Die Web-Seite der britischen "Times" hat dramatisch an Besuchern verloren, seit sie Geld für ihre Online-Artikel verlangt. Doch für Häme ist es zu früh - der erste Einbruch der Nutzerzahlen ist wenig aussagekräftig. Erst langfristig wird sich zeigen, ob die Vision des Medienzaren Rupert Murdoch trägt. [mehr...]
THE TIMES
THE TIMES OFFER
watchtv.de is not responsible for links and contents on this website. watchtv.de is not commercial. Email: wr@watchtv.de
Donnerstag, Juli 22, 2010
Mittwoch, Juli 21, 2010
Tagesspiegel- Nachruf: Er öffnete den Koran für die Moderne - Nasr Hamid Abu Zaid ist in Ägypten gestorben
Nasr Hamid Abu Zaid (* 10. Juli 1943 in Qufaha bei Tanta, Ägypten; † 5. Juli 2010 in Kairo; arabisch نصر حامد أبو زيد
Zeitlebens warb Nasr Hamid Abu Zaid dafür den Koran in seinem zeitgeschichtlichen Kontext zu interpretieren. Zum Tod des Reformers Nasr Hamid Abu Zaid. [mehr...]
Wikipedia : Nasr Hamid Abu Zaid
Zeitlebens warb Nasr Hamid Abu Zaid dafür den Koran in seinem zeitgeschichtlichen Kontext zu interpretieren. Zum Tod des Reformers Nasr Hamid Abu Zaid. [mehr...]
Wikipedia : Nasr Hamid Abu Zaid
Wired: Apple Is the New Microsoft, Part 2
Apple surpassed Microsoft two months ago as the world’s most highly valued tech company, and is now challenging the Redmond giant on another key metric: In a blowout third quarter, AAPL posted record revenue of $15.7 billion, which should be close to or exceed what Microsoft reports on Thursday. [more...]
Zeit Online: Deutschlands gefährlichste Straße
Baustelle A1 Hamburg – Bremen auf einer größeren Karte anzeigen
Endlose Baustellen, viele Tote auf der A 1: Seit die Regierung Autobahnen wie die zwischen Hamburg und Bremen an private Firmen verpachtet, sind sie zu Horrorpisten geworden. Heimlich haben Politiker die Geschäfte eingefädelt
[mehr...]
Dienstag, Juli 20, 2010
Berner Zeitung: Sind die USA das nächste Griechenland?
Das Defizit der US-Regierung im laufenden Jahr ist fünfmal so gross wie die jährliche Wirtschaftsleistung Griechenlands. Schlimm dran sind vor allem die Bundesstaaten. [mehr...]
Zeit Online: Keine Gefahr durch Gas-Blasen im Golf
Die Behörden sind zuversichtlich: Die Aussickerungen nahe des Bohrlochs ließen nicht auf erhöhten Druck in der Ölquelle schließen. Die Belastungstests würden fortgesetzt. [mehr...]
Die Presse: Kommunikation: Russland droht Handy-Herstellern
Wenn Konzerne wie Apple, Siemens, Nokia oder Motorola nicht das russische Navigationssystem Glonass installieren, will Moskau den Import der Geräte verbieten. Die geplante Novelle würde auch Mobiltelefone betreffen. [mehr...]
Sonntag, Juli 18, 2010
Apple’s Answer to Antennagate: Free iPhone 4 Cases - Apple Antwort auf Iphone 4 Antennenprobleme
CUPERTINO, California — Apple CEO Steve Jobs kicked off a press conference Friday at his company’s headquarters with an unusual admission of fallibility.
“We’re not perfect. We know that. You know that. And [our] phones aren’t perfect either,” Jobs told the assembled crowd of about 90 journalists and bloggers, addressing widely-reported problems with the iPhone 4’s antenna.
[more...]
Samstag, Juli 17, 2010
sueddeutsche: Aldi verlässt Griechenland
Aldi zieht sich erstmals aus einem Land zurück, BMW belohnt seine Mitarbeiter mit mehr als 1000 Euro und Karstadt-Investor Berggruen erhält mehr Luft. Außerdem: Daimler schraubt nach einem starken zweiten Quartal seine Prognose rauf. [mehr...]
Handelsblatt: Aldi verlässt Griechenland
Handelsblatt: Aldi verlässt Griechenland
Freitag, Juli 16, 2010
Telegraph: Goldman in record $550 Million SEC settlement - Goldman Sachs zahlt $ 500 Millionen
Goldman Sachs has agreed to pay a $550m (£356m) fine to the Securities and Exchange Commission after admitting that marketing material linked to a controversial $1bn parcel of debt was "incomplete". [more...]
New York Times: BP Says Oil Flow Has Stopped as Cap Is Tested - BP sagt : Ölaustritt wurde gestoppt
NEW ORLEANS — BP said Thursday that it had capped its hemorrhaging well, at least temporarily, marking the first time in 86 days that oil was not gushing into the Gulf of Mexico. [more...]
Spiegel Online:BP bringt Ölleck erstmals zum Versiegen
NYTIMES: From a Gulf Oyster, a Domino Effect
Spiegel Online:BP bringt Ölleck erstmals zum Versiegen
NYTIMES: From a Gulf Oyster, a Domino Effect
Die ZEIT: BP stoppt vorerst den Ölfluss ins Meer
Dienstag, Juli 13, 2010
Consumer Reports: Lab tests: Why Consumer Reports can't recommend the iPhone 4 - Consumer Reports kann Iphone 4 nicht empfehlen
It's official. Consumer Reports' engineers have just completed testing the iPhone 4, and have confirmed that there is a problem with its reception. When your finger or hand touches a spot on the phone's lower left side—an easy thing, especially for lefties—the signal can significantly degrade enough to cause you to lose your connection altogether if you're in an area with a weak signal. Due to this problem, we can't recommend the iPhone 4. [more...]
Video: Test Iphone 4
Video: Test Iphone 4
La Repubblica: Maxi blitz contro la 'ndrangheta trecento arresti in tutta Italia - Hunderte Mafiosi festgenommen
Operazione senza precedenti, che svela una struttura simile a Cosa Nostra: tre mandamenti calabresi, c'è un organo di vertice e "la Lombardia", la struttura nordica, con una "Camera di controllo deputata al raccordo tra le strutture lombarde e calabresi" [more...]
Translation Italienisch-Deutsch (Google)
Spiegel Online Polizei nimmt Hunderte Mafiosi fest
Translation Italienisch-Deutsch (Google)
Spiegel Online Polizei nimmt Hunderte Mafiosi fest
Handelsblatt: Ökonomen greifen die EZB scharf an
Vielleicht war es die Hitze. Aber der Ton bei der diesjährigen „ECB Watchers’ Conference“ war ungewöhnlich scharf. Nicht zuletzt der Bonner Wirtschaftsprofessor Manfred J.M. Neumann griff die Europäische Zentralbank (EZB) wegen ihrer aktuellen Politik scharf an. [mehr...]
Montag, Juli 12, 2010
Sueddeutsche: "Lieber Steffen Seibert, ..."
Die Bundesregierung brauche nun mal gute Leute - die Gewerkschaft Verdi im ZDF macht sich lustig über den politischen Aufstieg des TV-Stars Steffen Seibert.
Am 11. August beginnt er sein Amt, und er wird vermutlich ein gewandter Presenter der Nachrichten aus dem Hause Angela Merkel sein. So galant, wie er bisher die Nachrichten des ZDF bei heute und heute-journal dargeboten hat. [mehr...]
Am 11. August beginnt er sein Amt, und er wird vermutlich ein gewandter Presenter der Nachrichten aus dem Hause Angela Merkel sein. So galant, wie er bisher die Nachrichten des ZDF bei heute und heute-journal dargeboten hat. [mehr...]
Spiegel Online: Spanien hofft auf rot-gelben Aufschwung
Endlich mal nicht über die Krise reden: Viele Spanier hoffen, dass der WM-Triumph auch die Wirtschaft befeuert. Eines ist bereits jetzt sicher: David Villa und Co. haben das Land aus der Lethargie gerissen. España bringt wieder Spaß. [mehr...]
Sonntag, Juli 11, 2010
Frankfurter Rundschau: Deutschland ist WM-Dritter
Port Elizabeth. Nochmal Jubel zum Abschied - mit letzter Kraft hat sich die ersatzgeschwächte deutsche Fußball- Nationalmannschaft im Regen von Port Elizabeth Bronze bei der Weltmeisterschaft erkämpft. Mit seinem ersten Länderspieltor in der 82. Minute [mehr...]
Telegraph: Uruguay 2 Germany 3: match report
The rule book may already have been well and truly shredded at this World Cup, but there was still time for one more twist in a wet and wild Port Elizabeth on Saturday night: a third-placed play-off brimming over with entertainment and competitive edge. [mehr...]
Samstag, Juli 10, 2010
Spiegel Online: WM 2010 - Die Hand Satans
Ohne seine Hand wäre Uruguay nicht in der Partie gegen Deutschland: Luis Suarez hat gegen Ghana gezeigt, was unsportliches Spiel bedeutet. Es war nicht sein erster Aussetzer. Auf ihn müssen Löws Männer besonders aufpassen [mehr...]
Eurosport: WM 2010 - Uruguay-DFB: Das ungleiche Duell
Ob Landesgröße, Toptorjäger oder Erfolgsbilanzen: Im Spiel um Platz 3 treffen am Samstag im Nelson Mandela Bay Stadium von Port Elizabeth (20:30 Uhr im Live-Ticker bei eurosport.yahoo.de) mit Uruguay und Deutschland zwei Gegner aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten. [mehr...]
Telegraph: Uruguay v Germany: match preview
Read a full match preview of the World Cup 2010 third-place game between Uruguay and Germany at the Nelson Mandela Bay Stadium, Port Elizabeth on Saturday July 10, 2010, kick-off 19.30 BST. [mehr...]
Stern: Bloß kein "Larifari" beim letzten Spiel des Turniers
Bundestrainer Löw hat Fieber, die Spieler sind platt. Trotzdem soll es im Spiel um Platz drei kein "Larifari" geben. Die Bronzemedaille soll nach dem geplatzten Titeltraum als Trostpflaster her. Und es gibt persönliche Ziele, vor allem für Klose und Rückkehrer Müller. [mehr...]
Spiegel Online: Klose vor, noch ein Tor
Etliche Spieler der Nationalmannschaft waren bei der WM kaum oder gar nicht im Einsatz. In der Partie um Platz drei gegen Uruguay will Bundestrainer Löw sie für ihre Geduld belohnen - und einem Etablierten bei der Trophäenjagd helfen: Knackt Klose in diesem Spiel Ronaldos Torjäger-Rekord? [mehr...]
Freitag, Juli 09, 2010
Die Presse: Agenten-Austausch: Fliegender Wechsel in Wien
Washington und Moskau haben zehn vor Kurzem aufgeflogene russische Agenten gegen vier West-Spione ausgetauscht. Die Übergabe wurde am Flughafen Schwechat vollzogen. [mehr...]
Rheinische Post: Massenweise Ausfall von Geldautomaten der Deutschen Bank
Düsseldorf (ots) - Kunden der Deutschen Bank konnten am Freitag bundesweit an Geldautomaten der größten deutschen Bank zeitweise kein Bargeld bekommen. Auch an den Automaten der Cashgroup (Postbank, Commerzbank, HypoVereinsbank) konnten sie nichts abheben, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe). [mehr...
DAILY NEWS NY: 10 Russian spy suspects plead guilty; swap in in works to trade the 10 for 4 US agents held in Russia
Ten suspected Russian sleeper spies pleaded guilty Thursday in a Manhattan courtroom and could be out of the country by sundown - sent home in a swap with Moscow for four of Washington's blown secret agents. [more...]
Anna Chapman's fall
Anna Chapman's fall
Donnerstag, Juli 08, 2010
BLICK: Dieser EU-Politiker will endlich die Wahrheit über Ufos wissen
Der italienische Politiker Mario Borghezio hat genug von der Geheimniskrämerei. Die EU-Staaten sollen endlich öffentlich machen, was sie über Ufos wissen. Mit Erfolg. [mehr...]
Telegraph: EU to ban selling eggs by dozen - Verbot Eier nach Stückzahl zu verkaufen
Under the draft legislation, to come into force as early as next year, the sale of groceries using the simple measurement of numbers will be replaced by an EU-wide system based on weight.
It would mean an end to packaging descriptions such as eggs by the dozen, four-packs of apples, six bread rolls or boxes of 12 fish fingers. [mehr...]
It would mean an end to packaging descriptions such as eggs by the dozen, four-packs of apples, six bread rolls or boxes of 12 fish fingers. [mehr...]
NZZ: Des Kaisers neue Kleider
Griechenlands drohender Staatsbankrott und die Euro-Krise bringen vollends an den Tag, was sich schon länger abzeichnet: Die Europäische Union ist zu einer Transfergemeinschaft geworden, für die eigenverantwortliche Vorsorge ein Fremdwort ist. – Für Europa können die Folgen längerfristig ruinös sein. [mehr...]
Quotenmeter: Neuer Quotenrekord mit deutschem WM-Aus
Gerade das Halbfinal-Aus der DFB-Elf beschert der deutschen Fernsehlandschaft einen neuen Reichweitenrekord: Über 31 Millionen sahen zu. [mehr...]
Zeit Online: Live Blog Deutschland – Spanien 0:1
Fazit Spanien hat eine titelreife Arbeitsprobe abgegeben. Technisch den Deutschen klar überlegen, taktisch auf alles vorbereitet, sehr aktiv und selbstbewusst, abwehrstark. Busquets, Alonso und Xavi waren die Herrscher des Mittelfelds, Iniesta war nur schwer zu bremsen, nicht mal von Lahm. [mehr...]
Mittwoch, Juli 07, 2010
GO 2010: Spain warned - Germany tougher to beat now
Spain head into their World Cup semi-final with Germany having been warned they would have to overcome a much stronger side than the one they beat in the Euro 2008 final.
German striker Lukas Podolski has spoken of his desire to avenge the defeat by the Spaniards in Vienna two years ago, when Fernando Torres's strike settled a match in which Podolski was head-butted by David Silva in an incident missed by the officials. [more...]
German striker Lukas Podolski has spoken of his desire to avenge the defeat by the Spaniards in Vienna two years ago, when Fernando Torres's strike settled a match in which Podolski was head-butted by David Silva in an incident missed by the officials. [more...]
Telegraph : World Cup 2010: "Germany's time has come", says Michael Ballack
The 33-year-old – who was ruled out of the World Cup after suffering an ankle injury in Chelsea's 1-0 FA Cup final win over Portsmouth – admitted avenging the Euro 2008 final defeat by Spain in their World Cup semi-final in Durban would be difficult, but his compatriots could do it. [more...]
Soccernet: Low mixed English grit with Spanish flair
Germany coach Joachim Low has revealed that he cherry picked the best aspects from English, Spanish and Italian football to create the Nationalmannschaft's impressive new style. [more...]
Zeit Online: Wenn Spanien spielt, steht das Land still
Spaniens EM-Sieg 2008 war mehr als ein sportlicher Erfolg. Seit dem Titelgewinn feiern Spanier, Katalanen und Basken ein neues Wir-Gefühl. [mehr...]
Dienstag, Juli 06, 2010
Echo Online: Schweinsteiger sieht Deutschland ,,auf Augenhöhe"
Fußball-Nationalmannschaft: Vor dem Halbfinale gegen Spanien: Münchner sieht bei sich natürlichen Reifeprozess
Drei Mal stand Bundestrainer Joachim Löw mit seinem blauen Pulli an der Seitenlinie. Drei Mal schossen die Deutschen vier Treffer: gegen Australien, England und zuletzt Argentinien. Vier Treffer müssten es am Mittwoch (20.30 Uhr) in Durban im Halbfinale gegen Spanien nicht unbedingt sein - Hauptsache einer mehr als der Gegner. [mehr...]
Drei Mal stand Bundestrainer Joachim Löw mit seinem blauen Pulli an der Seitenlinie. Drei Mal schossen die Deutschen vier Treffer: gegen Australien, England und zuletzt Argentinien. Vier Treffer müssten es am Mittwoch (20.30 Uhr) in Durban im Halbfinale gegen Spanien nicht unbedingt sein - Hauptsache einer mehr als der Gegner. [mehr...]
Zeit-Online: Es lebe Günter Netzer
Von Peter Kümmel
Im Moment des Abpfiffs beginnt das zweite, höhere Leben eines Fußballspiels. Es wird versiegelt, umkreist, durchleuchtet; es verwandelt sich in ein abgeschlossenes Forschungsgebiet. Das Spiel ist tot und wird zum Kunstwerk – wie der Katzenhai, den der englische Künstler Damien Hirst so spektakulär in Formaldehyd gegossen hat. [mehr...]
Im Moment des Abpfiffs beginnt das zweite, höhere Leben eines Fußballspiels. Es wird versiegelt, umkreist, durchleuchtet; es verwandelt sich in ein abgeschlossenes Forschungsgebiet. Das Spiel ist tot und wird zum Kunstwerk – wie der Katzenhai, den der englische Künstler Damien Hirst so spektakulär in Formaldehyd gegossen hat. [mehr...]
Sonntag, Juli 04, 2010
Pressestimmen zu Deutschland-Argentinien 4:0 aus Argentinien und England
Argentinische Presse:
CLARIN
LA NACIO
DIARIO POPULAR
CRONICA
Englische Presse:
THE SUN
THE GUARDIAN
DAILY MIRROR
DAILY EXPRESS
CLARIN
LA NACIO
DIARIO POPULAR
CRONICA
Englische Presse:
THE SUN
THE GUARDIAN
DAILY MIRROR
DAILY EXPRESS
Spiegel Online: "Deutschland ist im Paradies" - Pressestimmen
Die internationale Presse ist sich einig: Im Elfmeterschießen sind die Deutschen nicht zu schlagen. Allerdings gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob wirklich die bessere Mannschaft ins Halbfinale eingezogen ist. [mehr...]
Spiegel Online: Schweinsteigers Gala-Auftritt lässt Deutschland vom Titel träumen
Er war Regisseur und Hauptdarsteller in einer Person: Bastian Schweinsteiger avancierte zum überragenden Mann beim Viertelfinalsieg über Argentinien. Seinen Ansporn nahm er einmal mehr aus den Provokationen des Gegners. Ist er der bessere Ballack? [mehr...]
Samstag, Juli 03, 2010
NTV: Argentinien sinnt auf Rache
Auch Mexiko kann die Neuauflage des Viertelfinal-Duells zwischen Argentinien und Deutschland bei der Fußball-WM in Südafrika nicht verhindern. Ein Abseitstor bringt die zuvor dominierenden Mexikaner auf die Verliererstraße. Nun will sich Argentinien für das WM-Aus 2006 rächen. [mehr...]
Sport ARD: WM 2006 - Argentinien gegen Deutschland - Deutschland gewinnt die Nervenschlacht
Sie haben 120 Minuten lang gekämpft und sind dafür belohnt worden. Deutschland hat nach einem Elfmeter-Drama gegen Argentinien das Halbfinale erreicht. Jens Lehmann hielt beim 5:3 zwei Elfmeter, nachdem ihm Oliver Kahn zuvor Mut zugesprochen hatte. [mehr...]
Spiegel Online: WM 2006 Eklat nach Elfmeterkrimi
Spiegel Online: WM 2006 Eklat nach Elfmeterkrimi
Freitag, Juli 02, 2010
Wired: Tests Confirm iPhone 4’s Antenna Flaws (Updated) - Neues über iPhone 4
A study led by AnandTech saw a major drop in signal strength when the iPhone 4 was “cupped tightly,” covering a sensitive area in the lower left corner. The iPhone 4’s external band is actually two antennas — one for Wi-Fi, Bluetooth and GPS, and the other for voice and data — and according to Anandtech, touching the point in the lower left, where the two antennas meet, causes attenuation. [more..]
Spiegel Online: Apple muss mit iPhone-Klagewelle rechnen
Spiegel Online: Apple muss mit iPhone-Klagewelle rechnen
Dienstag, Juni 29, 2010
Spionage USA: WIRED - FBI: Spies Hid Secret Messages on Public Websites
Moscow communicated with a ring of alleged spies in America by encoding instructions in otherwise innocent-looking images on public websites. It’s a process called steganography. And it’s one of a slew of high-tech and time-tested methods that the deep-cover agents and their Russian handlers used to pass information — from private Wi-Fi networks to buried paper bags. [more...]
New York Times: Suspected Spy Was Ready to Leave U.S., F.B.I. Believed - Spionagefall USA
WASHINGTON — F.B.I. agents who had tracked a Russian spy ring for more than a decade moved quickly to roll up the network after learning that one of the suspected spies was planning to fly out of the United States on Sunday night, according to two American officials familiar with the case. [more...]
Spiegel Online: Afghanen verschieben Hilfsmilliarden ins Ausland
Korruption und Geldwäsche in Afghanistan haben wesentlich größere Ausmaße als bisher angenommen. US-Zeitungsberichten zufolge fließen täglich zehn Millionen Dollar ins Ausland - häufig in Kisten per Flugzeug. Ein Teil des Geldes stammt möglicherweise aus westlichen Hilfsprojekten. [mehr...]
Montag, Juni 28, 2010
sueddeutsche: Der Mythos ist tot
Ein Kommentar von Ludger Schulze
Das 4:1 der Deutschen über die Engländer geht als Klassiker durch. In gewisser Weise ist das Spiel aber auch der Anti-Klassiker schlechthin, weil es zwei Legenden ein Ende setzt. [mehr...]
ZeitOnline: DEUTSCHLAND – ENGLAND - Löws Belohnung für den Jugendstil
Von S. Dobbert, Bloemfontain
Löws Belohnung für den Jugendstil
Talent besiegt Erfahrung: Gegen England beweist die Nationalelf, dass die konsequente Verjüngung des Teams ein Weg zum Erfolg ist. [mehr...]
Sonntag, Juni 27, 2010
Generalanzeiger Bonn: DIE MILLIONENFALLE - World Conference Center BONN -WCCB
Eine unendliche Geschichte - Bis jetzt schon in der 43. Folge [mehr...]
Abonnieren
Kommentare (Atom)

.jpg)




























