Mittwoch, März 02, 2011

Al Jazeera: US soldiers shot dead in Germany

A gunman has shot dead two US air force personnel at Frankfurt airport, regional authorities said, adding they were not ruling out a possible terrorist link.
The man, who injured two other people on Wednesday, is said to be a Kosovo national, the country's interior minister told the Associated Press. [more...]

Spiegel Online: GLibysche Rebellen drohen mit Marsch auf Tripolis

Die Aufständischen im Osten Libyens lassen sich von Gaddafis jüngsten Attacken nicht einschüchtern. Sie drohen nun mit einem Marsch gen Westen, sollte der Machthaber nicht weichen. [mehr...]

Dienstag, März 01, 2011

N24: Rücktritt zu Guttenberg

Frankfurter Rundschau: Die totalitäre Versuchung

Karl-Theodor zu Guttenberg und seine Kanzlerin haben sich verzockt bei der Attacke auf die Wissenschaft und dem Spiel mit den Wählerstimmen: Ein Glück, dass es hier der versammelten Wissenschaft noch einmal gelang, sich und uns vor der trüben Melange aus Politik und Boulevard zu bewahren. [mehr...]

Financial Times: Wie Guttenberg Merkel im Stich ließ

Sie hat ihn gestützt und sich für ihn verbogen. Der CSU-Mann schmeißt dennoch die Brocken hin. Die Kanzlerin muss erneut einen Rücktritt verkraften. Aber in diesem Fall wird der politische Flurschaden auch inr gefährlich. [mehr...]

GuttenPlag Wiki: Zweiter Zwischenbericht

  • Bisher wurden auf 324 der 393 Seiten[1] der Dissertation (ohne Inhalts- und Literaturverzeichnis) plagiierte Stellen gefunden. Dies entspricht Plagiaten auf 82% aller Seiten.
  • Daraus ergaben sich 891 Plagiatsfragmente aus über 120 verschiedenen Quellen, die inzwischen alle auf Plausibilität geprüft wurden.
  • In dieser Statistik fehlen vor allem noch viele Textstellen, die aus den Berichten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages übernommen wurden. Wir arbeiten daran, diese baldmöglichst komplett zu dokumentieren. [mehr...]

Spiegel Online: Uni lässt Guttenbergs Doktorarbeit bewachen

Guttenberg gibt auf, doch seine Doktorarbeit steht noch in den Bibliotheken: Was geschieht mit ihr? Experten fordern, sie aus dem Verkehr zu ziehen. Die Universität Münster will sie zunächst vor Trophäenjägern schützen - und mit einem Warnhinweis versehen. [mehr...]

n-tv: Netz ruft kraftvoll "Guttbye"

Häme trifft Wut: Im Internet streiten die Deutschen über den Rücktritt von Verteidigungsminister Guttenberg. Mancher Enthusiast feiert die Bedeutung der Netzgemeinde, die den Politiker mit ihrer Kollektiv-Recherche unter Druck setzte. [mehr...]

New York Times: German Defense Minister Resigns Over Plagiarism

The Germany defense minister, Karl-Theodor zu Guttenberg, one of the country’s most popular politicians and rising stars, announced his resignation Tuesday morning after mounting criticism from academics and his own conservative party over his admission that he had plagiarized his doctoral dissertation. [more...]

dwdl: n-tv überträgt als Einziger Guttenberg-Rücktritt live - n-tv gelang ein Coup

Kuriose Situation am Dienstagvormittag: Weil Verteidigungsminister zu Guttenberg eine Live-Übertragung untersagt hatte, war sein Rücktritt zunächst nicht im Fernsehen zu sehen. Doch n-tv gelang ein Coup: Dort war Guttenberg zumindest live zu hören. [mehr...]

Landeszeitung für die Lüneburger Heide: Die Liste wird immer länger

Berlin. Die Plagiatsvorwürfe gegen Verteidigungsminister zu Guttenberg (CSU) werden immer massiver. Plagiatsjäger tragen zudem in Blogs und nun auch dem Wiki GuttenPlag Fundstellen zusammen (http://de.guttenplag.wikia.com). [mehr...]

Guttenplag Wiki: Stellungnahme des GuttenPlag Wiki zum Rücktritt des Bundesministers der Verteidigung (v. 01.03.2011, 12.00 h)

Wir bedauern, dass Herr Freiherr zu Guttenberg bei der Ankündigung seines Rücktritts keine klaren Worte zur offensichtlichen Täuschungsabsicht und zur Urheberschaft der Dissertation gefunden hat. [mehr...]



Gutenplag Wiki sticht Bild: Karl-Theodor zu Guttenberg ist der erste Minister, der vor allem auch aufgrund der im Internet ausgestellten Beweislast zurücktreten musste.

Der Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist eine Schlappe für die Bild-Zeitung und ein Beleg für den wachsenden Einfluss kollektiver Informationsverarbeitung im Internet. [mehr...]

stern: "Es ist das der schmerzlichste Schritt meines Lebens"

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat am Dienstag seinen Rücktritt von seinen politischen Ämtern erklärt. Er habe Kanzlerin Angela Merkel darüber informier, sagte der CSU-Politiker. Guttenberg stand zuletzt wegen der Plagiatsaffäre unter erheblichem Druck. [mehr...]

Cicero: Ende eines Überfliegers

von Christoph Seils
Karl-Theodor zu Guttenberg ist als Verteidigungsminister zurückgetreten. Der CSU-Politiker konnte dem Druck in der Partei, in der Wissenschaft und in der Bundeswehr nicht mehr standhalten. Ein großes politisches Talent ist über seine Eitelkeit, seinen Ehrgeiz und den laxen Umgang mit der Wahrheit gestürzt. [mehr...]

sueddeutsche.de: Adel verzichtet

Deutschlands umjubelter Polit-Star stürzt über sich selbst. Der Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg war überfällig - Merkels strahlendster Minister ist in der Plagiatsaffäre an eigenen Ansprüchen gescheitert. Der Union droht eine Krise - doch am Ende könnte der Mann so seine Karriere retten. [mehr...]

Frankfurter Rundschau: Guttenberg und die Bild-Zeitung

Während der Plagiatsaffäre stand die Bild-Zeitung Karl-Theodor zu Guttenberg treu zur Seite. Nicht jeder in der Redaktion ist glücklich darüber - doch am Ende entscheidet der Chef: Kai Diekmann. [mehr...]

BBC: German defence minister Guttenberg resigns

German Defence Minister Karl-Theodor zu Guttenberg has stepped down after he was found to have copied large parts of his university doctorate. [mehr...]

Zeit Online: "Ich habe die Grenzen meiner Kräfte erreicht" - Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat wegen der Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit auf sein Amt verzichtet. Seine Rücktrittserklärung im Wortlaut

Ich habe die Bundeskanzlerin in einem freundschaftlichen Gespräch informiert, dass ich mich von meinen politischen Ämtern zurückziehen werde – und um meine Entlassung gebeten. [mehr...]

Zeit Online: Guttenberg tritt zurück

Der Verteidigungsminister verzichtet auf alle politische Ämter: Wegen der Affäre um seine Doktorarbeit hat er die Bundeskanzlerin um Entlassung aus dem Kabinett gebeten. [mehr...]

Märkische Allgemeine: Bundesverteidigungsminister Guttenberg tritt zurück

BERLIN (Dow Jones)--Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist am Dienstag wegen der Plagiatsvorwürfe zu seiner Dissertation von seinem Amt zurückgetreten. Er habe Bundeskanzlerin Angela Merkel darüber informiert, "dass ich mich von meinen politischen Ämtern zurückziehen werde, und um meine Entlassung gebeten", sagte zu Guttenberg in Berlin. [mehr...]

Focus: Guttenberg-Biograf mutmaßt Rücktritt Guttenbergs

Markus Wehner, Co-Autor der eben veröffentlichten Guttenberg-Biografie, zieht das Verbleiben Karl-Theodor zu Guttenbergs (CSU) im Amt des Verteidigungsministers in Zweifel. Bereits während der Recherchen zu der Biografie seien ihm und Mitautor Eckhart Lohse Ungereimtheiten zum Leben Guttenbergs aufgefallen. [mehr...]

Spiegel Online: Guttenberg stürzt über Plagiatsaffäre

Merkels Machtsystem wird massiv erschüttert: Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist wegen der Plagiatsaffäre um seine Dissertation zurückgetreten. In seiner Begründung sagte er, die Grenzen seiner Kräfte seien nach zwei Wochen öffentlichen Drucks erreicht. [mehr...]

Montag, Februar 28, 2011

Schweizer Magazin: Kanzlerin im Selbstzerstörungsmodus

Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel hat den roten Knopf gedrückt und den Selbstzerstörungsmodus aktiviert. Die Affäre um den Freiherrn zu Guttenberg wird sie den Kopf kosten wenn es ihr nicht noch gelingt den Countdown zu stoppen und Guttenberg zu feuern. [mehr...]

3Sat: Guttenberg - Volker Pispers

Spiegel Online:Doktorvater wendet sich von Guttenberg ab

Kehrtwende des Jura-Professors Peter Häberle: Der Doktorvater von Karl-Theodor zu Guttenberg distanziert sich von seinem früheren Summa-cum-Laude-Absolventen. Die"unvorstellbaren Mängel" in der Dissertation seien "schwerwiegend und nicht akzeptabel. [mehr...]

sueddeutsche.de: "Die Umwelt interessiert mich einen Dreck"

Michael O'Leary ist Chef des Billigfliegers Ryanair. Ein Gespräch über seine Zweifel am Klimawandel, unnötiges Gepäck - und die Idee, im Flugzeug Toiletten-Gebühren einzuführen. [mehr....]

Kress Mediendienst- Kressköpfe: Karl Ludwig von Guttenberg, stv. Chef vom Dienst - Bundesredaktion BILD

Sprengsatz: Gibt’s was Neues?

“Der Spiegel” berichtet in dieser Woche, in Berlin habe sich im Fall Guttenberg das Verhältnis zwischen Korrespondenten und Politikern umgekehrt. [mehr...]

Spiegel Online: Guttenberg hält sich weiter für diensttauglich

Karl-Theodor zu Guttenberg verteidigt seine Dienstfähigkeit: Die Affäre um seinen Doktortitel habe keinen Einfluss auf die anstehende Bundeswehrreform, versprach er - seine Arbeitskraft sei "vollends gegeben". Die Causa Guttenberg spaltet derweil die Union. [mehr...]

Der Tagesspiegel: CSU-naher Professor erteilte Guttenberg Ausnahmegenehmigung für Promotion

Berlin (ots) - Berlin - Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat nur mit der Ausnahmegenehmigung eines CSU-nahen Professors an der Universität Bayreuth promovieren dürfen. [mehr....]

Hamburger Abendblatt: 20.000 Wissenschaftler unterzeichnen offenen Brief -

Mit einem offenen Brief wenden sich Wissenschaftler aus ganz Deutschland an Angela Merkel. Sie fühlen sich verhöhnt. [mehr...]

Offener Brief (kann hier unterschrieben werdent)

Unterschriften Liveticker (etwas verzögert)

Samstag, Februar 26, 2011

Zeit Online: Tote statt Reformen?

Wenn mit Gadhafi der skrupelloseste Tyrann von allen fällt, dann ist kein arabischer Diktator vor seinem Volk mehr sicher. [mehr...]

BR Video: Oliver Lepsius: Guttenberg ist ein Betrüger

Augsburger Allgemeine: Guttenberg, ein Missverständnis

Leitartikel von Markus GüntherDie Bewunderung für Guttenberg scheint ungebrochen, sie lässt sich von Enthüllungen und Geständnissen nicht erschüttern, ist aber begleitet von großen Emotionen. Alle Lebenserfahrung zeigt: Es kann sich nur um Liebe handeln. [mehr...]

Causa Guttenberg: Offener Brief von Doktoranden an die Bundeskanzlerin

Offener Brief von Doktoranden an die Bundeskanzlerin

Libreka: Blick in die Doktorarbeit von K.T. Guttenberg

Zeit Online: Der Lügenbaron

Der Verteidigungsminister galt bereits als nächster Kanzler. Doch sein Hang die Wahrheit zu biegen, kann ihn nun die politische Karriere kosten. [mehr...]

Zeit Online: Der Chaos Computer Club nennt Handys "Ortungswanzen". Zu Recht, wie unsere interaktive Grafik zeigt: Die Vorratsdaten des Grünenpolitikers Malte Spitz enthüllen sein Leben.

Der Chaos Computer Club nennt Handys "Ortungswanzen". Zu Recht, wie unsere interaktive Grafik zeigt: Die Vorratsdaten des Grünenpolitikers Malte Spitz enthüllen sein Leben. [mehr...]
......Der Grünenpolitiker Malte Spitz hat sich daher entschlossen, seine Vorratsdaten aus dem Zeitraum August 2009 bis Februar 2010 zu veröffentlichen. Um sie zu überhaupt bekommen [hier...]

Spiegel Online: Spitzenforscher stellen Guttenberg an den Pranger

Wut, Empörung, Fassungslosigkeit: In der Plagiatsaffäre um Verteidigungsminister Guttenberg melden sich immer mehr Wissenschaftler zu Wort - und rügen das Verhalten des CSU-Politikers. Für die akademische Welt sei er erledigt, sagt ein Spitzenforscher im SPIEGEL. [mehr...]

Freitag, Februar 25, 2011

churnalism.com: Churn engine to distinguish journalism from churnalism - Suchmaschine die anzeigt, welcher Nachrichtentext aus einer Pressveröffentlichung kopiert wurde

Paste text below

See Video on Guardian

Guardian: Churnalism or news? How PRs have taken over the media



A new website promises to shine a spotlight on "churnalism" by exposing the extent to which news articles have been directly copied from press releases [more...]

Libyen News

Feed Lybien News

Spiegel Online: Lierhaus-Honorar verärgert Loskäufer

Ihre Rückkehr war ein Ereignis - ihr Gehalt ist ein Ärgernis: Seit bekannt wurde, dass Monica Lierhaus 450.000 Euro für ihr Engagement bei der ARD-Fernsehlotterie bekommen soll, haben viele Loskäufer ihr Abonnement gekündigt. [mehr...]

Stern: Hochschulverband geißelt Bagatellisierung

Ein Plagiat? Peanuts! In ungewöhnlich scharfer Form hat der Hochschulverband die Bagatellisierung der Kopiervorwürfe gegen Karl-Theodor zu Guttenberg kritisiert - und hatte dabei unverhohlen Union und FDP im Blick. [mehr...]

Spiegel Online: Zweite Guttenberg-Arbeit unter Verdacht

Den Doktortitel ist er los, aber die Plagiate-Jäger lassen nicht locker: Auch in einem 2004 veröffentlichten Aufsatz zur Beziehung zwischen der Türkei und der EU soll Karl-Theodor zu Guttenberg Fremd-Passagen übernommen haben, ohne die Urheber zu nennen. Sein Büro wiegelt ab. [mehr...]

Zeit Online: Geklaut – oder auch gekauft?

SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz hat Aufklärung über wirtschaftliche Verflechtungen zwischen der Familie Guttenberg und der Universität Bayreuth gefordert. "Das wird das Parlament sehr intensiv interessieren", sagte er. Wiefelspütz schloss auch die Forderung nach einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss nicht aus. [mehr...]

sueddeutsche.de: Die verachtete Wissenschaft

Die Plagiatsdebatte um Verteidigungsminister Guttenberg zeigt, was Merkel & Co. sowie ein Großteil der Bevölkerung von der akademischen Welt halten. Wissenschaft ist für sie so unwichtig, dass man dort krumme Touren drehen kann, Forscher sind nur weltvergessene Eierköpfe. Das Ergebnis: Der Minister ist etwas angesengt, die Wissenschaft in Deutschland aber schwer beschädigt.[mehr...]

Focus: Uni Bayreuth: Professor nennt Guttenberg Betrüger

Der in Bayreuth lehrende Staatsrechtler Lepsius hat Verteidigungsminister Guttenberg als Betrüger bezeichnet. Die Universität weist zugleich Vorwürfe zurück, der Minister sei ihr Sponsor gewesen. [mehr...]

Gutten Plag Wiki: Tools, um Plagiate aufzuspüren

Gutten Plag Wiki: Tools

sueddeutsche.de: Guttenberg plünderte noch mehr Bundestags-Gutachten

In der Guttenberg-Dissertation finden sich zwei weitere Bundestags-Papiere, die der Minister in der Arbeit völlig verschwiegen hat. Der CSU-Mann behauptet, diese Gutachten nicht zu kennen - und "freut" sich darauf, sie zu lesen. [mehr...]

Tagesspiegel: 750 000 Euro für die Uni Bayreuth

Während der Arbeit an seiner Dissertation hat sich der CSU-Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg an der Universität Bayreuth über seinen Familienbesitz auch als Sponsor betätigt. [mehr...]