahren, auf welchen einfachen Prinzipien dieser Erfolg basiert. [mehr...]

Spiegel Online: Deutschland kann sich fast umsonst verschulden

Deutschland profitiert enorm vom Euro-Desaster. Investoren flüchten aus Krisenstaaten und kaufen im großen Stil Bundesanleihen, weil die als sicher gelten. Für sechsmonatige Papiere sind jetzt nur noch 0,08 Prozent Zinsen fällig - die Bundesrepublik kann sich praktisch zum Nulltarif verschulden. [mehr...]

FTD: Bundesbank wirft EZB Komplott vor

Die Devisenreserven der Bundesbank sollten den Euro-Rettungsschirm vergrößern. Das ist zwar vorerst vom Tisch - sorgt aber für Riesenärger. Denn die Idee kommt angeblich von der EZB. [mehr...]

Sonntag, November 06, 2011

zeit online: Papandreou tritt ab

Er "klebe nicht" an seinem Amt, hatte der griechische Ministerpräsident schon am Tag der Vertrauensabstimmung gesagt. Nun verzichtet er tatsächlich. [mehr...]

ARD/WDR Kopfball: Wie hoch kann ein mit Helium gefüllter Ballon steigen?

Auf der Kirmes gibt es sie in allen erdenklichen Farben und Formen: Heliumballons. Doch leider verliert man die fliegenden Ballons auf ihrem Weg gen Himmel schnell aus den Augen. Im Kopfall-Prominenten-Special stellt Dr. Eckart von Hirschhausen die Frage: Wie hoch kann ein mit Helium gefüllter Ballon eigentlich aufsteigen? [mehr...]


Projekt Des Ortsverbandes Schwarzwälder Hochwald DL0WR


Mission to Sky - Projekt der Eichenlaubschule Weiskirchen mit dem Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule AATiS und DARC

zeit online: Geringe Erwartungen voll erfüllt

Die Krise in Athen war eine willkommene Ablenkung: Auf dem G-20-Gipfel wurde erneut die Chance verpasst, Fortschritte bei der Regulierung der Finanzmärkte zu erzielen. [mehr...]

faz.net: Griff nach unserem Gold

Paris und Berlin nehmen die Bundesbank in die Zange. Die Reserven der Deutschen sollen für den Euro geopfert werden. [mehr...]

Spiegel Online: Euro-Retter wollten Bundesbank-Reserven anzapfen

Die Euro-Krise ist um eine Wende reicher. Auf dem G-20-Gipfel kursierte ein Vorschlag, mit dem Deutschlands Haftung für den Rettungsfonds EFSF um mehrere Milliarden Euro erhöht werden sollte - am Bundestag vorbei und gegen den Willen der Bundesbank. Inzwischen scheint die Idee vom Tisch. [mehr...]

faz.net: Euro-Retter wollen an Goldschatz der Bundesbank

Paris und Berlin wollen nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung die Unabhängigkeit der Bundesbank untergraben. Mithilfe der Goldreserven der Bank soll die Haftung Deutschlands in der Schuldenkrise um mehr als 15 Milliarden Euro erhöht werden. [mehr...]

Samstag, November 05, 2011

Berner Zeitung: «Die Geheimdienste aller Länder wissen, dass die Zeit abläuft»

Israel befürchtet, dass der Iran schon in wenigen Monaten eine Atombombe hat. Präsident Schimon Peres bekräftigt nun in einem Interview die Möglichkeit eines Militärschlags. [mehr...]

sueddeutsche.de: Zierfische der Pressefreiheit

Die Kritik an den Tätern ist einhellig: Nach dem Anschlag auf die Satirezeitung "Charlie Hebdo" zeigt sich ganz Frankreich solidarisch mit dem Blatt. Die Interessen der Unterstützer könnten indes kaum unterschiedlicher sein. [mehr...]

Spiegel Online: Krass, ohne Angst - und unter Polizeischutz

Der Brandanschlag auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" hat eine breite Solidaritätswelle ausgelöst. Die Berufsprovokateure wollen nicht einknicken. Sie fanden Unterschlupf bei der Zeitung "Libération" - und ließen ihre Sonderausgabe "Scharia Hebdo" nachdrucken. [mehr...]
Tui erzürnt Griechenlands Hoteliers: Der Reisekonzern rüstet sich für den Fall der Fälle - und versucht den Gaststätten einen neuen Vertrag aufzuzwängen. Der soll die Deutschen gegen Verluste absichern, die entstünden, wenn das Land aus dem Euro aussteigt. [mehr...]

Freitag, November 04, 2011

Spiegel Online: Anonymous zieht Drohung gegen Drogenkartell zurück

Anonymous wird nun doch keine Kollaborateure des Zeta-Drogenkartells outen. Das Hackerkollektiv hatte dies angekündigt, um die Freilassung eines der Ihren zu erzwingen. Der Gekidnappte ist offenbar wieder frei - und das Kartell droht mit Massenmord. [mehr...]

FTD: CO2-Anstieg erreicht Rekordwert

Die Zahlen sind schlimmer als befürchtet: Die US-Energiebehörde verzeichnet einen rasanten Anstieg von Treibhausgasen in der Atmosphäre. Hauptverantwortlich sind Indien und China mit neuen Kohlekraftwerken. [mehr...]

BAP - Pressemeldung | WOLFGANG NIEDECKEN - Gästebuch

Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass aufgrund einer schweren Erkrankung von Wolfgang Niedecken alle anstehenden Termine, darunter auch die ab dem 8. November geplante BAP-Tournee, verschoben werden müssen. Bis auf Weiteres stehen alle Planungen still. [mehr...]

YouTube Space Lab - What Will You Do?



 

YouTube Spacelab

Donnerstag, November 03, 2011

Spiegel Online: Papandreou sagt griechisches Euro-Referendum ab

Griechenlands Premier Papandreou hat die von ihm angestoßene Volksabstimmung zur Euro-Mitgliedschaft zurückgenommen. Eine neue Notregierung soll das hoch verschuldete Land nun aus der Krise führen. [mehr...]

Deutsche Mittelstands Nachrichten: EU erwartet Dankbarkeit vom griechischen Volk

José Manuel Barroso und Herman Van Rompuy gehen davon aus, dass sich die Griechen als dankbar erweisen werden – und im Referendum den Beschlüssen des EU-Gipfels zustimmen werden. [mehr...]

The European: Ein Schlussstrich unter die Union

Vielleicht müssen wir umdenken, vielleicht hat die EU ihren Zweck erfüllt. Zu hoch scheint der Preis, der gefordert wird. [mehr...]

welt online: Vertrauen der Anleger in die Euro-Zone schwindet

Die griechische Kurswende verunsichert die Anleger in der Euro-Zone. Die Renditen von Anleihen auf Krisenstaaten steigen deutlich. [mehr...]

Spiegel Online: Premier Papandreou droht das Aus

Die politische Krise in Athen spitzt sich weiter zu: Premier Papandreou hat seine Minister zum Notgipfel einbestellt - die griechischen Medien spekulieren bereits offen über einen Nachfolger. Die EU-Länder verlieren zunehmend die Geduld, alle Zahlungen an das Land sind gestoppt. [mehr...]

Mittwoch, November 02, 2011

Deutschlandradio: Gaddafi-Verfahren hängt in der Luft


Gaddafi-Verfahren hängt in der Luft
Strafrechtsexperte: Ohne eindeutigen Todesbeweis bleibt der Ex-Machthaber in Den Haag weiter
angeklagt.
Kai Ambos im Gespräch mit Katrin Heise
Solange der Tod des Ex-Machthabers nicht hundertprozentig erwiesen ist, zum Beispiel durch eine Autopsie unabhängiger Mediziner, bleibt die Anklage vor dem Internationalen Strafgerichtshof bestehen. Verschwörungstheorien wären sonst Tür und Tor geöffnet, sagt Kai Ambos. [mehr...]

welt online: Giorgos Papandreou, vom eigenen Volk gehasst

Der griechische Ministerpräsident will sein Land retten, doch die meisten Griechen halten ihn für einen Verräter. Mit dem Referendum setzt er auf volles Risiko. [mehr...]

Spiegel Online: Assange darf nach Schweden ausgeliefert werden

Die Berufung von Julian Assange ist gescheitert: Der WikiLeaks-Gründer kann nach Schweden ausgeliefert werden, wo ihm sexuelle Übergriffe vorgeworfen werden. Das entschied der High Court in London. Nur der Supreme Court könnte das noch verhindern. [mehr...]

the guardian: Julian Assange loses appeal against extradition

High court judges rule the WikiLeaks founder should face accusations of rape in Sweden [more...]

Simablog.eu: Forbes - Deutschland sollte einen Militärputsch in Griechenland bezahlen

"Anstatt zu versuchen, die griechischen Schulden zu finanzieren wäre es viel klüger für Deutschland, einen Militärputsch zu bezahlen und das Problem auf diese Weise zu lösen." Nein, das kein Beitrag in einem faschistischen Blog ...
Es steht im Forbes-Magazin und reiht sich ein in die internationalen Beiträge, die die griechischen Bürger zunehmend wütend machen. Unter der Militärdiktatur von 1969 bis 1974 litt die griechische Bevölkerung enorm, viele verließen das Land. Diesem "Witz" in Forbes würde es in etwa entsprechen, Deutschland die letzte Diktatur zu empfehlen. [mehr...]

Berliner Zeitung: Wir brauchen mehr Europa. Das heißt: mehr Übertragung nationaler Rechte auf europäische Institutionen. Das geht auch in Deutschland nur mit einer Volksabstimmung über ein neu ausgerichtetes Grundgesetz.

Wir brauchen mehr Europa. Das heißt: mehr Übertragung nationaler Rechte auf europäische Institutionen. Das geht auch in Deutschland nur mit einer Volksabstimmung über ein neu ausgerichtetes Grundgesetz. [mehr...]

Greece Reporter: Shocking Forbes Article: What Greece Really Needs is a Military Coup

“Instead of pouring euros down the drain, it would be much wiser for Germany to sponsor a military coup and solve the problem that way.” No, this extract is not from a fascist blog. It is from Forbes magazine and it’s just another one of the provocative articles that follow this insane ongoing anti-Greece campaign of international media. [more...]

zeit online: Zweite Instanz bestätigt Auslieferung von Assange

Der Wikileaks-Gründer darf an Schweden ausgeliefert werden. Das hat der Londoner High Court in zweiter Instanz bestätigt. Eine Berufungsmöglichkeit bleibt Assange noch. [mehr...]

Forbes: The Appalling Greek Solution: A Military Coup

There’s a not very funny joke going around the financial markets at the moment, that the real solution to the Greek problem is a military coup. (Just to make it clear, no, of course I’m not advocating a coup. See below) Instead of Germany trying to fund the Greek debt they should instead sponsor such a coup [more...]

Dienstag, November 01, 2011

rt video: Poland crash landing: Boeing 767 touches down without wheels in Warsaw - Boing 767 landet in Warschau ohne ausgefahrenes Fahrwerk

Spiegel Online: Bravo, Herr Papandreou!

Europa zeigt sich fassungslos: Der griechische Premier will sein Volk über den Euro-Rettungsplan für sein Land abstimmen lassen. Papandreou setzt alles auf eine Karte - doch seine Entscheidung ist richtig. [mehr...]

Welt Online: Ex-Minister Eichel klagt auf 6350 Euro mehr Pension

Der ehemalige Bundesfinanzminister Hans Eichel war auch Beamter und Oberbürgermeister von Kassel. Dafür will der Ruheständler – zusätzlich zur Ministerpension – Geld. [mehr...]

Spiegel Online: Griechischer Premier entsetzt Europa

Die Börsenkurse stürzen ab, EU-Minister zeigen sich empört, selbst ein Euro-Aus für Griechenland ist plötzlich im Gespräch - weil die Regierung in Athen das Volk über den Rettungsplan der Europäer abstimmen lässt. Was treibt Premier Papandreou? [mehr...]