ARD Mediathek SWR
Webseite von Jens Söring
watchtv.de is not responsible for links and contents on this website. watchtv.de is not commercial. Email: wr@watchtv.de
Mittwoch, November 27, 2019
Washington Post: Jens Soering and Elizabeth Haysom, convicted in sensational 1985 double murders, released by Virginia
Jens Soering and Elizabeth Haysom, onetime classmates and lovers at the University of Virginia convicted decades ago in her parents’ brutal killing, have won release from prison. more...
nature magazine: Climate tipping points — too risky to bet against
Politicians, economists and even some natural scientists have tended to assume that tipping points1 in the Earth system — such as the loss of the Amazon rainforest or the West Antarctic ice sheet — are of low probability and little understood. Yet evidence is mounting that these events could be more likely than was thought, have high impacts and are interconnected across different biophysical systems, potentially committing the world to long-term irreversible changes. more...
Google Übersetzung
Erderwärmung immer schlimmer Kipppunkte werden früher erreicht: Forscher warnen vor "planetarem Notfallzustand" mehr...
Google Übersetzung
Erderwärmung immer schlimmer Kipppunkte werden früher erreicht: Forscher warnen vor "planetarem Notfallzustand" mehr...
Dienstag, November 26, 2019
welt.de: „Jetzt ist Schluss!“, ruft Alice Schwarzer
Alice Schwarzer sollte einen Vortrag an einer Hochschule in Österreich halten. Einige Studentinnen wollten das verhindern, weil Schwarzer den politischen Islam kritisiert. Doch sie trat trotzdem auf. Es kam zum Eklat. mehr...
Montag, November 25, 2019
welt.de: Das sind die verschwundenen Schmuckstücke von Dresden
Beim Einbruch in die Dresdner Schatzkammer wurden Juwelen von unschätzbarem Wert gestohlen. Nun ist bekannt, welche Schmuckstücke entwendet wurden. Doch: Ein Verkauf der Steine dürfte für die Diebe nicht einfach werden. Was nun mit der Beute passieren könnte. mehr...
Einbruch in Historisches Grünes Gewölbe - Zeugen gesucht!
Sonntag, November 24, 2019
Freitag, November 22, 2019
Cicero: „Ich werde jetzt als politisch ungeeignet angesehen“
Im Juli verprügelten Gangster der sogenannten Triadenbanden Hongkonger Bürger. Die Polizei ließ sie gewähren. Der Pop-Sänger Tsz Leung Hon wuchs mit den Schlägern auf – und hat sich nun losgesagt. Ein Interview über die Wut auf die Regierung und mafiose Strukturen mehr...
Donnerstag, November 21, 2019
nzz: KOMMENTAR «Der andere Blick»: Wie die demokratische Kultur in Deutschland Schaden nimmt und was dagegen zu tun ist
Viele Menschen beklagen Redeverbote und eine intellektuelle Lähmung in Deutschland. Die Parteien der Mitte haben sich jedoch als Taktgeber der Debatte verabschiedet. Die Zivilgesellschaft muss sich also selbst helfen und dafür die Medien in die Pflicht nehmen. mehr...
Mittwoch, November 20, 2019
dtv: Angriff auf Weizsäcker gibt noch Rätsel auf
Chefarzt Fritz von Weizsäcker hält regelmäßig Vorträge für Laien. Sein Fachgebiet sind Leber- und Gallenerkrankungen. Am Dienstagabend wird der renommierte Mediziner bei einer dieser Veranstaltungen erstochen. Am Tag danach stehen die Klinikmitarbeiter unter Schock, der Täter ist gefasst, sein Motiv ein Rätsel. mehr...
Dienstag, November 19, 2019
guardian: New York Times editor says Trump has put his reporters’ lives at risk
The executive editor of the New York Times has accused Donald Trump of putting his reporters’ lives at risk by subjecting them to personal abuse and describing them as “enemies of the people”. more...
Montag, November 18, 2019
guardian: Hong Kong: police say surrender is only option for protesters
Sonntag, November 17, 2019
guardian: Prince Andrew: Calls for royal to say sorry and speak to FBI
Critics say his defence of actions over Jeffrey Epstein was ‘not credible’ and victims were ‘almost completely ignored’ in interview more...
Mittwoch, November 13, 2019
guardian: Two reported dead as Venice flooded by highest tide in 50 years
High waters peaked at 1.87 metres as the flood alarm sounded across the Italian city of canals more...
Cicero: Bis hierhin – und nicht weiter
Der Rechtsausschuss des Bundestages hat erstmals in der Geschichte seinen Vorsitzenden abgewählt. Der AfD-Politiker Stephan Brandner war wiederholt durch Beleidigungen im Parlament und auf Twitter aufgefallen. Die AfD spricht von einer Niederlage für die Demokratie. Aber ist es das wirklich? mehr...
Dienstag, November 12, 2019
welt.de: Gustl Mollath erhält 600.000 Euro
Nach einem jahrelangen Rechtsstreit haben sich Justizopfer Gustl Mollath und der Freistaat Bayern auf eine Entschädigungszahlung geeinigt. Mollath hatte allerdings deutlich mehr gefordert. mehr...
wikipedia Gustle Mollath
wikipedia Gustle Mollath
welt.de: Polizei fasst mutmaßliche IS-Anhänger – „Das sind drei Offenbacher“
Sie planten offenbar einen Anschlag mit Sprengstoff und Schusswaffen im Rhein-Main-Gebiet: Die Polizei hat drei mutmaßliche IS-Anhänger in Offenbach festgenommen. 170 Polizisten, darunter auch Spezialkräfte, waren im Einsatz. mehr...
scinex: Ein Jahr im All – was sind die Folgen?
NASA-Zwillingsstudie enthüllt weitreichende und teilweise unerwartete Veränderungen mehr...
Sciencemag
Sciencemag
Montag, November 11, 2019
süddeutsche Zeitung: 20 Jahre Mauerfall-Die entscheidende Frage (Ausgabe - 17.05.2010)
Der SED-Mann Schabowski sorgte mit seinem Gestammel dafür, dass die Mauer fiel. Der Journalist Riccardo Ehrman erinnert sich an die legendäre Pressekonferenz am 9. November 1989. mehr...
taz: Der Mann, der Schabowski irritierte „Ich ahnte, dass etwas passiert" (Ausgabe 09.11.2014)
„Ab wann gilt das? Ab sofort?“ Peter Brinkmanns Nachfragen bringen am 9. November 1989 Günter Schabowski aus dem Konzept. Die Folge: die Mauer fällt. mehr...
Samstag, November 09, 2019
Luxemburger Wort: Jean Pütz: Hype oder Hysterie?
„Überzeugungstäter bin ich auch in Sachen Umweltschutz.“ Das schreibt Jean Pütz in seinem Anfang April verfassten Manifest „Umweltprobleme lösen: Ein Appell an die Vernunft.“ In dem dreiseitigen Aufsatz spart der 82jährige frühere Fernsehjournalist – er stammt aus Remich - aber nicht mit Kritik am jüngsten Umwelt-Hype. mehr...
Mauerfall- Berlin: Das umfassende Internet-Portal zur SED-Diktatur in der DDR und danach...
Gegen Vergessen und Verdrängen der SED Diktatur in der DDR 1949-1989 mehr...
faz: „Die Gesellschaft des Zorns“ steht unter Plagiatsverdacht
Das Buch der Soziologin Cornelia Koppetsch hat in diesem Jahr die Bestenlisten erobert. Doch jetzt wird klar, dass es eine Reihe von Plagiaten enthält. mehr...
Freitag, November 08, 2019
BBC: The story of Tunnel 29
In 1961, Joachim Rudolph escaped from one of the world’s most brutal dictatorships. A few months later, he began tunnelling his way back in. Why? more...
Tunnel 29 - Bernauer Str. 78
„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“ Das behauptete Walter Ulbricht am 15. Juni 1961. Weniger als 2 Monate später, am 13. August 1961, war jedoch das Gegenteil Tatsache geworden: auf Befehl der DDR-Regierung wurde an der Grenze zu Westdeutschland eine Mauer errichtet, die den Flüchtlingsstrom von Osten nach Westen verhindern sollte. Dieser „antifaschistische Schutzwall“ (von Horst Sindermann geprägt) wurde mit allen Mitteln verteidigt – auch wenn es Menschenleben forderte. Viele Familien, Freunde und Liebende wurden deshalb bis zum 9. November 1989 voneinander getrennt, für sie war die Mauer ein unüberwindbares Hindernis. Andere waren immer wieder auf der Suche nach Schwachstellen in der Grenze. Sie organisierten Fluchten oder flüchteten selber und riskierten dabei ihre Freiheit und ihr Leben. Einige gruben sich unter der Mauer hindurch und verhalfen so Menschen zur Flucht. Ein Beispiel ist der Tunnel 29, der von der Bernauer Straße in die Schönholzer Straße führte. Er brachte 29 Leuten die Freiheit, die namengebend für den Tunnel waren. mehr...
Abonnieren
Posts (Atom)