watchtv.de is not responsible for links and contents on this website. watchtv.de is not commercial. Email: wr@watchtv.de
Sonntag, Juni 27, 2010
ZEIT ONLINE: Löw verspricht großen Kampf - «Heiß» auf England
Bloemfontein (dpa) - Fußball-Deutschland fiebert dem Anpfiff des WM-Knüllers gegen England entgegen. Um 16.00 Uhr beginnt in Bloemfontein das Achtelfinale gegen den Erzrivalen von der Insel. «Wir sind in der Lage, England zu schlagen», sagte Bundestrainer Joachim Löw selbstbewusst. [mehr...]
NZZ: Des Kaisers neue Kleider
Griechenlands drohender Staatsbankrott und die Euro-Krise bringen vollends an den Tag, was sich schon länger abzeichnet: Die Europäische Union ist zu einer Transfergemeinschaft geworden, für die eigenverantwortliche Vorsorge ein Fremdwort ist. – Für Europa können die Folgen längerfristig ruinös sein. [mehr...]
Samstag, Juni 26, 2010
DAS MAGAZIN:DIE MISSRATENEN - Was passiert, wenn Akademikerkinder absteigen?
Eigentlich haben sie bereits ihre ältere Schwester für das schwarze Schaf der Familie gehalten. Doch als die fünf Jahre jüngere Anna nach dem zweifachen Abbruch ihres Studiums beginnt als Stewardess zu arbeiten, sehen ihre angesehenen Eltern ihre dunkelsten Vorahnungen bestätigt. Schon die Älteste hat Jahre auf Kosten ihrer hart arbeitenden Mediziner-Eltern studiert. Sie setzte sich wohl aus Angst vor dieser harten Arbeit mit der Idee eines eigenen Medizinstudiums gar nicht erst auseinander. Und begleitete den Vater schon als Kind nicht gern, wenn er sie in die Klinik mitnahm. Sie wollte auch später auf keinen Fall in das Fach der Eltern wechseln. [mehr...]
Spiegel Online: Gauweiler stellt die 148-Milliarden-Euro-Frage
Er hat gegen Lissabon-Vertrag und Euro-Rettungsschirm geklagt, er eckt in der eigenen Fraktion an: Der CSU-Politiker Peter Gauweiler gehört zu den politischen Einzelkämpfern. Nun fordert er von Horst Köhler Aufklärung über die Hintergründe seines Rücktritts - mit erstaunlichen Hinweisen. [mehr...]
GIZMODO: iPhone 4 Loses Reception When You Hold It By The Antenna Band? - Hat das Iphone Antennenprobleme?
This is a reader video found on Macrumors forums illustrating something weird. When the guy holds the iPhone in his hands, touching the outside antenna band in two places, he drops reception. Placing the phone down gets him 4 bars. [more...]
Freitag, Juni 25, 2010
Spiegel Online: WM-Pressestimmen "England ist rachedurstig"
Die englischen Medien jubeln über den Sieg gegen Slowenien, doch "die schlechte Nachricht ist: Nächster Gegner ist Deutschland." In der Schweiz wartet man nun auf ein "episches Duell" und auch die spanische Presse freut sich auf den Klassiker: "Zwei Züge treffen aufeinander." [mehr...]
Links to UK Newspapers:
The Sun
Daily Mail
The Guardian
Daily Mirror
Daily Express
Daily Star
Corriere dello Sport
Links to UK Newspapers:
The Sun
Daily Mail
The Guardian
Daily Mirror
Daily Express
Daily Star
Corriere dello Sport
Donnerstag, Juni 24, 2010
Fixit: iPhone 4 Teardown - Innenleben von Iphone 4
We stripped down the iPhone 4 to its basic components. Apple definitely spent time giving the phone a thorough makeover, meticulously changing every little facet. We are happy to splay the fruits of their labor for your enjoyment!
We have confirmed that the iPhone's A4 processor has 512 MB RAM, unlike the iPad's more limited 256 MB. This decision may have been made fairly late in Apple's development cycle, because early leaked prototype phones only had 256 MB. [more...]
SLIDESHOW
We have confirmed that the iPhone's A4 processor has 512 MB RAM, unlike the iPad's more limited 256 MB. This decision may have been made fairly late in Apple's development cycle, because early leaked prototype phones only had 256 MB. [more...]
SLIDESHOW
Chipworks: Technical Competitive Analysis of Smartphone Iphone 4 - Was steckt hinter den Chips im Iphone 4

Apple iPhone 4 Smart Phone - Teardown to the Silicon
Past public teardowns on Apple mobile devices from Chipworks and others, have tended to focus on the lack of state-of-the-art silicon. They pointed to Apple's success as a result of good systems integration and a holistic experience. While this presented headline-worthy analysis, it downplayed the importance of the truly amazing semiconductor innovation. Chipworks will take the reader inside what makes the iPhone 4 so amazingly cool - and it isn't just the great new role playing app you just installed off the app store.
[more...]
Mittwoch, Juni 23, 2010
ZEIT ONLINE: DEUTSCHLAND - GHANA Bewährungsprobe für Löws Mission
Von Steffen Dobbert, Pretoria
Löws Zukunft und der Glaube an die kreative Nationalelf: Heute kann der deutsche Fußball viel verlieren und etwas Wichtiges gewinnen. [mehr...]
World Cup Africa 2010 - WM 2010
Dienstag, Juni 22, 2010
Rheinischer Merkur: Psychotricks mit Vuvuzela
VON MARGIT MERTENS
Wenn Neurologen, Mathematiker oder Ökonomen rund um den Fußball forschen, liefert das überraschende wie skurrile Erkenntnisse: Die WM macht Menschen reicher und schwerer, während ein Spiel tatsächlich nur 55 Minuten dauert. [mehr...]
ORF Science
sueddeutsche: Löw und Krug warnen vor Sheriff Simon: Kleinlich
Pretoria (dpa) - Nach der Karten-Flut gegen Serbien droht Bastian Schweinsteiger & Co. im Gruppen-Finale die nächste Gelb-Welle. Der brasilianische Schiedsrichter Carlos Simon wurde in der Heimat schon mit dem Spitznamen Sheriff bedacht, weil er so schnell zieht - und zwar Gelbe Karten. [mehr...]
Carlos Eugenio Simon LADRÃO 2007
Carlos Eugenio Simon LADRÃO 2007
Montag, Juni 21, 2010
FIFA Worldcup 2010 - ESPN: France director resigns amid disarray
KNYSNA, South Africa -- A draw, a loss, a tantrum and now chaos for Les Bleus.
France's World Cup team refused to train Sunday in protest of striker Nicolas Anelka's expulsion from the squad, prompted by a profanity-laced tirade against coach Raymond Domenech the day before. [more...]
France's World Cup team refused to train Sunday in protest of striker Nicolas Anelka's expulsion from the squad, prompted by a profanity-laced tirade against coach Raymond Domenech the day before. [more...]
sueddeutsche: Frankreich versinkt im Chaos
In der französischen Nationalelf reiht sich ein Eklat an den nächsten. Das Team verteidigt seinen suspendierten Mitspieler Anelka und verweigert das Training, der Manager tritt zurück - und selbst Staatspräsident Sarkozy mischt sich ein. [mehr...]
Sonntag, Juni 20, 2010
Richard Bargel-Klaus Major Heuser - Men in Blues
Samstag, 19. Juni 2010
Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium
Stadtpark 31, 53359 Rheinbach
more on bargelheuser.de
Slideshow on watchtv.de
Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium
Stadtpark 31, 53359 Rheinbach
more on bargelheuser.de
Slideshow on watchtv.de
Samstag, Juni 19, 2010
Frankfurter Rundschau: Vorwürfe gegen BA-Chef Weise Skandal bei der Arbeitsagen
Schwere Vorwürfe des Rechnungshofs gegen die Bundesagentur für Arbeit (BA) setzen deren Chef Frank-Jürgen Weise unter Druck. Die SPD rief Weise am Donnerstag auf, sein Amt ruhen zu lassen, bis die Vorgänge aufgeklärt seien. Die Staatsanwaltschaft müsse prüfen, ob ein Straftatbestand vorliege, sagte SPD-Haushälter Carsten Schneider.
Der Rechnungshof listet Gehälter bis zu 200.000 Euro im Jahr für Behördenmitarbeiter auf. [mehr...]
Der Rechnungshof listet Gehälter bis zu 200.000 Euro im Jahr für Behördenmitarbeiter auf. [mehr...]
Tagesspiegel: Berliner Grundschüler zunehmend überfordert
strong>Immer mehr Zweitklässler werden nicht versetzt. Mancher Schüler kommt nur weiter, damit Plätze für Nachrücker frei werden. Nicht nur in sozialen Brennpunkten bestehen die Probleme.
In Berlin wird es offenbar immer schwieriger, den Kindern in den ersten beiden Schuljahren die Grundlagen im Lesen, Schreiben und Rechnen beizubringen. Etliche Bezirke rechnen damit, dass in diesem Jahr noch mehr Zweitklässlern die Versetzung in die dritte Klasse verwehrt wird als im letzten Jahr, als jeder sechste Schüler betroffen war. Besonders alarmierend ist die Lage in den sozialen Brennpunkten Marzahns und Neuköllns, wo an einzelnen Schulen 40 bis 50 Prozent der Zweitklässler verbleiben müssen. [mehr...]
In Berlin wird es offenbar immer schwieriger, den Kindern in den ersten beiden Schuljahren die Grundlagen im Lesen, Schreiben und Rechnen beizubringen. Etliche Bezirke rechnen damit, dass in diesem Jahr noch mehr Zweitklässlern die Versetzung in die dritte Klasse verwehrt wird als im letzten Jahr, als jeder sechste Schüler betroffen war. Besonders alarmierend ist die Lage in den sozialen Brennpunkten Marzahns und Neuköllns, wo an einzelnen Schulen 40 bis 50 Prozent der Zweitklässler verbleiben müssen. [mehr...]
BZ: "BLITZKRIEG" Serbische Presse: Deutschland gefallen
Freitag, Juni 18, 2010
STERN: WM 2010 - Deutschland gegen Serbien: "Ein Kampf auf Biegen und Brechen"
Von Klaus Bellstedt, Port Elizabeth
Deutschland fiebert dem zweiten WM-Spiel der DFB-Elf entgegen. Zur Mittagszeit soll der Sprung ins Achtelfinale gelingen. Gegner Serbien muss gewinnen, um nicht schon raus aus dem Turnier zu sein.
Bastian Schweinsteiger hatte bei dieser WM früh ein gutes Gefühl: "Es könnte was ganz Großes mit dieser Mannschaft werden." Noch bevor das DFB-Team auch nur eine Minute in Südafrika auf dem Platz gestanden hatte, gab der emotionale Leader im DFB-Team diesen Satz von sich. [mehr...]
Deutschland fiebert dem zweiten WM-Spiel der DFB-Elf entgegen. Zur Mittagszeit soll der Sprung ins Achtelfinale gelingen. Gegner Serbien muss gewinnen, um nicht schon raus aus dem Turnier zu sein.
Bastian Schweinsteiger hatte bei dieser WM früh ein gutes Gefühl: "Es könnte was ganz Großes mit dieser Mannschaft werden." Noch bevor das DFB-Team auch nur eine Minute in Südafrika auf dem Platz gestanden hatte, gab der emotionale Leader im DFB-Team diesen Satz von sich. [mehr...]
Europäische Kommission: Grünes Licht für Island
Nach Ansicht der Kommission ist Island für die Aufnahme von Beitrittsgesprächen bereit.
Die EU sollte förmliche Gespräche mit Island über einen EU-Beitritt aufnehmen. Dies ist die Kernaussage eines Kommissionsberichts über die Eignung des Landes für einen EU-Beitritt.
Jedoch heißt es in dem Bericht auch, dass der Inselstaat im Nordatlantik und seine 320 000 Einwohner große Anstrengungen unternehmen müssen, um die Rechtsvorschriften des Landes in den Bereichen Fischerei, Landwirtschaft und Finanzdienstleistungen mit denen der EU in Einklang zu bringen. [mehr...]
Die EU sollte förmliche Gespräche mit Island über einen EU-Beitritt aufnehmen. Dies ist die Kernaussage eines Kommissionsberichts über die Eignung des Landes für einen EU-Beitritt.
Jedoch heißt es in dem Bericht auch, dass der Inselstaat im Nordatlantik und seine 320 000 Einwohner große Anstrengungen unternehmen müssen, um die Rechtsvorschriften des Landes in den Bereichen Fischerei, Landwirtschaft und Finanzdienstleistungen mit denen der EU in Einklang zu bringen. [mehr...]
Yahoo News: Apple's iPhone 4 to be unlocked in Canada - Apple Iphone >unlocked< in Canada
MONTREAL - Canadian users of Apple's new iPhone 4 will have the option to move freely from one wireless provider to another.
Consumers will be able to buy the new iPhone from Apple without a long-term contract, which would allow them to migrate to the wireless provider of their choice. [more...]
Consumers will be able to buy the new iPhone from Apple without a long-term contract, which would allow them to migrate to the wireless provider of their choice. [more...]
Wired: iPhone Jailbreak Videos: A Legal Primer and a How-To
The U.S. Copyright Office and the Librarian of Congress are due to rule any day whether iPhone jailbreaking should be exempted from the Digital Millennium Copyright Act.
The Electronic Frontier Foundation asked regulators 18 months ago to add jailbreaking to a list of explicit exemptions to the DMCA’s anti-circumvention provisions. Jailbreaking is hacking the phone’s OS to allow consumers to run any app on the phone they choose, including applications not authorized by Apple. At the last review three years ago, regulators approved six exemptions, including the ability to unlock your phone to change carriers.
The U.S. Copyright Office and the Librarian of Congress are due to rule any day whether iPhone jailbreaking should be exempted from the Digital Millennium Copyright Act.
[more...]
The Electronic Frontier Foundation asked regulators 18 months ago to add jailbreaking to a list of explicit exemptions to the DMCA’s anti-circumvention provisions. Jailbreaking is hacking the phone’s OS to allow consumers to run any app on the phone they choose, including applications not authorized by Apple. At the last review three years ago, regulators approved six exemptions, including the ability to unlock your phone to change carriers.
The U.S. Copyright Office and the Librarian of Congress are due to rule any day whether iPhone jailbreaking should be exempted from the Digital Millennium Copyright Act.
[more...]
Donnerstag, Juni 17, 2010
New York Times: Victory for WikiLeaks in Iceland’s Parliament
At 4 a.m. on Thursday, at the end of an all-night session, Iceland’s Parliament, the Althing, voted unanimously in favor of a package of legislation aimed at making the country a haven for freedom of expression by offering legal protection to whistle-blower Web sites like WikiLeaks, which helped to craft the proposal. [more...]
Report by Al Jazeera March 2010
Report by Al Jazeera March 2010
Handelsblatt: Euro-Länder schmettern Merkels EU-Reformpläne ab
icht nur innenpolitisch steht Angela Merkel derzeit unter erheblichem Druck – auch in der europäischen Familie ist man der Bundeskanzlerin nicht mehr wohlgesonnen. Mit ihrer Forderungen nach EU-Vertragsänderungen für eine Schärfung des Euro-Stabilitätspaktes beißt Merkel jedenfalls bei vielen Partnern auf Granit. Der EU-Gipfel in Brüssel könnte für sie im Fiasko enden.
[mehr...]
[mehr...]
Westdeutsche Zeitung: Antwort auf die Schuldenkrise: Berliner Kompromiss irritiert die Franzosen
Analyse: Der künftige EU-Wirtschaftskurs sorgt für Misstöne zwischen beiden Staaten.
Paris. Für Yves de Kerdrel ist die Lage klar: „Diese ehemalige Ostdeutsche“ Angela Merkel habe nur wenig Interesse an Europa und würde gerne den Euro gegen die D-Mark tauschen. Und die Kanzlerin wolle die Macht in Europa. „Angela Merkel über alles“, überschrieb Kerdrel, Edelfeder der regierungsnahen Pariser Zeitung „Le Figaro“, gestern seine Analyse. [mehr...]
Paris. Für Yves de Kerdrel ist die Lage klar: „Diese ehemalige Ostdeutsche“ Angela Merkel habe nur wenig Interesse an Europa und würde gerne den Euro gegen die D-Mark tauschen. Und die Kanzlerin wolle die Macht in Europa. „Angela Merkel über alles“, überschrieb Kerdrel, Edelfeder der regierungsnahen Pariser Zeitung „Le Figaro“, gestern seine Analyse. [mehr...]
Mittwoch, Juni 16, 2010
Telegraph UK: Spain plays high-stakes poker game with Germany as borrowing costs surge
Spain has upped the ante in a high-stakes poker game with Germany, pushing for the release of EU stress test results for major banks in a move that risks precipitiating a dramatic escalation of Europe's financial crisis.
"We're not afraid of transparency," said the Spanish Banking Association (AEB), saying the full truth would put an end to rumours battering Spain's instutitions. El Pais reported that the government backs the initiative, putting it on a collision course with Germany which insists on secrecy. [mehr...]
"We're not afraid of transparency," said the Spanish Banking Association (AEB), saying the full truth would put an end to rumours battering Spain's instutitions. El Pais reported that the government backs the initiative, putting it on a collision course with Germany which insists on secrecy. [mehr...]
BernerZeitung: Merkel und Sarkozy fordern starke Wirtschaftsregierung für Europa
Nach den jüngsten Irritationen haben Deutschland und Frankreich Einigkeit demonstriert und eine starke Wirtschaftsregierung der 27 EU-Staaten gefordert.
Im Bedarfsfall könnten zudem die Staats- und Regierungschefs der 16 Euro-Länder zu «pragmatischen Treffen» einberufen werden, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach Beratungen mit Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy am Montagabend in Berlin. Sarkozy schwenkte damit auf Merkels Linie ein.
Im Bedarfsfall könnten zudem die Staats- und Regierungschefs der 16 Euro-Länder zu «pragmatischen Treffen» einberufen werden, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach Beratungen mit Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy am Montagabend in Berlin. Sarkozy schwenkte damit auf Merkels Linie ein.
Die Presse: Notfall-Kredit für Spanien: EU-Kommission dementiert
Die spanische Zeitung "El Economista" berichtet, dass das US-Finanzministerium, die EU und der IWF einen Kreditlinie von 250 Milliarden Euro für Spanien vorbereitet.
Die EU-Kommission hat einen Medienbericht zurückgewiesen, wonach sie zusammen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und den USA einen Notfallplan für Spanien vorbereitet. Ein Sprecher der EU-Kommission bezeichnete den Bericht der spanischen Zeitung "El Economista" am Mittwoch als "sehr bizarr". "Ich kann dies deutlich zurückweisen", sagte der Sprecher. [mehr...]
El Economista Translation to German Language (Google)
Die EU-Kommission hat einen Medienbericht zurückgewiesen, wonach sie zusammen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und den USA einen Notfallplan für Spanien vorbereitet. Ein Sprecher der EU-Kommission bezeichnete den Bericht der spanischen Zeitung "El Economista" am Mittwoch als "sehr bizarr". "Ich kann dies deutlich zurückweisen", sagte der Sprecher. [mehr...]
El Economista Translation to German Language (Google)
BernerZeitung: «Apple ist das neue Microsoft»
«Wenn die amerikanischen Behörden zur Ansicht gelangen, dass Apple den Wettbewerb und die Innovation behindert, wird es für die Firma ungemütlich», sagt Wirtschaftsprofessor Winand Emons. Auch die EU, so Emons, könnte bald aktiv werden. [mehr...]
Dienstag, Juni 15, 2010
The New YorkTimes: U.S. Man Held in Pakistan Had Sights on bin Laden
ISLAMABAD, Pakistan — A middle-aged American construction worker, on a self-proclaimed mission to help American troops, armed himself with a dagger, a pistol, a sword, Christian texts, hashish and night vision goggles and headed to the lawless tribal areas between Afghanistan and Pakistan to hunt down, single-handedly, Osama bin Laden. [more...]
DieZeit: Wird die Euro-Zone überleben?
Bricht die Währungsunion auseinander – oder helfen die Reformen und Sparpläne, ein Ende des Euro zu verhindern? ZEIT ONLINE hat 13 deutsche Ökonomen gefragt. [mehr...]
Spiegel-Online: Soziologen fürchten Erosion der Gesellschaft
Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst, die deutsche Mittelschicht schrumpft rapide. Soziologen und Ökonomen warnen vor verheerenden Folgen: Sie fürchten soziale Resignation, Elendsquartiere in den Großstädten und eine Zunahme des gesellschaftlichen Gewaltpotentials. [mehr...]
WIRED: 19 Android Phones You Can Buy Today (or Soon) - Android Handys, die man schon jetzt, oder bald kaufen kann
The latest Android phone is the HTC Aria. AT&T revealed the Aria on Monday as a mid-range phone that will run Android 2.1, have a 5-megapixel camera, a 3.2-inch display and a slower processor than the Nexus One or HTC Evo 4G (the Aria’s CPU clocks 600 MHz, compared to 1 GHz on the latter). [more...]
Translation to German Language (Google)
Spiegel-Online: Gauck warnt vor Rot-Rot-Grün
Joachim Gaucks Kandidatur als Bundespräsident hat so viel Begeisterung entfacht, dass er selbst erschrickt. Im SPIEGEL-ONLINE-Interview verrät er seine Agenda für das höchste Staatsamt - und geht hart mit der Linkspartei ins Gericht. Obwohl er sie für die Wahl in der Bundesversammlung eigentlich braucht. [mehr...]
FTD: Spanien will Europas Banken bloßstellen
Die Euro-Staaten bereiten Hilfen für Spaniens Banken vor: Diese Meldung sorgte in dem Land für Wirbel und Dementis. Nun schlagen die Iberer zurück. Die Stresstestresulte aller Euro-Banken sollen veröffentlicht werden. Josef Ackermann hält das für "sehr, sehr gefährlich". Berlin zeigt sich kompromissbereit. [mehr...]
TELEGRAPH: AXA fears 'fatal flaw' will destroy eurozone
Analysts at the French financial group AXA see a serious likelihood that the eurozone will break in half or disintegrate, dismissing Europe's €750bn (£623bn) rescue package for Club Med debtors as a stop-gap measure that misdiagnoses the problem. [more...]
HANDESLBLATT: Verlogenes Spiel mit Steuerzahlern
Wen retten wir da eigentlich? Das war schon beim Hilfspaket für Griechenland die Frage. Und wenn nun tatsächlich Spanien als erstes Land unter den neuen Euro-Rettungsschirm schlüpfen sollte, dann wird sich diese Frage erneut und noch drängender stellen. [mehr...]
FTD: Autobauer specken Motoren ab
Der Trend zu kleineren Pkw-Motoren nimmt extreme Züge an. Autobauer und Zulieferer arbeiten intensiv an Zweizylindern - also an Antrieben, die halb so groß sind wie üblich. [mehr...]
HANDELSBLATT: Auto-Absatz bricht um 35 Prozent ein
Die europäischen Verbraucher haben wegen der unsicheren wirtschaftlichen Lage auch im Mai einen großen Bogen um die Verkaufsräume der Autohändler gemacht. Und in Deutschland fiel das Minus besonders groß aus: Im Mai setzten die Autobauer 35 Prozent weniger Fahrzeuge ab als im Vorjahresmonat. [mehr...]
TAGESSPIEGEL: Sparen in den Niedergang
Das schmutzige Geheimnis des Kapitalismus ist, dass entweder der private oder der staatliche Sektor Schulden machen muss, wenn die Wirtschaft prosperieren soll. Wenn aber alle EU-Staaten gleichzeitig sparen, ist der Rückfall in die Rezession programmiert - und damit weitere Steuerausfälle und Defizite. [mehr...]
Montag, Juni 14, 2010
WDR 3 Resonanzen: Flucht im letzten Moment - Porträt der iranischen Journalistin Mitra Khalatbari -von Ali Safeid-Rad
Die 28jährige Mitra Kalatbari, iranische Frauenrechtlerin und Zeitungsjournalistin, konnte mit Hilfe der Organisation "Journalisten ohne Grenzen" im letzten Moment vor einer Inhaftierung aus dem Iran ins Ausland flüchten. In Köln hat sie ein vorläufiges Asyl gefunden. Und versucht auch im Exil, für demokratische Veränderungen im Iran zu kämpfen. [mehr...]
EL PAIS: La banca europea se juega más de 600.000 millones en España
strong>Las entidades de Francia y Alemania son las que más dinero han prestad
El nerviosismo de los mercados ante las dificultades por las que atraviesa la economía española resulta comprensible. La exposición de la banca de la eurozona a España ronda los 602.000 millones de euros. Entre Irlanda, Portugal y Grecia, las entidades de la eurozona se juegan 705.000 millones, lo que prueba el enorme riesgo concentrado sólo con España. Esos son los datos del informe trimestral sobre banca y mercados financieros que el Banco Internacional de Pagos (BIS, por sus siglas en inglés) hizo público ayer. [more...]
Translation in German (Google)
El nerviosismo de los mercados ante las dificultades por las que atraviesa la economía española resulta comprensible. La exposición de la banca de la eurozona a España ronda los 602.000 millones de euros. Entre Irlanda, Portugal y Grecia, las entidades de la eurozona se juegan 705.000 millones, lo que prueba el enorme riesgo concentrado sólo con España. Esos son los datos del informe trimestral sobre banca y mercados financieros que el Banco Internacional de Pagos (BIS, por sus siglas en inglés) hizo público ayer. [more...]
Translation in German (Google)
Golem: Ausweitung auf Suchmaschineneingaben geplant
Im EU-Parlament hat eine Erklärung, die die Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung auf Suchmaschinenanfragen vorsieht, fast die erforderliche Zahl von Unterschriften der Abgeordneten erreicht. Der Text ist so abgefasst, dass die wahren Absichten nicht klar werden. [mehr...
Spiegel Online: Brüssels Mega-Behörde für Geldvernichtung
Selbst für Brüsseler Verhältnisse ist dieser Apparat gigantisch: 8000 Mitarbeiter bekommt das EU-Außenamt und ein Budget von acht Milliarden Euro. Die Parlamentarier sind in ihrer Kritik einig wie selten, aber keiner will das Prestigeprojekt attackieren. Das liefert den Europaskeptikern Munition.
[mehr...]
[mehr...]
Handelsblatt: Krankenkassen im Sterbebett
Die Blockadehaltung in der Gesundheitspolitik fordert die ersten Opfer. Zwei kleinere Krankenkassen leisteten in Berlin den Offenbarungseid, weil ihnen das Geld ausgeht. Weitere könnten rasch folgen, weil niemand das Gesundheitssystem auf sichere Beine stellt. [mehr...]
BernerZeitung: Amerikanische Steueranwälte eröffnen Filiale in Zürich
Die Ermittler im Fall UBS operieren künftig direkt vor Ort. Verantwortlich für das neue Büro ist ein Ex-Mitarbeiter der amerikanischen Steuerbehörde – er kündigt Ermittlungen gegen weitere Banken an. [mehr...]
Abby's memories on her Blog - Abbys Erinnerungen auf ihrem Blog

Aboard the Ile de la Reunion from Abbys Blog
Everything is going well out here. I'm still getting used to walking around on board and it takes both hands to keep myself from falling up and down the narrow halls. I'm still having trouble typing on this key pad but I've got a few more days to get the hang of it.
Everyone on board has been really friendly. They have come a long way out of their way to help me and I am so thankful that they did. My mom has told me about all that the different rescue groups did to help find me. So thank you to all of you. I had only hoped that a ship would pass by me within a few weeks. I am really in awe. Thank you to everyone involved. [more]
You can write you comments in this Blog too!
You can write you comments in this Blog too!
ZeitOnline: Deutschland im Retro-Sound -Fußball WM 2010
VON MORITZ MÜLLER-WIRTH
Beim Auftaktsieg gegen Australien erinnert im deutschen Team vieles an die WM 2006. Doch der beste Mann ist neu und trägt einen Namen von historischem Klang. [mehr...]
Sonntag, Juni 13, 2010
Spiegel Online: Sprengsatz-Attacke in Berlin schockiert Polizei
"Das ist eine neue Qualität": Bei einer Demonstration gegen das Sparpaket haben Krawallmacher in Berlin einen verbotenen, aufgerüsteten Böller auf Polizisten geworfen. Auf einem Video ist die enorme Wucht der Explosion
[mehr...]
YouTube Video
[mehr...]
YouTube Video
Samstag, Juni 12, 2010
Spiegel Online: Guttenberg lässt Rücktrittsgerüchte dementieren
Die Zerfallserscheinungen innerhalb der Koalition werden immer deutlicher. Einem Zeitungsbericht zufolge soll Verteidigungsminister Guttenberg an Rückzug gedacht haben. Grund: Das Kanzleramt hatte ohne sein Wissen ein Gutachten zur Kunduz-Affäre beauftragt. Sein Ministerium dementiert die Rücktrittsgerüchte.[mehr...]
A Note from Abby Sunderland
Sorry I haven't written in so long as you probably already know I had a pretty rough couple of days. I can't write much now as I am typing on a french key pad as well as trying to stay seated in a bouncy fishing boat. [more on Abbys Blog]
French fishing boat rescues stranded Calif. teen (AP)
Al Jazeera: Poland holds alleged Israeli spy
Polish authorities have arrested a suspected Mossad agent wanted by Germany over the assassination of a Hamas commander in Dubai, German prosecuters say. Germany is now seeking the extradition of the Israeli intelligence agent, who was said to have been arrested in Warsaw in early June. [more...]
Abonnieren
Posts (Atom)