Mittwoch, Mai 11, 2011

sueddeutsche: Silvana Koch-Mehrin tritt zurück

Am Ende war der Druck wohl doch zu groß: Die FDP-Europapolitikerin Silvana Koch-Mehrin ist von allen Führungsämtern zurückgetreten. Zuvor war bekannt geworden, dass der einstigen Vorzeigefrau der Liberalen die Aberkennung ihres Doktortitels droht. [mehr...]

Focus Online: Silvana Koch-Mehrin tritt von allen politischen Ämtern zurück

Silvana Koch-Mehrin zieht Konsequenzen: Die unter Plagiatsverdacht stehende Spitzenpolitikerin tritt von allen politischen Ämtern zurück. Sie wolle verhindern, dass ihre Familie noch weiter belastet werde. [mehr...]

Spiegel Online: Koch-Mehrin tritt von allen Ämtern zurück

Silvana Koch-Mehrin zieht doch noch Konsequenzen aus ihrer Plagiatsaffäre: Die FDP-Spitzenpolitikerin tritt von allen politischen Ämtern bei den Liberalen zurück. Die Uni Heidelberg prüft zurzeit, ob sie in ihrer Dissertation abgeschrieben hat. [mehr...]

Laura Dekker's Blog










tagblatt.de: CDU-Abgeordneter führt Doktortitel vorerst nicht mehr

„Aus Respekt vor der Universität Tübingen und vor dem laufenden Verfahren“ verzichtet der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Pröfrock „derzeit“, seinen Doktortitel zu führen. [mehr...]

Plagiat: vroni Plag Pressespiegel

Pressespiegel von vroniplag wikia

taz.de: Auch Stoibers Tochter doktorlos

Die Tochter von Bayerns Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) hat bei ihrer Promotion abgekupfert. Zu dem Schluss kommt die Uni Konstanz und hat ihr jetzt den Doktorgrad aberkannt. [mehr...]

ftd: Indien verzweifelt an der Inflation

Mit Macht stemmt sich der Subkontinent gegen die Teuerung. Dennoch steigen die Preise etwa für Lebensmittel hartnäckig weiter. Jetzt überrumpelt die Zentralbank Investoren mit einem extragroßen Zinsschritt - und nimmt sogar eine kurzfristige Wachstumsdelle in Kauf. [mehr...]

Focus money: Beschäftigten drohen sinkende Reallöhne

Im April lag die Inflationsrate mit 2,4 Prozent auf dem höchsten Stand seit über zweieinhalb Jahren. Auch für den Rest des Jahres dürfte die Teuerung hoch bleiben. Die Tarifabschlüsse bleiben jedoch zurück. [mehr...]

new york times: Eurovision Song Contest

Forty-three nations, including most of NATO, large swaths of eastern Europe and Israel, send their top pop stars to the Eurovision contest each year to perform previously unpublished songs. Originally conceived as a means of unifying a war-torn Europe, the contest was arguably the most visible symbol of European unity prior to the European Union. [more...]

sueddeutsche: Eurovision Contest 2011 -Hauptsache, der Look stimmt

Ein ARD-Mann hat den längsten Titel, der Oberbürgermeister gerät in Zeitnot und Lena verteilt Kuchen an die Journalisten und Blümchen an die Düsseldorfer: Ein Besuch bei den Vorbereitungen zum ESC in Düsseldorf. [mehr...]

kress: Eurovision Song Contest 2011: Ina Müller ist deutsche Punktefee

Ina Müller verkündet beim Eurovision Song Contest 2011 welches Land wie viele Punkte von Deutschland bekommt. Die Entscheidung liegt zu 50% bei den Zuschauern und zu 50% bei der internationalen ESC-Jury. [mehr...]

erdbeerlounge: Eurovision Song Contest 2011: Tonpanne & Türkei-Rauswurf!

Gestern gab es zwei Überraschungen beim 1. Halbfinale des Eurovision Song Contests 2011: Favoriten mussten nach Hause, während altbackene Künstler weiter kamen und die Tonpanne! [mehr...]

OE1-ORF.AT: Griechenland - Verwirrung, Empörung, Streiks

Während die EU über weitere Finanzhilfe für Griechenland berät und die Regierung in Athen die Griechen zu Reformen und zum Durchhalten ermahnt, rufen die griechischen Gewerkschaften wieder zu Streiks auf. Die Regierung wird immer mehr in Frage gestellt, der Ruf nach Neuwahlen wird lauter. [mehr...]

Spiegel Online: Facebook stopfte Datenleck erst nach vier Jahren

Der Fehler bestand seit 2007, erst jetzt wurde er beseitigt: Werbekunden konnten über Jahre auf die Profile von Facebook-Anwendern zugreifen, Fotos ansehen, Chats mitlesen. Nach dem Hinweis einer Sicherheitsfirma wurde die Datenlücke geschlossen - Nutzer sollten trotzdem wachsam sein. [mehr...]

Eurovision Song Contest 2011 Düsseldorf Germany

FocusOnline: In sechs Tagen sind die USA pleite

Am kommenden Montag reißen die Vereinigten Staaten ihre Schulden-Höchstgrenze. Dann sind sie so gut wie insolvent. Muss die Weltmacht einfach nur sparen oder droht eine neue Finanzkrise? [mehr...]

wall street journal: Why I Don't Support Europe's Bailouts

When I had the honor of leading the True Finn Party to electoral victory in April, we made a solemn promise to oppose the bailouts of euro-zone member states. Europe is suffering from the economic gangrene of insolvency—both public and private. Unless we amputate that which cannot be saved, we risk poisoning the whole body. [more...]

Focus Online: Koch-Mehrin muss offenbar Doktortitel abgeben

Nach Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg könnte die nächste Politspitzenkraft ihren Titel verlieren. FDP-Europapolitikerin Silvana Koch-Mehrin soll ebenfalls ihren Doktorhut nehmen – so will es angeblich ihre Uni. [mehr...]

Spiegel Online: Römer fürchten Erdbeben am Mittwoch

Die Prognose ist uralt - und eigentlich kompletter Unsinn: Am 11. Mai 2011 werde Rom von einem schweren Beben heimgesucht, orakelte einst ein Amateurforscher. Diese abstruse Warnung sorgt nun für riesige Aufregung in Italien. Viele wollen die Stadt verlassen, Diebe wittern ihre Chance. [mehr...]

Dienstag, Mai 10, 2011

wdr: Lüner SPD vergrault Mitglieder

In Lünen-Gahmen steht ein Traditions-Ortsverein der SPD vor dem Aus. Jahrzehntelange Mitglieder treten frustriert aus. Ihre Ideen und Vorschläge für den Ortsteil würden von den Verantwortlichen auf Stadtebene ignoriert. Die Entscheidungsträger entfernen sich von der Basis. [mehr...]

Suite 101: Hans-Werner Sinn: Warum Deutschland ein Schulden-Tsunami droht

Hans-Werner Sinn ist der Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung an der Universität München und sicher einer der bekanntesten lebenden Ökonomen in Deutschland. Und dabei natürlich auch ein heftig umstrittener Ökonom. [mehr...]

wired: FBI Vehicle-Tracking Device: The Teardown - Tracking System für Fahrzeuge FBI

photo:wired
 The FBI's use of GPS vehicle tracking devices is becoming a contentious privacy issue in the courts, with the Obama administration seeking Supreme Court approval for its use of the devices without a warrant, and a federal civil rights lawsuit targeting the Justice Department for tracking the movements of an Arab-American student. [more...]

guardian: Assange praises Indian newspaper's use of WikiLeaks disclosures

US embassy cables released by WikiLeaks have made a huge impact in India. The Hindu began running stories based on the cables on 15 March, resulting in 21 front page scoops. [more...]
THE HINDU:

WikiLeaks has provided the critical climate for political reform: Assange

new york times: Lag in Closing Plant Highlights Problems in Japan

TOKYO — Last week, Prime Minister Naoto Kan surprised many here when he suddenly moved to suspend the Hamaoka nuclear plant, long criticized as one of the most vulnerable and potentially dangerous nuclear power stations in Japan. [more...]

new york times: Microsoft in Talks to Acquire Skype for $8.5 Billion

Microsoft is in advanced talks to acquire Skype, which revolutionized telephone calls over the Internet, for $8.5 billion, including the assumption of debt, according to people involve. [more...]

Spiegel Online: Griechenland droht das doppelte Desaster

Griechenland steckt in einem gewaltigen Dilemma: Das Land muss sparen, um weiter Hilfe der Euro-Partner zu bekommen. Doch die Radikalkur würgt das Wirtschaftswachstum ab - und macht damit neue Schulden notwendig. Die Hoffnung auf ein rasches Ende der Krise war naiv. [mehr...]

zeit online: Ratingagentur stuft Griechenland auf Ramschstatus herab

Standard & Poor's bewertet Griechenlands Kreditwürdigkeit jetzt nur noch mit "B". Die Regierung verhandelt bereits mit anderen Euroländern über ein neues Hilfspaket. [mehr...]

Montag, Mai 09, 2011

Kyodo News: Sony confirms personal info on 24.6 mil. online game accounts stolen

Sony Corp. has confirmed that personal information related to 24.6 million accounts of its U.S.-based online game service for personal computer users was stolen during a recent data breach, officials of Sony's game unit said Monday. [more...]

Kyodo News:Fukushima's No. 1 reactor building radiation up to 700 millisieverts

The operator of the Fukushima Daiichi nuclear power plant found that the radiation level of the building housing the troubled No. 1 reactor stood at up to 700 millisieverts per hour, the government's nuclear agency said Monday, citing the need for radiation shielding to proceed with work to bring an end to the nuclear crisis. [more...]

Spiegel Online: Tagelöhner schufteten unfreiwillig in Atomruine

Sie bewarben sich als Lastwagenfahrer - und landeten mitten im havarierten Kraftwerk: Zwei über 60 Jahre alte Tagelöhner arbeiteten unfreiwillig wochenlang im japanischen AKW Fukushima. Eine Verwechslung soll zu dem peinlichen Vorfall geführt haben. [mehr...]

Handelsblatt: Griechenland unter Dauerfeuer

Griechenland, so pfeifen es die Spatzen von den Dächern, braucht über das vor einem Jahr geschnürte Hilfspaket über 110 Milliarden Euro hinaus Geld - und/oder es muss andere drastische Wege gehen. [mehr...]

sueddeutsche.de: Milliarden-Kredite gegen die Krise (Japan)

Die Wut in den Euroländern ist groß: Ein deutscher Informant soll Inhalte eines vertraulichen Ministertreffens durch gezielte Indiskretionen nach außen getragen haben. Es seien immer wieder deutsche Quellen, durch die Spekulationen angeheizt würden, kritisieren die Partner der Währungsunion. [mehr...]

Spiegel Online: Juncker gerät wegen Geheimtreffen unter Beschuss

"Ein ziemliches Desaster": In Europa regt sich heftige Kritik am Griechenland-Geheimtreffen wichtiger Euro-Finanzminister. Kanzlerin Merkel muss nun sogar ihre eigenen Leute fürchten. Parallel wächst der Druck auf Athen. [mehr...]

Spiegel Online: Belgischer Radprofi stirbt nach Sturz

Tragischer Unfall beim Giro d'Italia: Der Belgier Wouter Weylandt ist bei einer Abfahrt schwer gestürzt und kurze Zeit später seinen Verletzungen erlegen. Im Vorjahr hatte der 26-Jährige noch eine Giro-Etappe gewonnen. [mehr...]

wiwo: Was die Rückkehr zur D-Mark kosten würde

Technisch machbar, ökonomisch vertretbar. Der Ausstieg Deutschlands aus dem Euro scheitert vor allem an politischen Skrupeln. [mehr...]

spiegel online: "Geringe Quote? So what!"

Die aufregendsten "Tatorte" kommen aus Frankfurt. Definitiv! An diesem Sonntag startet das neue Team mit Nina Kunzendorf und Joachim Król. Im Interview spricht HR-Fernsehspielchefin Liane Jessen über Quotendruck, die Lust am Experiment - und schöne Schauspieler, die oft nichts können. [mehr...]

heise: Es menschelt bei Google

Mit humans.txt führt die Suchmaschine eine Datei ein, in der die Menschen hinter einer Website genannt werden sollen. Jessas. Stimmt. Menschen. [mehr...]

heise: Wer ständig lügt, dem glaubt man nicht

Griechenland erwägt als Druckmittel, um die versprochene Umschuldung zu erreichen, den Austritt aus dem Euro. [mehr...]

Focus Money Online: Rösler fordert strengere Regeln für stabilen Euro

Durch klare Regeln und Sanktionsmaßnahmen will der designierte FDP-Chef Rösler Deutschlands Einfluss auf den Euro erhalten. Wirtschaftsminister Brüderle warnt indes vor Spekulationen über die Zukunft Griechenlands. [mehr...]

Focus Titel: Die Euro-Rebellion

Vom Hinterzimmer in die Öffentlichkeit: Die Bundestagskoalition probt den Aufstand gegen Merkels Euro-Rettungsschirm. Die Kanzlerin muss eine Regierungskrise befürchten. Der neue FOCUS-Titel schon jetzt auf FOCUS-Online. 
 

Spiegel Online: Obamas kühnste Wette

Erstmals hat sich US-Präsident Barack Obama ausführlich zum Einsatz gegen Osama Bin Laden geäußert. In einem TV-Interview offenbarte er, wie riskant die Kommandoaktion wirklich war: "Die Chancen standen 55 zu 45." [mehr...]

Handelsblatt: Schwellenländer zweifeln am Euro

Die Schuldenkrise hemmt den Aufstieg des Euro zur Reservewährung. Das zumindest befürchtet Mexikos Zentralbankchef Augustin Carstens. Ein multipolares Währungssystem sei im Moment nicht absehbar. [mehr...]

manager magazin: USA fordern den Insolvenzverwalter

Amerika fordert die Europäer auf, Griechenland zu einem Schuldenschnitt zu zwingen. Eine Umschuldung sei selbst dann sinnvoll, wenn das griechische Bankensystem dabei vor die Hunde gehe. Die radikale Forderung des Weltschuldnerlands USA hat einen Grund. [mehr...]

Focus: Glauben Sie noch an die Zukunft des Euro?


Mit einem gigantischen Rettungsschirm soll die Gemeinschaftswährung gesichert werden. Im Bundestag wehren sich Parlamentarier gegen die Zahlungen an Schulden-Länder. [mehr...]

Samstag, Mai 07, 2011

capital.gr: Greece Asks Eurozone For Milder Deficit Targets-Source

ATHENS (Dow Jones) - Greece has asked its euro-zone partners to ease the country's deficit targets as it struggles to comply with strict austerity terms set under last year's financial bailout agreement, a senior euro-zone government official said Saturday. [more...]

Freitag, Mai 06, 2011

zeit online: Russischer Milliardär kauft Warner Music

Der Russe Len Blavatnik wird neuer Besitzer des drittgrößten Musikverlages der Welt, Warner Music. Mit 3,3 Milliarden Euro überbot er Sony und Bertelsmann. [mehr...]

zeit online: EU und Griechenland dementieren Bericht über Euro-Austritt

Einige EU-Finanzminister treffen sich, um über die Lage Griechenlands zu diskutieren. Gerüchte über einen Euro-Austritt wurden bestritten, die Währung stürzt dennoch ab. [mehr...]

die presse: Für immer Türke?

Der türkische Staat will die Auslandstürken nicht loslassen und vereinnahmt die Diaspora mit Worten und Vereinen. Gerade in der türkischen Community ist die Verbundenheit zur alten Heimat besonders stark. [mehr...]

ntv: Richter zeigt Merkel an

Ein Richter erstattet Anzeige gegen Bundeskanzlerin Merkel wegen ihrer umstrittenen Äußerung zur Tötung des Al-Kaida-Chefs Bin Laden. Merkels Aussage verstoße gegen deutsches Recht. Ähnliche Verfahren wurden schon geführt, etwa im Zusammenhang mit Veröffentlichungen zum RAF-Mord am ehemaligen Generalbundesanwalt Buback 1977. [mehr...]

20min: Das schwarze Loch namens Griechenland

von Sandro Spaeth
Vor einem Jahr hat die EU die Griechen vor dem Kollaps gerettet. Trotzdem ist die Finanzlage heute nicht besser. Athen weiter zu stützen ist teuer, das Land untergehen zu lassen auch. [mehr...]

Universität Bayreuth: Fall zu Guttenberg: Kommission legt ihren Abschlussbericht vor

Die Kommission „Selbstkontrolle in der Wissenschaft“ der Universität Bayreuth hat ihre Arbeit abgeschlossen. Ihr Bericht, der auf gut 40 Seiten und in mehreren Anlagen die Plagiatsvorwürfe im Zusammenhang mit der Doktorarbeit von Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg aufarbeitet, liegt jetzt der Hochschulleitung der Universität Bayreuth vor. [mehr...]

Münsterländische Volkszeitung: Super-Star Guttenberg erlebt den Super-GAU

Der ehemalige Super-Star der deutschen Politik erlebt den Super-GAU. Nach dem Urteil seiner Universität hat Karl-Theodor zu Guttenberg in seiner Doktorarbeit nicht nur abgeschrieben, sondern auch gezielt getäuscht. Schlimmer konnte es nicht kommen. Das gilt auch für das Ansehen der beteiligten Hochschullehrer. [mehr...]

Forex Crunch: EUR/USD Falls as Greek Default Near – Analysis of Merkel’s Dilemma

There’s a report that a secret meeting will be held tonight in Luxembourg to discuss a Greek default. Although unconfirmed, all the signs in the past week led to a restructuring, especially as Greek finally began admitting it can’t pay its debt. EUR/USD more than 100 pips and another support line in one of its worst weeks. Merkel has good reasons to hurry with this move. Update and analysis of the situation. [more...]