Dienstag, März 03, 2020

ntv: Bericht zu Assange deckt auf - Vergewaltigungsvorwürfe waren "konstruiert"

In London entscheidet ein Gericht, ob Wikileaks-Gründer Assange an die USA ausgeliefert wird, es drohen ihm 175 Jahre Haft. Ein UN-Berichterstatter deckte auf, wie Assange von Behörden demontiert wurde, mit einem konstruierten Vergewaltigungsvorwurf - "ein abgekartetes Spiel". mehr...

Telepolis: "Jemand musste Julian A. verleumdet haben …"

Einen Tag früher als erwartet sind am Donnerstag die Anhörungen zur Auslieferung Julian Assange an die USA zu Ende gegangen. Der letzte Tag endete im Streit darüber, ob der Wikileaks-Gründer dem Verfahren im Glaskasten oder auf der Bank mit seinen Anwälten folgen darf. Die vorsitzende Richterin am Woolwich Court, Vanessa Baraitser, hatte den Antrag abgelehnt. Ein außerhalb der für schwer gewalttätige Angeklagte vorgesehenen Panzerglas-Box sitzender Julian Assange stelle, so die Richterin, eine "Gefahr für die Öffentlichkeit" dar. mehr...

guardian: Coronavirus: Iran to mobilise 300,000 soldiers and volunteers as 23 MPs infected - latest news

Follow live updates on outbreak as Germany also reports increase in infections and more events are cancelled across Europe  more...

Position des Kreuzfahrtschiffes AIDAAURA

LINK

bilde.de: Corona-Verdacht auf Kreuzfahrtschiff AIDA AURA

Samstag, Februar 29, 2020

Generalanzeiger Bonn: Clemens-August-Schule wird für zwei Wochen geschlossen

In Bonn ist der erste Fall des Coronavirus aufgetreten. Das hat das Presseamt der Stadt Bonn mitgeteilt. Betroffen ist ein OGS-Mitarbeiter einer Bonner Schule. Außerdem gibt es den begründeten Verdacht auf zwei weitere Fälle. mehr...

wa,de: Infizierten-Zahl steigt sprunghaft an - vier Kita-Kinder betroffen

In NRW ist die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle weiter gestiegen. Wir berichten auch am heutigen Samstag umfangreich in unserem News-Ticker. mehr...

faz: Wenn das Coronavirus die Grundrechte angreift

Im Fall des Coronavirus kommt in Deutschland das Infektionsschutzgesetz zur Anwendung. Es erlaubt, Menschen „abzusondern“, ihre Post zu lesen und Berufsverbote auszusprechen. mehr...

ntv: Vorkehrungen gegen Sars-CoV-2 Wie sinnvoll ist ein Mundschutz?

In China trägt derzeit fast jeder eine Mund-Nasen-Schutzmaske, um sich gegen das Coronavirus zu schützen. Auch in Deutschland gibt es eine starke Nachfrage - teilweise melden Firmen und Apotheken sogar Lieferengpässe. Aber wie viel Sicherheit bietet dieses Hilfsmittel wirklich? mehr...

Freitag, Februar 28, 2020

mmnews: Das Ende der Globalisierung?

cicero: Lasst Julian Assange endlich frei!

In London hat der Prozess gegen den Wikileaks-Gründer Julian Assange begonnen. Hierzulande fordern Tausende Menschen seine Freilassung, darunter auch Herta Däubler-Gmelin. Die ehemalige Justizministerin ruft die Bundesregierung dazu auf, Assange Asyl zu gewähren. mehr...

Mittwoch, Februar 26, 2020

epochtimes: Einweg-Mundschutz ebenso wirksam wie teure N95-Atemschutzmasken – bei richtiger Anwendung

Im Falle einer normalen Grippe schützen teure Atemschutzmasken nicht besser vor Ansteckung mit der Krankheit als normale Mundschutz-Masken. Eine amerikanische Studie kam jedoch zu dem Ergebnis, dass die richtige Anwendung das Infektionsrisiko maßgeblich beeinflusst. mehr...

welt: China plant Desinfektion von Banknoten

In Baden-Württemberg und NRW werden erste Coronavirus-Fälle bestätigt. Die Zahl der Todesopfer in Italien steigt auf elf an. Und mit einem Fall in Brasilien hat das Virus nun auch Südamerika erreicht. Alle Entwicklungen im Live-Ticker. mehr...

Bundesverfassungsgericht: Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung verfassungswidrig

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG) umfasst ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dieses Recht schließt die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und hierbei auf die freiwillige Hilfe Dritter zurückzugreifen. mehr...

ntv: Ausharren im arktischen Eis Versorgungsschiff erreicht "Polarstern" nicht

Ungewissheit und Anspannung herrschen derzeit auf dem Forschungsschiff "Polarstern" in der Arktis. Grund sind die Probleme des Versorgungseisbrechers, der wegen der widrigen Bedingungen kaum vorankommt und außerdem nicht mehr genug Treibstoff für den Rückweg hat. mehr...

Dienstag, Februar 25, 2020

bno news: Tracking coronavirus: Map, data and timeline

The tables below show confirmed cases of coronavirus (2019-nCoV, officially known as SARS-CoV-2 or COVID-19) in China and other countries. To see a distribution map and a timeline, scroll down. There are currently 80,415 confirmed cases worldwide, including 2,710 fatalities. 
more...

sueddeutsche: Erste Infektionen mit Coronavirus in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen

In Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sind erstmals Patienten nachweislich an dem neuartigen Coronavirus erkrankt. Der Zustand des Patienten aus Erkelenz in Nordrhein-Westfalen ist nach Behördenangaben kritisch. Wie der Kreis Heinsberg mitteilte, war der Mann am Montagmittag mit Symptomen einer schweren Lungenentzündung im Erkelenzer Hermann-Josef-Krankenhaus aufgenommen worden. Der Mann ist nach dpa-Informationen Mitte 40, leidet aber an einer Vorerkrankung. mehr...

faz: Spahn: Auch deutsche Orte könnten abgeriegelt werden

Das Coronavirus breitet sich in Europa aus. Der Gesundheitsminister stellt die Deutschen auf Schlimmeres ein. Kliniken bereiten sich auf mehr Patienten vor. mehr...

mmnews: Hamburg Wahl Manipulation?

sueddeutsche: Kölner Italien-Tourist nicht mit Coronavirus infiziert

Der Coronavirus-Verdacht bei einem Italien-Rückkehrer in Köln hat sich nicht bestätigt. Eine Untersuchung habe ergeben, dass der Mann weder an dem neuartigen Virus, noch an Influenza erkrankt sei, teilte die Stadt am Dienstagmorgen mit. mehr...

DW: Coronavirus-Verdacht bei Kölner Tourist

Trotz drastischer Schutzmaßnahmen breitet sich die COVID-19-Epidemie in Italien aus. Ein deutscher Urlauber, der aus dem Risikogebiet Lombardei zurückgekehrt ist, hat nun die Behörden in Köln in Alarmstimmung versetzt. mehr...

Montag, Februar 24, 2020

spiegel.de: Bei welchen Gruppen die Parteien punkteten

Eine gute Nachricht zur Hamburg-Wahl zeichnete sich schon im Verlauf des Sonntags ab: Die Wahlbeteiligung stieg um fast sieben Prozentpunkte, verglichen mit der Bürgerschaftswahl 2015. 63,3 Prozent der Wahlberechtigten stimmten ab. mehr...

welt.de: „Das Grauen hat sich auf der Straße verteilt“„Das Grauen hat sich auf der Straße verteilt“

Ein Mann steuert sein Auto in eine Menschenmenge beim Rosenmontagsumzug im nordhessischen Volkmarsen. Der kleine Ort ist in Schockstarre. Augenzeugen schildern schreckliche Szenen. mehr...

Sonntag, Februar 23, 2020

welt.de: Geheimdienste warnen US-Truppen in Deutschland vor geplanter Attacke

Auf mehreren US-Stützpunkten herrscht erhöhte Alarmbereitschaft, nachdem Geheimdienste vor einem möglichen Angriff gewarnt haben. Der potentielle Angreifer soll aus einem Land stammen, das freundschaftliche Beziehungen zu den USA pflegt. mehr...

newsweek: Exclusive: Intel Report Warns US Troops in Germany Face 'Possible Imminent' Threat of Attack

The United States has received intelligence regarding a potentially imminent attack being planned against its military personnel stationed in Germany, according to an official memo seen by Newsweek. more...

la republica: Coronavirus in Italia: aggiornamento ora per ora

LIVE TICKER

Übersetzung ins Deutsche (Google)

Frankfurter Rundschau: Österreich stellt den Zugverkehr mit Italien ein

Coronavirus-Alarm: In Italien werden Städte abgeriegelt, eine dritte Person ist gestorben. Österreich stellt den Zugverkehr mit Italien ein. mehr...

mdr: Corona-Virus: Fünf Sachsen dürfen Wohnungen nicht verlassen

Fünf Menschen in Sachsen dürfen wegen des Corona-Virus derzeit ihre Wohnungen nicht verlassen. Das sächsische Gesundheitsministerium teilte auf Anfrage von MDR SACHSEN mit, die Personen hätten sich auf dem Kreuzfahrtschiff "Westerdam" befunden. Zwei der betroffenen Personen stammen laut Ministerium aus Dresden, drei aus dem Landkreis Meißen. Nach MDR-Informationen sind inzwischen alle fünf zurück in Sachsen. mehr...

faz: Spitzel-Affäre bringt H&M-Chefin ins Schwimmen

In der Nürnberger Kundenzentrale des schwedischen Modeunternehmens H&M wurden systematisch Mitarbeiter ausspioniert. Während Datenschützer schwere Verstöße sehen, gibt sich die neue Vorstandsvorsitzende Helena Helmersson unwissend. mehr...