Freitag, Juli 30, 2010

Spiegel Online: Washington macht gegen WikiLeaks mobil

US-Präsident Obama will Härte demonstrieren - und neue Kriegsenthüllungen um jeden Preis vermeiden. Seine Regierung nimmt jetzt WikiLeaks-Gründer Assange ins Visier: Er sei ein linker Eiferer und gefährde das Leben der US-Soldaten. Sogar rechtliche Schritte werden geprüft. [mehr...]

Sueddeutsche: Das Vermächtnis der Richterin - ein Bestseller



Schon nach zwei Tagen war das Buch der toten Jugendrichterin Kirsten Heisig vergriffen. Zehntausende bewegt ihr Werk "Das Ende der Geduld" über mögliche Schritte gegen die Jugendgewalt. Was aber bewirkt das Vermächtnis der Berliner Richterin wirklich? Eine Debatte kommt in Gang. [mehr...]

Donnerstag, Juli 29, 2010

Das Altpapier: Pressefreiheit à 6000 Euro

In die Rangelei zwischen FAZ und ARD greift jetzt auch Die Zeit schwungvoll ein. Sie wirft den Öffentlich-Rechtlichen vor, ihre Freiheit gar nicht zu nutzen. Der Wert der Pressefreiheit wurde gerade in Dresden beziffert. [mehr...]

Zeit Online: Justizopfer Kachelmann

Der Moderator Kachelmann ist freigekommen. Der Skandal an dem Fall: Die Geltungssucht von Staatsanwälten trägt zur Entwürdigung zweier Menschen bei. Ein Kommentar [mehr...]

NZZ: Kachelmann ist wieder auf freiem Fuss

TV-Wettermoderator Jörg Kachelmann kommt wieder auf freien Fuss. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hob überraschend den Haftbefehl gegen den 52-Jährigen auf. [mehr...]
Spiegel Online: Jörg Kachelmann in Freiheit
Erleichtert, lächelnd, schweigend

Tagesspiegel: Verräter! Verräter? - (WikiLeaks)

Der Feldjägerbericht zu Kundus und andere Geheimdokumente: wikileaks.org macht sie öffentlich
Es ist ein Team von Namenlosen, das den Regierungen und Unternehmen dieser Welt seit drei Jahren das Lügen schwer macht. Ihre Identität ist unbekannt, ihre Adresse nicht: [mehr...]

Zeit Online: Leichtsinn trifft Unfähigkeit

Die Polizei hat mehr Klarheit in den Wirrwarr der Vorwürfe gebracht. Fest steht jetzt: Veranstalter und Stadt ignorierten Bedenken und Anweisungen der Sicherheitsbehörde. [mehr...]

Mittwoch, Juli 28, 2010

Spiegel Online: Bundesbehörden warnen vor Banking-Trojaner

Schwupp, schon sind die Daten weg - und der Schaden ist angerichtet: Eine neue Trojaner-Variante erschleicht sich ungewöhnlich effektiv Kreditkarteninformationen und TANs, warnt das Bundeskriminalamt. Die Schad-Software verbreitet sich über das bloße Besuchen verseuchter Web-Seiten. [mehr...]

New York Times: On the Surface, Gulf Oil Spill Is Vanishing Fast; Concerns Stay

The oil slick in the Gulf of Mexico appears to be dissolving far more rapidly than anyone expected, a piece of good news that raises tricky new questions about how fast the government should scale back its response to the Deepwater Horizon disaster.[more...]

Movie: LET'S MAKE MONEY - Ein Film von Erwin Wagenhofer


Let’s make MONEY folgt dem Weg unseres Geldes, dorthin wo spanische Bauarbeiter, afrikanische Bauern oder indische Arbeiter unser Geld vermehren und selbst bettelarm bleiben. Der Film zeigt uns die gefeierten Fondsmanager, die das Geld ihrer Kunden jeden Tag aufs Neue anlegen. Zu sehen sind Unternehmer, die zum Wohle ihrer Aktionäre ein fremdes Land abgrasen, solange die Löhne und Steuern niedrig und die Umwelt egal ist. Wir erleben die allgegenwärtige Gier und die damit verbundene Zerstörung, die mit unserem Geld angerichtet wird.
Der Film zeigt uns mehrere Ebenen des Finanzsystems. [mehr...]
FAZ Ankündigung

Dienstag, Juli 27, 2010

New York Times: Dutch Court Clears Way for Young Sailor’s Solo Trip

MIDDELBURG, Netherlands (AP) -- A 14-year-old Dutch sailor will be allowed to launch a risky attempt to become the youngest person to sail solo around the world, a court said Tuesday, clearing her for an adventure that could begin within two weeks. [more...]

Laura's Dekker Blog
Video NOS

Wired: It’s Official: Chevrolet Volt Will Cost $41,000

The big question about the Chevrolet Volt was answered today when General Motors said the car will cost $41,000. Add in the federal electric-vehicle tax credit and you’re looking at $33,500. Yes, that’s a lot. But the General says you’re getting a lot for your money. [more...]

Wired: Taliban Pays Its Troops Better Than Karzai Pays His

Are the Taliban shelling out more money for their fighters than the U.S. and the international community are for Afghan security forces? The American military says no, and e-mails the chart below to make its case. But it’s not the most persuasive document. And it’s undermined by one of the reports in WikiLeaks’ trove of war logs. [more...]

Montag, Juli 26, 2010

New York Times: The War Logs

Americans fighting the war in Afghanistan have long harbored strong suspicions that Pakistan’s military spy service has guided the Afghan insurgency with a hidden hand, even as Pakistan receives more than $1 billion a year from Washington for its help combating the militants, according to a trove of secret military field reports to be made public Sunday. [more...]

Spiegel Online: Die Afghanistan-Protokolle

The Guardian UK: The Afghanistan WAR LOGS

WikiLeaks: Kabul War Diary

Freitag, Juli 23, 2010

Google Project: Live in a Day 24.07.2010

Spiegel Online: Zensurvorwurf: Ministerin Özkan will Medien auf Kurs bringen

Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan will Journalisten auf eine bestimmte Berichterstattung bei Integrationsthemen festlegen. Sie sollen eine Charta unterschreiben und sich verpflichten, eine "kultursensible Sprache" zu verwenden. Opposition und Medienvertreter laufen Sturm. [mehr...]

Zeit Online: 15-Jähriger trickste Apple aus

Geheime Geschenke im AppStore: Offiziell verwandelte "Handylight" das iPhone nur in eine Taschenlampe. Tatsächlich konnte man das Gerät damit plötzlich als Modem nutzen. [mehr...]
GIZMODO:How a 15-yo Kid Tricked Apple With a Disguised iPhone Tethering App

Donnerstag, Juli 22, 2010

ARD-PANORAMA 22.07.1010 um 21:00 Uhr : Discounter Kik: Jagd auf arme Mitarbeiter


Wer hohe Schulden hat, dem geht es schlecht genug. Wenn deshalb dann noch der eigene Job in Gefahr ist, wird es für die Betroffenen fatal. Doch genau davon berichten ehemalige Mitarbeiter des Textil-Discounters KiK.

Spiegel Online: Als die "Times" aus dem Gratis-Netz verschwand

Die Web-Seite der britischen "Times" hat dramatisch an Besuchern verloren, seit sie Geld für ihre Online-Artikel verlangt. Doch für Häme ist es zu früh - der erste Einbruch der Nutzerzahlen ist wenig aussagekräftig. Erst langfristig wird sich zeigen, ob die Vision des Medienzaren Rupert Murdoch trägt. [mehr...]

THE TIMES
THE TIMES OFFER

Mittwoch, Juli 21, 2010

Tagesspiegel- Nachruf: Er öffnete den Koran für die Moderne - Nasr Hamid Abu Zaid ist in Ägypten gestorben

Nasr Hamid Abu Zaid (* 10. Juli 1943 in Qufaha bei Tanta, Ägypten; † 5. Juli 2010 in Kairo; arabisch ‏نصر حامد أبو زيد

Zeitlebens warb Nasr Hamid Abu Zaid dafür den Koran in seinem zeitgeschichtlichen Kontext zu interpretieren. Zum Tod des Reformers Nasr Hamid Abu Zaid. [mehr...]


Wikipedia : Nasr Hamid Abu Zaid

Wired: Apple Is the New Microsoft, Part 2

Apple surpassed Microsoft two months ago as the world’s most highly valued tech company, and is now challenging the Redmond giant on another key metric: In a blowout third quarter, AAPL posted record revenue of $15.7 billion, which should be close to or exceed what Microsoft reports on Thursday. [more...]

Zeit Online: Deutschlands gefährlichste Straße


Baustelle A1 Hamburg – Bremen auf einer größeren Karte anzeigen

Endlose Baustellen, viele Tote auf der A 1: Seit die Regierung Autobahnen wie die zwischen Hamburg und Bremen an private Firmen verpachtet, sind sie zu Horrorpisten geworden. Heimlich haben Politiker die Geschäfte eingefädelt

Dienstag, Juli 20, 2010

Berner Zeitung: Sind die USA das nächste Griechenland?

Das Defizit der US-Regierung im laufenden Jahr ist fünfmal so gross wie die jährliche Wirtschaftsleistung Griechenlands. Schlimm dran sind vor allem die Bundesstaaten. [mehr...]

Zeit Online: Keine Gefahr durch Gas-Blasen im Golf

Die Behörden sind zuversichtlich: Die Aussickerungen nahe des Bohrlochs ließen nicht auf erhöhten Druck in der Ölquelle schließen. Die Belastungstests würden fortgesetzt. [mehr...]

Die Presse: Kommunikation: Russland droht Handy-Herstellern

Wenn Konzerne wie Apple, Siemens, Nokia oder Motorola nicht das russische Navigationssystem Glonass installieren, will Moskau den Import der Geräte verbieten. Die geplante Novelle würde auch Mobiltelefone betreffen. [mehr...]

Sonntag, Juli 18, 2010

Apple’s Answer to Antennagate: Free iPhone 4 Cases - Apple Antwort auf Iphone 4 Antennenprobleme

CUPERTINO, California — Apple CEO Steve Jobs kicked off a press conference Friday at his company’s headquarters with an unusual admission of fallibility.
“We’re not perfect. We know that. You know that. And [our] phones aren’t perfect either,” Jobs told the assembled crowd of about 90 journalists and bloggers, addressing widely-reported problems with the iPhone 4’s antenna.

Samstag, Juli 17, 2010

sueddeutsche: Aldi verlässt Griechenland

Aldi zieht sich erstmals aus einem Land zurück, BMW belohnt seine Mitarbeiter mit mehr als 1000 Euro und Karstadt-Investor Berggruen erhält mehr Luft. Außerdem: Daimler schraubt nach einem starken zweiten Quartal seine Prognose rauf. [mehr...]
Handelsblatt: Aldi verlässt Griechenland

Freitag, Juli 16, 2010

Telegraph: Goldman in record $550 Million SEC settlement - Goldman Sachs zahlt $ 500 Millionen

 Goldman Sachs has agreed to pay a $550m (£356m) fine to the Securities and Exchange Commission after admitting that marketing material linked to a controversial $1bn parcel of debt was "incomplete". [more...]

New York Times: BP Says Oil Flow Has Stopped as Cap Is Tested - BP sagt : Ölaustritt wurde gestoppt

NEW ORLEANS — BP said Thursday that it had capped its hemorrhaging well, at least temporarily, marking the first time in 86 days that oil was not gushing into the Gulf of Mexico. [more...]
Spiegel Online:BP bringt Ölleck erstmals zum Versiegen
NYTIMES: From a Gulf Oyster, a Domino Effect

Die ZEIT: BP stoppt vorerst den Ölfluss ins Meer

Dienstag, Juli 13, 2010

Consumer Reports: Lab tests: Why Consumer Reports can't recommend the iPhone 4 - Consumer Reports kann Iphone 4 nicht empfehlen

It's official. Consumer Reports' engineers have just completed testing the iPhone 4, and have confirmed that there is a problem with its reception. When your finger or hand touches a spot on the phone's lower left side—an easy thing, especially for lefties—the signal can significantly degrade enough to cause you to lose your connection altogether if you're in an area with a weak signal. Due to this problem, we can't recommend the iPhone 4. [more...]

Video: Test Iphone 4

La Repubblica: Maxi blitz contro la 'ndrangheta trecento arresti in tutta Italia - Hunderte Mafiosi festgenommen

Operazione senza precedenti, che svela una struttura simile a Cosa Nostra: tre mandamenti calabresi, c'è un organo di vertice e  "la Lombardia", la struttura nordica, con una "Camera di controllo deputata al raccordo tra le strutture lombarde e calabresi"  [more...]
Translation Italienisch-Deutsch (Google)
Spiegel Online  Polizei nimmt Hunderte Mafiosi fest

Handelsblatt: Ökonomen greifen die EZB scharf an

Vielleicht war es die Hitze. Aber der Ton bei der diesjährigen „ECB Watchers’ Conference“ war ungewöhnlich scharf. Nicht zuletzt der Bonner Wirtschaftsprofessor Manfred J.M. Neumann griff die Europäische Zentralbank (EZB) wegen ihrer aktuellen Politik scharf an. [mehr...]

Montag, Juli 12, 2010

Sueddeutsche: "Lieber Steffen Seibert, ..."

Die Bundesregierung brauche nun mal gute Leute - die Gewerkschaft Verdi im ZDF macht sich lustig über den politischen Aufstieg des TV-Stars Steffen Seibert.
Am 11. August beginnt er sein Amt, und er wird vermutlich ein gewandter Presenter der Nachrichten aus dem Hause Angela Merkel sein. So galant, wie er bisher die Nachrichten des ZDF bei heute und heute-journal dargeboten hat. [mehr...]

Spiegel Online: Spanien hofft auf rot-gelben Aufschwung


Endlich mal nicht über die Krise reden: Viele Spanier hoffen, dass der WM-Triumph auch die Wirtschaft befeuert. Eines ist bereits jetzt sicher: David Villa und Co. haben das Land aus der Lethargie gerissen. España bringt wieder Spaß. [mehr...]

Sonntag, Juli 11, 2010

Frankfurter Rundschau: Deutschland ist WM-Dritter

Port Elizabeth. Nochmal Jubel zum Abschied - mit letzter Kraft hat sich die ersatzgeschwächte deutsche Fußball- Nationalmannschaft im Regen von Port Elizabeth Bronze bei der Weltmeisterschaft erkämpft. Mit seinem ersten Länderspieltor in der 82. Minute  [mehr...]

Telegraph: Uruguay 2 Germany 3: match report

The rule book may already have been well and truly shredded at this World Cup, but there was still time for one more twist in a wet and wild Port Elizabeth on Saturday night: a third-placed play-off brimming over with entertainment and competitive edge. [mehr...]

Samstag, Juli 10, 2010

Spiegel Online: WM 2010 - Die Hand Satans

Ohne seine Hand wäre Uruguay nicht in der Partie gegen Deutschland: Luis Suarez hat gegen Ghana gezeigt, was unsportliches Spiel bedeutet. Es war nicht sein erster Aussetzer. Auf ihn müssen Löws Männer besonders aufpassen [mehr...]

Eurosport: WM 2010 - Uruguay-DFB: Das ungleiche Duell

Ob Landesgröße, Toptorjäger oder Erfolgsbilanzen: Im Spiel um Platz 3 treffen am Samstag im Nelson Mandela Bay Stadium von Port Elizabeth (20:30 Uhr im Live-Ticker bei eurosport.yahoo.de) mit Uruguay und Deutschland zwei Gegner aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten. [mehr...]

Telegraph: Uruguay v Germany: match preview

Read a full match preview of the World Cup 2010 third-place game between Uruguay and Germany at the Nelson Mandela Bay Stadium, Port Elizabeth on Saturday July 10, 2010, kick-off 19.30 BST. [mehr...]

Stern: Bloß kein "Larifari" beim letzten Spiel des Turniers

Bundestrainer Löw hat Fieber, die Spieler sind platt. Trotzdem soll es im Spiel um Platz drei kein "Larifari" geben. Die Bronzemedaille soll nach dem geplatzten Titeltraum als Trostpflaster her. Und es gibt persönliche Ziele, vor allem für Klose und Rückkehrer Müller. [mehr...]

Spiegel Online: Klose vor, noch ein Tor

Etliche Spieler der Nationalmannschaft waren bei der WM kaum oder gar nicht im Einsatz. In der Partie um Platz drei gegen Uruguay will Bundestrainer Löw sie für ihre Geduld belohnen - und einem Etablierten bei der Trophäenjagd helfen: Knackt Klose in diesem Spiel Ronaldos Torjäger-Rekord? [mehr...]

Freitag, Juli 09, 2010

Die Presse: Agenten-Austausch: Fliegender Wechsel in Wien

Washington und Moskau haben zehn vor Kurzem aufgeflogene russische Agenten gegen vier West-Spione ausgetauscht. Die Übergabe wurde am Flughafen Schwechat vollzogen. [mehr...]

Rheinische Post: Massenweise Ausfall von Geldautomaten der Deutschen Bank

Düsseldorf (ots) - Kunden der Deutschen Bank konnten am Freitag bundesweit an Geldautomaten der größten deutschen Bank zeitweise kein Bargeld bekommen. Auch an den Automaten der Cashgroup (Postbank, Commerzbank, HypoVereinsbank) konnten sie nichts abheben, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe). [mehr...

DAILY NEWS NY: 10 Russian spy suspects plead guilty; swap in in works to trade the 10 for 4 US agents held in Russia

Ten suspected Russian sleeper spies pleaded guilty Thursday in a Manhattan courtroom and could be out of the country by sundown - sent home in a swap with Moscow for four of Washington's blown secret agents. [more...]

Anna Chapman's fall

Donnerstag, Juli 08, 2010

BLICK: Dieser EU-Politiker will endlich die Wahrheit über Ufos wissen

Der italienische Politiker Mario Borghezio hat genug von der Geheimniskrämerei. Die EU-Staaten sollen endlich öffentlich machen, was sie über Ufos wissen. Mit Erfolg. [mehr...]

Telegraph: EU to ban selling eggs by dozen - Verbot Eier nach Stückzahl zu verkaufen

Under the draft legislation, to come into force as early as next year, the sale of groceries using the simple measurement of numbers will be replaced by an EU-wide system based on weight.
It would mean an end to packaging descriptions such as eggs by the dozen, four-packs of apples, six bread rolls or boxes of 12 fish fingers. [mehr...]

NZZ: Des Kaisers neue Kleider

Griechenlands drohender Staatsbankrott und die Euro-Krise bringen vollends an den Tag, was sich schon länger abzeichnet: Die Europäische Union ist zu einer Transfergemeinschaft geworden, für die eigenverantwortliche Vorsorge ein Fremdwort ist. – Für Europa können die Folgen längerfristig ruinös sein. [mehr...]

Quotenmeter: Neuer Quotenrekord mit deutschem WM-Aus


Gerade das Halbfinal-Aus der DFB-Elf beschert der deutschen Fernsehlandschaft einen neuen Reichweitenrekord: Über 31 Millionen sahen zu.  [mehr...]