watchtv.de is not responsible for links and contents on this website. watchtv.de is not commercial. Email: wr@watchtv.de
Samstag, Februar 05, 2011
Die Presse. Nato-Chef: "Die Weltordnung steht auf dem Spiel"
Angesichts der Unruhen im Nahen Osten zeichnet Anders Rasmussen düstere Zukunftsszenarien: Er warnt vor einem Zerbrechen der Nato und einem gespaltenen Europa. [mehr...]
Focus: Mubarak zu Checkup nach Deutschland?
Seit zwölf Tagen gehen die Ägypter auf die Straße – und ihr Protestwille ist ungebrochen. Während auf dem Tahrir-Platz in der Nacht Schüsse fielen, gibt es in Kairo offenbar Überlegungen, Präsident Mubarak zu einer medizinischen Untersuchung ausfliegen zu lassen – und zwar nach Deutschland. [mehr...]
Freitag, Februar 04, 2011
WIRED: Documents in Julian Assange Rape Investigation Leak Onto Web
The ongoing rape-and-sexual-molestation investigation of WikiLeaks founder Julian Assange is taking another in a series of odd turns. A file containing 100 pages of interview transcripts, investigatory notes and other material in the case has appeared online, where it’s being eagerly dissected by Swedish WikiLeaks-watcher. [more...]
Spiegel Online: Assange will nach Australien geholt werden
Es ist ein Hilferuf per Videobotschaft: Julian Assange bittet die australische Premierministerin, ihn in sein Heimatland zu holen. Der WikiLeaks-Gründer steht in Großbritannien unter Hausarrest, klagt über Todesdrohungen - am Montag soll über seine Auslieferung nach Schweden entschieden werden. [mehr...]
The Sydney Morning Herald
The Sydney Morning Herald
Gesellschaft für bedrohte Völker/ Pressemeldung: Elf Kopten sterben bei Massaker in Ägypten - Minderheit fürchtet mehr Gewalt
Zwei koptische Familien sind mit Hilfe muslimischer Nachbarn von Anhängern radikal-islamischer Gruppen in einem 200 Kilometer südlich der Hauptstadt Kairo gelegenen Dorf ermordet worden, teilte die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Freitag mit. "Das Massaker ereignete sich bereits am 30. Januar 2011. Insgesamt elf Menschen starben, darunter ein dreijähriges Mädchen. Doch aufgrund der Informationssperren der ägyptischen Behörden konnten wir erst gestern Abend über das Verbrechen informiert werden", sagte der GfbV-Afrikareferent Ulrich Delius. Auch aus anderen Landesteilen werden Übergriffe auf Geschäfte von Kopten gemeldet. Angehörige der Minderheit berichteten, im Zuge der in mehreren ägyptischen Städten eskalierenden Gewalt werden besonders Geschäfte von Kopten geplündert. [mehr...]
sueddeutsche: Verwirrende Botschaft
In Kairo lebende Deutsche haben Angst, verschanzen sich in ihren Wohnungen und beklagen sich bitter über fehlende Hilfe der Botschaft. Guido Westerwelle hat dafür kein Verständnis: Die Leute sollten dankbar sein für das, was geleistet wird. [mehr...]
CPJ: Mubarak intensifies press attacks with assaults, detentions
New York, February 3, 2011--Egyptian President Hosni Mubarak unleashed an unprecedented and systematic attack on international media today as his supporters assaulted reporters in the streets while security forces began obstructing and detaining journalists covering the unrest that threatens to topple his government. [more...]
New York Times: White House, Egypt Discuss Plan for Mubarak’s Exit
WASHINGTON — The Obama administration is discussing with Egyptian officials a proposal for President Hosni Mubarak to resign immediately and turn over power to a transitional government headed by Vice President Omar Suleiman with the support of the Egyptian military, administration officials and Arab diplomats said Thursday. [more..]
Spiegel Online: Kachelmann-Anwalt will Alice Schwarzer als Zeugin hören
Überraschung im Kachelmann-Prozess: Der Anwalt des TV-Moderators wirft der Journalistin Alice Schwarzer einen "öffentlichen Feldzug" gegen seinen Mandanten vor - und will sie als Zeugin vernehmen lassen. Die Stimmung im Saal ist zunehmend gereizt. Das Gericht wurde sogar ausgebuht. [mehr...]
REPORTES WITHOUT BOARDERS: All out-witch hunt-against media
Reporters Without Borders is horrified by what appears to be an all-out witch-hunt against news media that are covering events in Egypt and is very concerned for all the journalists currently in Cairo, especially on the eve of a major demonstration planned by President Hosni Mubarak’s opponents for tomorrow, which they are describing as the deadline for his departure.
[more...]
[more...]
Donnerstag, Februar 03, 2011
Handelsblatt: Union wirbt um Azubis aus Spanien und Portugal
CDU und CSU wollen dem drohenden Arbeitskräftemangel in Deutschland offenbar durch gezielte Anwerbeaktionen in armen EU-Ländern begegnen. Das schlug Unionsvizevorsitzender Michael Fuchs in einem Interview vor. Die Bundeskanzlerin will das Thema heute bei ihrem Spanien-Besuch ansprechen. [mehr...]
Wiener Zeitung: Die Domino-Revolution
Von Reinhard Göweil
Hosni Mubaraks Schlägertrupps haben am Mittwoch versucht, Kairo mit Gewalt zu überziehen. Dem Regime wird dies recht sein, denn es könnte ihm erlauben, hart durchzugreifen und die Demonstrationen blutig zu unterdrücken. Wie sehr der alte, kranke Mubarak dabei noch die Zügel in der Hand hält, ist unbekannt. [mehr...]
Hosni Mubaraks Schlägertrupps haben am Mittwoch versucht, Kairo mit Gewalt zu überziehen. Dem Regime wird dies recht sein, denn es könnte ihm erlauben, hart durchzugreifen und die Demonstrationen blutig zu unterdrücken. Wie sehr der alte, kranke Mubarak dabei noch die Zügel in der Hand hält, ist unbekannt. [mehr...]
ORF: Woher kam das Geld? - Wo steckt das Vermögen Mubaraks
Trotz fast 30 Jahren im Amt ist über das Privatleben des unter Druck geratenen ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak erstaunlich wenig bekannt. Schon lange wird spekuliert, wie groß das Vermögen ist, das er, seine Frau und seine beiden Söhne in den vergangenen Jahrzehnten zusammengerafft haben. Von bis zu 40 Milliarden Dollar ist die Rede. [mehr...]
Mittwoch, Februar 02, 2011
Focus Online: Tageszeitung am Scheideweg
Es ist ein Experiment in der Medienwelt: Mit „The Daily“ startet der Medienkonzern News Corp. eine digitale Tageszeitung, die nur für das iPad erhältlich ist. [mehr...]
The Opinion Page - New York Times: The View From Tahrir
By NICHOLAS KRISTOF
Today President Mubarak seems to have decided to crack down on the democracy movement, using not police or army troops but rather mobs of hoodlums and thugs. [more...]
Today President Mubarak seems to have decided to crack down on the democracy movement, using not police or army troops but rather mobs of hoodlums and thugs. [more...]
Spiegel Online: ElBaradei ruft Armee zu Hilfe
lutende Menschen, Tränengas, Barrikadenkämpfe - auf Kairos Tahrir-Platz tobt eine Straßenschlacht. Laut CNN machen Mubarak-Anhänger Jagd auf Journalisten. Oppositionsführer ElBaradei hat die Armee um Hilfe gerufen, Panzer rollen auf den Platz. [mehr...]
CNN: Unrest in North Africa and Middle East may spread to Syria
(CNN) -- What began as a popular uprising that toppled the Tunisian government before spreading into Algeria, Jordan, Yemen, Sudan and, of course, Egypt, may now be headed for Syria. [mehr...]
Dienstag, Februar 01, 2011
BBC TV: Huge protests fan Egypt unrest - Live and Recorded
, EgyptEgyptian protesters are holding huge rallies in Cairo and other cities as they step up their efforts to force President Hosni Mubarak from power.
Organisers have been hoping to bring one million people on to the streets of the capital. The demonstration is the biggest since the protests began. [more...]
Organisers have been hoping to bring one million people on to the streets of the capital. The demonstration is the biggest since the protests began. [more...]
Montag, Januar 31, 2011
Guardian: Egypt protests: Change is coming, says Mohammed ElBaradei
Egyptian opposition leader, Mohamed ElBaradei, tonight predicted change within "the next few days" as western leaders pointedly declined to throw their support behind the country's embattled president, Hosni Mubarak. [more...]
Sonntag, Januar 30, 2011
Spiegel Online: Ägypten entzieht TV-Sender al-Dschasira Lizenz
Die Regierung in Kairo hat angekündigt, dem Nachrichtensender al-Dschasira die Sendelizenz und die Journalisten-Akkreditierungen zu entziehen. Eine Begründung für diesen Schritt gibt es bisher nicht. Al-Dschasira hatte in den vergangenen Tagen umfassend und live aus Ägypten berichtet. [mehr...]
Freitag, Januar 28, 2011
Spiegel Online: Mubarak klammert sich an die Macht
Hunderttausende Demonstranten kämpfen für seinen Sturz - doch Ägyptens Präsident will nicht weichen: In einer Ansprache kurz nach Mitternacht Kairoer Zeit verteidigte er das brutale Vorgehen seiner Sicherheitskräfte. Er kündigte an, an seinem Amt festzuhalten, aber seine Regierung auszutauschen. [mehr...]
Donnerstag, Januar 27, 2011
der Standard: Anonymous greift ägyptische Webseiten an
Infolge des Regierungssturzes in Tunesien sind in den vergangenen Tagen auch in Ägypten tausende Demonstranten auf die Straßen gegangen und forderten Präsident Hosni Mubarak zum Rucktritt auf. Die Aktivisten des Online-Kollektivs Anonymous haben sich nun der Bewegung angeschlossen und eine Reihe von Webseiten der Regierung unter Beschuss genommen. [mehr...]
sueddeutsche: Fünf Wikileaks-Sympathisanten festgenommen
London (dpa) - Die britische Polizei hat am Donnerstag fünf mutmaßliche Computer-Hacker festgenommen, die sich für die Internet-Enthüllungsplattform Wikileaks ins Zeug gelegt hatten. [mehr...]
Mac Gadget: Gerücht: Neue MacBook-Pro-Generation vor der Tür
Die Spekulationen über die nächste MacBook-Pro-Generation haben wieder an Fahrt aufgenommen. Nach Informationen von MacRumors sollen sowohl in den Apple-Stores als auch bei unabhängigen Apple-Händlern die Lagerbestände der aktuellen MacBook-Pro-Modelle zu Neige gehen. [mehr...]
Mac Rumors
Mac Rumors
Spiegel Online: Polizei entdeckt Mircos Leiche
Monatelang hatten die Ermittler gesucht, nun herrscht Gewissheit: Mirco aus Grefrath ist tot. Polizisten haben die Leiche des Jungen gefunden. Zuvor war ein dringend tatverdächtiger Mann festgenommen worden. [mehr...]
Aljezeera: The battle for Cairo: 1000 activists arrest
Egyptian police arrested at least 1,000 people in two days of running street battles, an official said Thursday, as activists vowed to step up protests in the country's biggest uprising in 30 years. [more...]
Spiegel Online: ElBaradei dringt auf Regimewechsel
Der offene Widerstand gegen die ägyptische Regierung von Präsident Mubarak nimmt zu - jetzt will sich der Oppositionspolitiker Mohamed ElBaradei an die Spitze der Proteste setzen. Der ehemalige Direktor der Internationalen Atomenergiebehörde bietet sich als Chef einer Übergangsregierung an. [mehr...]
Bundesgerichtshof: Verfahren unter Mitwirkung einer nicht deutsch sprechenden Schöffin muss neu verhandelt werden
Das Landgericht hat die Angeklagten G. und K. wegen besonders schweren Raubs jeweils zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren, den Angeklagten A. wegen Beihilfe zum besonders schweren Raub zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt.
Nach den Feststellungen des Landgerichts überfielen die Angeklagten G. und K. zusammen mit dem gesondert Verfolgten F. am 15. April 2009 den Penny-Markt in Köln-Sürth. Sie bedrohten die Kassiererinnen mit einem Gasrevolver und erbeuteten 1.445 €. Der Angeklagte A. wartete zusammen mit dem nicht revidierenden Mitangeklagten C. im Fluchtfahrzeug.
Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat das Urteil auf die Revisionen der Angeklagten aufgehoben, da die Strafkammer mit einer der deutschen Sprache kaum mächtigen Schöffin nicht vorschriftsmäßig besetzt gewesen war (§ 338 Nr. 1 StPO). Die Heranziehung einer nicht sprachkundigen Schöffin verstößt gegen den Grundsatz, dass die Gerichtssprache deutsch ist (§ 184 S.1 GVG) und verletzt zudem den im Strafprozess geltenden Grundsatz der Unmittelbarkeit (§ 261 StPO). Eine sprachunkundige Schöffin ist – ebenso wie ein tauber oder blinder Richter – jedenfalls partiell unfähig, der Verhandlung selbst zu folgen. Das GVG hat die insoweit bisher bestehende Regelungslücke durch Einfügung des seit dem 30. Juli 2010 geltenden § 33 Nr. 5 GVG geschlossen. Danach sollen Personen ohne hinreichende Sprachkenntnis nicht zu Schöffen berufen werden und sind von der Schöffenliste zu streichen. Die Teilnahme einer für die Schöffin herangezogenen Dolmetscherin für die russische Sprache an allen Beratungen der Strafkammer begründet überdies einen Verstoß gegen das Beratungsgeheimnis des § 193 GVG.
Urteil vom 26. Januar 2011 - 2 StR 338/10
Landgericht Köln – Urteil vom 4. November 2009 – 113 KLs 1/09 41 Js 162/09 (StA Köln) –
Karlsruhe, den 26. Januar 2011
Bundesgerichtshof
Nach den Feststellungen des Landgerichts überfielen die Angeklagten G. und K. zusammen mit dem gesondert Verfolgten F. am 15. April 2009 den Penny-Markt in Köln-Sürth. Sie bedrohten die Kassiererinnen mit einem Gasrevolver und erbeuteten 1.445 €. Der Angeklagte A. wartete zusammen mit dem nicht revidierenden Mitangeklagten C. im Fluchtfahrzeug.
Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat das Urteil auf die Revisionen der Angeklagten aufgehoben, da die Strafkammer mit einer der deutschen Sprache kaum mächtigen Schöffin nicht vorschriftsmäßig besetzt gewesen war (§ 338 Nr. 1 StPO). Die Heranziehung einer nicht sprachkundigen Schöffin verstößt gegen den Grundsatz, dass die Gerichtssprache deutsch ist (§ 184 S.1 GVG) und verletzt zudem den im Strafprozess geltenden Grundsatz der Unmittelbarkeit (§ 261 StPO). Eine sprachunkundige Schöffin ist – ebenso wie ein tauber oder blinder Richter – jedenfalls partiell unfähig, der Verhandlung selbst zu folgen. Das GVG hat die insoweit bisher bestehende Regelungslücke durch Einfügung des seit dem 30. Juli 2010 geltenden § 33 Nr. 5 GVG geschlossen. Danach sollen Personen ohne hinreichende Sprachkenntnis nicht zu Schöffen berufen werden und sind von der Schöffenliste zu streichen. Die Teilnahme einer für die Schöffin herangezogenen Dolmetscherin für die russische Sprache an allen Beratungen der Strafkammer begründet überdies einen Verstoß gegen das Beratungsgeheimnis des § 193 GVG.
Urteil vom 26. Januar 2011 - 2 StR 338/10
Landgericht Köln – Urteil vom 4. November 2009 – 113 KLs 1/09 41 Js 162/09 (StA Köln) –
Karlsruhe, den 26. Januar 2011
Bundesgerichtshof
der Standard: New York Times: Assange ist "manipulierend und unberechenbar"
Die "New York Times" hat die Veröffentlichung eines Elektronischen Buchs über das Enthüllungsportal Wikileaks angekündigt. Die Chronik über die Wikileaks-Enthüllungen und ihre Konsequenzen ("Open Secrets: Wikileaks, War and American Diplomacy") werde ab Montag über die wichtigsten Internet-Buchhändler erhältlich sein, teilte die Zeitung am Mittwoch mit. [mehr...]
New York Times: Dealing With Assange and the Secrets He Spilled
This past June, Alan Rusbridger, the editor of The Guardian, phoned me and asked, mysteriously, whether I had any idea how to arrange a secure communication. Not really, I confessed. The Times doesn’t have encrypted phone lines, or a Cone of Silence. Well then, he said, he would try to speak circumspectly.
[more...]
Wikileaks New York Times
Wikileaks Central
Wikileaks Twitter
New York Times: Dealing With Assange and the Secrets He Spilled
This past June, Alan Rusbridger, the editor of The Guardian, phoned me and asked, mysteriously, whether I had any idea how to arrange a secure communication. Not really, I confessed. The Times doesn’t have encrypted phone lines, or a Cone of Silence. Well then, he said, he would try to speak circumspectly.
[more...]
Wikileaks New York Times
Wikileaks Central
Wikileaks Twitter
Dienstag, Januar 25, 2011
Zeit Online: Filmproduzent Bernd Eichinger gestorben
Deutschlands erfolgreichster Filmproduzent ist tot. Der 61-jährige Eichinger erlitt in Los Angeles einen Herzinfarkt. Seine Produktionen gingen in die Filmgeschichte ein. [mehr...]
Montag, Januar 24, 2011
Ria Novosti: Video: Bombenanschlag im Moskauer Flughafen Domodedowo
Am 24. Januar hat sich ein Selbstmordattentäter in Moskaus größtem Flughafen Domodedowo in die Luft gesprengt. Nach den jüngsten Angaben wurden 35 Menschen getötet, mindestens 130 weitere erlitten Verletzungen. Dieses Video zeigt die ersten Minuten nach der Explosion.
[mehr...]
Spiegel Online: Dutzende Tote bei Selbstmordanschlag auf Moskauer Flughafen
[mehr...]
Spiegel Online: Dutzende Tote bei Selbstmordanschlag auf Moskauer Flughafen
Sonntag, Januar 23, 2011
Stern: Dänemark lässt Klage gegen Ratifizierung von Lissabon-Vertrag zu
Das oberste dänische Gericht hat eine Verfassungsklage gegen die Regierung des Landes wegen der Ratifizierung des EU-Reformvertrags von Lissabon ohne vorherige Volksabstimmung zugelassen. Die Richter erklärten eine Beschwerde von 28 Klägern gegen den amtierenden Ministerpräsidenten Lars Loekke Rasmussen wegen ihrer "grundlegenden Bedeutung" für zulässig, wie am Dienstag aus Gerichtsunterlagen hervorging, die der Nachrichtenagentur AFP vorlagen. [mehr...]
Freitag, Januar 21, 2011
evangelisch.de: Kündigung unerwünscht: WDR muss Redakteur (Klaus Martens) weiter beschäftigen -
WDR - Der WDR muss den Redakteur Klaus Martens weiter beschäftigen. Die im Mai 2009 erfolgte fristlose Kündigung war rechtswidrig. Martens hatte mit dem Film "Heilung unerwünscht" Aufsehen erregt. Ihm war PR für eine Salbe gegen Neurodermitis und sein eigenes Buch zu dem Thema vorgeworfen worden. Der WDR warf ihm zudem vor, falsche Angaben gegenüber dem Sender gemacht zu haben. [mehr...]
DWDL: WDR muss fristlose Kündigung zurücknehmen
DWDL: WDR muss fristlose Kündigung zurücknehmen
Donnerstag, Januar 20, 2011
Phönix TV: WikiLeaks - Rebellen Im Netz - 20.01.2011 at 21.00 -
Ein Mann und eine Organisation halten buchstäblich die gesamte Welt in Atem. WikiLeaks, eine Internet-Plattform, die Hunderttausende geheime Regierungsdokumente veröffentlicht hat, und ihr Gründer Julian Assange schreiben ein neues Kapitel Mediengeschichte. [mehr...]
Spiegel Online: Die enthüllten Enthüller
Rebellen im Netz - ORF Fassung
Spiegel Online: Die enthüllten Enthüller
Rebellen im Netz - ORF Fassung
Mailonline: Best friends forever: It's all in our genes, say scientists
ou share the same sense of humour and like the same music but you may be even closer than you realise. Friendship is in our genes, scientists believe, with members of a group of pals sharing the some of same DNA.In other cases, friends have very different versions of the same gene, suggesting opposites do attract. [more...]
WL: Reuters - Swiss re-arrest Rudolf Elmer for giving data to WikiLeaks
Guardian: WikiLeaks has caused little lasting damage, says US state department
The damage caused by the WikiLeaks controversy has caused little real and lasting damage to American diplomacy, senior state department officials have concluded.
It emerged in private briefings to Congress by top diplomats that the fallout from the release of thousands of private diplomatic cables from all over the globe has not been especially bad. [more...]
It emerged in private briefings to Congress by top diplomats that the fallout from the release of thousands of private diplomatic cables from all over the globe has not been especially bad. [more...]
Mittwoch, Januar 19, 2011
Spiegel Online: Nerdcore - Weblog-Pfändung erbost Blogosphäre
Das Weblog nerdcore.de ist offline. Weil sein Betreiber einen Gerichtsbeschluss ignorierte, wurde die Seite von einem Web-Unternehmen übernommen. Die will die berühmte Domain jetzt zu Geld machen - und stößt dabei auf heftigen Widerstand. [mehr...]
Kurier: Ägypten - ElBaradei will Mubarak stürzen
Nach dem Umsturz in Tunesien dürfte nun auch der Sessel des autoritär regierenden ägyptischen Langzeit-Präsidenten Hosni Mubarak (82) gehörig wackeln. "Es ist unausweichlich. Der Wandel muss kommen", sagt einer seiner potenziellen Herausforderer, der ehemalige Generaldirektor der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO/IAEA), Mohamed ElBaradei. Er plant das ägyptische Regime mit einem Boykott der Präsidentenwahl im September und friedlichen Demonstrationen in die Knie zwingen. [mehr...]
Huffington Post: Josephine Harris, Miracle 9/11 Survivor, Dead At 69
Josephine Harris, a 69-year-old grandmother from Brooklyn whose story of survival during the September 11 terrorist attacks received nationwide attention, has passed away.
On 9/11, following the plane attacks on the World Trade Center, Harris descended 50 floors of stairs in an attempt to escape the building. That's when she encountered a group of firefighters from Ladder Company 6. [more...]
9/11 The Miracle Of Stairwell
Spiegel Online: Der einsame Tod der 9/11-Heldin
On 9/11, following the plane attacks on the World Trade Center, Harris descended 50 floors of stairs in an attempt to escape the building. That's when she encountered a group of firefighters from Ladder Company 6. [more...]
9/11 The Miracle Of Stairwell
Spiegel Online: Der einsame Tod der 9/11-Heldin
Zeit Online: Unwort des Jahres ist "alternativlos"
Eine unabhängige Jury hat "alternativlos" zum schlimmsten Wort des vergangenen Jahres gewählt. Begründung: Das Wort ersticke den politischen Diskurs. [mehr...]
Abonnieren
Posts (Atom)