Dienstag, Juli 12, 2011

Spiegel Online: Ehrenprofessorin im Titelkampf

Trotz großzügiger Textübernahmen konnte sie ihren Doktortitel 1989 behalten: Margarita Mathiopoulos, zweifache Ehrenprofessorin und Dozentin in Potsdam. Nun zeigt die Internetplattform Vroniplag neue mögliche Plagiatsstellen - und die Uni Bonn prüft ein zweites Mal. Für die schillernde FDP-Frau wird es eng. [mehr...]

guardian: Anonymous threatens police over phone hacking and Julian Assange

Senior source inside hacker collective seeks to embarrass Metropolitan police and judges with 'explosive' revelations [more...]

guardian: Julian Assange extradition appeal hearing – live coverage

Full coverage of WikiLeaks founder Julian Assange's battle to avoid being sent to Sweden to face rape and sexual assault allegations [more...]

teleboerse.de: Schäuble dementiert Aufstockung

In der EU geht die Angst vor einer Ansteckung Italiens mit dem Schulden-Virus um. Bundesfinanzminister Schäuble tritt aber nun Spekulationen über eine Aufstockung des Euro-Rettungsschirms für Italien entschlossen entgegen. "Diese Gerüchte haben mit der Realität nichts zu tun". [mehr...]

Focus online: Umsonst fliegen und gratis parken

Bundestagsabgeordnete dürfen sich nicht nur selbst die Diäten erhöhen. Sie haben Chauffeure, obwohl sie gratis fliegen und Bahn fahren. Und um ihre Altersversorgung müssen sie sich auch nicht kümmern. Die Privilegien der Politiker. [mehr...]

spiegel online: Lunch mit dem Staatsfeind

Der Internetaktivist Julian Assange und der slowenische Philosoph Slavoj Zizek sind Superstars des linken Establishments. Weil WikiLeaks in Geldnöten ist, versteigerten die beiden ein gemeinsames Mittagessen in London. Die Theaterregisseurin Angela Richter aß mit. Ein Erlebnisbericht. [mehr...]

zeit online: Lügen, die man gerne glaubt

Auch in der deutschen Justiz werden falsche Beschuldigungen umso lieber für wahr gehalten, je präziser sie den Erwartungen der Belogenen entsprechen. [mehr...]

cash.ch: Schweizer Banken mit Milliarden in Italien engagiert

Auch Schweizer Banken haben Milliarden in Italien ausstehend: Per Ende Dezember 2010 beliefen sich die Forderungen gemäss der BIZ auf 18,3 Mrd USD. Der Betrag entspricht aber nur einem kleinen Anteil der Gesamtforderungen ausländischer Banken gegenüber Italien. [mehr...]

New York Times: Court Date for Strauss-Kahn Is Postponed

The Manhattan district attorney’s office and the lawyers for Dominique Strauss-Kahn have agreed to postpone the next hearing in the sexual assault case against him for two weeks in order to give both sides more time to conduct their investigations, according to a letter filed with the court on Monday. [more...]

tagesanzeiger.ch: Abbauprogramme bei Grossbanken

«Summer of Pain», so titeln die Finanzblätter in London und New York, wenn sie über die Restrukturierungsprogramme der grossen Banken schreiben. 15 000 Jobs gingen in der Finanzbranche der USA alleine im Juni verloren, darüber hinaus gaben die grossen Investmentbanken Abbaupläne mit Tausenden von Betroffenen bekannt. [more...]

New York Times: British Tabloid Sought Phone Data of Investigators

Shortly after Scotland Yard began its initial criminal inquiry of phone hacking by The News of the World in 2006, five senior police investigators discovered that their own cellphone messages had been targeted by the tabloid and had most likely been listened to. [more...]

taz: Innen-Experten bezweifeln Brisanz

Während die einen von einem dramatischen Vorfall sprechen, winken andere ab. Die verschwundenen Baupläne der BND-Zentrale können laut Innen-Experten gar nicht so wichtig sein. [mehr...]

sueddeutsche.de: Die Welt geht unter - aber nur bei euch

Es ist eine absurde Situation: Weite Teile der amerikanischen Öffentlichkeit sind überzeugt, dass sich Europa im wirtschaftlichen Niedergang befindet. Viele Europäer glauben wiederum, dass die USA kurz vor dem ökonomischen Zusammenbruch stehen. [mehr...]

Reuters: Bringing light to the poor, one liter at a time - Licht aus der Flasche


July 11 - A bottled liter of water with a few teaspoons of bleach is proving to be a successful recipe for dwellers in the light-deprived slums of the Philippines. The simple technology is spreading sunlight in places where it has never been, and saving residents money at the same time. Gemma Haines reports. [more...]

Spiegel Online: Argentiniens Richter urteilen über die Sadisten von "El Vesubio"

Sie war jung, kämpfte für ihre Ideale und wurde grausam gefoltert: Vor 34 Jahren starb die Deutsche Elisabeth Käsemann in Argentinien. Nun fällt das Urteil gegen die mutmaßlichen Täter. Die Bundesrepublik beteiligt sich als Nebenkläger im Prozess - ein historischer Schritt. [mehr...]

Montag, Juli 11, 2011

GOOD BYE "NEWS OF THE WORLD"

News of the World

Handelsblatt: Voran mit Zusammenhalt und geeintem Willen

Die finanzielle Lage der Euro-Staaten driftet auseinander. Langfristig könnte die Schuldenkrise auch vermeintlich gesündere Länder treffen. In Griechenland, Portugal, Zypern und Malta ist die Solvenz beeinträchtigt. [mehr...]

Zeit Online: EU-Justizkommissarin will Rating-Agenturen zerschlagen

Es dürfe nicht sein, dass ein Kartell dreier US-Unternehmen über das Schicksal der EU entscheide, sagt Reding. Notfalls müsse eine neue, europäische Bonitätsprüfung her. [mehr...]

New York Times: Obama Leans on G.O.P. for a Deal on Debt Ceiling

President Obama tried on Sunday to revive the chances for a sweeping budget agreement to reduce the nation’s deficit and repair its perilous finances, but Congressional Republicans continued to balk, insisting on a more modest deal to avert a default on the national debt. [more...]

Spiegel Online: US-Hedgefonds wetten gegen Italien

Europa wird nervös: Italien muss für neue Schulden so hohe Zinsen zahlen wie noch nie seit Einführung des Euro. Auch amerikanische Hedgefonds haben wenig Vertrauen in das Land - sie wetten laut einem Zeitungsbericht massiv gegen die drittgrößte Volkswirtschaft der EU. [mehr...]

Handelsblatt: Schuldenkrise bedroht Italien und Frankreich

Nach der vorläufigen Rettung Griechenlands treiben die Anleger die Renditen Portugals und Italiens. Angesichts der Fülle negativer Nachrichten zeigen sich die Aktienmärkte jedoch sehr robust. [mehr...]

Sonntag, Juli 10, 2011

SEISMIC IRIS - Earthquake Map

SEISMIC LINK

Spiegel Online: Schweres Erdbeben erschüttert Japan

Schrecken in Japan: Ein schweres Erdbeben hat die Region Fukushima erschüttert, wieder mussten die Arbeiter die AKW-Ruine verlassen. Aus Angst vor einem möglichen Tsunami retteten sich Küstenbewohner in höhergelegene Gebiete, inzwischen kam die Entwarnung. [mehr...]

Spiegel Online: Schweres Erdbeben erschüttert Japan

Schrecken in Japan: Ein schweres Erdbeben hat die Region Fukushima erschüttert, wieder mussten die Arbeiter die AKW-Ruine verlassen. Aus Angst vor einem möglichen Tsunami retteten sich Küstenbewohner in höhergelegene Gebiete, inzwischen kam die Entwarnung. [mehr...]

Samstag, Juli 09, 2011

Ready for Fieldday : German Amateur Radio Club - DOK: G17 - Rösrath nr. Cologne - Germany - DF0SR -


Tower: 30 mtrs.-
Antenna: 2 Element Beam 20/15/10 - 1 Element other Bands
Backround: Delta Loop
Call Sign: DF0SR
Location: nr. Cologne Airport, Germany
Time qrv: 01.07.2011- 03.07.2011
Amateur Radio Group G17 - Roesrath, Germany

New York Times: Phone Scandal Poses Defining Test for a Murdoch Son

On Thursday afternoon, James Murdoch assembled senior executives in the top-floor boardroom in the News Corporation’s London headquarters and told them of a momentous decision: to shutter the 168-year-old tabloid at the center of a deepening phone-hacking scandal and the original heart of the Murdoch media empire in Britain. [more...]

sueddeutsche.de: Dieser Skandal kennt nur Opfer

Das Aus für das Revolverblatt "News of the World" ist eine spektakuläre Entscheidung - selbst nach den Maßstäben von Rupert Murdoch. Der konservative Medienpatriarch schließt seine außer Kontrolle geratene Sonntagszeitung, um die anderen Geschäfte seines Konzerns nicht zu gefährden. [mehr...]

Freitag, Juli 08, 2011

die presse: Google und Facebook fallen türkischer Zensur zum Opfer

Betreiber türkischer Internetcafés müssen ab sofort verpflichtend einen speziellen Filter einbauen, die eine Million Websites blockieren. Ende August schlägt die Online-Zensur auch in Privathaushalten zu. [mehr...]

der standard:: Polizei fahndet via Facebook nach Rasern

"Wer Bilder mit Namen in sozialen Netzwerken hinterlegt, ist datenschutzrechtlich ausgeliefert" [mehr...]

Schweiz Magazin: Facebook größte Spam-Maschine der Welt

Facebooks "Gefällt mir"-Funktion bringt einige Web-User auf die Barrikaden. Das Social Network sieht sich daher einmal mehr mit einer Klage konfrontiert, die sich zu einer Sammelklage ausweiten könnte. [mehr...]

Spiegel Online: Weltraum-Veteran startet seine letzte Mission

Die Raumfähre "Atlantis" ist im All, zum letzten Mal: Die USA stellen ihr Space-Shuttle-Programm ein, eine Ära geht zu Ende. Der Start stand zunächst auf der Kippe, 31 Sekunden vor Abflug stoppte der Countdown. Doch dann konnten die Nasa-Mitarbeiter erleichtert feiern - auch wenn manche Träne floss. [mehr...]

Harry Potter Wiki

LINK

Harry Potter Experts (Fanseite)

LINK

Warner Brothers: Harry Potter 7 - Teil2

Die offizielle Website von Harry Potter von Warner Bros. Filmvorschau, etwa mit Ausschnitten aus dem Film und einem Blick hinter die Kulissen von Hogwarts.
LINK

guardian: Ten years of making Harry Potter films, by cast and crew

The actors, producers, directors and crew of the Harry Potter series tell Ryan Gilbey the inside story of the defining film franchise of the last decade [more...]

News of the World:

I have important things to say about the News of the World and the steps we are taking to address the very serious problems that have occurred. [more...]

Spiegel Online: Murdoch zieht die Reißleine

Dramatische Wende im britischen Spitzelskandal: Das Murdoch-Imperium stellt das Boulevardblatt "News of the World" ein - Reporter hatten Telefonate von Promis und einfachen Bürgern abgehört. Doch der Befreiungsschlag wird dem Medienkonzern kaum Luft verschaffen, Scotland Yard ermittelt mit Hochdruck. [mehr...]

Mittwoch, Juli 06, 2011

Video: CAIR-Houston Rep Says 'Islam Calls Us to Forgiveness and Compassion'

Executionchronicles - Campaign against the "Death Penalty" for Mark Stroman, a 32-year-old stonecutter from Dallas, entered Texas’s death row for the murder of Vasudev Patel, an Indian immigrant and gas station owner in Mesquite, TX









On April 5, 2002, Mark Stroman, a 32-year-old stonecutter from Dallas, entered Texas’s death row for the murder of Vasudev Patel, an Indian immigrant and gas station owner in Mesquite, TX. Patel was Stroman’s third and final victim. In the three weeks after the September 11th terrorist attacks, Stroman also shot and killed Waqar Hasan, a Pakistani immigrant in Dallas, and partially blinded a gas station attendant from Bangladesh in the erroneous belief all three men were Arabs. The press labeled the murders Texas's first post 9/11 hate crime. Stroman himself claimed that “blinded by rage,” he killed to avenge the United States. The prosecution convinced the jury that robbery was his true motive, (even though he hadn’t taken money from his victims) and he was sentenced to death. [more...]

Spiegel Online: "Ich habe ihn nie gehasst"


Spiegel Online: "Ich habe ihn nie gehasst"

Zehn Tage nach den Anschlägen vom 11. September schoss der Amerikaner Mark Stroman in Dallas auf Rais Bhuiyan. Trotz des Kopfschusses überlebte der Einwanderer aus Bangladesch, jetzt will everhindern, dass der Mann hingerichtet wird, der ihn umbringen wollte. [mehr...]
Executionchronicles

sueddeutsche: "Deutschland versagt im Kampf gegen Armut"

Armut, Millionen benachteiligte Frauen, diskriminierte Einwanderer, unzumutbare Verhältnisse in Asylbewerberheimen - ein UN-Ausschuss übt massive Kritik an Deutschland. Besonders kritisch sehen die Vereinten Nationen die Situation für Kinder und Senioren. [mehr...]

Original Papier UN

sueddeutsche: Olympia in Südkorea - München scheitert

Die Entscheidung des IOC ist gefallen: Pyeongchang hat den Zuschlag für die Olympischen Spiele 2018 bekommen. München geht leer aus. Die Deutschen reagieren enttäuscht - manche sogar wütend. [mehr...]

meedia: NR-Eklat: "Ein Putsch war es sicher nicht"

Bei der Jahrestagung des Netzwerks Recherche am Wochenende kam es zum Eklat im Vorstand. [mehr...]

tagesspiegel: Parteienforscher: Rösler versteht nichts von Finanzen

Parteienforscher haben Zweifel an der Eignung von FDP-Chef Philipp Rösler als Wirtschaftsminister. Selbst die Mehrheit der Parteianhänger hält seine Steuerentlastungspläne derzeit nicht für sinnvoll. [mehr...]

VroniPlag Wiki : Pressespiegel

Pressespiegel

Meedia: Kritischer Report: Wiki-Watch droht FAZ

So schnell zieht die FAZ selten zurück: Kurz nach der Veröffentlichung eines Artikels über Manipulationsvorwürfe gegen Wiki-Watch.de stellt die Redaktion den Text offline. [mehr...]

sueddeutsche.de: Doktorarbeit: Althusmann soll abgeschrieben haben

Ausgerechnet Bernd Althusmann, Niedersachsens Kultusminister, gerät wegen seiner Doktorarbeit unter Druck. Er soll plagiiert haben. Dabei kümmert sich der CDU-Politiker als amtierender Präsident der Kultusministerkonferenz gerade vor allem um die Qualitätssicherung an Hochschulen. Er räumte bereits Fehler ein. [mehr...]

Universität Tübingen: Universität Tübingen entzieht Matthias Christoph Pröfrock den Doktorgrad

Universität Tübingen entzieht Matthias Christoph Pröfrock den Doktorgrad [mehr...]

Dienstag, Juli 05, 2011

der westen: Kläger fordern Rückkehr Griechenlands zur Drachme

Essen. Das Bundesverfassungericht in Karlsruhe befasst sich ab Montag mit Griechenland-Hilfen. Die Kläger argumentieren, die Euro-Rettung verstoße gegen das Grundgesetz und fordern einen Ausstieg Griechenlands aus dem Euro. Ein Interview. [mehr...]

der westen: Die Hälfte der Türken will zurück in die Heimat

Berlin. Nicht einmal die Hälfte aller Türken bezeichnet ihre Deutschkenntnisse selbst als gut: Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor. Trotzdem sind die Deutsch-Türken bereit, sich zu integrieren – zumindest theoretisch. [mehr...]

FTD: Ägyptische Samen offenbar Ehec-Auslöser

Erst Gurken, dann Tomaten und danach Sprossen aus Niedersachsen: Die aktuelle Spur zum Ehec-Auslöser führt scheinbar nach Ägypten. Die Experten sind sich fast sicher, dass Bockshornkleesamen die Krankheit ausgelöst haben. Die EU hat ein Importverbot verhängt. [mehr...]


Spiegel Online: EU verhängt Importverbot für ägyptische Samen

The Penis Size Worldwide Map - Penisgößen Weltkarte

Kaum zu glauben, aber im Netz Go!

stern: Wie unbekannte Chinesen den Handymarkt aufrollen

Sie beherrschen mehr als ein Drittel des weltweiten Handymarktes und ein Fünftel des globalen Absatzes von Tablet-Rechnern: Unternehmen, die kaum einer kennt. Warum sogenannte White-Box-Anbieter auf dem Vormarsch sind. Eine Analyse. [mehr...]

Mediatek China
Mstar China
Spreadtrum China

FTD: Die Schlacht um den Euro

CSU-Politiker Gauweiler zieht wegen der Rettungsschirme für den Euro und die Griechen vor das Verfassungsgericht. Die Regierung schickt Finanzminister Schäuble persönlich für eine Verteidigungsrede nach Karlsruhe. FTD.de klärt das Wichtigste zum Verfahren. [mehr...]

Spiegel Online: Euro-Gegner werfen Regierung Rechtsbrüche vor

Verfassungsverstoß oder politische Notwendigkeit? Im Prozess um die deutschen Hilfen für Griechenland und andere Euro-Staaten ist der Ton rau. Die Kläger um den CSU-Politiker Peter Gauweiler werfen der Bundesregierung schwere Rechtsbrüche vor. [mehr...]