watchtv.de is not responsible for links and contents on this website. watchtv.de is not commercial. Email: wr@watchtv.de
Donnerstag, März 24, 2011
Badische Zeitung: Geigerzähler aus dem Land ausverkauft
Der Atomunfall in Japan hat einem kleinen Unternehmen in der Nähe von Heidelberg einen unerwarteten Boom beschert. Der Hersteller von Geigerzählern kommt mit der Lieferung nicht nach. [mehr...]
Mittwoch, März 23, 2011
guardian news blog: Colone Muammar Gaddafi's airforce "no longer exists as a fighting force"
The commander of British aircraft operating over Libya has said that Colonel Muammar Gaddafi's air force "no longer exists as a fighting force". Air Vice-Marshal Greg Bagwell said the allies could now operate "with near impunity" over the skies of Libya. [more...]
Bundesamt für Strahlenschutz: Fragen und Antworten zu Strahlenschutz-Aspekten in Japan
Im Falle einer massiven Zerstörung des Sicherheitsbehälters können die freigesetzten radioaktiven Stoffe (Radionuklide) mit dem Wind in der näheren und weiteren Umgebung verteilt werden. Wohin die Stoffe gelangen, hängt wesentlich von den Wetterbedingungen wie Wind und Niederschlägen ab. Strahlenbelastungen für den Menschen entstehen dann zunächst insbesondere durch Einatmen und äußere Bestrahlung durch die in der Luft befindlichen radioaktiven Stoffe. [mehr...]
Situation in Japan
Situation in Japan
sueddeutsche.de: Elizabeth Taylor: 1932 - 2011 —Hollywood-Legende und Kleopatra-Star stirbt mit 79
Sie galt als die letzte große Diva des alten Hollywood: Die US-Schauspielerin Elizabeth Taylor ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Die Leinwand-Ikone war wegen Herzproblemen in ein Krankenhaus gebracht worden.[mehr...]
Al Jazeera: Casualties in Jerusalem bus station blast
Casualties reported in Jerusalem following an explosion in a Jewish neighbourhood near the city's central bus station.
An explosion near a bus in West Jerusalem injured at least 20 people, three critically, Israeli police said. Scores of ambulances converged on the area near the central bus station and a city conference hall in a Jewish neighbourhood of downtown Jerusalem on Wednesday. [more...]
An explosion near a bus in West Jerusalem injured at least 20 people, three critically, Israeli police said. Scores of ambulances converged on the area near the central bus station and a city conference hall in a Jewish neighbourhood of downtown Jerusalem on Wednesday. [more...]
The Japan Times: Japan's deadly game of nuclear roulette
Of all the places in all the world where no one in their right mind would build scores of nuclear power plants, Japan would be pretty near the top of the list. [mehr...]
die Presse.com: Fukushima: Die Strahlung nimmt weiter zu
Während heftige Nachbeben die Katastrophenregion erschüttern, erschwert die zunehmende Strahlung das Krisenmanagement. Von Reaktor 3 ist erneut schwarzer Rauch aufgestiegen. [mehr...]
Spiegel Online: Tagelöhner kämpfen gegen nukleare Katastrophe
Ein paar hundert Menschen versuchen im japanischen AKW Fukushima, den drohenden Super-GAU zu verhindern. Nicht alle von ihnen sind erfahrene Nukleartechniker - auch Hilfsarbeiter sind dabei. Feuerwehrleute sollen von der Regierung massiv unter Druck gesetzt worden sein. [mehr...]
zeit Online: Erhöhte Strahlung außerhalb der Evakuierungszone
Die Radioaktivität bereitet den Einsatzkräften am AKW neue Probleme. Eine Warnung erging in Tokyo: Dort sollten Kleinkinder möglichst kein Leitungswasser mehr trinken. [mehr...]
Dienstag, März 22, 2011
Spiegele Online: 144 Tonnen Gold sichern Gaddafis Kriegsmaschinerie
Was nützen gesperrte Konten, wenn ein Despot über Tonnen von Gold verfügt? Libyens Diktator Muammar al-Gaddafi hortet laut "Financial Times" einen milliardenschweren Schatz, mit dem er den Krieg gegen den Westen finanzieren kann. Seine Reserven gehören demnach zu den größten der Welt. [mehr...]
reuters: Wieder Qualm über japanischen Katastrophen-Reaktoren
Rauch und Dampf über den havarierten Atomreaktoren von Fukushima haben die Angst vor einem Super-GAU in Japan erneut angefacht. [mehr...]
Zeit Online: Türkei will die Nato heraushalten
Der Streit über das Oberkommando des Libyen-Einsatzes findet kein Ende: Die Türkei verlangt, dass die UN die Führungsrolle übernehmen. China fordert ein Ende der Kämpfe. [mehr...]
sueddeutsche.de: Jemen: Panzer umzingeln Präsidentenpalast
Topgeneräle des Regimes desertieren und schließen sich den jemenitischen Demonstranten an. Immer mehr Politiker treten zurück. Der autoritäre Präsident Ali Abdullah Saleh weigerte sich allerdings, zu weichen. [mehr...]
sueddeutsche.de: "Kulturdelikt" statt Mord
Im Urteil um eine getötete Ehefrau lässt die sonst strenge österreichische Justiz Milde walten. Begründung: Der Täter stammt aus der Türkei. Das Land reagiert empört über die positive Diskriminierung. [mehr...]
Montag, März 21, 2011
Washington Post: Libyan rebels launch offensive; Gaddafi pledges ‘drawn-out war’
NEAR AJDABIYA, Libya — Buoyed by U.S. and allied airstrikes that relieved a siege of Benghazi, Libyan rebels launched an offensive early Monday aimed at retaking the strategic city of Ajdabiya, as Western warplanes continued pounding forces loyal to longtime leader Moammar Gaddafi. [more...]
New York Times: Status of the Nuclear Reactors at the Fukushima Daiichi Power Plant
None of the six reactors at the plant have operated since the earthquake. But explosions have damaged four of the buildings, and fuel in the reactors and spent fuel stored in the buildings is in danger of melting and releasing radioactive materials. [more...]
Guardian: Japan quake death toll passes 18,000
The human and financial cost of the tsunami continues to rise, after police estimates showed more than 18,000 people have died in the disaster and the World Bank said it may cost Japan as much as £145bn to repair the damage. [mehr...]
Daily Mail: Incredible swarms of fish form off coast of Acapulco: But was surge caused by tsunami thousands of miles away?
The shores of Acapulco's beaches were this weekend teeming with masses of fish packed so tightly they looked like an oil slick from above.
Thousands of sardines, anchovies, stripped bass and mackerel surged along the coast of the Mexican resort in an event believed to be linked to the devastating Japanese tsunami. [more...]
Thousands of sardines, anchovies, stripped bass and mackerel surged along the coast of the Mexican resort in an event believed to be linked to the devastating Japanese tsunami. [more...]
presse.com: Wie Strasser auf die "Sunday Times" hereinfiel
EBestechungsaffäre. Der VP-Europaabgeordnete erklärte, als Lobbyist 500.000 Euro pro Jahr zu verdienen. [mehr...]
Zeit Online: Schwere Vorwürfe gegen Gadhafi
Libyens Diktator will nicht klein beigeben: Seine Truppen starten neue Angriffe. Die Rebellen werfen ihm vor, Zivilisten als Schutzschilde zu missbrauchen. [mehr...]
Zeit Online: Auch über Reaktor 2 des AKW Fukushima steigt Rauch auf
Über dem havarierten Reaktor des Kernkraftwerks Fukushima hängt eine graue Wolke. Ob die Wasserpumpen arbeiteten, ist noch unklar. [mehr...]
Sonntag, März 20, 2011
Institute of Public Health (Hyakunincho, Shinjuku, Tokyo): Results of Radioactivity in drinking water - 水道水中の放射能調査結果について
The radioactive material was detected, is very small compared to the index value set by the Nuclear Safety Commission, there is no health effects. [more... (google translation)]
水道水中の放射能調査結果について
水道水中の放射能調査結果について
stern.de: Gaddafi droht mit Vergeltungsangriffen
Angesichts der Luftangriffe der internationalen Koalition auf Stellungen seiner Truppen hat der libysche Machthaber Muammar el Gaddafi mit Vergeltungsangriffen gedroht. [mehr...]
Prime Minister of Japan an His Cabinet: Countermeasures for 2011 Tohoku - Pacific Ocean Earthquake
To people living in Tohoku and Kanto area -- How to protect from radioactive rainfall
(Japanese Atomic Energy Commission) [more...]
(Japanese Atomic Energy Commission) [more...]
Kyodo News: Radioactive iodine beyond limit detected in tap water in Fukushima
Radioactive iodine beyond Japan's regulated standard was detected in tap water in a town in Fukushima Prefecture on Thursday, apparently due to the nuclear crisis at the Fukushima Daiichi nuclear power plant, the government said Saturday. [more...]
Zeit Online: Kampfjets fliegen Angriffe auf Gadhafi-Truppen
Der internationale Militäreinsatz gegen Libyen ist im Gange. Kampfflugzeuge der USA und Frankreichs haben auf Stellungen des Regimes nahe der Stadt Bengasi gefeuert. [mehr...]
Al Jazeera: Airstrikes begin on Libya targets
French warplanes have hit four tanks used by forces loyal to Muammar Gaddafi on the outskirts of the opposition stronghold of Benghazi, on a day when opposition fighters in the city reported coming under constant artillery and mortar fire.
The US has also launched cruise missiles from ships based in the Mediterrannean Sea, and has taken the lead in military operations during the first phase, Kimberly Halkett, Al Jazeera''s correspondent in Washington DC reported. [more...]
The US has also launched cruise missiles from ships based in the Mediterrannean Sea, and has taken the lead in military operations during the first phase, Kimberly Halkett, Al Jazeera''s correspondent in Washington DC reported. [more...]
sueddeutsche.de: Deutschland an der Seite von Diktatoren
Bundesaußenminister Westerwelle hat Deutschland mit dem Nein zur Flugverbotszone ins Abseits manövriert. Von der Liste ernsthafter Kandidaten für einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat ist es vermutlich schon gestrichen. [mehr...]
Samstag, März 19, 2011
Arbeitsgemeinschaft Not - und Krisenkommunikation Funkamateure im Notfunk : Kontaminierte Lebensmittel der Region Sendia
Wie die Arbeitsgemeinschaft Not - und Krisenkommunikation Funkamateure im Notfunk berichtet, meldeten japanische Funkamateure, dass Lebensmittel wie Fisch, Milch und Früchte radioaktiv kontaminiert sind. Somit müssen Lebensmittel aus nichtgefärdeten Gebieten oder von außerhalb des Landes herangeschafft werden.
Spiegel Online: Westliche Militäraktion gegen Gaddafi beginnt
Die internationale Gemeinschaft macht Ernst: Frankreichs Präsident Sarkozy hat den Beginn des Militäreinsatzes gegen Libyens Regime verkündet. Französische, britische und kanadische Kampfjets überfliegen das Land bereits. [mehr...]
Handelsblatt: General Motors gehen die Bauteile aus
Das Erdbeben in Japan hat jetzt erste Konsequenzen außerhalb der japanischen Automobilindustrie. General Motors wird in einem Werk die Produktion anhalten. Die Bauteile gehen aus.[mehr...]
sueddeutsche.de: "Radioaktiver Tee schmeckt leckerer"
Der Umgang türkischer Politiker mit Atomkraft grenzte schon immer an Ignoranz. Jetzt will die Regierung in der Nähe von Erdbebengebieten Reaktoren bauen - ausgerechnet die Firma Tepco ist nun in Ankara, um das Geschäft festzumachen.[mehr...]
Zeit Online: Kampf um Bengasi
Truppen Gadhafis sind in die Rebellenhochburg Bengasi eingedrungen. Ein Kampfflugzeug wurde abgeschossen. [mehr..]
Malteser International: 10.000 Euro für das Kinderheim in Ichinoseki
„Es ist weiterhin kalt und zur Zeit fehlt es ganz schlicht und einfach an Nahrungsmitteln, Benzin und Heizöl“, berichtet Sr. Caelina Mauer, Leiterin des von den Maltesern unterstützten Kinderheims in Ichinoseki, Nordjapan.[mehr...]
Freitag, März 18, 2011
Live Messung: Ueda City, Präfektur Nagano, Strahlendosis - 長野県上田市の放射線量
Inspectorで取得した放射線グラフ - Grafik
Location Google Maps: http://maps.google.com/maps?q=36.378795,138.273153
Größere Kartenansicht
Zeit Online: Deutschlands feige Außenpolitik
Die Bundesregierung lehnt eine Beteiligung an einer Militärintervention in Libyen ab – vor allem aus innenpolitischen Gründen. Das ist verantwortungslos. [mehr...]
Telepolis: Die Helden von Fukushima: Obdachlose, Gastarbeiter und Arbeitslose?
Der ARD-Korrespondent in Japan untergräbt den Mythos von den 50 Helden
In den letzten Tagen war oft den Rede von den angeblich 50 noch am AKW Fukushima verbliebenen Arbeitern, die sich trotz der hohen Strahlenbelastung für das Wohl der Allgemeinheit opfern, um die Katastrophe noch abzuwenden.
In den letzten Tagen war oft den Rede von den angeblich 50 noch am AKW Fukushima verbliebenen Arbeitern, die sich trotz der hohen Strahlenbelastung für das Wohl der Allgemeinheit opfern, um die Katastrophe noch abzuwenden.
Spiegel Online: Großbritannien, Frankreich und die USA bereiten sich auf einen Kampfeinsatz in Libyen vor. Prompt stellt Diktator Gaddafi die internationale Gemeinschaft vor die nächste Herausforderung: Er erklärt überraschend eine Waffenruhe. Damit sind die westlichen Jets gestoppt - vorerst.
Großbritannien, Frankreich und die USA bereiten sich auf einen Kampfeinsatz in Libyen vor. Prompt stellt Diktator Gaddafi die internationale Gemeinschaft vor die nächste Herausforderung: Er erklärt überraschend eine Waffenruhe. Damit sind die westlichen Jets gestoppt - vorerst. [mehr...]
Blog: Why Bad Journalism Has Driven Me To Desperate Ends - (Japan disaster)
In retrospect, I should have had this idea before, but I guess today I just hit critical mass (not sure if it’s appropriate to use a nuclear energy turn of phrase here): one too many pieces of bad journalism. So I decided to start a wiki Bad Journalism Wall of Shame and invite some of the other people who were frustrated with some of the shoddy, alarmist, and shocking wrong journalism we’ve seen since last Friday’s Tohoku quake.
Bad Journalism Wall of Shame
Bad Journalism Wall of Shame
March 18, 2011 - Nuclear and Industrial Safety Agency - Mitteilung der japanischen Atomaufsicht 18.03.2011- 15:00
Nuclear and Industrial Safety Agency (NISA) confirmed the current situation of Onagawa NPS, Tohoku Electric Power Co. Inc.; Fukushima Dai-ichi and Fukushima Dai-ni NPSs, Tokyo Electric Power Co. Inc.
(TEPCO); Tokai Dai-ni NPS, Japan Atomic Power Co. Inc. as follows: [more...]
(TEPCO); Tokai Dai-ni NPS, Japan Atomic Power Co. Inc. as follows: [more...]
Zeit Online: Von Super-GAU bis glimpflich ist alles möglich
Fallout über Tokyo oder begrenzter Unfall? Niemand weiß, wie es im AKW Fukushima weitergeht. Sven Stockrahm beschreibt das beste und das schlimmste denkbare Szenario. [mehr...]
Zeit Online: Libyen-Resolution bringt Bundesregierung militärisch in Zugzwang
Die USA, Frankreich und Großbritannien wollen Diktator Gaddafi mit Waffengewalt stoppen - ohne Hilfe der Bundesrepublik. Kanzlerin Merkel und ihr Vize Westerwelle scheuen eine militärische Beteiligung. Mehr deutsches Engagement in Afghanistan soll die Verbündeten beruhigen. Reicht das? [mehr...]
Spiegel Online: Berlin lässt seine Verbündeten alleine kämpfen
Die USA, Frankreich und Großbritannien wollen Diktator Gaddafi mit Waffengewalt stoppen - ohne Hilfe der Bundesrepublik. Kanzlerin Merkel und ihr Vize Westerwelle scheuen eine militärische Beteiligung. Mehr deutsches Engagement in Afghanistan soll die Verbündeten beruhigen. Reicht das? [mehr...]
Tagesanzeiger: Japan verweigert russischen Atomexperten die Einreise
Wladimir Kuznetsow war Chefexperte für Kernsicherheit in der Sowjetunion und Hauptingenieur im Atomkraftwerk Tschernobyl. Im Interview zeigt er sich erstaunt, dass Japan russische Expertenhilfe ablehnt. [mehr...]
Aargauer Zeitung: Katastrophe in Japan: «Das droht schlimmer auszugehen als Tschernobyl»
Die Betreibergesellschaft, bis heute einzige Informationsquelle zur Lage im Katastrophenkraftwerk Fukushima I, besitzt kaum noch Glaubwürdigkeit. In Reaktor 3 brechen immer wieder Feuer aus. [mehr...]
ZeitOnline: Angriffe auf Libyen sollen in Kürze beginnen
Binnen weniger Stunden könnte es erste Luftangriffe auf Libyen geben, heißt es in Frankreich. Bundesaußenminister Westerwelle lehnt eine deutsche Kriegsbeteiligung ab. [mehr...]
Abonnieren
Kommentare (Atom)