watchtv.de is not responsible for links and contents on this website. watchtv.de is not commercial. Email: wr@watchtv.de
Sonntag, Januar 02, 2011
Spiegel Online: Schweres Erdbeben erschüttert Chile
Ein schweres Erdbeben hat am Sonntag die zentralchilenische Küste erschüttert. Es hatte nach Angaben der US-Erdbebenwarte eine Stärke von 7,1. Ersten Berichten des Katastrophenschutzes zufolge gab es keine Opfer und nur wenige Schäden. [mehr...]
Express-UK: LIVING STANDARDS MUST FALL BY 15% TO SAVE THE EURO
It is possible that the eurozone may not even survive next year according to the Centre for Economic and Business Research.
Chief executive Douglas McWilliams said the euro has an 80 per cent chance of failing in its present form in the next 10 years. [more...]
Chief executive Douglas McWilliams said the euro has an 80 per cent chance of failing in its present form in the next 10 years. [more...]
The Telegraph: Estonia joins crisis hit eurozone and hopes for the best
As a spectacular fireworks show lit up the sky over Tallinn, the 2004 Baltic EU entrant of 1.3 million which broke free from the crumbling Soviet Union in 1991 bade a reluctant farewell to its kroon, adopted in 1992 to replace the Soviet ruble. [more...]
FTD: Apples Spion in der Hosentasche
Die kleinen Applikationen sammeln massenhaft Daten über ihre Nutzer. Jetzt läuft die erste Klage wegen Apps - unter anderem gegen Apple. Die Branche ist aufgeschreckt. [mehr...]
Zeit Online: Die Bedrohung erreicht eine neue Dimension
Das neue Jahr war gerade 30 Minuten alt, als der koptischen Kirche bereits die Stunde schlug. Wenige Tage vor dem orthodoxen Weihnachten am 6. Januar machten Terroristen aus ihren Drohungen blutigen Ernst – mit einer Horrortat, wie es sie in der jüngeren Geschichte Ägyptens noch nicht gegeben hat. [mehr...]
Samstag, Januar 01, 2011
thedailynewsegypt: Bomb hits Alexandria church at New Year's Mass, 21 dead
CAIRO: A car exploded in front of a Coptic Christian church as worshippers emerged from a New Year's Mass in the Egyptian city of Alexandria early Saturday, killing at least 21 people, officials said.
After the blast, enraged Christians emerging from the church clashed with police and stormed a nearby mosque, prompting fights and volleys of stone throwing with Muslims, police and witnesses said — a sign of the sectarian anger that has been arising with greater frequency in Egypt. [mehr...]
After the blast, enraged Christians emerging from the church clashed with police and stormed a nearby mosque, prompting fights and volleys of stone throwing with Muslims, police and witnesses said — a sign of the sectarian anger that has been arising with greater frequency in Egypt. [mehr...]
Aljazeera: Deadly blast outside Egypt church
At least 21 people have been killed in a New Year's day car bomb attack on a church in Alexandria.
The blast early on Saturday targeted Egypt's Christian community, the biggest in the Middle East.
After the explosion, enraged Christians emerging from the church clashed with police and stormed a nearby mosque, prompting fights and volleys of stone throwing with Muslims - a sign of the sectarian anger that has been arising with greater frequency in Egypt. [more...]
The blast early on Saturday targeted Egypt's Christian community, the biggest in the Middle East.
After the explosion, enraged Christians emerging from the church clashed with police and stormed a nearby mosque, prompting fights and volleys of stone throwing with Muslims - a sign of the sectarian anger that has been arising with greater frequency in Egypt. [more...]
Spiegel Online: Mehrere Tote bei Bombenattentat auf Kopten
Ein schwerer Anschlag hat das Silvesterfest im ägyptischen Alexandria überschattet. Nach der Mitternachtsmesse explodierte eine Autobombe vor einer koptischen Kirche. Mindestens 20 Menschen starben. Daraufhin kam es zu Unruhen zwischen Christen und Muslimen. [mehr...]
Freitag, Dezember 31, 2010
Donnerstag, Dezember 30, 2010
Deutschlandradio: Fazit: Suspendierter ungarischer Redakteur hofft auf Änderungen des Mediengesetzes
Der ungarische Radiojournalist Zsolt Bogar, der kurz vor Weihnachten für eine Protestschweigeminute suspendiert wurde, rechnet mit Änderungen an dem weltweit kritisierten neuen Mediengesetz seines Landes. [mehr...]
Audio File
Facebook: Free Press for Hungary
Audio File
Facebook: Free Press for Hungary
Mittwoch, Dezember 29, 2010
Guardian: China's new netizens voice suspicions over death of village chief
An activist decapitated, a journalist killed, a lawyer beaten, a magazine closed and an embarrassing legal case mysteriously settled out of court. In the past few days China's netizens have dug their claws into a smorgasbord of crimes and controversies in which the only constant is a reluctance to believe the official version of events. [more...]
N24: Anschlag gegen "Jyllands-Posten" vereitelt
In Dänemark und Schweden sind fünf Terrorverdächtige festgenommen worden. Die mutmaßlichen islamistischen Terroristen sollen geplant haben, die Redaktion des Blattes in Kopenhagen anzugreifen. [mehr...]
Kurier: Der Goldrausch hält an - Heuer plus 38 Prozent
Seit nunmehr zehn Jahren warnen Geldanlage-Experten vor der Spekulationsblase beim Gold. Allein sie platzt nicht. Im abgelaufenen Jahr legte der Goldpreis erneut einen wahren Höhenflug hin und erreichte Anfang Dezember mit 1424 Dollar bzw. 1071 Euro pro Feinunze sein Allzeit-Hoch. Am Dienstag stand der Preis bei 1380 Dollar. [mehr...]
Dienstag, Dezember 28, 2010
Zeit Online: Die staatlich finanzierte Immobilienblase
Der chinesische Immobilienmarkt ist überhitzt. Die Regierung sorgt sich und versucht gegenzusteuern – mit bisher mäßigem Erfolg. Platzt die nächste Blase in China? [mehr...]
Handelsblatt: Der Franken wird zum Ersatz für die D-Mark
Die Euro-Krise treibt die Schweizer Währung nach oben. Doch nicht nur für Euro-Flüchtlinge ist der Franken attraktiv. Im vergangenen Monat hat die eidgenössische Währung gegenüber fast allen anderen wichtigen Währungen zugelegt. Die Schweizer Notenbank müsste bald die Zinsen erhöhen, fürchtet jedoch eine weitere Aufwertung. [mehr...]
Berliner Zeitung: Die Abmahn-Industrie
Matthias Thieme, Susanne Rost, Jonas Rest
-Tauschbbörsen-
Millionen Internetnutzer erhalten jährlich Schadensersatzforderungen von Anwälten der Musik- und Filmbranche wegen Urheberrechtsveletzungen, viele möglicherweise zu Unrecht. Ein neuer Geschäftszweig ist entstanden. [mehr...]
-Tauschbbörsen-
Millionen Internetnutzer erhalten jährlich Schadensersatzforderungen von Anwälten der Musik- und Filmbranche wegen Urheberrechtsveletzungen, viele möglicherweise zu Unrecht. Ein neuer Geschäftszweig ist entstanden. [mehr...]
Montag, Dezember 27, 2010
New York Times: Transportation in Disarray After Blizzard Tapers Off
By LIZ ROBBINS and J. DAVID GOODMAN
Published: December 26, 2010
Sunshine and deep piles of sparkling snow blanketed the Northeast on Monday, but for frustrated commuters and holiday travelers struck by the winter’s first ferocious storm, the beauty was short-lived. [more...]
Photos: Snow in New York
Published: December 26, 2010
Sunshine and deep piles of sparkling snow blanketed the Northeast on Monday, but for frustrated commuters and holiday travelers struck by the winter’s first ferocious storm, the beauty was short-lived. [more...]
Photos: Snow in New York
Schwaebische Zeitung: «Le Monde» ehrt Assange - der lobt die Deutschen
Paris/Washington (dpa) - Hohe Ehren für Wikileaks-Gründer Julian Assange: Die Zeitung «Le Monde» kürt ihn zum «Mann des Jahres», das Magazin «Paris Match» veröffentlicht ein vierseitiges Interview, in dem Assange neue Enthüllungen andeutet. [mehr...]
Sonntag, Dezember 26, 2010
UN Special Rapporteur on the Promotion and Protection the Right to Freedom of Opinion and Expression Inter-American Commission on Human Rights Special Rapporteur for Freedom of Expression Joint Statement On Wikileaks
December 21, 2010 – In light of ongoing developments related to the release of diplomatic cables by the organization Wikileaks, and the publication of information contained in those cables by mainstream news organizations, the United Nations (UN) Special Rapporteur on Freedom of Opinion and Expression and the Inter-American Commission on Human Rights (IACHR) Special Rapporteur for Freedom of Expression see fit to recall a number of international legal principles. The rapporteurs call upon States and other relevant actors to keep these principles in mind when responding to the aforementioned developments. [more...]
Sueddeutsche: "Von der Polizei hereingelegt" - Wikileaks
Julian Assange wirft der schwedischen Justiz und Polizei Fehlverhalten vor. Diese hätten die Angst seiner angeblichen Opfer vor sexuell übertragenen Krankheiten ausgenutzt. [mehr...]
Sueddeutsche: SZ-Besuch bei Julian Assange "Wikileaks hat Reserven"
Er will in England bleiben und nicht mehr mit der schwedischen Staatsanwaltschaft kooperieren: Die SZ hat Wikileaks-Gründer Julian Assange auf dem Landsitz getroffen, auf dem er nach seiner Haftentlassung Zuflucht gefunden hat. [mehr...]
Zeit Online: Assange versilbert sein Leben
Seine weltweite Bekanntheit hat Wikileaks-Chef Assange einen gut dotierten Vertrag für seine Autobiografie beschert. Er will das Geld für seine Prozesskosten ausgeben. [more...]
Freitag, Dezember 24, 2010
Donnerstag, Dezember 23, 2010
Zeit Online: Ein Lob der Anarchie - Julian Assange
Von Ulrich Ladurner
Julian Assange ist viel gescholten worden für sein Dogma, alles müsse transparent sein. Kindisch, sei das, und unanständig. Freilich, an der Vorwürfen ist was dran. Doch man stelle sich einmal vor, Assanges Wikileaks hätte vor dem Irakkrieg Dokumente aus dem Weißen Haus veröffentlicht. Wir hätten lesen können, wie die George W. Bushs Männer die Öffentlichkeit schamlos belogen, wie sie Informationen manipulierten, ja wie sie vor nichts zurückschreckten, um nur diesen Krieg gegen den verhassten Saddam Hussein vom Zaun zu brechen. [mehr...]
Julian Assange ist viel gescholten worden für sein Dogma, alles müsse transparent sein. Kindisch, sei das, und unanständig. Freilich, an der Vorwürfen ist was dran. Doch man stelle sich einmal vor, Assanges Wikileaks hätte vor dem Irakkrieg Dokumente aus dem Weißen Haus veröffentlicht. Wir hätten lesen können, wie die George W. Bushs Männer die Öffentlichkeit schamlos belogen, wie sie Informationen manipulierten, ja wie sie vor nichts zurückschreckten, um nur diesen Krieg gegen den verhassten Saddam Hussein vom Zaun zu brechen. [mehr...]
Zeit Online: Paketbombe explodiert in Schweizer Botschaft in Rom
In der Schweizer Botschaft in Rom ist ein Sprengsatz explodiert. Ein Mitarbeiter wurde schwer verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. [mehr...]
Dienstag, Dezember 21, 2010
Spiegel: Laura Dekker erreicht die Karibik
Laura Dekker will als jüngster Mensch solo die Welt umsegeln. In den letzten zwei Wochen schaffte sie 4000 Kilometer, die bisher längste Strecke, und hat heil eine Karibikinsel erreicht. Hollands "Segelmädchen" genießt es - und fragt sich manchmal trotzdem: Warum zur Hölle mache ich das? [mehr...]
Montag, Dezember 20, 2010
Zeit Online: Schlacht um Kachelmann
Vor Gericht treffen sie aufeinander: Eifernde Staatsanwälte, aufgebrachte Verteidiger und gekränkte Exgeliebte, die ihre Sexgeschichten an Zeitschriften verkaufen. Wird die Mannheimer Strafkammer diesen Prozess noch in den Griff bekommen? [mehr...]
Sonntag, Dezember 19, 2010
Berner Zeitung: Sorge wegen Unruhen im Iran
ch drastischen Kürzungen bei den Subventionen für Treibstoff, Lebensmittel und Energie bereiten sich die Sicherheitskräfte auf mögliche Ausschreitungen vor. [mehr...]
Guardian : Julian Assange furore deepens as new details emerge of sex crime allegations
As fresh snow erases the traces of Friday's scrum of camera crews from the elegant lawns of a Georgian mansion in East Anglia, inside Ellingham Hall Julian Assange is considering his next move. [more...]
Reporters Without Boarders: Open letter to President Obama and General Attorney Holder regarding possible criminal prosecution against Julian Assange
President Barack H. Obama
The White House
1600 Pennsylvania Avenue, NW
Washington, DC 20500
Attorney General Eric Holder
U.S. Department of Justice
950 Pennsylvania Avenue, NW
Washington, DC 20530
Paris, December 17, 2010
Dear President Obama and Attorney General Holder,
Reporters Without Borders, an international press freedom organization, would like to share with you its concern about reports that the Department of Justice is preparing a possible criminal prosecution against Julian Assange and other people who work at WikiLeaks.
We regard the publication of classified information by WikiLeaks and five associated newspapers as a journalistic activity protected by the First Amendment. Prosecuting WikiLeaks’ founders and other people linked to the website would seriously damage media freedom in the United States and impede the work of journalists who cover sensitive subjects. [more...]
The White House
1600 Pennsylvania Avenue, NW
Washington, DC 20500
Attorney General Eric Holder
U.S. Department of Justice
950 Pennsylvania Avenue, NW
Washington, DC 20530
Paris, December 17, 2010
Dear President Obama and Attorney General Holder,
Reporters Without Borders, an international press freedom organization, would like to share with you its concern about reports that the Department of Justice is preparing a possible criminal prosecution against Julian Assange and other people who work at WikiLeaks.
We regard the publication of classified information by WikiLeaks and five associated newspapers as a journalistic activity protected by the First Amendment. Prosecuting WikiLeaks’ founders and other people linked to the website would seriously damage media freedom in the United States and impede the work of journalists who cover sensitive subjects. [more...]
Samstag, Dezember 18, 2010
Spiegel Online: Bank of America stoppt Geldfluss an WikiLeaks
Visa, Mastercard, Paypal - und jetzt die Bank of America: Die US-Großbank reiht sich bei den Unternehmen ein, die Zahlungen an WikiLeaks sperren. Die Plattform hat bereits angekündigt, dass die nächste Enthüllung eine US-Bank treffen wird. [mehr...]
Donnerstag, Dezember 16, 2010
Cicero: „Die Pressefreiheit gilt auch für Wikileaks“
Der politische und juristische Druck auf Wikileaks wächst, auch wenn der der Chef der Internet-Plattform, Julian Assange, heute aus der Untersuchungshaft frei kommen könnte. In einem Appell, der am Donnerstag in Deutschland veröffentlicht wurde, stellen sich Zeitungen, Journalisten und Menschenrechtsorganisationen hinter Wikileaks und verurteilen die Angriffe auf die Organisation. Cicero Online sprach darüber mit dem Rechtsanwalt und Menschenrechtsaktivisten Wolfgang Kaleck, der zu den Erstunterzeichnern der Erklärung gehört. [mehr...]
Spiegel Online: WikiLeaks-Gründer Assange kommt frei
Die Schweden sind mit ihrem Einspruch abgeblitzt: WikiLeaks-Gründer Julian Assange kann ab sofort gegen Kaution aus der Haft freikommen, das hat nun ein Gericht in London entschieden. Assange muss sich aber an strikte Auflagen halten. [mehr...]
Gulli: Julian Assange: Berufungsverhandlung vor dem High Court (1. Update)
WikiLeaks-Sprecher Julian Assange hat am Mittag des heutigen Donnerstag seine Berufungsverhandlung. Es wird verhandelt, ob er - wie ursprünglich in der vorgestern erfolgten Verhandlung beschlossen - auf Kaution freikommt. Assange sitzt derzeit in Großbritannien in Untersuchungshaft, da ihm Sexualverbrechen vorgeworfen werden, die er in Schweden begangen haben soll. [mehr...]
Die Presse: USA wollen Assange wegen Verschwörung anklagen
Die USA prüfen, ob der Wikileaks-Chef den Informanten Manning dazu angestiftet hat, Regierungs-Dokumente an die Enthüllungsplattform weiterzugeben. Ein Londoner Gericht entscheidet heute über Assanges Freilassung. [mehr...]
New York Times: U.S. Tries to Build Case for Conspiracy by WikiLeaks
New York Times: U.S. Tries to Build Case for Conspiracy by WikiLeaks
Dienstag, Dezember 14, 2010
Michael Moore: Why I'm Posting Bail Money for Julian Assange
Yesterday, in the Westminster Magistrates Court in London, the lawyers for WikiLeaks co-founder Julian Assange presented to the judge a document from me stating that I have put up $20,000 of my own money to help bail Mr. Assange out of jail. [more...]
Spiegel Online: Assanges Anwalt klagt über "Schauprozess"
In letzter Minute hat die schwedische Staatsanwaltschaft verhindert, dass Julian Assange aus dem Gefängnis entlassen wird. Das britische Gericht verlangt, dass die Kaution in Höhe von 200.000 Pfund in bar hinterlegt wird - der Anwalt des WikiLeaks-Gründers ist empört. [mehr...]
Guardian: Q&A: Julian Assange's legal battle
Guardian: Q&A: Julian Assange's legal battle
Wired: Metrodome Roof Deflates, Collapses After Monster Blizzard - Dach der "Mall of America Field" stürzt ein
With tons of snow piling up on its roof after a massive blizzard, the roof of Mall of America Field (still commonly referred to as the Metrodome) deflated and collapsed under intense pressure and ultimately forced the postponement and rescheduling of the New York Giants and Minnesota Vikings football game. [more...]
Montag, Dezember 13, 2010
Zeit Online: Jugendlicher nimmt Kinder in Kindergarten als Geiseln
Ein mit Säbeln bewaffneter 17-jähriger hat in einer Tagesstätte in Frankreich etwa 20 Kinder in seine Gewalt gebracht. Spezialisten der Polizei rückten in das Gebäude vor. [mehr...]
Le Monde: Des enfants pris en otage dans une école maternelle à Besançon
Le Monde: Des enfants pris en otage dans une école maternelle à Besançon
Sonntag, Dezember 12, 2010
Washington Post: Don't charge Wikileaks
WIKILEAKS FOUNDER Julian Assange has irresponsibly released thousands of sensitive national security documents, including some that Pentagon officials say could put in harm's way Afghans who have cooperated with U.S. efforts. But that does not mean he has committed a crime. [more...]
DN.SE: ”A new WikiLeaks” revolts against Assange
The pressure on WikiLeaks is increasing. DN.se reveals that several key figures behind the website that publishes anonymous submissions and leaks of sensitive governmental, corporate, organizational or religious documents have resigned in protest against the controversial leader Julian Assange only to launch a new service for the so-called whistleblowers. The goal: to leak sensitive information to the public. [more...]
COMING SOON
COMING SOON
Freitag, Dezember 10, 2010
Guardian: WikiLeaks cables: Pfizer 'used dirty tricks to avoid clinical trial payout'
Cables say drug giant hired investigators to find evidence of corruption on Nigerian attorney general to persuade him to drop legal action.
The world's biggest pharmaceutical company hired investigators to unearth evidence of corruption against the Nigerian attorney general in order to persuade him to drop legal action over a controversial drug trial involving children with meningitis, according to a leaked US embassy cable. [more...]
The world's biggest pharmaceutical company hired investigators to unearth evidence of corruption against the Nigerian attorney general in order to persuade him to drop legal action over a controversial drug trial involving children with meningitis, according to a leaked US embassy cable. [more...]
Washington Post: China braces for Nobel Peace Prize ceremony honoring Liu Xiaobo
BEIJING - China braced Friday for the awarding of the Nobel Peace Prize to imprisoned human rights advocate Liu Xiaobo, blocking broadcasts of the ceremony and tightening its grip on activists to prevent them from celebrating the honor in any way. [more...]
Epochtimes: Mitglied des PEN International: Mehr Friedens-Preise für das chinesische Volk. Bitte!
Rede bei der Gedenkfeier von Amnesty International in Finnland zum 60. Internationalen Tag der Menschenrechte – Am Tag der Verleihung des Friedensnobelpreises in Oslo – Von Chen Maiping, Mitglied des PEN International. [mehr...]
Donnerstag, Dezember 09, 2010
Heise: Wikileaks - dDoS-Angriffe, politische Manöver und neue Veröffentlichungen
Nachdem Aktivisten der Anonymous-Bewegung bereits dDoS-Attacken auf die Website von Mastercard und der schweizerischen Post-Finanzsparte organisiert hatten, ist auch Visa ins Visier der Angriffe geraten. Visa hatte wie Mastercard die Möglichkeit gesperrt, an Wikileaks zu spenden. [mehr...]
Zeit Online: Die Schlacht hat begonnen
Als Partisanen für die Freiheit des Netzes stilisieren sich jene, die im Namen von Wikileaks Websites angreifen. Dass sie so der Plattform helfen, ist zweifelhaft. [mehr...]
Abonnieren
Kommentare (Atom)





