watchtv.de is not responsible for links and contents on this website. watchtv.de is not commercial. Email: wr@watchtv.de
Samstag, März 05, 2011
FTD: Gaddafis Krankenschwester aufgetaucht
Die 38-Jährige ist unverhofft ins Rampenlicht gerückt. In den Wikileaks-Protokollen von US-Diplomaten wird sie als "üppige Blondine" beschrieben. Nach ihrer Rückkehr wird ihr der Rummel zu viel. [mehr...]
NZZ: Jekami-Krieger in der libyschen Wüste
Der libysche Führer Ghadhafi will den Erdölhafen von Marsa al-Brega zurückerobern. Doch bisher haben die Rebellen dem Angriff am Boden und aus der Luft standgehalten. Sie sind hoch motiviert, aber schlecht ausgebildet und ausgerüstet. [mehr...]
Guardian: Libya protests: live blog of the latest developments
Gaddafi counter-attack marks shift towards civil war
Benghazi rebel council meets for the first time
Foreigners and refugees flock to Tunisian border
Benghazi rebel council meets for the first time
Foreigners and refugees flock to Tunisian border
[more...]
Freitag, März 04, 2011
Spiegel Online: Maschmeyer hat Schröder Million für Buchrechte gezahlt
Der frühere AWD-Chef Carsten Maschmeyer pflegte zu Gerhard Schröder engere Beziehungen als bislang bekannt: Er hat dem Ex-Kanzler nach SPIEGEL-Informationen rund eine Million Euro gezahlt - für dessen Memoiren. [mehr...]
Spiegel Online: Deutschland startet Rettungseinsatz für Flüchtlinge
Die Auseinandersetzungen in Libyen treiben immer mehr Menschen zur Flucht: Stündlich passieren Hunderte die Grenze nach Tunesien, Zehntausende warten in Notunterkünften auf Transportmöglichkeiten in ihre Heimatländer. Mehrere EU-Staaten schicken Hilfe, auch deutsche Marineschiffe sind im Einsatz. [mehr...]
sueddeutsche.de: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Guttenberg
Karl-Theodor zu Guttenberg hat von Bundespräsident Wulff seine Entlassungsurkunde erhalten - und seine Immunität verloren. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen der Plagiatsvorwürfe. Die Universität Bayreuth wird wohl bestätigen, dass Guttenberg bewusst getäuscht hat. Guttenberg äußerte sich zu seiner politischen Zukunft. [mehr...]
Focus Online: Guttenberg prüft Jobangebot aus den USA
Der zurückgetretene Minister Guttenberg erwägt einen Umzug ins Ausland. Nach FOCUS-Informationen liegt ihm bereits ein Jobangebot aus Amerika vor. Seine Abgeordnetenbezüge will er spenden. [mehr...]
Piratenpartei-Andis Blog: Warum Guttenberg kein Pirat ist
Ich muss glaube ich niemandem hier erklären, dass unser gut gegelter Verteidigungsminister ein größeres Fettnäpfchen gefunden hat. Jetzt meinen viele, wir Piraten müssten ihn doch dafür jetzt bejubeln. Das ist allerdings hausgemachter Unsinn. [mehr...]
Spiegel Online: "In Deutschland so gut wie keine Chance mehr"
Kann der zurückgetretene Verteidigungsminister in die Wirtschaft wechseln? Für den deutschen Markt sehen von der "Financial Times Deutschland" befragte Headhunter schwarz. In den USA aber könnten sie sich Guttenberg sogar bei Apple vorstellen. [mehr...]
Donnerstag, März 03, 2011
BBC News: Guttenberg, victim of Germany's obsession with titles
German defence minister Karl-Theodor zu Guttenberg resigned after admitting copying large parts of his doctoral thesis. But why was he so keen to be a doctor in the first place? [mehr...]
sueddeutsche.de: Guttenberg und die Erregungsgesellschaft
Karl-Theodor zu Guttenberg, ganz der Politprofi, hat versucht, sich mit den üblichen Tricks aus der Affäre zu winden. Letztlich ist er darüber gefallen, dass er die Wissenschaft verhöhnt hat. Das hat er verstanden. Aber die andere Ursache, und das ist typisch Guttenberg, hat wieder einmal nichts mit ihm zu tun. [mehr...]
Augsburger Allgemeine: Guttenberg gegen Weirather
Der CSU Unterallgäu ist ein außergewöhnlicher Coup gelungen, der die Freien Wähler in Schockstarre versetzt hat. Auf seinen zwei Besuchen 2009 und 2010 in Mindelheim lernte Karl Theodor zu Guttenberg das Unterallgäu lieben. Im Scherz hatte Finanzstaatssekretär Franz Pschierer dem CSU-Hoffnungsträger vorgeschlagen, er könne jederzeit ins Unterallgäu kommen. Die CSU suche schließlich einen befähigten Landratskandidaten.[mehr...]
Zeit Online: Er war ein Pirat
Der gestürzte Verteidigungsminister hatte mit seinen Jägern im Netz mehr gemeinsam als gedacht, denn schließlich ist er ein Meister des sogenannten Copy and Paste. [mehr...]
medienstratege.de: Neue Indizien auf gefälschte Guttenberg-Fans
400.000 Facebook-Fans wollen Guttenberg zurück, titeln die Medien. Dabei existieren erdrückende Indizien, dass die Fans genauso gefakt sind wie Doktorarbeit des früheren Verteidigungsministers. [mehr...]
Spiegel Online: Dr. Strange und die 350.000-Euro-Spende
Mitstudenten hielten Gaddafi junior nicht für besonders helle - trotzdem schaffte Saif al-Islam seinen Doktor an der Londoner Kaderschmiede LSE. Jetzt steht der Sohn des libyschen Diktators unter Plagiatsverdacht. Obendrein nahm die Elite-Uni nach seiner Promotion eine 350.000-Euro-Spende an. [mehr...]
Zeit-Online: Niederländische Soldaten in der Gewalt von Gadhafi-Miliz
In Libyen sind drei niederländische Soldaten einer Miliz des Gadhafi-Regimes in die Hände gefallen. In vielen Städten wird gekämpft. [mehr...]
Mittwoch, März 02, 2011
sueddeutsche.de: Bereits 100 Strafanzeigen gegen Guttenberg
Jede Menge Arbeit für die Ermittler: 100 Strafanzeigen sind bei den Staatsanwaltschaften in Hof und Berlin eingegangen. In Hof wird nun erwogen, ein förmliches Ermittlungsverfahren aufzunehmen. [mehr...]
Wired: Live Blog: Apple Unveils Thinner, Lighter iPad 2
SAN FRANCISCO — Apple will likely unveil the iPad 2 at a press event here Wednesday morning.Wired will be covering the event live.Approximately one year after the debut of the first iPad, the company has scheduled a press conference for 10 a.m. Pacific time. [mehr...]
Spiegel Online: Steve Jobs tritt überraschend bei iPad-2-Launch auf
Er hat ein Gespür für den großen Auftritt: Steve Jobs ist überraschend bei der Präsentation des neuen iPad 2 in San Francisco aufgetreten - die Zuschauer feierten ihn mit stehenden Ovationen. Verfolgen Sie das Geschehen im Liveticker. [mehr...]
Spiegel Online: Mann erschießt zwei Menschen in US-Militärbus
Tödliche Attacke an Deutschlands größtem Airport: Am Frankfurter Flughafen hat ein Mann auf mehrere US-Soldaten gefeuert. Zwei Menschen sind tot, mindestens zwei weitere sind verletzt. Polizisten haben den Tatverdächtigen festgenommen. [mehr...]
Al Jazeera: US soldiers shot dead in Germany
A gunman has shot dead two US air force personnel at Frankfurt airport, regional authorities said, adding they were not ruling out a possible terrorist link.
The man, who injured two other people on Wednesday, is said to be a Kosovo national, the country's interior minister told the Associated Press. [more...]
The man, who injured two other people on Wednesday, is said to be a Kosovo national, the country's interior minister told the Associated Press. [more...]
Spiegel Online: GLibysche Rebellen drohen mit Marsch auf Tripolis
Die Aufständischen im Osten Libyens lassen sich von Gaddafis jüngsten Attacken nicht einschüchtern. Sie drohen nun mit einem Marsch gen Westen, sollte der Machthaber nicht weichen. [mehr...]
Dienstag, März 01, 2011
Frankfurter Rundschau: Die totalitäre Versuchung
Karl-Theodor zu Guttenberg und seine Kanzlerin haben sich verzockt bei der Attacke auf die Wissenschaft und dem Spiel mit den Wählerstimmen: Ein Glück, dass es hier der versammelten Wissenschaft noch einmal gelang, sich und uns vor der trüben Melange aus Politik und Boulevard zu bewahren. [mehr...]
Financial Times: Wie Guttenberg Merkel im Stich ließ
Sie hat ihn gestützt und sich für ihn verbogen. Der CSU-Mann schmeißt dennoch die Brocken hin. Die Kanzlerin muss erneut einen Rücktritt verkraften. Aber in diesem Fall wird der politische Flurschaden auch inr gefährlich. [mehr...]
GuttenPlag Wiki: Zweiter Zwischenbericht
- Bisher wurden auf 324 der 393 Seiten[1] der Dissertation (ohne Inhalts- und Literaturverzeichnis) plagiierte Stellen gefunden. Dies entspricht Plagiaten auf 82% aller Seiten.
- Daraus ergaben sich 891 Plagiatsfragmente aus über 120 verschiedenen Quellen, die inzwischen alle auf Plausibilität geprüft wurden.
- In dieser Statistik fehlen vor allem noch viele Textstellen, die aus den Berichten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages übernommen wurden. Wir arbeiten daran, diese baldmöglichst komplett zu dokumentieren. [mehr...]
Spiegel Online: Uni lässt Guttenbergs Doktorarbeit bewachen
Guttenberg gibt auf, doch seine Doktorarbeit steht noch in den Bibliotheken: Was geschieht mit ihr? Experten fordern, sie aus dem Verkehr zu ziehen. Die Universität Münster will sie zunächst vor Trophäenjägern schützen - und mit einem Warnhinweis versehen. [mehr...]
n-tv: Netz ruft kraftvoll "Guttbye"
Häme trifft Wut: Im Internet streiten die Deutschen über den Rücktritt von Verteidigungsminister Guttenberg. Mancher Enthusiast feiert die Bedeutung der Netzgemeinde, die den Politiker mit ihrer Kollektiv-Recherche unter Druck setzte. [mehr...]
New York Times: German Defense Minister Resigns Over Plagiarism
The Germany defense minister, Karl-Theodor zu Guttenberg, one of the country’s most popular politicians and rising stars, announced his resignation Tuesday morning after mounting criticism from academics and his own conservative party over his admission that he had plagiarized his doctoral dissertation. [more...]
dwdl: n-tv überträgt als Einziger Guttenberg-Rücktritt live - n-tv gelang ein Coup
Kuriose Situation am Dienstagvormittag: Weil Verteidigungsminister zu Guttenberg eine Live-Übertragung untersagt hatte, war sein Rücktritt zunächst nicht im Fernsehen zu sehen. Doch n-tv gelang ein Coup: Dort war Guttenberg zumindest live zu hören. [mehr...]
Landeszeitung für die Lüneburger Heide: Die Liste wird immer länger
Berlin. Die Plagiatsvorwürfe gegen Verteidigungsminister zu Guttenberg (CSU) werden immer massiver. Plagiatsjäger tragen zudem in Blogs und nun auch dem Wiki GuttenPlag Fundstellen zusammen (http://de.guttenplag.wikia.com). [mehr...]
Guttenplag Wiki: Stellungnahme des GuttenPlag Wiki zum Rücktritt des Bundesministers der Verteidigung (v. 01.03.2011, 12.00 h)
Wir bedauern, dass Herr Freiherr zu Guttenberg bei der Ankündigung seines Rücktritts keine klaren Worte zur offensichtlichen Täuschungsabsicht und zur Urheberschaft der Dissertation gefunden hat. [mehr...]
Gutenplag Wiki sticht Bild: Karl-Theodor zu Guttenberg ist der erste Minister, der vor allem auch aufgrund der im Internet ausgestellten Beweislast zurücktreten musste.
Der Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist eine Schlappe für die Bild-Zeitung und ein Beleg für den wachsenden Einfluss kollektiver Informationsverarbeitung im Internet. [mehr...]
stern: "Es ist das der schmerzlichste Schritt meines Lebens"
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat am Dienstag seinen Rücktritt von seinen politischen Ämtern erklärt. Er habe Kanzlerin Angela Merkel darüber informier, sagte der CSU-Politiker. Guttenberg stand zuletzt wegen der Plagiatsaffäre unter erheblichem Druck. [mehr...]
Cicero: Ende eines Überfliegers
von Christoph Seils
Karl-Theodor zu Guttenberg ist als Verteidigungsminister zurückgetreten. Der CSU-Politiker konnte dem Druck in der Partei, in der Wissenschaft und in der Bundeswehr nicht mehr standhalten. Ein großes politisches Talent ist über seine Eitelkeit, seinen Ehrgeiz und den laxen Umgang mit der Wahrheit gestürzt. [mehr...]
Karl-Theodor zu Guttenberg ist als Verteidigungsminister zurückgetreten. Der CSU-Politiker konnte dem Druck in der Partei, in der Wissenschaft und in der Bundeswehr nicht mehr standhalten. Ein großes politisches Talent ist über seine Eitelkeit, seinen Ehrgeiz und den laxen Umgang mit der Wahrheit gestürzt. [mehr...]
sueddeutsche.de: Adel verzichtet
Deutschlands umjubelter Polit-Star stürzt über sich selbst. Der Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg war überfällig - Merkels strahlendster Minister ist in der Plagiatsaffäre an eigenen Ansprüchen gescheitert. Der Union droht eine Krise - doch am Ende könnte der Mann so seine Karriere retten. [mehr...]
Frankfurter Rundschau: Guttenberg und die Bild-Zeitung
Während der Plagiatsaffäre stand die Bild-Zeitung Karl-Theodor zu Guttenberg treu zur Seite. Nicht jeder in der Redaktion ist glücklich darüber - doch am Ende entscheidet der Chef: Kai Diekmann. [mehr...]
BBC: German defence minister Guttenberg resigns
German Defence Minister Karl-Theodor zu Guttenberg has stepped down after he was found to have copied large parts of his university doctorate. [mehr...]
Zeit Online: "Ich habe die Grenzen meiner Kräfte erreicht" - Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat wegen der Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit auf sein Amt verzichtet. Seine Rücktrittserklärung im Wortlaut
Ich habe die Bundeskanzlerin in einem freundschaftlichen Gespräch informiert, dass ich mich von meinen politischen Ämtern zurückziehen werde – und um meine Entlassung gebeten. [mehr...]
Zeit Online: Guttenberg tritt zurück
Der Verteidigungsminister verzichtet auf alle politische Ämter: Wegen der Affäre um seine Doktorarbeit hat er die Bundeskanzlerin um Entlassung aus dem Kabinett gebeten. [mehr...]
Märkische Allgemeine: Bundesverteidigungsminister Guttenberg tritt zurück
BERLIN (Dow Jones)--Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist am Dienstag wegen der Plagiatsvorwürfe zu seiner Dissertation von seinem Amt zurückgetreten. Er habe Bundeskanzlerin Angela Merkel darüber informiert, "dass ich mich von meinen politischen Ämtern zurückziehen werde, und um meine Entlassung gebeten", sagte zu Guttenberg in Berlin. [mehr...]
Focus: Guttenberg-Biograf mutmaßt Rücktritt Guttenbergs
Markus Wehner, Co-Autor der eben veröffentlichten Guttenberg-Biografie, zieht das Verbleiben Karl-Theodor zu Guttenbergs (CSU) im Amt des Verteidigungsministers in Zweifel. Bereits während der Recherchen zu der Biografie seien ihm und Mitautor Eckhart Lohse Ungereimtheiten zum Leben Guttenbergs aufgefallen. [mehr...]
Spiegel Online: Guttenberg stürzt über Plagiatsaffäre
Merkels Machtsystem wird massiv erschüttert: Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist wegen der Plagiatsaffäre um seine Dissertation zurückgetreten. In seiner Begründung sagte er, die Grenzen seiner Kräfte seien nach zwei Wochen öffentlichen Drucks erreicht. [mehr...]
Abonnieren
Posts (Atom)