Freitag, Dezember 03, 2010

Spiegel Online: Internetaktivisten eröffnen Kampf für WikiLeaks

Spiegel Online: Internetaktivisten eröffnen Kampf für WikiLeaks
Eine US-Firma entzieht WikiLeaks seine bekannte Internetadresse, Amazon stellt Dienstleistungen ein, Washington und nun auch Paris machen Druck - der Kampf um die Enthüllungsplattform eskaliert. Netzaktivisten wehren sich, sie sehen die Informationsfreiheit in Gefahr.....
Der Ökonom Daniel Ellsberg, der mit den "Pentagon Papers" einst die Verfehlungen der US-Regierung im Vietnamkrieg öffentlich machte, schrieb einen offenen Brief an Amazon und dessen Gründer Jeff Bezos. Er sei "angewidert von Amazons Feigheit und Unterwürfigkeit", weil der Online-Händler "angesichts der Drohungen von Senator Joe Lieberman und anderen Rechtsaußen im Kongress" WikiLeaks die Tür gewiesen habe. Ellsberg kündigte an, Amazon ab sofort zu boykottieren, und rief andere auf, es ihm gleichzutun. Das Vorgehen der US-Politik und Amazons erinnere ihn an die Internetzensur in China. [mehr...]

Daniel Ellsberg's Website: Open Letter to Amazon.com - Offener Brief an Amazon.com

Spiegel Online: US-Firma entzieht WikiLeaks die Internetadresse

WikiLeaks ist nicht mehr über seine gewohnte Internetadresse erreichbar. In der Nacht entzog ein US-Dienstleister der Enthüllungsplattform die Kennung wikileaks.org - Begründung: Gezielte Cyberangriffe hätten andere Seiten gefährdet. Nun zieht die Organisation auf eine Schweizer Adresse um. [mehr...]

weiter Spiegel Online: ........<<<Hintergrund: Die WikiLeaks-Internetseite ist grundsätzlich und weiterhin unter der Adresse http://213.251.145.96/ erreichbar. [mehr...]

Twitter: Wikileaks nun in der Schweiz

Guardian: The US embassy cables

Guardian: The US embassy cables

Die Presse: Erdogan will US-Diplomaten vor Gericht stellen

Der türkische Regierungschef Erdogan ist wegen der Wikileaks-Berichte über ihn und sein Land erbost. Eine Entschuldigung der US-Regierung reiche nicht aus. [mehr...]

Wirtschaftswoche: Wikileaks-Dokumente blamieren Erdogan

Der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan kommt in den von Wikileaks enthüllten amerikanischen Botschaftsdepeschen schlechter weg als jeder andere Spitzenpolitiker. Was daraus folgt, erklärt ihm WirtschaftsWoche-Redakteur Hans Jakob Ginsburg. [mehr...]

Donnerstag, Dezember 02, 2010

AFP: Anwalt von Assange sieht Interpol-Fahndung als politisch motiviert

London — Die von der internationalen Polizeiorganisation Interpol ausgeschriebene Fahndung nach Wikileaks-Mitbegründer Julian Assange ist nach Ansicht seines Anwalts möglicherweise eine Reaktion auf die neuesten Enthüllungen der Internetplattform. [mehr...]

INTERPOL

AlJaazera TV: Julian Assange: Why the world needs WikiLeaks - AlJaazerea TV Interview mit Julian Assange, Gründer von Wikileaks -

, USThe controversial website WikiLeaks collects and posts highly classified documents and videos. Founder Julian Assange, who is reportedly being sought for questioning by US authorities, talks to TED's Chris Anderson about how the site operates, what it has accomplished and what drives him. Interview made in July 2010.

Sonntag, November 28, 2010

Spiegel Online: Geheimdepeschen enthüllen Weltsicht der USA / The New York Times: Cables Obtained by WikiLeaks Shine Light Into Secret Diplomatic Channels

Spiegel Online: Es ist ein Desaster für die US-Diplomatie. WikiLeaks hat mehr als 250.000 Dokumente aus dem Washingtoner Außenministerium zugespielt bekommen, interne Botschaftsberichte aus aller Welt. Sie enthüllen, wie die Supermacht die Welt wirklich sieht - und ihren globalen Einfluss wahren will. [mehr...]

The New York Times: WASHINGTON — A cache of a quarter-million confidential American diplomatic cables, most of them from the past three years, provides an unprecedented look at backroom bargaining by embassies around the world, brutally candid views of foreign leaders and frank assessments of nuclear and terrorist threats. [more...]

Wikileaks Twitter
Wikileaks Facebook


Berninger Analyse-Meinung: Europas Stalingrad - Im Zuge des weltweiten Währungskriegs wurde der Euro eingekesselt

Es scheint sich nun zu rächen, dass Frankreichs Mitterand und Italiens Andreotti die damalige Kohl Regierung überstürzt in den Maastricht Vertrag drängten. Kohls Verdienst war die schnelle Ueberrumpelung der Siegermächte und die folgende schnelle Wiederveinigung Deutschlands. Die vier Siegermächte waren sich eigentlich darin einig, dass ein vereinigtes Deutschland zu gefährlich sei.  [mehr...]

Bitte kommentieren sie mit ihrer Meinung (Blogger)

Samstag, November 27, 2010

Handelsblatt: Der bittere Preis der Wahrheit

Notlügen werden im Volksmund oft mit dem Zusatz "fromm" geadelt. Was zählt, ist die gute Absicht, auch wenn dabei die Wahrheit leidet. Als Griechenland taumelte und der Euro in Gefahr geriet, verständigten sich die Euro-Länder auf solch eine "fromme Notlüge. [mehr...]

Donnerstag, November 25, 2010

The Glenn Beck Interview: Sarah Palin macht Nordkorea zum Verbündeten der USA - Sarah Palin made North Korea to an allie of USA- Listen!

During a radio interview with Glenn Beck, Sarah Palin made North Korea to an allie of USA.
Während eines Radio Interviews macht Sarah Palin Nordkorea zum Verbündeten der USA. Der Co-Moderator korregiert mit "Südkorea".



Spiegel Online: Sarah Palin verbündet sich versehentlich mit Nordkorea

Mittwoch, November 24, 2010

The Telegraph: Spain and Portugal under fire as bond spreads hit record

Borrowing costs for Portugal and Spain have surged to danger levels on fears that Europe's leaders are losing political control of the Irish crisis and have yet to agree on a coherent plan to tackle the eurozone's deeper debt woes. [more...]

Montag, November 22, 2010

PC-WORLD: Wi-Fi Makes Trees Sick, Study Says

Radiation from Wi-Fi networks is harmful to trees, causing significant variations in growth, as well as bleeding and fissures in the bark, according to a recent study in the Netherlands.Radiation from Wi-Fi networks is harmful to trees, causing significant variations in growth, as well as bleeding and fissures in the bark, according to a recent study in the Netherlands. [mehr...]

Sonntag, November 21, 2010

derStandard: "Banken erfinden Geld aus Luft"

Warum das Finanzsystem ein Betrugsmodell ist, was Bilanzen damit zu tun haben und warum der ultimative Crash droht, erklärt der Wiener Wirtschaftwissenschafter Franz Hörmann. [mehr...]

Samstag, November 20, 2010

Zeit Online: Papst will Kondomverbot der katholischen Kirche lockern

Historische Wende in der katholischen Aids-Politik: Benedikt XVI. sagt in einem Interview, das Kondome in "begründeten Einzelfällen" vor einer Ansteckung schützen dürfen. [mehr...]

20 Minuten-Online: Der Euro ist längerfristig kaum haltbar

Die EU-Schuldenkrise schwelt weiter: Irland will offenbar nach langem Zaudern nun doch einen zweistelligen Milliardenkredit der EU akzeptieren. Gleichzeitig versinkt Griechenland immer weiter im Schuldensumpf. Für Schweizer Ökonomen wie Banken-Professor Urs Birchler ist klar: «Der Euro ist längerfristig kaum haltbar.»  [mehr...]

Spiegel Online: Terroristen planen angeblich Anschlag auf Reichstag

Es wäre ein Sturmangriff auf das Herz der Demokratie: Islamisten planen nach SPIEGEL-Informationen angeblich einen Anschlag auf den Reichstag. Dabei sollen Geiseln genommen und möglichst viele Menschen getötet werden. Zwei mutmaßliche Terroristen sollen bereits in Berlin sein. [mehr...]

Mittwoch, November 17, 2010

Zeit Online: Wütende Passagiere blieben einfach sitzen - Ryain Air

Sie wollten nach Frankreich und landeten im belgischen Lüttich: Weil der Billigflieger sie nicht ans Ziel brachte, verharrten Ryanair-Passagiere stundenlang an Bord. [mehr...]

Sonntag, November 14, 2010

Spiegel Online: Vettel ist Formel-1-Weltmeister

Die Sensation ist perfekt: Sebastian Vettel ist Formel-1-Weltmeister. Der Red-Bull-Pilot gewann im letzten Saisonrennen in Abu Dhabi und profitierte von den schlechten Platzierungen seiner Konkurrenten. Damit ist der 23-Jährige jüngster Champion aller Zeiten - und weinte nach dem Rennen. [mehr...]

Spiegel Online: Der verletzte Stolz - von Peter Sloterdijk

Über die Ausschaltung der Bürger in Demokratien
Von Peter Sloterdijk

Wann immer Politiker und Politologen sich über den Zustand einer modernen res publica Gedanken machen, drängen Reminiszenzen an das alte Rom sich auf. Das widerfuhr auch jüngst dem glücklosen deutschen Außenminister, als er, um den in seinen Augen allzu üppigen Sozialstaat unseres Landes zu kritisieren, auf den Gedanken verfiel, die heutigen Verhältnisse mit den Niederungen der römischen Dekadenz zu vergleichen. [mehr...]

Wired: Singel-Minded: How Facebook Could Beat Google to Win the Net

ANALYSIS — In 1993, The New Yorker ran a famous cartoon with two dogs near a computer, with one mutt telling the other “On the Internet, nobody knows you are a dog.”
Oh, how times have changed.
In the Facebook internet, everyone knows exactly what breed of dog you are.
That was Facebook’s real trick — convincing the world to identify themselves online. They pulled that off by giving net users a place to share photos and pithy updates, when the real purpose of Facebook, it turns out, is to layer identity over the fabric of the web.  [more...]

Freitag, Oktober 29, 2010

Süddeutsche: Maus mit Faust - Fälschung der WDR PRINT Hauszeitung


WDR-Mitarbeiter haben eine gefälschte Ausgabe der Hauszeitschrift "WDR Print" verbreitet. Das täuschend echt gemachte Plagiat träumt auf satirische Weise von der Zukunft nach einem imaginären Kurswechsel von Intendantin Monika Piel.
[mehr...]

Spiegel Online: Auferstanden von den Quoten

WDR FREIENSEITEN

WDR PRINT FÄLSCHUNG .PDF

Samstag, Oktober 23, 2010

Trauer um unseren Kollegen, den Fernsehjournalisten MARTIN ROSENBERG *12.November 1962 + 18.Oktober 2010

Stadtanzeiger

WDR Television Quarks & Co


TOD

Alles entsteht und vergeht nach dem Gesetz, doch über des Menschen
Leben, dem köstlichen Schatz, herrschet ein schwankendes Los.
Nicht dem blühenden nickt der willig scheidende Vater,
seinem trefflichen Sohn, freundlich vom Rande der Gruft,
nicht der Jüngere schließt dem Älteren für immer das Auge,
das sich willig gesenkt, kräftig dem Schwächeren zu.

Johann Wolfgang von Goethe

New York Times: The Iraq Archive: The Strands of a War - Spiegel Online: Irak Protokolle

A huge trove of secret field reports from the battlegrounds of Iraq sheds new light on the war, including such fraught subjects as civilian deaths, detainee abuse and the involvement of Iran.
The secret archive is the second such cache obtained by the independent organization WikiLeaks and made available to several news organizations. Like the first release, some 92,000 reports covering six years of the war in Afghanistan, the Iraq documents provide no earthshaking revelations, but they offer insight, texture and context from the people actually fighting the war. A close analysis of the 391,832 documents helps illuminate several important aspects of this war: [more...]

Spiegel Online:Irak Protokolle
Spiegel Online: Höllenfeuer aus dem Himmel

Donnerstag, Oktober 21, 2010

Zeit Online: Kondolenz-Blog für Loki Schmidt

Die Ehefrau des ehemaligen Bundeskanzlers und ZEIT-Herausgebers Helmut Schmidt ist in der Nacht zum Donnerstag, dem 21. Oktober,  in ihrem Haus in Hamburg gestorben. Die Ehrenbürgerin der Freien und Hansestadt Hamburg wurde 91 Jahre alt. [mehr...]
Sie können sich hier in das Kondolenz-Blog eintragen. Ihr Eintrag wird so bald wie möglich freigeschaltet.

Samstag, Oktober 16, 2010

DER WESTEN: Sender möchten Pilawa-Eklat kleinreden

Offiziell laufen Aufzeichnungen mit Zuschauern angeblich prima. War der Eklat bei der Aufzeichnung von Jörg Pilawas Rate-Show „Rette die Million“ nur ein seltener Ausrutscher? [mehr...]

Guardian: WikiLeaks says funding has been blocked after government blacklisting

Moneybookers, a British-registered internet payment company that collects WikiLeaks donations, emailed the organisation to say it had closed down its account because it had been put on an official US watchlist and on an Australian government blacklist. [more...]

Donnerstag, Oktober 14, 2010

ZeitOnline: Immer gut verkleidet - Günter Wallraff

Der Autor Günter Wallraff blickt auf seine Undercover-Recherchen zurück – und schreibt ein Stipendium aus. [mehr...]

Handelsblatt: „Wir wollen Wellness-Zentrum werden“

Die Angst, vom Markt gejagt zu werden, und die Angst vor den Risiken der Finanzkrise ist für ihn eine andere Form des Terrors. Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou spricht über seinen Kampf gegen die Krise und die Vorwürfe der Europäer. [mehr...

Mittwoch, Oktober 13, 2010

Spiegel Online: Kachelmann Prozess: Ping-Pong-Spiel im Landgericht

Das Mannheimer Landgericht macht im Kachelmann-Prozess keine gute Figur und wird wiederholt mit Befangenheitsvorwürfen konfrontiert. Die Frage ist: Warum scheint sich die Kammer auf die Seite der Staatsanwaltschaft zu schlagen [mehr...]

Livestream zur Rettung der chilenischen Bergleute - Livestream

LIVESTREAM

Dienstag, Oktober 12, 2010

Zeitonline: Die Welt fiebert mit den Kumpeln in Chile - Livestream

Die Rettung der verschütteten Bergleute in Chile beginnt. Nach 69 Tagen soll ihr Zwangsaufenthalt unter der Erde ein Ende haben. Ein Live-Stream zeigt Details. [mehr...]

Spiegel Online: Nationalteam mit Özil gegen Kasachstan

LIVETICKER

Spiegel Online: Logbuch al-Qaida Terror in der Trattoria

Al-Qaidas Filiale auf der Arabischen Halbinsel hat eine neue Ausgabe ihres Hochglanzmagazins "Inspire" veröffentlicht. Noch nie haben Terroristen potentielle Rekruten im Westen so gezielt mit Ratschlägen versorgt - etwa für Anschläge in Restaurants in Washington. [mehr...]

Freitag, Oktober 01, 2010

Zeit Online: Stuttgart 21- Wasserpistolen gegen Wasserwerfer

Seit Wochen laufen die Proteste gegen das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21, durch das der alte Kopfbahnhof unter die Erde verlegt und in eine Durchgangsstation verwandelt werden soll. Dafür müssen auch rund 300 Bäume gefällt werden – womit in der Nacht zu Freitag auch begonnen wurde.
 mehr...[mehr...], Stuttgart21

Donnerstag, September 30, 2010

Handelsblatt: Die Nacht der verlorenen Unschuld

Noch immer ist es die Nacht der großen Rätsel. Was genau an jenem 7. Mai geschah, als die EU-Staats- und Regierungschefs und die Notenbanker den Rettungsfonds beschlossen, ist nach wie vor unklar. [mehr...]

Legal Tribune Online: Der BGH kurz vor der Erschöpfung

Kein Thema im Bereich Softwarerecht hat die Gerichte in der jüngeren Vergangenheit intensiver und vielschichtiger beschäftigt als der Handel mit so genannter Gebrauchtsoftware. Am Donnerstag hat nun der BGH über das Angebot bereits benutzter Lizenzen für Datenbank-Softwareprogramme zu entscheiden. Wie ein Machtwort aussehen könnte und was der Handel zu erwarten hat. [mehr...]

Mittwoch, September 29, 2010

Wired: Unpublished Iraq War Logs Trigger Internal WikiLeaks Revolt

A domino chain of resignations at the secret-spilling site WikiLeaks followed a unilateral decision by autocratic founder Julian Assange to schedule an October release of 392,000 classified U.S. documents from the war in Iraq, according to former WikiLeaks staffers. [more...]

Dienstag, September 28, 2010

Handelsblatt: Goldpreis setzt Rekordjagd fort

HB DÜSSELDORF. Der Goldpreis hat seine Rekordjagd am Dienstag fortgesetzt. In der Spitze kletterte der Preis für eine Feinunze (etwa 31 Gramm) des Edelmetalls auf 1 308,90 US-Dollar. Damit wurde der Rekord vom Montag erneut übertroffen, als der Preis für eine Feinunze auf 1 300,15 US-Dollar gestiegen. [

20MinutenOnline: Gleich zwei Drogenbarone festgenommen

Mexikos Polizei feiert weitere Erfolge gegen die auf den Schmuggel in die USA ausgerichtete Drogenmafia des Landes. Am Wochenende gingen ihr gleich zwei Drogenbosse ins Netz. [mehr...]

Montag, September 27, 2010

Handelsblatt: Die irische Misere alarmiert die Notenbanker

Die Hiobsbotschaften aus Irland reißen nicht ab. Moody's hat das Rating der staatlich gestützten Anglo Irish Bank jetzt erneut gesenkt, die Risikoprämien für irische Staatsanleihen steigen weiter. Nun werden auch die Notenbanker nervös. Hinter den Kulissen fordern sie, dass der Rettungsfonds für angeschlagene Staaten nicht auslaufen darf. [mehr...]

Sonntag, September 26, 2010

WDR TV: Video - "Gib uns unser Kind zurück !" Aufruf von den Eltern des verschwundenen Mirco an den Täter

WDR: "Gib uns unser Kind zurück"
Rund drei Wochen nach dem Verschwinden ihres Sohnes Mirco haben sich Sandra und Reinhard Schlitter aus Grefrath im WDR Fernsehen an den Täter gewandt. "Gib uns bitte unser Kind zurück oder sage, wo wir Mirco finden können", bat die Mutter. [Video...]
Spiegel Online:"Gib uns bitte unser Kind zurück"

Donnerstag, September 23, 2010

SF: Hans-Rudolf Merz - Bündnerfleisch - Fleisch Lachanfall Bundesrat




DRS: Der Bundesrat Merz, das Bündnerfleisch und der Lachanfall
Bundesrat Hans Rudolf Merz hatte in den vergangenen Monaten nicht immer viel zu lachen auf der politischen Bühne. Am Montag holte er das in der Fragestunde des Parlaments ordentlich nach. Sehen- und Hören Sie: [mehr...]

Mittwoch, September 22, 2010

Photokina Cologne : Fujifilm Finepix X100 on Photokina , Cologne in Germany (21.09.10-26.09.10)


High interest for the prototype of fuji new camera x100. Only prototype to see here on the fair Photokina (21.09.10-26.09.10 in Cologne Germany. Got the information by Fuji, that they are in the prototype phase. Will be on market march 2011. Product should be
be produced in Japan, not in china high quality production. Price round 1000.- Euro.
Austrian Fuji staff told me, seems to be a new trend like "back to the roots". [watch.tv]

Dienstag, September 21, 2010

Wired: So Hot - Fujifilm X100 Mixes Optical and Electronic Viewfinder in Gorgeous Retro Body






Fujifilm’s retro-fantastic X100 is probably the hottest-looking camera you’ll see this year. Announced at this year’s Photokina tradeshow, the magnesium-clad compact makes it look like Fujifilm took the wish list of many photographers and made it real. [more...]

Spiegel Online: Frankreich fürchtet Terroranschlag in Paris

Die französischen Sicherheitsbehörden halten das Risiko eines al-Quaida-Attentats für sehr hoch. Entsprechende Hinweise habe ein befreundeter Geheimdienst gegeben. Mögliches Ziel: das Verkehrssystem von Paris. [mehr...]

Montag, September 20, 2010

Hamburger Abendblatt: Erst der Eiffelturm, jetzt die Flughäfen: Die Sicherheitsmaßnahmen werden verschärft. Die Fahnder suchen nach einer verdächtigen Frau

PARIS. Die französischen Sicherheitsbehörden warnen vor einer konkreten Terrorgefahr in ihrem Land: Das Risiko eines Attentats vor allem gegen das Verkehrssystem habe sich seit Donnerstag noch einmal erhöht, verlautete aus dem Umfeld des Innenministeriums in Paris. „Die Bedrohung ist real, unsere Überwachungsmaßnahmen sind verstärkt“, sagte Innenminister Brice Hortefeux. [mehr...]

Zeitonline: Vier Tote nach Brand und Schießerei in Lörrach

Bei einem Amoklauf in Lörrach sind vier Menschen ums Leben gekommen. Die Täterin hatte ihren Ex-Partner und ihren Sohn getötet, anschließend schoss sie in einer Klinik um sich. [more....]

Sonntag, September 19, 2010

SWR: Vier Tote bei Amoklauf und Wohnhausbrand

Bei einem Amoklauf in einem Krankenhaus in Lörrach sind am Sonntagabend mindestens zwei Menschen getötet und ein weiterer schwer verletzt worden. Vor dem Amoklauf wurden zwei weitere Leichen in einem benachbarten Haus aufgefunden, in dem es kurz vor der Schießerei eine Explosion gegeben hatte.
[mehr...]