watchtv.de is not responsible for links and contents on this website. watchtv.de is not commercial. Email: wr@watchtv.de
Freitag, Juli 22, 2011
Spiegel Online: Ein Land unter Schock
Der Terror trifft Norwegen: In Oslo explodieren Bomben, in einem Jugendcamp der Regierungspartei schießt ein Mann um sich - mindestens sieben Menschen werden getötet, viele weitere verletzt. Polizei und Militär sind im Großeinsatz, Premier Stoltenberg wurde an einen geheimen Ort gebracht. [mehr...]
Spiegel Online. Explosion erschüttert Zentrum von Oslo
Bei einer schweren Explosion in der norwegischen Hauptstadt Oslo sind mehrere Häuser beschädigt worden. Laut Nachrichtenagentur Reuters wurden Regierungsgebäude getroffen - auch das Büro des Ministerpräsidenten. Es soll mehrere Verletzte geben. [mehr...]
tagesanzeiger: Die Eurokrise ist noch lange nicht vorbei
Langsam scheint es den Eurostaatschefs zu dämmern, dass zur Lösung der Krise mehr nötig ist als bisher. Von einer Lösung der Probleme sind sie aber noch weit entfernt. Eine erneute Eskalation bleibt wahrscheinlich. [mehr...]
manager magazin: "Marsch in die Transferunion"
Dem Euro stehen schwierige Jahre bevor, sagt Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, voraus. Warum? Weil sich die Europäer nicht aus Brüssel regieren lassen wollen. Ein Gespräch über Geld, Glaubwürdigkeit und politische Geschäfte. [mehr...]
Elecraft: New KX3 Transceiver by Elecraft for Ham Radio
KX3 Transceiver
160-6 meters, SSB/CW/DATA/AM/FM modes
10 W PEP (100 W with KXPA100 amp)
Only 1.5 pounds (0.7 kg)
Current drain as low as 150 mA
Elecraft Website
Donnerstag, Juli 21, 2011
die presse.com: Eurokrise: Zypern wird zum nächsten Wackelkandidaten
Die Explosion des größten Elektrizitätswerks des Landes, den damit verbundenen Kosten und finanziellen Schwierigkeiten drängen den Inselstaat Zypern nun dazu, um Hilfsgelder der Europäischen Union anzusuchen. [mehr...]
sueddeutsche.de: "Das wird durchgezogen - die kriegen ihr Geld"
Alfred Mignon will seinen Gewinn aus der Quizshow "Wer wird Millionär" an eine bedürftige Familie spenden, darf aber nicht - weil das Finanzamt eine hohe Schenkungssteuer erhebt. Doch der Pastor bleibt stur. [mehr...]
Spiegel Online: Hacker wollen massenweise Nato-Daten geklaut haben
Ein Gigabyte interner Daten: Unbekannte aus dem Umfeld von Anonymous behaupten, massenweise vertrauliche Nato-Dokumente zu besitzen. Sie haben angebliche Beweisstücke ins Web gestellt - und drohen mit weiteren Veröffentlichungen. [mehr...]
Spiegel Online: Euro-Staaten einigen sich auf neues Griechenland-Paket
Das Gerangel um die dringend notwendigen Hilfen für das hochverschuldete Griechenland ist beendet. Die Staats- und Regierungschefs der Euro-Länder haben sich auf ein Rettungspaket im Volumen von insgesamt 109 Milliarden Euro geeinigt. Private Gläubiger sollen 37 Milliarden Euro dazu beitragen. [mehr...]
FTD: Europäischen Banken fehlen fast 500 Mrd. Euro Kernkapital
Bis 2019 müssen sich die Geldhäuser dickere Sicherheitspolster zulegen. Die EU-Kommission hat die Finanzierungslücke berechnet. Bei der Umsetzung der Basel-III-Regeln kommt Brüssel den deutschen Banken entgegen. [mehr...]
t-online: Luft für Reifenluftdruck bald kostenpflichtig?
Für das "Luftholen" müssen Deutschlands Autofahrer immer häufiger blechen. Wer seine Fahrzeugreifen mit Luft befüllen will, zahlt bereits an 200 Tankstellen mindestens einen Euro. Im Gegenzug bekommt er fünf Minuten lang entsprechende Reifenluft. [mehr...]
Mittwoch, Juli 20, 2011
drs.ch: Europarat schlägt Alarm wegen Burka-Verbot
Wenige Tage bevor in Belgien als zweitem europäischem Land ein Burka-Verbot in Kraft tritt, hat der Europarat in Strassburg die entsprechende Gesetze als falschen Weg und Kapitulation gegenüber Fremdenhassern verurteilt. [mehr...]
die presse.com: Analysten: "Banken brauchen zehnmal mehr Geld"
Analysten haben auf Basis der Daten des Bankenstresstests nachgerechnet: Geht man von einem teilweisen Ausfall griechischer und portugiesischer Anleihen aus, brauchen die Banken zehnmal mehr Geld als vermutet. [mehr...]
Handelsblatt, Kommentar: Wenn der Euro-Zone nur noch Plan C bleibt
Nachdem der erste Plan für die Rettung Griechenlands nicht funktioniert hat, ist nun Plan B an der Reihe. Doch der birgt enorme wirtschaftliche Risiken. Wenn auch er nicht ans Laufen kommt, bleibt nur noch die bisher politisch undenkbare Auflösung der Währungsunion. [mehr...]
Dienstag, Juli 19, 2011
sueddeutsche: Griechenland-Panik greift auf Spanien über
So sieht Pleite aus: An den Finanzmärkten steigen die Renditen für Griechenland-Anleihen dramatisch - sie sind mittlerweile mehr als dreißig Mal so hoch wie für vergleichbare deutsche Papiere. Auch spanische Anleihen erreichen Rekordwerte. Die EU erwägt, Banken über eine Abgabe an der Rettung Griechenlands zu beteiligen. [mehr...]
washington post: Sean Hoare, News of the World whistleblower, found dead, Guardian reports
Guardian reports that Sean Hoare, the former News of the World reporter who first claimed that Andy Coulson knew of phone hacking by his staff, has been found dead at his home. The police told the Guardian that they do not know how Hoare died, but do not believe the cause of death to be suspicious [more...].
20minuten: Präsidentensohn Angolas unter Verdacht
Die Schweiz ermittelt wegen Geldwäscherei gegen den Sohn des Präsidenten Angolas. Er sitzt mit einem Ex-Chefbeamten und einem Bundesratssohn in einer Anti-Korruptions-Stiftung. [mehr...]
20minuten: Wenn hübsche Gesichter zu Fratzen werden
This will freak you out! These faces have not been altered in any way. It's a new scientific finding called the "Flashed Face Distortion Effect". Keep your eyes on the cross! (Schauen sie auf das Kreuz!)
Zufällig machte ein Student an der Universität von Queensland eine gruselige Entdeckung. Jetzt sorgt der «Hässlichkeits-Effekt» bei YouTube für Aufsehen. [mehr...]
WDR Pressemitteilung: Ikea, Ferrero, Aral und Aldi: WDR Markencheck nimmt Firmen unter die Lupe
Das WDR Fernsehen setzt seinen innovativen und kritischen Markencheck im August mit einer vierteiligen Reihe fort: Nach dem Erfolg des „Tchibo-Checks“ im Januar dieses Jahres werden ab 1.8. jeweils montags ab 21 Uhr Ikea, Ferrero, Aral und Aldi im 45-Minuten-Format unter die Lupe genommen. [mehr...]
Die Sendetermine im Überblick
1.8.2011, 21.00 bis 21.45 Uhr: Der Ikea-Check
8.8.2011, 21.00 bis 21.45 Uhr: Der Ferrero-Check
15.8.2011, 21.00 bis 21.45 Uhr: Der Aral-Check
22.8.2011, 21.00 bis 21.45 Uhr: Der Aldi-Check
Die Sendetermine im Überblick
1.8.2011, 21.00 bis 21.45 Uhr: Der Ikea-Check
8.8.2011, 21.00 bis 21.45 Uhr: Der Ferrero-Check
15.8.2011, 21.00 bis 21.45 Uhr: Der Aral-Check
22.8.2011, 21.00 bis 21.45 Uhr: Der Aldi-Check
taz: Sag mir, wer Du bist (Google+)
Wer bei Facebook-Konkurrent Google+ eine falsche Identität angibt, riskiert die Sperrung seines Accounts. Die Kritik an dieser Reglung ist massiv und vielschichtig. [mehr...]
NASA TV LIVE - Spaceshuttle on the way to earth
Inside the Zvezda service module on the International Space Station, space shuttle Atlantis and station crew members take a break from an extremely busy work agenda for photos and a social period.
Not much time remains for such reunions, as undocking and separation activities are scheduled for a little over 48 hours from the time this photo was made.
The STS-135 crew consists of Commander Chris Ferguson, Pilot Doug Hurley, Mission Specialists Sandy Magnus and Rex Walheim; the Expedition 28 or station crew members are JAXA astronaut Satoshi Furukawa, NASA astronauts Ron Garan and Mike Fossum, and Russian cosmonauts Andrey Borisenko, Alexander Samokutyaev and Sergei Volkov.
Photo credit: NASA
July 16, 2011
Montag, Juli 18, 2011
Spiegel Online: Die Uni schlägt zurück
Kannte die Uni Heidelberg die Fehler in Silvana Koch-Mehrins Doktorarbeit seit langem? Ja, sagt die FDP-Politikerin und baut darauf ihre Verteidigung auf. Nein, empört sich die Hochschule jetzt erneut: Ein Plagiat sei keine Schwäche, sondern ein Vergehen. [mehr...]
Spiegel Online: Schuldenangst treibt Goldpreis auf Rekordhoch
Die Schuldenkrise in Europa und den USA verunsichert Investoren, massenhaft flüchten sie in vermeintlich sichere Anlagen. Vor allem Gold wird stark nachgefragt - und dadurch immer wertvoller. Der Preis für das Edelmetall klettert nun erstmals über die Marke von 1600 Dollar. [mehr...]
FTD: Hellas ist nackt
Ein wenig erinnert die Schuldenkrise Europas an das Märchen "Des Kaisers neue Kleider". Alle sehen, dass Griechenland pleite ist, nur traute sich bisher niemand, es zu sagen. Plötzlich ist alles anders. [mehr...]
FTD: Griechenlands streikende Taxifahrer vergraulen Urlauber
Der Tourismus ist einer der wenigen florierenden Wirtschaftszweige Griechenlands. Das wissen auch die Taxifahrer und setzen die Regierung in einem Lizenzstreit unter Druck – indem sie Flughäfen und Häfen blockieren. [mehr...]
Freitag, Juli 15, 2011
Handelsblatt:: Die Einschläge kommen in immer kürzeren Abständen
Das Lavieren der Euro-Länder in der Schuldenkrise stößt zunehmend auf Kritik. Auch innerhalb der Berliner Koalition sorgt das Krisenmanagement inzwischen für Unmut. Und die Angst wächst vor den Folgen für Deutschland. [mehr...]
Telepolis: Spanien weist Deutschland Schuld für Turbulenzen zu
Derzeit kocht in Spanien zwar nicht die Volksseele hoch, dafür empören sich Regierungspolitiker über Berlin. Denn in Madrid ist vielen die Angst in die Knochen gefahren, als am Dienstag die Zinsen für spanische Staatsanleihen explodiert sind. Deshalb will man die Debatte um die zweite Griechenland-Nothilfe schnell beenden, koste es, was es wolle. Doch dazu ist die Bundesregierung nicht mehr bereit. [mehr...]
Spiegel Online: Interne Papiere enthüllen Rechtsextremismus bei Burschenschaften
Es ist ein Desaster für die Deutsche Burschenschaft: Eine Fülle brisanter interner Dokumente ist an die Öffentlichkeit gelangt. Die Protokolle und Strategiepapiere legen die desolate Lage der Studentenbünde offen - und ihre Unfähigkeit, rechtsextremen Brüdern Einhalt zu gebieten. [mehr...]
Handelsblatt: Deutschland kann nicht Zahlmeister sein
Der Ifo-Präsident Hans-Werder Sinn will eine solide Haushaltsführung in Europa. Deutschland riskiere ausgenutzt zu werden. [mehr...]
Donnerstag, Juli 14, 2011
new york times: Hackers Gained Access to Sensitive Military Files
The Defense Department suffered one of its worst digital attacks in history in March, when foreign hackers broke into the computers of a corporate contractor and obtained 24,000 sensitive Pentagon files during a single intrusion, senior officials said on Thursday. [more...]
wired: Pentagon Makes Love, Not Cyber War, in New Strategy
For one day, at least, you can call off the cyber war. The Pentagon revealed an unclassified version of its “Strategy for Operating in Cyberspace.” And despite a drumbeat of scare talk and digital sabre-rattling in Washington, the document takes a measured, reasonable approach — focusing on good network hygiene and data-sharing, rather than bombing hackers into submission. [more...]
Spiegel Online: Hacker erbeuten Tausende Pentagon-Geheimdaten
Es ist einer der größten Datendiebstähle in der Geschichte des Pentagons: Dem US-Verteidigungsministerium wurden nach eigenen Angaben bei einem Cyberangriff 24.000 geheime Daten entwendet - hinter der Attacke wird eine ausländische Regierung vermutet. [mehr...]
zeit online: Anonymous entführt militärische Passwörter
Die Hackerbewegung Anonymous hat E-Mail-Adressen und Passwörter des amerikanischen Militärs gestohlen und im Netz veröffentlicht. Weitere Attacken sollen folgen. [mehr...]
Spiegel Online: China droht USA mit Geldentzug
Die US-Schuldenkrise beunruhigt den größten Gläubiger des Landes: China äußert deutliche Kritik an Washingtons Haushaltspolitik. Für besonders scharfe Worte schickt die Regierung in Peking einen Ökonomen vor - der droht damit, den Amerikanern den Geldhahn zuzudrehen. [mehr...]
der standard: Europa, ein Ramschladen
Immer mehr Länder in Europa werden von Ratingagenturen geohrfeigt. Warum die USA bisher verschont blieben, weiß Währungsexperte Christian Bauer [mehr...]
The Telegraph: Italy money supply plunge flashes red warning signals
Monetary experts are increasingly disturbed by the pace of money supply contraction in Italy and most recently France, fearing that it could prove a leading edge of a sharp economic slowdown over the winter [more...]
Uni Bonn: Wissenschaftliches Fehlverhalten
Philosophische Fakultät entzieht Georgios Chatzimarkakis den Doktorgrad [mehr...]
tagesschau: Auch Chatzimarkakis ist kein Doktor mehr
Die Universität Bonn entzieht dem FDP-Politiker Jorgo Chatzimarkakis den Doktorgrad [mehr...]
NZZ: Ungarische Journalisten demonstrieren gegen Regierung
In Budapest haben Journalisten gegen die Entlassungswelle bei den Staatsmedien protestiert. Kritiker der Regierung erkennen in den Kündigungen den Versuch, die öffentlichen Sender auf Regierungskurs zu bringen. [mehr...]
tagesanzeiger: Nichtstuer-Generation gefährdet Italien
Keine Arbeit, keine Ausbildung – kein Bock: Fast ein Viertel der italienischen Jugendlichen geht keiner Beschäftigung nach – und bereitet mit seiner Passivität Eltern und Staat grosse Sorgen. [mehr...]
Mittwoch, Juli 13, 2011
zeit online: Der Euro am Abgrund
Die Finanzmärkte haben ihr Urteil bereits gefällt: Die Europäer versagen in der Schuldenkrise. Ist die Gemeinschaftswährung noch zu retten? [mehr...]
Dienstag, Juli 12, 2011
FTD: Augsburger Insolvenzverwalter pfändet Kronprinzen-Boeing
Der Insolvenzverwalter des ehemaligen deutschen Baukonzerns Walter Bau streitet sich mit Thailand um Millionen. Die Geschichte ist um ein aufsehenerregendes Kapitel reicher: Um den Druck zu erhöhen, ließ er das Flugzeug des thailändischen Kronprinzen beschlagnahmen. [mehr...]
20Minuten.ch: Ungarn will Bedürftige zur Arbeit zwingen
Die rechtsnationale Regierung Ungarns zieht ihren harten Kurs weiter fort. Nach den Medien sind nun Sozialhilfeempfänger im Visier der Behörden. [mehr...]
Abonnieren
Kommentare (Atom)



