Freitag, Februar 11, 2011

YouTube: Protest under water in Egypt - Protest von Tauchern in Ägypten

Spiegel Online: Generäle kündigen wichtige Mitteilung an

Millionen Ägypter sind wütend: Nach Mubaraks Rücktrittsweigerung wollen sie den Diktator nun mit neuen Massenprotesten aus dem Amt jagen. Laut Staatsfernsehen könnte ein Militärrat die Macht übernehmen - die Generäle wollen sich offenbar in Kürze äußern. [mehr...]

Donnerstag, Februar 10, 2011

taz.de: Mubarak will im Amt bleiben

Entgegen vorherigen Meldungen ist Ägyptens Präsident Husni Mubarak nicht zurückgetreten. Die Demonstranten auf dem Tahrir-Platz in Kairo sind maßlos enttäuscht. [mehr...]

Al Jazeera TV Livestream: Live pictures from Cairo - Livebilder aus Cairo - Twitter Egypt -

LIVESTREAM AL JAZEERA
Twitter Egypt AL JAZEERA

Al Jazeera: Hosni Mubarak 'may step down'

The Supreme Council of Egyptian Armed Forces has met to discuss the ongoing protests against the government of Hosni Mubarak, the president.

In a statement entitled 'Communique Number One', televised on state television, the army said it had convened the meeting response to the current political turmoil, and that it would continue to convene such meetings. [more...]

New York Times: Latest Updates on Day 17 of Egypt Protests

According to Al Jazeera English, Egyptian state television has announced that President Hosni Mubarak will speak to the nation in a live address from his palace in Cairo. A live feed of the Al Jazeera English broadcast is available on its YouTube channel. [more...]

Spiegel Online: Mubarak-Rücktritt für den Abend erwartet

In Ägypten verdichten sich die Hinweise darauf, dass Präsident Mubarak noch am Abend sein Amt niederlegt. Ein hoher Militär rief den Demonstranten auf dem Tahrir-Platz zu: "Alles, was ihr wollt, wird geschehen." Verfolgen Sie die Ereignisse im Liveticker. [mehr...]

Zeit Online: Israel bereitet sich auf den Machtwechsel in Ägypten vor

Ändert Ägypten sein Verhältnis zu Iran und Gaza? In Israel schaut man argwöhnisch auf die aktuelle Entwicklung. Das Militär bekommt schon mal mehr Geld. Von C. Landsmann [mehr...]

Youtube: Wael Ghonim On CNN

Spiegel Online: "Ich bin bereit zu sterben"

Hunderttausende Ägypter wollen am Freitag erneut in Kairo den Rücktritt von Präsident Mubarak fordern. Der freigekommene Google-Mitarbeiter Ghonim will für den Kampf gegen das Regime notfalls auch sein Leben opfern: "Ich bin bereit zu sterben", sagte er unter Tränen. [mehr...]

Mittwoch, Februar 09, 2011

Spiegel Online: Lehrstunden in Sachen Rechtsmedizin (Kachelmannprozess)

StoDie Ex-Geliebte Jörg Kachelmanns hatte Striemen am Hals, Schnittwunden am Unterarm, Blutergüsse an den Oberschenkeln. Woher stammten die Verletzungen? [mehr...]

Spiegel Online: Aufstieg und Fall des Popstars Julian Assange - ARD 23.45 Uhr

Die Organisation zerstritten, ihr Anführer geblendet vom eigenen Ego: Glaubt man der ARD-Doku "Weltmacht WikiLeaks? Krieg im Netz", steht es schlecht um die Enthüllungsplattform. Als neuer Hoffnungsträger wird Julian Assanges Ex-Weggefährte Daniel Domscheit-Berg präsentiert. [mehr...]

We are back again

Montag, Februar 07, 2011

Sonntag, Februar 06, 2011

Mail Online: Egyptian police use Facebook and Twitter to track down protesters' names before 'rounding them up'

Sitting on an upturned bread basket with her knees pulled up to her chest, a petite young woman looked out over Tahrir Square early yesterday morning and weighed up whether she should stay or leave.

Gabrielle, 25, is a French-Egyptian property lawyer, one of the thousands of young protesters who have remained at the focal point of Egypt’s uprising since it began 13 days ago. Exhausted, she yearns to return to the comfortable home she shares with her younger sisters and anxious parents – also lawyers – in the upmarket Cairo suburb of Heliopolis ten miles away. She dreamt last night of a hot bath and fresh clothes. [more...]

FTD: Ryanair setzt 120 Passagiere an die Luft

Wegen eines Streits an Bord wirft ein Kapitän der Billig-Airline eine Reisegruppe aus Belgien kurzerhand aus dem Flugzeug und fliegt los. Die Jugendlichen bleiben auf Lanzarote zurück. Erst im November hatte Ryanair mit einem ähnlichen Fall Schlagzeilen gemacht. [mehr...]

New York Times: 2 Detained Reporters Saw Police’s Methods

By SOUAD MEKHENNET and NICHOLAS KULISH
CAIRO — We had been detained by Egyptian authorities, handed over to the country’s dreaded Mukhabarat, the secret police, and interrogated. They left us all night in a cold room, on hard orange plastic stools, under fluorescent lights. [more...]

Spiegel Online: Im Folterknast des Mukhabarat

Eine deutsche Journalistin geriet Ende der Woche in die Fänge des berüchtigten ägyptischen Geheimdienstes. Ihre Erlebnisse geben einen erschreckenden Einblick in den Polizeistaat Mubaraks. Dieser versucht weiterhin, mit brutalen Methoden eine wahrheitsgemäße Berichterstattung zu verhindern. [mehr...]

Monika Lierhaus "Goldene Kamera"

ZDF MEDIATHEK

TIME: Top 10 Autocrats in Trouble

For years, Egypt has not been on the Middle East radar of most Americans — despite the fact that Washington has been a longtime benefactor of the regime in Cairo. But Egypt, once the dominant force in the region, is at the heart of the news once again as President Hosni Mubarak struggles to cling to power in the face of unprecedented protests. The authoritarian leader has led Egypt since the assassination of Anwar Sadat in 1981. [more...]

Wedding in Cairo

















Could be a fake (comment by watch.tv)

New York Times: West Backs Gradual Egyptian Transition

CAIRO — The United States and leading European nations on Saturday threw their weight behind a gradual transition in Egypt, backing attempts by the country’s vice president, Omar Suleiman, to negotiate with opposition groups without immediately removing President Hosni Mubarak from power.[more...]

Zeit Online: Die Parteiführung geht, Mubarak bleibt

Die Führung von Ägyptens Regierungspartei muss gehen, darunter Mubaraks Sohn. Der Präsident bleibt. USA und EU halten das für sinnvoll, fürchten sie doch ein Machtvakuum. [mehr...]

Samstag, Februar 05, 2011

Spiegel Online: Mubarak tritt als Chef der Regierungspartei zurück

Der Abschied in Raten beginnt: Der ägyptische Präsident Husni Mubarak hat seinen Rücktritt als Vorsitzender der Nationaldemokratischen Partei erklärt, meldet al-Arabija. Zuvor war das gesamte Exekutivkomitee der NDP abgetreten. Verfolgen Sie die Ereignisse im Liveticker. [mehr...]

VIDEO: Gas Pipeline Blows Near Port Sinai, Egypt - Gas Pipeline explodiert nahe Port Sinai

Die Presse. Nato-Chef: "Die Weltordnung steht auf dem Spiel"

Angesichts der Unruhen im Nahen Osten zeichnet Anders Rasmussen düstere Zukunftsszenarien: Er warnt vor einem Zerbrechen der Nato und einem gespaltenen Europa. [mehr...]

Focus: Mubarak zu Checkup nach Deutschland?

Seit zwölf Tagen gehen die Ägypter auf die Straße – und ihr Protestwille ist ungebrochen. Während auf dem Tahrir-Platz in der Nacht Schüsse fielen, gibt es in Kairo offenbar Überlegungen, Präsident Mubarak zu einer medizinischen Untersuchung ausfliegen zu lassen – und zwar nach Deutschland. [mehr...]

Freitag, Februar 04, 2011

WIRED: Documents in Julian Assange Rape Investigation Leak Onto Web

The ongoing rape-and-sexual-molestation investigation of WikiLeaks founder Julian Assange is taking another in a series of odd turns. A file containing 100 pages of interview transcripts, investigatory notes and other material in the case has appeared online, where it’s being eagerly dissected by Swedish WikiLeaks-watcher. [more...]

Spiegel Online: Assange will nach Australien geholt werden

Es ist ein Hilferuf per Videobotschaft: Julian Assange bittet die australische Premierministerin, ihn in sein Heimatland zu holen. Der WikiLeaks-Gründer steht in Großbritannien unter Hausarrest, klagt über Todesdrohungen - am Montag soll über seine Auslieferung nach Schweden entschieden werden. [mehr...]

The Sydney Morning Herald

Gesellschaft für bedrohte Völker/ Pressemeldung: Elf Kopten sterben bei Massaker in Ägypten - Minderheit fürchtet mehr Gewalt

Zwei koptische Familien sind mit Hilfe muslimischer Nachbarn von Anhängern radikal-islamischer Gruppen in einem 200 Kilometer südlich der Hauptstadt Kairo gelegenen Dorf ermordet worden, teilte die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Freitag mit. "Das Massaker ereignete sich bereits am 30. Januar 2011. Insgesamt elf Menschen starben, darunter ein dreijähriges Mädchen. Doch aufgrund der Informationssperren der ägyptischen Behörden konnten wir erst gestern Abend über das Verbrechen informiert werden", sagte der GfbV-Afrikareferent Ulrich Delius. Auch aus anderen Landesteilen werden Übergriffe auf Geschäfte von Kopten gemeldet. Angehörige der Minderheit berichteten, im Zuge der in mehreren ägyptischen Städten eskalierenden Gewalt werden besonders Geschäfte von Kopten geplündert. [mehr...]

sueddeutsche: Verwirrende Botschaft

In Kairo lebende Deutsche haben Angst, verschanzen sich in ihren Wohnungen und beklagen sich bitter über fehlende Hilfe der Botschaft. Guido Westerwelle hat dafür kein Verständnis: Die Leute sollten dankbar sein für das, was geleistet wird. [mehr...]

CPJ: Mubarak intensifies press attacks with assaults, detentions

 New York, February 3, 2011--Egyptian President Hosni Mubarak unleashed an unprecedented and systematic attack on international media today as his supporters assaulted reporters in the streets while security forces began obstructing and detaining journalists covering the unrest that threatens to topple his government. [more...]

New York Times: White House, Egypt Discuss Plan for Mubarak’s Exit

WASHINGTON — The Obama administration is discussing with Egyptian officials a proposal for President Hosni Mubarak to resign immediately and turn over power to a transitional government headed by Vice President Omar Suleiman with the support of the Egyptian military, administration officials and Arab diplomats said Thursday. [more..]

Spiegel Online: Kachelmann-Anwalt will Alice Schwarzer als Zeugin hören

Überraschung im Kachelmann-Prozess: Der Anwalt des TV-Moderators wirft der Journalistin Alice Schwarzer einen "öffentlichen Feldzug" gegen seinen Mandanten vor - und will sie als Zeugin vernehmen lassen. Die Stimmung im Saal ist zunehmend gereizt. Das Gericht wurde sogar ausgebuht. [mehr...]

REPORTES WITHOUT BOARDERS: All out-witch hunt-against media

Reporters Without Borders is horrified by what appears to be an all-out witch-hunt against news media that are covering events in Egypt and is very concerned for all the journalists currently in Cairo, especially on the eve of a major demonstration planned by President Hosni Mubarak’s opponents for tomorrow, which they are describing as the deadline for his departure.
[more...]

Donnerstag, Februar 03, 2011

Handelsblatt: Union wirbt um Azubis aus Spanien und Portugal

CDU und CSU wollen dem drohenden Arbeitskräftemangel in Deutschland offenbar durch gezielte Anwerbeaktionen in armen EU-Ländern begegnen. Das schlug Unionsvizevorsitzender Michael Fuchs in einem Interview vor. Die Bundeskanzlerin will das Thema heute bei ihrem Spanien-Besuch ansprechen. [mehr...]

Wiener Zeitung: Die Domino-Revolution

Von Reinhard Göweil
Hosni Mubaraks Schlägertrupps haben am Mittwoch versucht, Kairo mit Gewalt zu überziehen. Dem Regime wird dies recht sein, denn es könnte ihm erlauben, hart durchzugreifen und die Demonstrationen blutig zu unterdrücken. Wie sehr der alte, kranke Mubarak dabei noch die Zügel in der Hand hält, ist unbekannt. [mehr...]

ORF: Woher kam das Geld? - Wo steckt das Vermögen Mubaraks

Trotz fast 30 Jahren im Amt ist über das Privatleben des unter Druck geratenen ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak erstaunlich wenig bekannt. Schon lange wird spekuliert, wie groß das Vermögen ist, das er, seine Frau und seine beiden Söhne in den vergangenen Jahrzehnten zusammengerafft haben. Von bis zu 40 Milliarden Dollar ist die Rede. [mehr...]

Mittwoch, Februar 02, 2011

Focus Online: Tageszeitung am Scheideweg

Es ist ein Experiment in der Medienwelt: Mit „The Daily“ startet der Medienkonzern News Corp. eine digitale Tageszeitung, die nur für das iPad erhältlich ist. [mehr...]

The Opinion Page - New York Times: The View From Tahrir

By NICHOLAS KRISTOF
Today President Mubarak seems to have decided to crack down on the democracy movement, using not police or army troops but rather mobs of hoodlums and thugs. [more...]

BBC TV: Livestream from Egypt - BBC TV: Livestream von Ägypten

LIVESTREAM

Spiegel Online: ElBaradei ruft Armee zu Hilfe

lutende Menschen, Tränengas, Barrikadenkämpfe - auf Kairos Tahrir-Platz tobt eine Straßenschlacht. Laut CNN machen Mubarak-Anhänger Jagd auf Journalisten. Oppositionsführer ElBaradei hat die Armee um Hilfe gerufen, Panzer rollen auf den Platz. [mehr...]

Egypt goes dark - Wie Ägypten aus dem Internet verschwindet

CNN: Unrest in North Africa and Middle East may spread to Syria

(CNN) -- What began as a popular uprising that toppled the Tunisian government before spreading into Algeria, Jordan, Yemen, Sudan and, of course, Egypt, may now be headed for Syria. [mehr...]

Dienstag, Februar 01, 2011

BBC TV: Huge protests fan Egypt unrest - Live and Recorded

, EgyptEgyptian protesters are holding huge rallies in Cairo and other cities as they step up their efforts to force President Hosni Mubarak from power.

Organisers have been hoping to bring one million people on to the streets of the capital. The demonstration is the biggest since the protests began. [more...]

Montag, Januar 31, 2011

Sonntag, Januar 30, 2011

Al Jazeera TV Livestream: Live pictures from Cairo - Livebilder aus Cairo - Twitter Egypt -

LIVESTREAM AL JAZEERA
Twitter Egypt AL JAZEERA

Spiegel Online: Ägypten entzieht TV-Sender al-Dschasira Lizenz

Die Regierung in Kairo hat angekündigt, dem Nachrichtensender al-Dschasira die Sendelizenz und die Journalisten-Akkreditierungen zu entziehen. Eine Begründung für diesen Schritt gibt es bisher nicht. Al-Dschasira hatte in den vergangenen Tagen umfassend und live aus Ägypten berichtet. [mehr...]

Freitag, Januar 28, 2011

Spiegel Online: Mubarak klammert sich an die Macht

Hunderttausende Demonstranten kämpfen für seinen Sturz - doch Ägyptens Präsident will nicht weichen: In einer Ansprache kurz nach Mitternacht Kairoer Zeit verteidigte er das brutale Vorgehen seiner Sicherheitskräfte. Er kündigte an, an seinem Amt festzuhalten, aber seine Regierung auszutauschen. [mehr...]

twitpic: Picture from Cairo

Aljezeera TV: Egyptians renew protests after curfew

,