watchtv.de is not responsible for links and contents on this website. watchtv.de is not commercial. Email: wr@watchtv.de
Donnerstag, Dezember 09, 2010
Spiegel Online: Dauerfeuer aus Ionenkanonen
Eine anonyme Armee wütender, oft jugendlicher Protestler bläst seit Dienstag die Internetseiten von Weltunternehmen aus dem Web. Erfolge, aber auch Gegenmaßnahmen sorgen für steten Zulauf. Die Community ist berauscht von ihrer eigenen Macht - und sie lässt sich tatsächlich nicht aufhalten. [mehr...]
Zeit Online: Assange als Chance
Die Debatte um den verhafteten Wikileaks-Chef ist rückwärts gewandt und wenig hilfreich. Richtig wäre es, über neue Normen zu diskutieren. K. Polke-Majewski kommentiert. [mehr...]
Presseerklärung der Wau Holland Stiftung zur Sperrung ihres Account bei PayPal
Die gemeinnützige Wau Holland Stiftung hat mit großem Befremden die unangekündigte Sperrung ihres PayPal-Accounts zur Kenntnis genommen.
Durch diese willkürliche Entscheidung der Firma PayPal hat die Stiftung zur Zeit keinen Zugriff auf eingegangene Spenden der letzten Tage; dies betrifft insgesamt rund 10.000 Euro, die von Spendern weltweit vom vergangenen Freitag auf Samstag für das Projekt WikiLeaks gespendet wurden. [mehr...]
Durch diese willkürliche Entscheidung der Firma PayPal hat die Stiftung zur Zeit keinen Zugriff auf eingegangene Spenden der letzten Tage; dies betrifft insgesamt rund 10.000 Euro, die von Spendern weltweit vom vergangenen Freitag auf Samstag für das Projekt WikiLeaks gespendet wurden. [mehr...]
Spiegel Online: PayPal will Spendengelder freigeben
Der Zahlungsdienstleister PayPal ändert seinen Kurs - minimal: Die Ebay-Tochterfirma zahlt WikiLeaks-Spendengelder wieder aus. Doch für die Enthüllungsplattform bestimmte Zahlungen will das Unternehmen nicht mehr annehmen. [mehr...]
Mittwoch, Dezember 08, 2010
Spiegel Online: WikiLeaks angeblich zu populär für Twitter
Seit Tagen dreht sich im Web alles um WikiLeaks und Julian Assange - außer in der offiziellen Top-Themen-Liste von Twitter. Kritiker wittern Zensur, doch der Kurznachrichtendienst wiegelt ab: Die lange Popularität habe die Schlagworte aus der Zusammenstellung verschwinden lassen. [mehr...]
Wikileaks May Not Be Trending on Twitter, but 'Assange Arrested' Is
Following days of speculation that Twitter was somehow keeping Wikileaks and/or Cablegate off the site's "trending topics" list, a Wikileaks-related keyword has, in fact, popped up. [more...]
Wikileaks May Not Be Trending on Twitter, but 'Assange Arrested' Is
Following days of speculation that Twitter was somehow keeping Wikileaks and/or Cablegate off the site's "trending topics" list, a Wikileaks-related keyword has, in fact, popped up. [more...]
The Australian: Don't shoot messenger for revealing uncomfortable truths
by Julian Assange
WIKILEAKS deserves protection, not threats and attacks.
IN 1958 a young Rupert Murdoch, then owner and editor of Adelaide's The News, wrote: "In the race between secrecy and truth, it seems inevitable that truth will always win."
His observation perhaps reflected his father Keith Murdoch's expose that Australian troops were being needlessly sacrificed by incompetent British commanders on the shores of Gallipoli. The British tried to shut him up but Keith Murdoch would not be silenced and his efforts led to the termination of the disastrous Gallipoli campaign. [more...]
WIKILEAKS deserves protection, not threats and attacks.
IN 1958 a young Rupert Murdoch, then owner and editor of Adelaide's The News, wrote: "In the race between secrecy and truth, it seems inevitable that truth will always win."
His observation perhaps reflected his father Keith Murdoch's expose that Australian troops were being needlessly sacrificed by incompetent British commanders on the shores of Gallipoli. The British tried to shut him up but Keith Murdoch would not be silenced and his efforts led to the termination of the disastrous Gallipoli campaign. [more...]
Griechenland Blog: Sparmaßnahmen führen zu Rekorderhöhung der Bahnpreise in Griechenland
Infolge rigoroser Sparmaßnahmen erhöhen sich in Griechenland ab Januar 2011 die Beförderungstarife der Eisenbahn im Schnitt um fast 100 Prozent und mehr.
Die Umsetzung des Gesetzes zur Sanierung und Neuorganisierung der Griechischen Staatsbahn OSE nebst der völligen Freigabe der Beförderungstarife im Personen- und Güterverkehr wird ab dem 01. Januar 2011 zu enormen Erhöhungen der Bahnpreise führen. [mehr...]
Die Umsetzung des Gesetzes zur Sanierung und Neuorganisierung der Griechischen Staatsbahn OSE nebst der völligen Freigabe der Beförderungstarife im Personen- und Güterverkehr wird ab dem 01. Januar 2011 zu enormen Erhöhungen der Bahnpreise führen. [mehr...]
Business Insider - Clusterstock: CYBERWAR: Now Hackers Have Taken Down Mastercard.com As Revenge For Julian Assange
It looks like the group that successfully took down the website of Julian Assange's Swiss Bank have claimed another victim. [more...]
Spiegel Online:Operation Payback macht Mastercard unerreichbar
Erst die Schweizer Postfinance, jetzt Mastercard: Die Website des Kreditkartenunternehmens ist derzeit so gut wie unerreichbar. Ursache ist angeblich eine Attacke von WikiLeaks-Unterstützern, die sich in der sogenannten Operation Payback organisieren. [mehr...]
Dienstag, Dezember 07, 2010
Spiegel Online: Assange-Anhänger feiern ihr gefangenes Idol
Die Angriffe auf WikiLeaks-Gründer Assange und seine Festnahme in London lösen eine weltweite Welle der Solidarität aus. Schriftsteller, Wissenschaftler und Anwälte fordern die australische Regierung auf, ihren umstrittenen Staatsbürger zu schützen - auch gegen die Brachialrhetorik der US-Konservativen. [more...]
Guardian: Assange bail request refused as Wikileaks chief fights extradition
WikiLeaks founder Julian Assange was remanded in custody today after appearing in court on an extradition warrant. The 39-year-old Australian, who is wanted in Sweden over allegations he sexually assaulted two women, was refused bail on the grounds there was a risk he would fail to surrender. [more...]
Time: WikiLeaks' War on Secrecy: Truth's Consequences
Time Magazine: The Army says it was a crime. When Private First Class Bradley Manning downloaded tens of thousands of diplomatic cables to a CD-RW disc at an Army outpost in Iraq from November 2009 to April 2010, he broke 18 U.S. Code Section 1030(a)(1) — which criminalizes unauthorized computer downloads. But this was no ordinary crime. [more...]
Guardian: Julian Assange to be questioned by British police /New York Times:
Julian Assange, the founder of WikiLeaks, is expected to appear in a UK court today after his lawyers said he would meet police to discuss a European arrest warrant from Sweden relating to alleged sexual assaults.
[more...]
New York Times: Britain Arrests WikiLeaks Founder on Sex Charges
LONDON — In the latest twist in the drama swirling around the WikiLeaks anti-secrecy group, British police officials said on Tuesday they had arrested Julian Assange, its beleaguered founder, on a warrant issued in Sweden in connection with alleged sex offenses.
Mr. Assange, a 39-year-old Australian, was arrested by officers from Scotland Yard’s extradition unit when he went to a central London police station by prior agreement with the authorities, the police said. A court hearing was expected later. [more...]
Spiegel Online: Britische Polizei setzt Julian Assange fest
[more...]
New York Times: Britain Arrests WikiLeaks Founder on Sex Charges
LONDON — In the latest twist in the drama swirling around the WikiLeaks anti-secrecy group, British police officials said on Tuesday they had arrested Julian Assange, its beleaguered founder, on a warrant issued in Sweden in connection with alleged sex offenses.
Mr. Assange, a 39-year-old Australian, was arrested by officers from Scotland Yard’s extradition unit when he went to a central London police station by prior agreement with the authorities, the police said. A court hearing was expected later. [more...]
Spiegel Online: Britische Polizei setzt Julian Assange fest
Montag, Dezember 06, 2010
Time: Who Will Be TIME's 2010 Person of the Year?
Take a look at this year's candidates (listed in alphabetical order) and give them your rating — though TIME's editors who choose the actual Person of the Year reserve the right to disagree. [more...]
Sonntag, Dezember 05, 2010
Spiegel Online: Web-Aktivisten bringen WikiLeaks in Sicherheit
WikiLeaks setzt auf die Macht der Masse: Mit einem verzweigten Netz von Kopien im Internet will die Organisation ihre Webseite vor Abschaltversuchen schützen. Zuvor war das Angebot zeitweilig nicht mehr erreichbar gewesen. Wenige Stunden nach dem Start ist die Aktion bereits ein Erfolg. [mehr...]
Frankenpost: Mehr als 70 Adressen: WikiLeaks schlägt Wurzeln
Nach der Blockade der zentralen Internet-Adresse von WikiLeaks haben Unterstützer des Projekts bis Sonntag mehr als 70 andere Adressen für die Enthüllungsplattform eingerichtet.
Berlin (dpa) [mehr...]
Berlin (dpa) [mehr...]
Spiegel Online: ZDF Wetten dass... - Ein Sturz, ein Schock und viele Fragen
Samstag, Dezember 04, 2010
Reporter without borders/Reporter ohne Grenzen: Wikileaks hounded?
Reporters Without Borders condemns the blocking, cyber-attacks and political pressure being directed at cablegate.wikileaks.org, the website dedicated to the US diplomatic cables. The organization is also concerned by some of the extreme comments made by American authorities concerning WikiLeaks and its founder Julian Assange. [more...]
Freitag, Dezember 03, 2010
TPM: Library of Congress Blocks Access To Wikileaks
The Library of Congress has blocked access to the Wikileaks site on its staff computers and on the wireless network that visitors use, two sources tell TPM. [more...]
Guardian: WikiLeaks cables: Live Q&A with Julian Assange
The founder of WikiLeaks, Julian Assange, will be live online from 1pm today to answer readers' questions about the release of more than 250,000 US diplomatic cables. [more...]
Spiegel Online: Internetaktivisten eröffnen Kampf für WikiLeaks
Spiegel Online: Internetaktivisten eröffnen Kampf für WikiLeaks
Eine US-Firma entzieht WikiLeaks seine bekannte Internetadresse, Amazon stellt Dienstleistungen ein, Washington und nun auch Paris machen Druck - der Kampf um die Enthüllungsplattform eskaliert. Netzaktivisten wehren sich, sie sehen die Informationsfreiheit in Gefahr.....
Der Ökonom Daniel Ellsberg, der mit den "Pentagon Papers" einst die Verfehlungen der US-Regierung im Vietnamkrieg öffentlich machte, schrieb einen offenen Brief an Amazon und dessen Gründer Jeff Bezos. Er sei "angewidert von Amazons Feigheit und Unterwürfigkeit", weil der Online-Händler "angesichts der Drohungen von Senator Joe Lieberman und anderen Rechtsaußen im Kongress" WikiLeaks die Tür gewiesen habe. Ellsberg kündigte an, Amazon ab sofort zu boykottieren, und rief andere auf, es ihm gleichzutun. Das Vorgehen der US-Politik und Amazons erinnere ihn an die Internetzensur in China. [mehr...]
Daniel Ellsberg's Website: Open Letter to Amazon.com - Offener Brief an Amazon.com
Eine US-Firma entzieht WikiLeaks seine bekannte Internetadresse, Amazon stellt Dienstleistungen ein, Washington und nun auch Paris machen Druck - der Kampf um die Enthüllungsplattform eskaliert. Netzaktivisten wehren sich, sie sehen die Informationsfreiheit in Gefahr.....
Der Ökonom Daniel Ellsberg, der mit den "Pentagon Papers" einst die Verfehlungen der US-Regierung im Vietnamkrieg öffentlich machte, schrieb einen offenen Brief an Amazon und dessen Gründer Jeff Bezos. Er sei "angewidert von Amazons Feigheit und Unterwürfigkeit", weil der Online-Händler "angesichts der Drohungen von Senator Joe Lieberman und anderen Rechtsaußen im Kongress" WikiLeaks die Tür gewiesen habe. Ellsberg kündigte an, Amazon ab sofort zu boykottieren, und rief andere auf, es ihm gleichzutun. Das Vorgehen der US-Politik und Amazons erinnere ihn an die Internetzensur in China. [mehr...]
Daniel Ellsberg's Website: Open Letter to Amazon.com - Offener Brief an Amazon.com
Spiegel Online: US-Firma entzieht WikiLeaks die Internetadresse
WikiLeaks ist nicht mehr über seine gewohnte Internetadresse erreichbar. In der Nacht entzog ein US-Dienstleister der Enthüllungsplattform die Kennung wikileaks.org - Begründung: Gezielte Cyberangriffe hätten andere Seiten gefährdet. Nun zieht die Organisation auf eine Schweizer Adresse um. [mehr...]
weiter Spiegel Online: ........<<<Hintergrund: Die WikiLeaks-Internetseite ist grundsätzlich und weiterhin unter der Adresse http://213.251.145.96/ erreichbar. [mehr...]
Twitter: Wikileaks nun in der Schweiz
weiter Spiegel Online: ........<<<Hintergrund: Die WikiLeaks-Internetseite ist grundsätzlich und weiterhin unter der Adresse http://213.251.145.96/ erreichbar. [mehr...]
Twitter: Wikileaks nun in der Schweiz
Die Presse: Erdogan will US-Diplomaten vor Gericht stellen
Der türkische Regierungschef Erdogan ist wegen der Wikileaks-Berichte über ihn und sein Land erbost. Eine Entschuldigung der US-Regierung reiche nicht aus. [mehr...]
Wirtschaftswoche: Wikileaks-Dokumente blamieren Erdogan
Der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan kommt in den von Wikileaks enthüllten amerikanischen Botschaftsdepeschen schlechter weg als jeder andere Spitzenpolitiker. Was daraus folgt, erklärt ihm WirtschaftsWoche-Redakteur Hans Jakob Ginsburg. [mehr...]
Donnerstag, Dezember 02, 2010
AFP: Anwalt von Assange sieht Interpol-Fahndung als politisch motiviert
AlJaazera TV: Julian Assange: Why the world needs WikiLeaks - AlJaazerea TV Interview mit Julian Assange, Gründer von Wikileaks -
, USThe controversial website WikiLeaks collects and posts highly classified documents and videos. Founder Julian Assange, who is reportedly being sought for questioning by US authorities, talks to TED's Chris Anderson about how the site operates, what it has accomplished and what drives him. Interview made in July 2010.
Dienstag, November 30, 2010
Sonntag, November 28, 2010
Spiegel Online: Geheimdepeschen enthüllen Weltsicht der USA / The New York Times: Cables Obtained by WikiLeaks Shine Light Into Secret Diplomatic Channels
Spiegel Online: Es ist ein Desaster für die US-Diplomatie. WikiLeaks hat mehr als 250.000 Dokumente aus dem Washingtoner Außenministerium zugespielt bekommen, interne Botschaftsberichte aus aller Welt. Sie enthüllen, wie die Supermacht die Welt wirklich sieht - und ihren globalen Einfluss wahren will. [mehr...]
The New York Times: WASHINGTON — A cache of a quarter-million confidential American diplomatic cables, most of them from the past three years, provides an unprecedented look at backroom bargaining by embassies around the world, brutally candid views of foreign leaders and frank assessments of nuclear and terrorist threats. [more...]
Wikileaks Twitter
Wikileaks Facebook
The New York Times: WASHINGTON — A cache of a quarter-million confidential American diplomatic cables, most of them from the past three years, provides an unprecedented look at backroom bargaining by embassies around the world, brutally candid views of foreign leaders and frank assessments of nuclear and terrorist threats. [more...]
Wikileaks Twitter
Wikileaks Facebook
Berninger Analyse-Meinung: Europas Stalingrad - Im Zuge des weltweiten Währungskriegs wurde der Euro eingekesselt
Es scheint sich nun zu rächen, dass Frankreichs Mitterand und Italiens Andreotti die damalige Kohl Regierung überstürzt in den Maastricht Vertrag drängten. Kohls Verdienst war die schnelle Ueberrumpelung der Siegermächte und die folgende schnelle Wiederveinigung Deutschlands. Die vier Siegermächte waren sich eigentlich darin einig, dass ein vereinigtes Deutschland zu gefährlich sei. [mehr...]
Bitte kommentieren sie mit ihrer Meinung (Blogger)
Bitte kommentieren sie mit ihrer Meinung (Blogger)
Samstag, November 27, 2010
Handelsblatt: Der bittere Preis der Wahrheit
Notlügen werden im Volksmund oft mit dem Zusatz "fromm" geadelt. Was zählt, ist die gute Absicht, auch wenn dabei die Wahrheit leidet. Als Griechenland taumelte und der Euro in Gefahr geriet, verständigten sich die Euro-Länder auf solch eine "fromme Notlüge. [mehr...]
Donnerstag, November 25, 2010
The Glenn Beck Interview: Sarah Palin macht Nordkorea zum Verbündeten der USA - Sarah Palin made North Korea to an allie of USA- Listen!
During a radio interview with Glenn Beck, Sarah Palin made North Korea to an allie of USA.
Während eines Radio Interviews macht Sarah Palin Nordkorea zum Verbündeten der USA. Der Co-Moderator korregiert mit "Südkorea".
Spiegel Online: Sarah Palin verbündet sich versehentlich mit Nordkorea
Während eines Radio Interviews macht Sarah Palin Nordkorea zum Verbündeten der USA. Der Co-Moderator korregiert mit "Südkorea".
Spiegel Online: Sarah Palin verbündet sich versehentlich mit Nordkorea
Mittwoch, November 24, 2010
The Telegraph: Spain and Portugal under fire as bond spreads hit record
Borrowing costs for Portugal and Spain have surged to danger levels on fears that Europe's leaders are losing political control of the Irish crisis and have yet to agree on a coherent plan to tackle the eurozone's deeper debt woes. [more...]
Montag, November 22, 2010
PC-WORLD: Wi-Fi Makes Trees Sick, Study Says
Radiation from Wi-Fi networks is harmful to trees, causing significant variations in growth, as well as bleeding and fissures in the bark, according to a recent study in the Netherlands.Radiation from Wi-Fi networks is harmful to trees, causing significant variations in growth, as well as bleeding and fissures in the bark, according to a recent study in the Netherlands. [mehr...]
Sonntag, November 21, 2010
derStandard: "Banken erfinden Geld aus Luft"
Warum das Finanzsystem ein Betrugsmodell ist, was Bilanzen damit zu tun haben und warum der ultimative Crash droht, erklärt der Wiener Wirtschaftwissenschafter Franz Hörmann. [mehr...]
Samstag, November 20, 2010
Zeit Online: Papst will Kondomverbot der katholischen Kirche lockern
Historische Wende in der katholischen Aids-Politik: Benedikt XVI. sagt in einem Interview, das Kondome in "begründeten Einzelfällen" vor einer Ansteckung schützen dürfen. [mehr...]
20 Minuten-Online: Der Euro ist längerfristig kaum haltbar
Die EU-Schuldenkrise schwelt weiter: Irland will offenbar nach langem Zaudern nun doch einen zweistelligen Milliardenkredit der EU akzeptieren. Gleichzeitig versinkt Griechenland immer weiter im Schuldensumpf. Für Schweizer Ökonomen wie Banken-Professor Urs Birchler ist klar: «Der Euro ist längerfristig kaum haltbar.» [mehr...]
Spiegel Online: Terroristen planen angeblich Anschlag auf Reichstag
Es wäre ein Sturmangriff auf das Herz der Demokratie: Islamisten planen nach SPIEGEL-Informationen angeblich einen Anschlag auf den Reichstag. Dabei sollen Geiseln genommen und möglichst viele Menschen getötet werden. Zwei mutmaßliche Terroristen sollen bereits in Berlin sein. [mehr...]
Mittwoch, November 17, 2010
Zeit Online: Wütende Passagiere blieben einfach sitzen - Ryain Air
Sie wollten nach Frankreich und landeten im belgischen Lüttich: Weil der Billigflieger sie nicht ans Ziel brachte, verharrten Ryanair-Passagiere stundenlang an Bord. [mehr...]
Sonntag, November 14, 2010
Spiegel Online: Vettel ist Formel-1-Weltmeister
Die Sensation ist perfekt: Sebastian Vettel ist Formel-1-Weltmeister. Der Red-Bull-Pilot gewann im letzten Saisonrennen in Abu Dhabi und profitierte von den schlechten Platzierungen seiner Konkurrenten. Damit ist der 23-Jährige jüngster Champion aller Zeiten - und weinte nach dem Rennen. [mehr...]
Spiegel Online: Der verletzte Stolz - von Peter Sloterdijk
Über die Ausschaltung der Bürger in Demokratien
Von Peter Sloterdijk
Wann immer Politiker und Politologen sich über den Zustand einer modernen res publica Gedanken machen, drängen Reminiszenzen an das alte Rom sich auf. Das widerfuhr auch jüngst dem glücklosen deutschen Außenminister, als er, um den in seinen Augen allzu üppigen Sozialstaat unseres Landes zu kritisieren, auf den Gedanken verfiel, die heutigen Verhältnisse mit den Niederungen der römischen Dekadenz zu vergleichen. [mehr...]
Von Peter Sloterdijk
Wann immer Politiker und Politologen sich über den Zustand einer modernen res publica Gedanken machen, drängen Reminiszenzen an das alte Rom sich auf. Das widerfuhr auch jüngst dem glücklosen deutschen Außenminister, als er, um den in seinen Augen allzu üppigen Sozialstaat unseres Landes zu kritisieren, auf den Gedanken verfiel, die heutigen Verhältnisse mit den Niederungen der römischen Dekadenz zu vergleichen. [mehr...]
Wired: Singel-Minded: How Facebook Could Beat Google to Win the Net
ANALYSIS — In 1993, The New Yorker ran a famous cartoon with two dogs near a computer, with one mutt telling the other “On the Internet, nobody knows you are a dog.”
Oh, how times have changed.
In the Facebook internet, everyone knows exactly what breed of dog you are.
That was Facebook’s real trick — convincing the world to identify themselves online. They pulled that off by giving net users a place to share photos and pithy updates, when the real purpose of Facebook, it turns out, is to layer identity over the fabric of the web. [more...]
Oh, how times have changed.
In the Facebook internet, everyone knows exactly what breed of dog you are.
That was Facebook’s real trick — convincing the world to identify themselves online. They pulled that off by giving net users a place to share photos and pithy updates, when the real purpose of Facebook, it turns out, is to layer identity over the fabric of the web. [more...]
Freitag, Oktober 29, 2010
Süddeutsche: Maus mit Faust - Fälschung der WDR PRINT Hauszeitung
WDR-Mitarbeiter haben eine gefälschte Ausgabe der Hauszeitschrift "WDR Print" verbreitet. Das täuschend echt gemachte Plagiat träumt auf satirische Weise von der Zukunft nach einem imaginären Kurswechsel von Intendantin Monika Piel.
[mehr...]
Spiegel Online: Auferstanden von den Quoten
WDR FREIENSEITEN
WDR PRINT FÄLSCHUNG .PDF
Samstag, Oktober 23, 2010
Trauer um unseren Kollegen, den Fernsehjournalisten MARTIN ROSENBERG *12.November 1962 + 18.Oktober 2010
Stadtanzeiger
WDR Television Quarks & Co
TOD
Alles entsteht und vergeht nach dem Gesetz, doch über des Menschen
Leben, dem köstlichen Schatz, herrschet ein schwankendes Los.
Nicht dem blühenden nickt der willig scheidende Vater,
seinem trefflichen Sohn, freundlich vom Rande der Gruft,
nicht der Jüngere schließt dem Älteren für immer das Auge,
das sich willig gesenkt, kräftig dem Schwächeren zu.
Johann Wolfgang von Goethe
WDR Television Quarks & Co
TOD
Alles entsteht und vergeht nach dem Gesetz, doch über des Menschen
Leben, dem köstlichen Schatz, herrschet ein schwankendes Los.
Nicht dem blühenden nickt der willig scheidende Vater,
seinem trefflichen Sohn, freundlich vom Rande der Gruft,
nicht der Jüngere schließt dem Älteren für immer das Auge,
das sich willig gesenkt, kräftig dem Schwächeren zu.
Johann Wolfgang von Goethe
New York Times: The Iraq Archive: The Strands of a War - Spiegel Online: Irak Protokolle
A huge trove of secret field reports from the battlegrounds of Iraq sheds new light on the war, including such fraught subjects as civilian deaths, detainee abuse and the involvement of Iran.
The secret archive is the second such cache obtained by the independent organization WikiLeaks and made available to several news organizations. Like the first release, some 92,000 reports covering six years of the war in Afghanistan, the Iraq documents provide no earthshaking revelations, but they offer insight, texture and context from the people actually fighting the war. A close analysis of the 391,832 documents helps illuminate several important aspects of this war: [more...]
Spiegel Online:Irak Protokolle
Spiegel Online: Höllenfeuer aus dem Himmel
The secret archive is the second such cache obtained by the independent organization WikiLeaks and made available to several news organizations. Like the first release, some 92,000 reports covering six years of the war in Afghanistan, the Iraq documents provide no earthshaking revelations, but they offer insight, texture and context from the people actually fighting the war. A close analysis of the 391,832 documents helps illuminate several important aspects of this war: [more...]
Spiegel Online:Irak Protokolle
Spiegel Online: Höllenfeuer aus dem Himmel
Donnerstag, Oktober 21, 2010
Zeit Online: Kondolenz-Blog für Loki Schmidt
Die Ehefrau des ehemaligen Bundeskanzlers und ZEIT-Herausgebers Helmut Schmidt ist in der Nacht zum Donnerstag, dem 21. Oktober, in ihrem Haus in Hamburg gestorben. Die Ehrenbürgerin der Freien und Hansestadt Hamburg wurde 91 Jahre alt. [mehr...]
Sie können sich hier in das Kondolenz-Blog eintragen. Ihr Eintrag wird so bald wie möglich freigeschaltet.
Sie können sich hier in das Kondolenz-Blog eintragen. Ihr Eintrag wird so bald wie möglich freigeschaltet.
Samstag, Oktober 16, 2010
DER WESTEN: Sender möchten Pilawa-Eklat kleinreden
Offiziell laufen Aufzeichnungen mit Zuschauern angeblich prima. War der Eklat bei der Aufzeichnung von Jörg Pilawas Rate-Show „Rette die Million“ nur ein seltener Ausrutscher? [mehr...]
Guardian: WikiLeaks says funding has been blocked after government blacklisting
Moneybookers, a British-registered internet payment company that collects WikiLeaks donations, emailed the organisation to say it had closed down its account because it had been put on an official US watchlist and on an Australian government blacklist. [more...]
Donnerstag, Oktober 14, 2010
ZeitOnline: Immer gut verkleidet - Günter Wallraff
Der Autor Günter Wallraff blickt auf seine Undercover-Recherchen zurück – und schreibt ein Stipendium aus. [mehr...]
Handelsblatt: „Wir wollen Wellness-Zentrum werden“
Die Angst, vom Markt gejagt zu werden, und die Angst vor den Risiken der Finanzkrise ist für ihn eine andere Form des Terrors. Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou spricht über seinen Kampf gegen die Krise und die Vorwürfe der Europäer. [mehr...
Mittwoch, Oktober 13, 2010
Spiegel Online: Kachelmann Prozess: Ping-Pong-Spiel im Landgericht
Das Mannheimer Landgericht macht im Kachelmann-Prozess keine gute Figur und wird wiederholt mit Befangenheitsvorwürfen konfrontiert. Die Frage ist: Warum scheint sich die Kammer auf die Seite der Staatsanwaltschaft zu schlagen [mehr...]
Dienstag, Oktober 12, 2010
Zeitonline: Die Welt fiebert mit den Kumpeln in Chile - Livestream
Die Rettung der verschütteten Bergleute in Chile beginnt. Nach 69 Tagen soll ihr Zwangsaufenthalt unter der Erde ein Ende haben. Ein Live-Stream zeigt Details. [mehr...]
Abonnieren
Kommentare (Atom)



